Kaufberatung/Erfahrungen zu Sports Tourer Ecoboost 1.0

Ford Focus Mk4

Hi zusammen,

ich schaue mich aktuell nach einem Kombi um und für meine Ansprüche und Preisvorstellung kommen aktuell Astra K und Ford Focus in Frage. Die Astras sind tendenziell etwas günstiger und ich bin einen bereits Probegefahren und fand ihn auch nicht schlecht. Focus bin ich als 1.0 Benziner gefahren und fand ihn soweit okay aber ein Stück weit hat mir die Power gefehlt - jedoch nicht weiter Schlimm.
Nun blicke ich bei den Motoren nicht durch und finde online auch nicht viele einschlägige Erfahrungsberichte.
Deswegen nun vielleicht hier.

Worauf muss ich achten? Womit muss ich rechnen wenn ich mir einen mit aktuell 100-125k Laufleistung hole?
Verbauchsinfos sind sehr durchwachsen. Komme ich auf unter 6l ohne große Anstrengung?
Sind größere Motoren zuverlässiger?

Hier zwei Kandidaten die ich mich interessieren als Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

22 Antworten

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 11. Februar 2024 um 09:58:13 Uhr:


...
Die Diesel sind allesamt 4 Zylinder mit Steuerkette und wesentlich Stabiler, allerdings ist wohl auch hier alles abhängig von Preis und vorheriger Pflege samt Umgang mit dem Auto.
Also man kann auch durchaus mit einem Benziner lange Freude haben, aber da würde ich eher zum 1,5 greifen, der hat wenigstens eine Steuerkette.

Da ist aber einiges falsch.
Die Diesel im MK4 haben einen Zahnriemen, die Benziner haben alle eine Steuerkette (1l EB hat nen Riemen für die Ölpumpe zusätzlich, der auch im Öl läuft).
Was stabiler ist sei mal dahingestellt.

Der 1,5 Ecoboost hat auch den kleinen Riemen für die Ölpumpe im Öl laufen.

Der Blaue hat doch nur 56000 KM. Bei dem Fahrprofil würde ich den nehmen.

Finde den Blauen auch gut, passend für das Fahrprofil allemal. Die Ausstattung ist schon sehr umfangreich. Lass dir von dem mal die Werkstatthistorie geben, wenn da nichts auffällig ist, zuschlagen. Gegebenenfalls über den Abschluss einer Anschlussgarantie nachdenken.

Und ich würde zumindest eine Innenraumreinigung aushandeln. Ich verstehe Händler nicht, die solche verdreckten Innenräume in Verkaufsanzeigen präsentieren.

Ähnliche Themen

Ich hätte mal ne Frage. Laut dieser Übersicht gibt es bei den Benzinern gar kein Wartungsintervall für die Steuerkette? Ist das so korrekt? https://www.autosmotor.de/...eration-zahnriemen-oder-steuerkette-70647
Also tendenziell gefällt mir der blaue auch echt gut. Was mir bisschen sorgen bereitet ist der Hubraum. Ich bin den Benziner mit 100PS Probe gefahren vor ein paar Monaten und fand, dass da ein wenig die Leistung gefehlt hat. Im Vergleich fand ich einen Astra Diesel 1,6cm³ mit 110 PS viel besser im Durchzug bis 160. Werde ich bei einem 1.0 Ecoboost mit 125 einen Unterschied merken oder sollte ich dann gleich zum Diesel EcoBlue greifen? Benziner mit 1,5 finde ich leider gar keine bis 15k

Zitat:

@DimiTop schrieb am 16. Februar 2024 um 16:57:48 Uhr:


Ich hätte mal ne Frage. Laut dieser Übersicht gibt es bei den Benzinern gar kein Wartungsintervall für die Steuerkette? Ist das so korrekt? https://www.autosmotor.de/...eration-zahnriemen-oder-steuerkette-70647
Also tendenziell gefällt mir der blaue auch echt gut. Was mir bisschen sorgen bereitet ist der Hubraum. Ich bin den Benziner mit 100PS Probe gefahren vor ein paar Monaten und fand, dass da ein wenig die Leistung gefehlt hat. Im Vergleich fand ich einen Astra Diesel 1,6cm³ mit 110 PS viel besser im Durchzug bis 160. Werde ich bei einem 1.0 Ecoboost mit 125 einen Unterschied merken oder sollte ich dann gleich zum Diesel EcoBlue greifen? Benziner mit 1,5 finde ich leider gar keine bis 15k

Für Steuerketten gibt es keinen Wartungsintervall, wenn es klappert und scheppert muss getauscht werden, oder wenigstens geguckt.
Ich persönlich würde keinen 1 Liter mit 100 PS fahren wollen, haben diesen Motor im Fiesta und da reicht er völlig aus.

Mein Sohn fährt einen Bj. 08. 2000 mit 1,5L Ecoboost und der Wagen ist m.M. damit gut bestückt.
Den kleinen Motor würden wir persönlich nicht haben wollen.

Hat jemand einen Vergleich vom 1.0 155PS DCT gegen den 1.5 115PS Diesel AT8? Beide Motoren stehen bei uns als Jahresmiete zur Auswahl. Deshalb sind Haltbarkeit oder Langzeitfaktoren egal. Den 115PS Diesel bin ich mal einige Monate gefahren. Schöner Antrieb zum Dahingleiten, sehr harmonisch und gut gedämmt für einen Diesel, allerdings kaum Leistung.
Da der Benziner 20€ im Monat günstiger ist und ich kaum Mehrverbrauch erwarte auf meinen Langstrecken-Überland Fahrprofil kommt die Verlockung die Mehrleistung mitzunehmen. Ein dickes Fragezeichen bleibt aber wie er sich fährt? Neigt er im MK4 StLineX zum Dröhnen, Brummen, Lenkradvibrieren? Wie fährt sich das DCT? Ruckt es, ordentliche Kriechfunktion? Oder fährt es sich sogar besser als der (etwas in Verruf geratene) 8-Gang Wandler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen