Kaufberatung Enyaq iV50 - Gebraucht
Servus,
über kurz oder lang wollen wir vom Octavia 5e RS zum Enyaq wechseln.
Es soll ein Gebrauchter werden. Für die paar KM, die wir hier in der Gegend zu 90% (25m Arbeitsweg einfach, 15km zum Supermarkt, 30km zum Eishockey) fahren sollte uns ein iV50 völlig ausreichen, Urlaubsfahrten (z. B. die 200km bis Südtirol bzw. Regensburg etc.) werden entsprechend geplant.
Jetzt die spannenden Fragen: Auf was sollen wir als eAuto-Neulinge (beim Enyaq) achten?
Und wäre der hier als Beispiel in Ordnung?: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke schonmal und schönen Wochenteiler
66 Antworten
Genau deswegen ist es völlig sinnlos, in eine Diskussion mit dir einzusteigen. Deine Abhandlungen sind eine quälend langweilige Aneinanderreihung von allerseits bekannten Fakten, die aber niemals die entstandenen Fragen beantworten, sondern eher verschleiern.
Btw: Wo steht genau (also technische Abhandlung), dass Preheating ab ME 4.xx ausschließlich zum Schnellladen gedacht ist?
Versuch es doch zur Abwechselung mal mit techn. Erklärungen zum u.a. Text.....aber Achtung: die dauern i.d.R. immer länger, als Behauptungen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 23. Dezember 2024 um 09:25:57 Uhr:
So! Und ohne manuelle Vorkonditionierung im Winter ist der Verbrauch kaum in Worte zu fassen. Bei 0 Grad und 120 - 130km/ auf der AB bleibt die HVB unter 5 Grad. 2 Stunden lang. Kann ich schön mit dem Car Scanner beobachten. Erst am DCLader heizt der Eny die Module auf 23 Grad hoch. Aber erst während dem Laden! Völlig unbrauchbar und eines der größten Ärgernisse der Modelle bis MJ 23. Stand heute würde auch nur noch ab Mj 24 kaufen.
Da geht es also eindeutig ausschließlich um die manuelle Vorkondtionierung, die es erst ab Mj 2024 gab und du hattest selbst festgestellt, dass diese manuelle Vorkonditionierung eine positive Wirkung beim DC-Laden hat. Da geht es nur darum, dass beim DC-Laden schneller, also mit größerer Leistung geladen werden, kann, wenn man vorher die Batterietemperatur erhöht.
Deswegen kann diese Vorkonditionierung auch automatisch mithilfe der Navigation gestartet werden. Ansonsten würde es diese Funktion wohl kaum geben.
Mit ging es nur um den ersten Teil, wo du behauptest, dass es ohne diese manuelle Vorkonditionierung im Winter zu einem sehr hohen Verbrauch kommt.
Das hatte ich angemeckert und dazu hast du bis jetzt nicht mal den Versuch einer Erklärung geliefert.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. Dezember 2024 um 16:23:58 Uhr:
Es ist unfassbar, aber du hast es tatsächlich immer noch nicht verstanden.
Da du nichts erklärst, ist das auch schwierig...."unfassbar" ist es daher kaum
Ähnliche Themen
Zitat:
@hofieos schrieb am 28. Dezember 2024 um 06:33:05 Uhr:
Ich schlage vor, diese endlose Diskussion zu beenden.
Dem schließe ich mich an.