Kaufberatung erbeten für VW Touran II
Tach Gemeinde,
ich suche einen gebrauchten kompakten 7-Sitzer mit Dieselantrieb und Automatikgetriebe. Mein Fokus war u.a. auf Touran I, den ich aber nunmehr dank der Hinweise hier im entsprechenden Unterforum in Bezug auf den Betrugsmotor EA189 verworfen habe. Insofern muss ich wohl die Preisleiter hoch und ich schaue mir Touran II mit dem (noch?) unbelasteten Folgemotor EA288 an.
Ich bitte um Meinungen zu diesem Fahrzeug: https://suchen.mobile.de/.../258832853.html?action=parkItem
Besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Bevor ich mir meinen Touran mit DSG kaufte, habe ich mir auf den Gebrauchtwagenseiten mal angeschaut, wie viele Kilometer dort Autos mit dem kleinen trockenen DSG geschafft haben. Also bei der Suche mal „Kilometer abwärts“ sortiert. Taxis mit über 400000 und 300000 km auf der Uhr, viele private mit über 200000 km. Bei über einer Million produzierten DSG kann nicht (gefühlt und hier im Forum propagiert) mindestens jedes zweite Getriebe kaput sein. Da wäre das DSG schon längst wieder vom Markt.
49 Antworten
@Tigazz62 mein zweitwagen ist ein opel. 123.000km. auf der uhr. Bis jetzt 2 mal in der Werkstatt gewesen. Einmal gelenk und einmal bremsen machen lassen.
Vw touran 2500km auf der uhr. War bis jetzt auch zweimal in der Werkstatt.
Mal sehen 😉
Wenn man Mal die Ideologie weglässt, ist das auch ein sehr ordentliches Fahrzeug. Da ich dienstlich verschiedenste Van's
fahren durfte, kann ich sagen dass der Zafira und auch der Citroen anders als der Touran sind, aber nicht wirklich schlechter. Der Touran ist halt beliebt und teuer.
Der Touran hat dafür wohl die beste Innenraumnutzung. Überschaubare Unterhaltskosten, das gleicht den Kaufpreis etwas aus.
Ähnliche Themen
Der Opel Zafira hat die etwas "ältere" Technik (z.B. Licht). Den gabs noch vor kurzem mit einer 6.000 Euro Prämie. Glaube für Altfahrzeug, weiss es aber nicht mehr. Wenn man dann vom Händler noch ca. 10% bekommt, ist man bei etwa 10.000 Euro. Aber auf jeden Fall Probefahren. Bei uns hat der Touran immer klar gewonnen, allein schon vom Innenraum ist der unschlagbar. LED mit Assi, ACC, ParkAssi (mein Frau liebt es), Auto-Heckklappe (super, will nicht mehr ohne) kann ich nur empfehlen. Wir haben die 110 PS Handschaltung und uns reicht es völlig aus. Auf der Autobahn kann man ohne Probleme mit 140 fahren. Ist man aber ein aggressiver Fahrer, braucht man 150 PS. Selbst dann ist es aber nicht mit einem Benz zu vergleichen, schon gar nicht mit einem AMG. Wenn man viel Flachland fährt, kein Anhänger und als 4 köpfige Familie in den Urlaub, reicht der 110 PS völlig. Hat uns 5.000 Euro gespart.
Fährt man aber öfter Berge, zieht einen Anhänger oder ist man echt schwer beladen unterwegs, muss man immer auf der Linken Seite sein, dann braucht man die 150PS und dann würde ich auch gleich DSG empfehlen. Und hat man dann schon mehrere Extras ins Auge gefasst, sollte man sich die HighLine Version anschauen, ist ab einem bestimmten Punkt gleich teuer wie CL aber hat mehr Extras.
DSG auf jeden Fall. Man gewöhnt sich schnell und will danach nie vermissen.
2.0TDI hat noch 6 Gang DSG was aktuell besser ist da neu 7 Gang trockene noch Probleme macht.
Und 2.0TDI bringt mehr Spaß am fahren als 1.6
Zitat:
@vovikr schrieb am 28. Mai 2018 um 10:28:43 Uhr:
2.0TDI hat noch 6 Gang DSG was aktuell besser ist da neu 7 Gang trockene noch Probleme macht.
Sollte beim Touran tatsächlich ein 7 Gang DSG für den 2.0 TDI zum MJ19 kommen, so wird das das DQ381 sein, ebenfalls mit nasser Kupplung.
@TE: du kannst auch mal Ausschau nach Sondermodell en (Join oder Sound) als Vorführer oder Jahreswagen schauen. Die Ausstattung ist gleich zum Comfortline mit ganz guten Aktionspaketen. Vielleicht ist da ja was passendes dabei. Einen Trendige würde ich nicht zwingend nehmen, da dort die Sitze vorne nicht besonders bequem sind. Im Wiederverkauf ist die Basisausstattung auch schwerer wieder los zu werden.
Zitat:
@Saicis schrieb am 28. Mai 2018 um 05:45:18 Uhr:
Ich möchte Dich ja nicht unbedingt vom Touran abbringen, aber es gibt auch noch andere Alternativen. Ich bin vor dem Touran auch eine Zeitlang einen Opel Zafira Tourer gefahren. Der ist vom Platzangebot etwas kleiner und vom Fahrwerk nicht ganz so handlich, aber ansonsten nicht spürbar schlechter. Ein ganz ordentlich gemachtes Auto. Das aktuelle Modell ist sogar noch ohne französischen
Einfluss......:-)
Ich bin nicht auf VW fixiert, im Gegenteil. Und Opel mag ich. Wäre der Händler am vergangenen Freitag nicht so blöd und arrogant gewesen, würde ich jetzt schon Zafira fahren. Aber augenscheinlich lebt besagter Händler nicht vom Verkauf seiner Fahrzeuge. Zum Touran bin ich daher eigentlich aus Verlegenheit bei meiner morgendlichen Radtour gekommen, und nun gefällt er mir sogar besser als der Zafira.
@Olihd - Ein kleinerer Diesel langt uns vollkommen, nur DSG muss es halt für die Herrin haben.
Habe heute früh den eingangs verlinkten Touran II gefahren. Fuhr sich gut. Fahrzeugbeschreibung im Angebot passte vielfach aber nicht zu den Fotos bzw. zum Fahrzeug, augenscheinlich Kopierfehler. Die Trendline-Ausstattung war okay, verursachte aber keine Freudensprünge. Negativ aufgefallen ist mir (a) fehlendes Bluetooth für Telefonanbindung und (b) relativ einfacher Stoffbezug, auch an den Rückseiten der Vordersitze, was angesichts schmutziger Schuhe der Enkel wohl ein Graus werden würde. Bei den Sitzen eines anderen Fahrzeugs mit Comfortline habe ich vergleichsweise gesehen, dass die Rückseiten der Vordersitze mit leichter sauber zu haltendem Kunstleder bezogen sind, was mir sinnvoll erschien. Das verlinkte Fahrzeug steht übrigens seit 2 Monaten beim Händler auf dem Hof, anfangs für 21.500 Euronen, nun für 20.000 Euronen. Die Händler tun mir schon fast ein bischen leid.
Kurzfristig werde ich mir einen Touran II mit Comfortline ansehen und danach wohl entscheiden.
Ergänzungsfrage: Ist das DSG bei allen Motorisierungen identisch? Oder ist bei den stärkeren Dieselaggregaten ein anderes DSG verbaut? Bzw. ist das DSG der kleineren Diesel anfällig oder sonst wie auffällig?
Ja, DSG unterschiedlich. Das beim 1.6er angeblich anfälliger. Habe aber bis jetzt keine Probleme. (70tkm).
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 28. Mai 2018 um 12:46:42 Uhr:
Das verlinkte Fahrzeug steht übrigens seit 2 Monaten beim Händler auf dem Hof, anfangs für 21.500 Euronen, nun für 20.000 Euronen.
Ich habe vor einem Jahr ein 2.0TDI mit DSG als jahreswagen in CL Austattung mit DM gen.2 mit Navi , Bluetooth usw., Spiegelpaket, El. Heckklappe, Winter + Sommerreifen mit allu, 5 Jahre Garantie + 2 Jahre services Vertrag für 24k gekauft. Eigentlich fehlt für mich nur LED.
Einfach zum Vergleich mit dein Angebot.
Der 1.6 TDI sowie der 1.4 TSI und der 1.8 TSI haben alle das "kleine" DSG, welches "trocken" läuft. Gilt von Beginn an als relativ anfällig, wobei wahrscheinlich dann 2 % Probleme haben anstatt 0,5 % wie üblich. Ich wollte da einfach kein Risiko eingehen, obwohl ich DSG sehr gerne fahre. Die 2.0 TDI haben das große DSG (6 statt 7 Gänge), welches "nass" arbeitet und als unauffällig gilt. Vielleicht bin ich ein kleiner Schisser, ich habe aber z.B. auch auf das Schiebedach verzichtet, da man immer wieder von Undichtigkeiten bei älteren Fahrzeugen hört....
Als ich neu Touran gekauft habe , hatte ich noch nichts von Problemen mit trokener DSG gehört. Ich hatte vorher Touran mit DSG und 2.0l TDI gehabt und war mit dem 13 jahre mehr als zufrieden und wollte nur neueres Model haben.
Zitat:
...
Das verlinkte Fahrzeug steht übrigens seit 2 Monaten beim Händler auf dem Hof, anfangs für 21.500 Euronen, nun für 20.000 Euronen. Die Händler tun mir schon fast ein bischen leid.Kurzfristig werde ich mir einen Touran II mit Comfortline ansehen und danach wohl entscheiden.
Also ein "nackter"
HL mit DSG kostet dich 38.000 bei 15% Rabatt 32.000
Joint mit DSG kostet dich 35.000 bei 15% Rabatt 30.000
CL mit DSG kostet dich 32.000 bei 15% Rabatt 27.000
Trendline mit DSG kostet dich 30.000 bei 15% Rabatt 25.000
Alles Diesel.
Man bekommt immer beim Händler 15%, wenn man bisschen hartnäckig ist.
Würde beim einem Gebrauchten immer auch einen Neuwagen genauso konfigurieren, 15% abziehen, dann beim Gebrauchten schauen was als nächstes an Wartungen anstehen (falls) und was es kosten würde.
Dann kann man den Preis ganz gut vergleichen. Zumindest mache ich es so, bei nicht all zu alten Autos.
15% ist der Schwerbehindertenrabatt den wirst du nicht ohne weiteres beim Händler bekommen. Sogar beim online Händler waren nicht ganz 15% möglich aber sehr nah