Kaufberatung Elektroauto als Zweitwagen

Hallo zusammen,

ich habe derzeit als Zweitwagen einen Dacia Spring mit 45 PS.

Ich möchte das Auto gegen ein etwas größeres Fahrzeug tauschen,

da ich etwas mehr Platz und eine etwas größere Reichweite benötige.

Neu oder gebraucht.

Der Spring hat bei mir eine tatsächliche Reichweite von ca. 170km

(im Mittel 70% Landstrasse, 10 % Autobahn, 20% Stadt).

Jahresfahrleistung ca. 16.000km.

Ich möchte mindestens 200km tatsächliche Reichweite.

Ausserdem soll Sitzheizung und 5 Plätze vorhanden sein.

Toll wären Tempobegrenzer, DAB Radio und Apple CarPlay.

22kw Wallbox mit PV Anlage vorhanden. Ich lade zu 99% zuhause.

Nicht infrage kommen: Citroën C3e, Fiat 500e.

Interessant finde ich den Peugeot 208e.

Budget: 10.000€ plus Erlös des Spring.
Er ist 30 Monate alt und wurde vom Renault Händler mit ca. 8200€ bewertet.

Ich freue mich über eure Vorschläge und Meinungen!

22 Antworten

Hyundai Kona mit 39kWh. Habe ich mir auch vor ein paar Wochen gekauft.

Wenn Hyundai, dann nicht den vergleichsweise großen Kona (Designunfall und Preis) sondern den Inster nehmen.

Wenn du bei mobile nur E-, mind. 300km Reichweite, EZ ab 2023, Preis bis 20k, einsetzt, kommen 500 Angebote. Dabei ist die ganze Stelantisflotte, 208, 2008, Corsa, Mokka, C4..., aus CN gibt es MG4 und Ora 03, ein Mini Cooper SE ist dabei. Baujahr 21..22 kommen dann Kona, id3, Nissan Leas und BMW i3 -sicher auch ein guter Zweitwagen- hinzu.

Sind die Autos von Stellantis zu empfehlen?

habe nur gelesen: Defekte OnboardCharger, schlechte Apps.

Da Autos von 22 oder davor vermutlich keine Garantieleistung mehr haben,

wie prüfe ich am besten den Zustand?

Der MG4 wäre auch eine Option, wenn ich das Budget aufstocke.

Fährt ihn jemand und kann über seine Schwächen berichten?

Ähnliche Themen

Den MG4 Standard gibt es ab 2023 auch für <20k. Wir haben ihn einer Mitarbeiterin als DW gestellt, bislang absolut Problemlos seit 6 Monaten, fährt sich auch ganz knackig, besonders sparsam ist er nicht und lädt als Standard nur einphasig (an der 11kW Wallbox mit 3,6kW)! Privat würde ich da vielleicht eher zu einem 1..2 Jahre älteren Kona greifen.

Für Berichte zum 208 etc. würde ich hier das Fachforum oder YT empfehlen.

Wenn man den Artikel

https://evclinic.eu/2024/11/03/which-used-ev-to-buy-a-beginners-guide/

gelesen hat, will man danach wahrscheinlich keinen Nissan Leaf mehr.

Für 20.000 gibt es auch die letzten ZOEs aus 2023 mit wenigen Tausend Kilometern, voller Ausstattung und CCS ...

Hier ist so ein Exemplar, erfüllt alle Bedingungen von dir ... und noch viel mehr. Wir haben seit April 24 eine späte 2021er ZOE 50 Z.E. 135 (ohne CCS) und sind bisher sehr zufrieden. Keine Mängel, Fehler ... fährt einfach und das sehr flott und komfortabel. Verbrauch mit sehr viel Stadtverkehr um und bei 15 kWh.

https://m.mobile.de/auto-inserat/renault-zoe-e-tech-135-iconic-shz-kamera-tempomat-kassel/396894035.html?cn=DE&ll=51.165691%2C10.451526&rd=100&ref=srp&refId=85dd8937-f70f-c30c-2a64-d8c3c71b9b56&searchId=85dd8937-f70f-c30c-2a64-d8c3c71b9b56&type=ad

In dem Preisbereich gäbe es auch schon einen VW ID3

Wir haben einen Kona Elektro (2022 mit 100kw Motor, 39kwh Akku) und einen Fiat 500e (2021 mit 87kw Motor und 42kwh Akku)

Beide sind für sich toll.

Der 500e ist eine wirklich schnelle und Spaß machende "Rennsemmel". Platzmäßig natürlich mit den Kona nicht vergleichbar. Der Komfort ist im Kona auch um mindestens 1 Klasse höher. Die Fahrleistungen im 500e sind spürbar höher.

Die Bedienung im Kona ist um Welten besser wie im 500e. Wobei besser vermutlich falsch ist. der 500e versucht vieles anders zu machen. Der Kona ist so zu bedienen wie ich es als Autofahrer erwarte und gewohnt bin.

Ich nutze den Kona nur für Kurzstrecken und öfters mit 3 oder 4 Personen, was problemlos klappt. Der Einstieg für ältere Menschen ist problemlos. Man sollte nur beim Kauf aufpassen, dass er den 11KW-3-Phasenlader hat (war ein Extra).

Mich hat damals die Probefahrt im Kona überzeugt. Reinsetzen und fahren. Alles logisch, so wie man es vom Verbrenner und Handy kennt. Ich musste keine Bedienungsanleitung bemühen.

Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 16. Juni 2025 um 10:44:57 Uhr:
Wenn man den Artikel
https://evclinic.eu/2024/11/03/which-used-ev-to-buy-a-beginners-guide/
gelesen hat, will man danach wahrscheinlich keinen Nissan Leaf mehr.

Auf Englisch...was ist der Inhalt auf Deutsch?

Was ist jetzt bei der Frage die Erwartungshaltung? Eine Synchronisation? Ist es keine Option, das Schulenglisch zu bemühen, dass seit mehr als 50 Jahren ausnahmslos jeder lernt?

An mögliche Sprach-/Verständnisprobleme hatte ich nicht gedacht.

Viele Webbrowser bieten aber inzwischen eine integrierte Übersetzungsfunktion, die ganz passabel verständliche Ergebnisse liefert (nur an der Überschrift des verlinkten Artikels scheitern sie).

Als Beispiel die Übersetzungsoption von Opera, den ich verwende. Eine fertige Übersetzung hier veröffentlichen darf ich nicht.

Übersetzung mit Browser Opera
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 16. Juni 2025 um 23:32:28 Uhr:
Ist es keine Option, das Schulenglisch zu bemühen, dass seit mehr als 50 Jahren ausnahmslos jeder lernt?

Nicht, wenn man aus dem Saarland kommt, da kann es passieren, dass man als einzige Fremdsprache nur Französisch lernt.

Bin übrigens kein Saarländer. 😉

Der Kia Soul ist relativ kompakt und trotzdem geräumig. Die Gebrauchtwagen Preise sind bei dem Modell auch attraktiv. Wäre mal ein Blick wert.

@tomato Das Saarland strebt zwar an, französisch als zweite Verkehrssprache zu etablieren, aber Englisch ist nach wie vor in allen Bundesländern eine verpflichtende Fremdsprache. Auch in Saarland. Also nein, da kann sowas eigentlich nicht passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen