Kaufberatung/Erfahrungen Exeo 1,8 T

Seat Exeo 3R

hallo gemeinde!
ich bin letzte woche über einen exeo 1,8t 150ps "gestolpert".
wirklich kaufnot besteht nicht,mein aktuelles auto
läuft ohne klage.
aber man kann ja trotzdem mal schauen.... 🙂
bevor ich nun den verkäufer mit pingeligen fragen
nerve wollte ich mal wissen,auf was ich da besonders achten
müßte!?hat der exeo echte schwachstellen?
den motor kenne ich als solide maschine.ist das noch so?

danke für eure antworten. 🙂

23 Antworten

Also was Kinderkrankheite angeht gibts meim Exeo praktisch nichts zu bemängeln. Der Exeo basiert auf A4 B6 und B7. Beide wurden jahrelang gebaut und zählen zu den zuverlässigsten Gebrauchtwagen am Markt. Der Exeo hat praktisch alles von beiden geerbt. Außer die Motoren/Getriebe. Die stammen bis auf den 1.8T 150PS und den 1.6 Sauger 102PS vom A4 B8 (AUCH der 200PS TSI)

Probleme gibt es eigentlich nur mit der Kennzeichenbeleuchtung beim Kombi. Außerdem zerkratzen die Dichtungsgummis der hinteren Türen den Einstieg. (lässt sich aber leicht beheben)

Ansonsten gibt es nur Probleme, die quasi VAG übergreifend sind. Heißt die TSI`s leiden zuweilen an einem hohen Ölverbrauch (Stichwort Abstreifringe), die Automatikgetriebe (Multitronik) mögen keine Dauerlast und bei den TDI`s gibt es ab und an Probleme mit der AGR

Generell würde ich ein Modell "Sport" vorziehen. Die Ausstattung ist einfach besser und die Stoffsitze sind sehr gut (NICHT bei Leder, da wurden auch beim Sport die "normalen" Sitze verbaut). Außerdem entspricht das Fahrwerk dem S-Line Fahrwerk vom A4 B7 und ist wirklich sehr gut...

Generell würde ich ein Modell ab Mitte 2011 bevorzugen. Da wurde die Rückbank geändert, was im Fond für ein paar cm mehr Beinfreiheit sorgte. Außerdem gabs LED-Rückleuchten in Verbindung mit Xenon.

Später - mit dem Facelift ab Ende 2011 gab es außerdem LED-Tagfahrlicht in Verbindung mit Xenon. Bei den letzten Modellen (ab Ende 2012) wurde außerdem der Tacho noch mal aufgehübscht.

Bei den Motoren ist das so eine Sache. Der neuere 1.8TSI fährt sich deutlich besser als der ältere 1.8T und verbraucht auch etwas weniger. Allerdings gibt es zuweilen Probleme mit den Abstreifringen am Kolben, was teure Reparaturen ´nach sich ziehen kann.

Bei den großen 2.0TSI ist es ebenfalls so eine Sache. Dem älteren, kleineren nimmt man seine 200PS nicht so richtig ab und er verbraucht auch recht viel. Der neuere mit 211PS fährt sich spürbar besser und verbraucht auch weniger aber auch hier kann das Problem mit den Abstreifringen für einen hohen Ölverbrauch sorgen.

Ich persönlich würde einen Exeo mit 2.0TDI 170PS bevorzugen. Allerdings habe ich auch eine recht hohe Laufleistung. Wer viel kürzere Strecken fährt sollte die Finger von den TDI`s lassen

Also mein mkb lautet BWE, stammt aus dem B7
https://www.bar-tek-tuning.de/2.0l-tfsi-motor-codes

In wie weit ist der Unterschied am Tacho Bj. 2010 und 2012 zu erkennen?

@TheMatcher
Du hast recht! Asche auf mein Haupt! Der 200PS TSI stammt aus dem B7 - da war meine Info falsch...

@Provence-Engel
Schau mal bei Mobile nach Fahrzeugen ab Ende 2012... die Zahlen sind dann so abgesetzt... schaut deutlich besser aus... Sorry - will hier keine Bilder davon verlinken wegen Bildrechten und so...

Ähnliche Themen

Das mit dem Tacho wusste ich gar nicht, kann man hier sehen:
https://m.mobile.de/.../257958496.html?ref=srp

@TheMatcher
So haben wir beide was dazu gelernt... das ist es was Foren ausmacht 🙂

Das stimmt 🙂

Okay, ich habe ja Bj. 12/12. Dachte das wäre von Anfang an so. Aber jetzt habe ich ja auch was dazu gelernt.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 19. Februar 2018 um 10:11:01 Uhr:


Also was Kinderkrankheite angeht gibts meim Exeo praktisch nichts zu bemängeln. Der Exeo basiert auf A4 B6 und B7. Beide wurden jahrelang gebaut und zählen zu den zuverlässigsten Gebrauchtwagen am Markt. Der Exeo hat praktisch alles von beiden geerbt. Außer die Motoren/Getriebe. Die stammen bis auf den 1.8T 150PS und den 1.6 Sauger 102PS vom A4 B8 (AUCH der 200PS TSI)

Probleme gibt es eigentlich nur mit der Kennzeichenbeleuchtung beim Kombi. Außerdem zerkratzen die Dichtungsgummis der hinteren Türen den Einstieg. (lässt sich aber leicht beheben)

Ansonsten gibt es nur Probleme, die quasi VAG übergreifend sind. Heißt die TSI`s leiden zuweilen an einem hohen Ölverbrauch (Stichwort Abstreifringe), die Automatikgetriebe (Multitronik) mögen keine Dauerlast und bei den TDI`s gibt es ab und an Probleme mit der AGR

Generell würde ich ein Modell "Sport" vorziehen. Die Ausstattung ist einfach besser und die Stoffsitze sind sehr gut (NICHT bei Leder, da wurden auch beim Sport die "normalen" Sitze verbaut). Außerdem entspricht das Fahrwerk dem S-Line Fahrwerk vom A4 B7 und ist wirklich sehr gut...

Generell würde ich ein Modell ab Mitte 2011 bevorzugen. Da wurde die Rückbank geändert, was im Fond für ein paar cm mehr Beinfreiheit sorgte. Außerdem gabs LED-Rückleuchten in Verbindung mit Xenon.

Später - mit dem Facelift ab Ende 2011 gab es außerdem LED-Tagfahrlicht in Verbindung mit Xenon. Bei den letzten Modellen (ab Ende 2012) wurde außerdem der Tacho noch mal aufgehübscht.

Bei den Motoren ist das so eine Sache. Der neuere 1.8TSI fährt sich deutlich besser als der ältere 1.8T und verbraucht auch etwas weniger. Allerdings gibt es zuweilen Probleme mit den Abstreifringen am Kolben, was teure Reparaturen ´nach sich ziehen kann.

Bei den großen 2.0TSI ist es ebenfalls so eine Sache. Dem älteren, kleineren nimmt man seine 200PS nicht so richtig ab und er verbraucht auch recht viel. Der neuere mit 211PS fährt sich spürbar besser und verbraucht auch weniger aber auch hier kann das Problem mit den Abstreifringen für einen hohen Ölverbrauch sorgen.

Ich persönlich würde einen Exeo mit 2.0TDI 170PS bevorzugen. Allerdings habe ich auch eine recht hohe Laufleistung. Wer viel kürzere Strecken fährt sollte die Finger von den TDI`s lassen

Sorry für den Push, aber der Beitrag ist echt gut, auf den ich durch Suche gestoßen bin und du scheinst Ahnung zu haben. Ich ziehe aktuell einen Exeo in Betracht. Ein Diesel kommt für mich als Kurzstreckenfahrer nicht infrage.

Kannst du mir da andere Empfehlungen machen?

Gerne ansonsten auch in meinem Suchthread(Budget erhöht):
https://www.motor-talk.de/.../...7-000-insider-tipps-t7543482.html?...

Ich habe jetzt zB einen Seat Sport gefunden, wo TSI auf dem Motor steht, ist das der TFSI, von dem du abrätst? Ich bin auch generell offen für andere Automodell Empfehlungen, suche was zuverlässiges mit 150PS+, Kombi, Verbrauch bis ca 7l/komb., möglichst jung bevorzugt, damit ich mir eine lpg umrüstung sparen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen