Kaufberatung erforderlich
Hallo liebes Audiforum,
die "Such-Fkt." ist irgendwie "in Wartung", deshalb mach ich mal ein neues Thema auf.
ich trage mich mit dem Gedanken meinen PASSAT Variant 35i Bj.95 1,8l/90PS (200000km) weg zugeben und gegen einen Audi A6 Avant zu ersetzen. Audi war schon immer ein kleiner Traum von mir. Nun stellt sich die Frage welche Motorisierung soll ich anstreben?
Ich fahre ca. 12-15 Tkm im Jahr und hatte eigentlich eher an eine kleine Motorisierung gedacht....also einen 1,8l oder 2,0 l Benziner oder einen 1,9l TDI, bin schon mitte 40 und will nicht rumrasen. Das Fahrzeug fährt vorwiegend doch in der Stadt, soll aber dann eben auch bei Überlandfahrten ausreichend Platz und Reisekomfort für 4 Personen bieten.
Würdet Ihr heute noch einen 4A kaufen? Oder dann eher einen 4B vorziehen? Wir reden also jetzt von 9-13Jahre alten Auto´s.I......ch habe damit überhaupt kein Problem....damals wurde nur noch nicht soviel Zeugs in die Autos eingebaut,was kein Mensch braucht! Wie sind Eure Erfahrungen zum Verbrauch und den Unterhaltskosten? Wie ist das mit dem Diesel und dessen Abgasnorm........ die ist doch bei den Bj`n 95-99 bestimmt Euro2, also so um die 300€ Steuer!? Bekommt man denn da die grüne Plakette? Mache auch viel selbst an den Autos, also auch ZR etc. ...... ist das bei diesen Modellen auch ohne große Probleme zu meistern?
Mit meinem Passi war ich immer sehr zufrieden, ich denke dass es mit einem Audi eigentlich nur noch besser werden kann....... was meint Ihr?
mfG karli
Ähnliche Themen
13 Antworten
Tach
Also ich fahre ja den Kleinsten Benziner 😁 und bin eigentlich sehr zufrieden. Ok er könnte villeicht ein paar PS mehr vertragen aber man kommt von a nach b und das ohne größe Probleme... Und da ich eh nur Kurzstrecken fahr wüsste ich auch nicht warum ich unbedingt nen 2,6 oder 2,8 brauche...
Kaufen würde ich mir den C4 Jeder Zeit wieder^^ Läuft nach 12 Jahren immer noch wie ne eins...
Da dies mein erstes Auto ist, das mich auch hoffentlcih noch lange begleitet, hab ich selbst noch keien großen erfahrungen zu anderen Marken aber was man von Bekannten so hört gibt es bei Autos die dieses Alter haben oft weit aus mehr Probleme.
Gruß Max
äh? Der kleinste Benziner dürfte doch der 1,8 sein mit 125 PS. Den hab ich auch und würde deisen Motor nicht für dieses Auto empfehlen! Hab vorher einen 1,8 Seat Toledo gefahren, mit 90 PS.Der war allerdings richtig sprizig im gegensatz zum Audi. Ich sage mal 150PS sind minimum wenn du nicht entäuscht sein willst...
Hallo,
habe einen 2,6er mit 150PS: Verbrauch liegt bei ca. 10l Super im Mix (ohne quattro und ohne Automatik). Steuern kostet er 196 Euro (Euro 2). Die Motorisierung ist okay, aber nix zum rasen.
Viele Grüße,
Jörg
hallo,
der c4 ist meines erachtens nach ein sehr schöner wagen (da ich ja selber einen habe 😁 )
es ist ein sehr sicheres auto ,das mal was kaputt geht is auch normal, aber es ist denk ich mal nicht mehr oder weniger als bei anderen.
ich find die älteren autos einfach robuster, und man kann mehr selber machen.
leider bin ich mir gerade nicht so sicher obs den a6 c4 auch mit 2,3 liter maschine gab (ausser s6), glaub aber nicht, den das wär auch eine unkaputtbare maschine.
wenn du einen gepflegten findest, dann machst du bestimmt nix falsch, musst halt auf zahnriemen wechsel usw achten. kenn mich mit den maschinen nicht so aus, sry.
noch viel glück
Tenk
Hallo,
ich hatte einen C4 als 1.9 TDI 90Ps. Der hatte Euro 2 und hat leider nur die rote Plakette bekommen. Der Wagen läuft trotz der verhätnismässig geringen Leistung für die Fahrzeugklasse recht gut. Vor allem ist er sparsam. Ich hatte bei ruhiger Fahrt einen Verbrauch von etwas über 5L und bei Dauervollgas ca. 8L Verbrauch. Durch den kleinen Motor ist er für Schrauber sehr Wartungsfreundlich.
Gruß
Michael
Na welcher jetzt der kleienr Motor ist da lässt sich streiten weil ob jetzt 1,8 mit 125 PS oder 2,0 mit 101 PS...
Aber ich find der 2,0 mit 101 geht eig schon ganz gut, auch wenn mans kaum verrmutet...
Ich hätte mir ja eig den 2,0 mit 115PS eingebildet aber bevor der Audi aus der Familie ging nam ich ihn eben....
Also meiner hat Euro 1 🙁 und ist daher etwas teuerer (umrüstung ist nur möglcih wenn ich den KAT wechsle),
dafür ist aber die Versicherung relativ günstig 85% VK ca 650.
Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 8 und 15 Liter...
Die Reperaturkosten halten sich auch in Grenzen
und das auto is egal ob als Avant oder Limo ein wünder schönes auto
Gruß Max
Hallo Karli,
habe mich nach 4A, 4B, 4F wieder für einen 4A entschieden.
Entscheidend war das Aussehen (speziell Innendesign, Armaturenbrett) und die Kostenfrage. Von 1995 ist der Gute hat 163000km und mindestens soviel noch vor sich. Euro 2 hat er, 169€ Steuer, Vollkasko ist auch günstig mit 662€ bei 40%.
Habe Ihn auf LPG umrüsten lassen und fährt somit trotz seiner Leistung mit 12€ die 100km. Und Quattro und Automatik hat er auch.
Rost hat er 2 Stellen gehabt, Lack ist 1A. Platzangebot ist Top. Ersatzteile kein Problem und es gibt genug Werkstätten die die alten Karren kennen.
Um in der neuen Zeit mitschwimmen zu können, gabs noch eine Komplettentertainmentanlage ala MMI mit Navi, USB Festplatte, DVD, Telefonintegration und und .. die vom Funktionumfang die Originalanlage in den Schatten stellt, vom Bedienkonzept leider nicht.
Ich bin begeistert und hoffe Du wirst es auch.
Danke erstmal für die Ausführungen hier.
Naja, nach einigem Sammeln von Informationen und Datenblättern gefällt mir eigentlich der 2,0l Benzin-Motor mit 115Ps am besten, wegen seiner noch 8 Ventilen. Das hat mir eben immer am Passat gefallen, das man auch bei kleineren Geschwindigkeiten auch im hohen Gang fahren konnte und da immer wieder "Durchzug" da ist.
- Kann hier bitte jemand etwas zu dem 2,0l / 140 Ps berichten?! Da dieser ja 16 Ventile hat gehe ich davon aus, das er etwas Drehzahl braucht, damit es nach vorn geht und somit auch der Verbrauch,denke ich gegenüber der 115Ps Maschine, eher ungünstig wird.
- Bei den Quattro-Varianten......... wie ist denn das eigentlich....... ist das dann ständig in Betrieb oder kann man den Quattrobetrieb je nach Bedarf zu- und abschalten? Habe auch Quattro- Modelle gesehen mit 1,8l und auch 2,0l Versionen dann jedoch immer mit 140Ps.
Weiterhin mußte ich feststellen, das die C4 AVANT-Modelle ruck zuck wieder verkauft sind........ da muß man echt schnell sein. Ich möchte erstmal meinen Passi verkaufen und dann in Ruhe gucken,....... irgendwann wird es schon klappen.
Gruß karli
hallo,
zu den motoren kann ich dir nicht viel sagen. der quattro antrieb ist permanent und kann nicht abgeschalten werden, beim 100er C4 gabs noch ne diffsperre die du manuell betätigen konntest, das ist im a6 c4 automatisch.
Mfg
tenk
Im A6 C4 gibt es keine echte Differentialsperre mehr 😉
ah ok gut zu wisssen, sollte aber so etwas ähnliches ein, oder?
übrigens, hab das schlagen jetz wegbekommen beim einlenken, wärend des rückwärts fahren. thx
und gute siete hast du im netz, sehr hilfreich.
Mfg
Tenk
Wirdleider nur noch durch Bremseneingriff gelöst - dafür aber bis 40 km/h.
Schön, dass das Problem weg ist...was war es genau?
hab auf der homepage von audic4online noch bisl gelesen, da der wagen schon 13 jahre alt ist und noch die ersten querlenker drin hatte, hab ich die getauscht inkl die stabi gummis mit schellen und die aggregatsträgergummis . nicht grad wenig aber jetz hälts die nächsten 13 jahre, der querlenker sah fertig aus, und dem aggregatsgummi sieht man es ja nicht an. 😁