Kaufberatung E63 635d? Empfehlenswert?
Mahlzeit,
der e46 316i den ich bisher gefahren bin, gibt langsam den Geist auf! Etwas extravagantes muss her, ein "Klassiker", e63 635d.
Da ich keine Angst habe vor Diesel Fahrverboten, eine allgemeiner Vielfahrer bin der ein neues Daily Fahrzeug benötigt, dachte ich mir sagt der 6er Diesel am meisten zu?
Das Problem ist, ich kann in nächster Zeit nicht abschätzen wie viel ich wirklich fahren werde! 10 Tkm oder 35 Tkm im Jahr? Bei einem Arbeitsweg von 7 KM und allgemein viel Kurzstrecke, habe ich allerdings etwas "Angst" um den Motor und die daraus resultierenden eventuell sehr teuren Reparateuren.
Das ich bei viel Kurzstrecke, dass Schmuckstück einmal oder alle zwei Wochen auf der AB kräftig durchpuste, halte ich für das mindeste. Ein paar Tausender habe ich natürlich auf der hohen Kante, falls eine Reparatur kommt. Es soll nur "leider" wirklich ein 6er werden. Ich habe mich bereits vor Jahren in das Auto verliebt, aber hatte nie das nötige Kleingeld.
Ich hab mir da auch ein Modell rausgesucht und mit dem Händler einen Termin für nächste Woche vereinbart.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
19.9k€ sind mir eigentlich ein wenig zuviel, weswegen ich den Preis noch etwas drücken muss.
Folgende Leistungen versicherte mir der Händler:
TÜV wird neu gemacht.
Scheckheft bis 70 Tkm bei BMW gepflegt, danach wurde offensichtlich der Besitzer gewechselt.
Kein Kundenauftrag! Sprich mir steht die gesetzliche Gewährleistung zu.
Ich darf bei der bevorstehenden Probefahrt das Auto komplett bei einer Werkstatt meiner Wahl durchchecken lassen.
Händler klang "seriös" und hat laut eigenen Angaben mehr als 150 Fahrzeuge auf dem Hof.
Worauf muss ich achten? Kilometerstand okay? Motor Robust? Ich bin ratlos... will natürlich nicht die Katze im Sack kaufen, gerade da der Vorbesitzer etwas "unseriös" ist.
Ich wohne auch ca. 700 KM entfernt, was das ganze natürlich problematisch macht...
Beste Antwort im Thema
Will nicht mit OT anfangen mein bester.
Aber alle Euro 4 , und dadrunter , Fahrzeuge ab Ende 2019 zu sperren geht nicht. Die können ein paar Straßen sperren ( UMWELTZONE ) , aber einem Menschen es zu verbieten mit seinem Fahrzeug zu fahren weil es Euro 4 hat dürfte nicht gehen. Warum , ich habe kein Geld mir ein neues Fahrzeug zu kaufen das die Spezifikationen entspricht. Was mache ich und tausende andere Menschen dann ? Öffentliche Verkehrsmittel nutzen , hier auf dem Land etwas schwieriger als in der Innenstadt.
Es wird einfach Zonen geben in denen man nicht einfahren darf ! Werde es dennoch tun , und was dann ? In HH waren es glaube ich noch 20€ Strafe. Lass es 100€ sein , wenn die dich erwischen.
So oft können die nicht kontrollieren !
Lieber dann 100€ zahlen , als 60.000€ für einen neuen. 😉
Nein ich kaufe mir keinen Benziner 😁
Ich mache mir da ehrlich gesagt gar keine Gedanken. Und nur mal so am Rande , einige Euro 4 Motoren haben einen besseren Abgaswert als Euro 5 oder 6 Motoren ! 🙂
Also nichts mit dein Euro 4 stinkt 10 km weit.
Diskussionen gehen bei dieser Politik nie zu Ende. Deshalb soll jeder damit so umgehen wie er / sie für richtig hält. Also alles gut.
Ähnliche Themen
73 Antworten
@21Kenan21
Richtig gelesen bis Ende 20 noch nicht mal. Dein 745D hat Euro 4 und der stinkt 10 km weit.
Wie werden es sehen wie lange die du noch fährst.
Will nicht mit OT anfangen mein bester.
Aber alle Euro 4 , und dadrunter , Fahrzeuge ab Ende 2019 zu sperren geht nicht. Die können ein paar Straßen sperren ( UMWELTZONE ) , aber einem Menschen es zu verbieten mit seinem Fahrzeug zu fahren weil es Euro 4 hat dürfte nicht gehen. Warum , ich habe kein Geld mir ein neues Fahrzeug zu kaufen das die Spezifikationen entspricht. Was mache ich und tausende andere Menschen dann ? Öffentliche Verkehrsmittel nutzen , hier auf dem Land etwas schwieriger als in der Innenstadt.
Es wird einfach Zonen geben in denen man nicht einfahren darf ! Werde es dennoch tun , und was dann ? In HH waren es glaube ich noch 20€ Strafe. Lass es 100€ sein , wenn die dich erwischen.
So oft können die nicht kontrollieren !
Lieber dann 100€ zahlen , als 60.000€ für einen neuen. 😉
Nein ich kaufe mir keinen Benziner 😁
Ich mache mir da ehrlich gesagt gar keine Gedanken. Und nur mal so am Rande , einige Euro 4 Motoren haben einen besseren Abgaswert als Euro 5 oder 6 Motoren ! 🙂
Also nichts mit dein Euro 4 stinkt 10 km weit.
Diskussionen gehen bei dieser Politik nie zu Ende. Deshalb soll jeder damit so umgehen wie er / sie für richtig hält. Also alles gut.
Ich verstehe auch nicht warum V8E65 sich da so aufregt?
Das Thema sollte jeder selbst entscheiden was er kauft und was nicht, aber so Aussagen wie "dein Diesel stinkt 10 KM weit.." passen eher in den Kindergarten als hier her...
So schnell gehen die Diesel nicht zu Ende wie es sich manche wünschen und wie gesagt, selbst die Preise der älteren Dieselmodelle sind immer noch sehr stabil wenn man auf mobile.de schaut...
Es ist ja mittlerweile eh allseits bekannt dass die CO2 Bilanz eines Elektroautos auch nicht recht viel besser ist als die eines Verbrenners, aber die wollen den Schrott nunmal irgendwie den Menschen aufbrummen...
Zitat:
@monitor schrieb am 17. Oktober 2018 um 16:24:43 Uhr:
Zitat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meine Meinung: Sofort Termin machen, alle Flüssigkeiten prüfen, wenn Kühlflüssigkeit fehlt Ursache suchen. Im Stand 3 Minuten laufen lassen, dann kurz viel Gas geben und wenn er hinten nicht blau qualmt, hast du schon mal ein Riesenproblem weniger.
Mach ne' Probefahrt und berichte.
Viel Glück.
Gruß
RallePS. Kontakt Boldy
Is Olaf und kennt den V8 im Schlaf. Kann ich sehr empfehlen.
Alles klar, habe den Boldy "Olaf" bereits mal angeschrieben, vorsorglich.
Wie prüfe ich die anderen Flüssigkeiten neben der Kühlflüssigkeit?
Wenn er in echt auch so gut darsteht, ist das ne sichere Sache!
Zitat:
@21Kenan21 schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:30:13 Uhr:
@V8E65 wirklich schade. Dann kann ich meinen vor kurzem gekauften 745d E65 nur noch ca. 2 Jahre fahren, lächerlich !@buttenfahrer Ein Freund fuhr den 635d ca. 8 Monate lang. Ca. 160.000 km auf der Uhr gehabt. 2. Hand. Scheckheft ja , aber bis 90.000 km bei bmw. Dann ATU und wie sie alle heißen.
Der pendelt immer zwischen HH und FFM.
Verkauft mit 180.000 km.
Warum ? Weil ab 170.000 km der große Turbo seinen Geist aufgab. Alle Unterdruckschläuche und Druckwandler mit erneuert.
2.000 km später DPF voll. Ursache , Thermostate defekt gewesen. Somit keine Regenerierung möglich. Bekommt man das ohne KW Anzeige mit ? Nein !
Dadurch vermutlich auch der Turboschaden.Kurz vor der 180.000 km Marke. AGR Kühler undicht. Kühler mit Ventil erneuert.
Bei 180.000 km Drehzahl Schwankungen im teillast Bereich bis 75 km/h. Kein Fehlerspeicher Eintrag. Werkstätten wissen es nicht, Termin bei ZF gehabt. Wandler defekt.
Für sehr kleines Geld , im Gegensatz zum Kaufpreis , weggegeben. Mit hohem Verlust.
Angetan vom E63 ist er dennoch und erwischte einen Privatkäufer mit einem 645i. Frische 62.000 km auf der Uhr.
Ziemlich sauber das Fahrzeug. Fuhr sich bei der Probefahrt so viel schöner als der 635d.
45i Motor , ein Genuss.Gekauft und die ersten 5 Monate ohne LPG gefahren. Immer zwischen HH und FFM !
Ab dem 6 Monat war das mit dem LPG Geschichte. Der fährt das geniale Auto ganz normal. Humaner Verbrauch bei maximaler Freude am fahren. Jetzt sind ca. 2 Jahre vergangen und der musste nur in Verschleiß investieren. Dauer Feuer gibt er ihm nicht , pflegt diesen genau so gut wie der Vorbesitzer. Und das Teil rennt und rennt.Du magst bums untenrum… habe den Vergleich mit meinem 745d. Übrigens Verbrauch innerorts 11,4 Liter DIESEL. Benziner liegt da Max. 2 Liter mehr.
Der 45d drückt zwar wie ein großer , aber schnell geht ihm die Puste aus.
Der 45i hat dank seiner Motorentechnik auch Schub untenrum. Klar liegt sein Potenzial obenrum, aber der macht das schon ziemlich gut.
Vom 50i garnicht zu reden , geht besser wie der 45i.Also , wenn du dir den V8 Benziner zulegst. Fahr diesen paar Monate normal ( ohne direkt LPG ) , dann überlege nochmal. Gibt genug Spezis hier die den N62 gefühlt mit entwickelt haben. Kannst dann auch mal im 7-Forum Ausschau halten. Gibt da sehr viele E65 N62 Freaks 🙂
Viel Erfolg bei der Suche !
Darf ich fragen, was du meinst was dein Freund bei seinem Diesel so noch an zusätzlichem Geld investiert hat für reparaturen? Ich bin immer noch angetan vom Diesel 🙂. Ich muss die beiden Autos unbedingt in echt vergleichen, ich weiß halt selbst nicht was ich möchte, mir grault es bei dem Verbrauch des V8, das darf ich nicht unterschätzen!
Verbraucht der 745d, wirklich 11,4L innerorts? Finde es halt nur leider schade, dass der 650er kein FL ist 🙁... Wie ist eig. die Automatik von dem?
Worauf muss ich noch achten beim V8? Wie kann ich das Wasserrohr Problem erkennen?
Lies dich einfach mal in Ruhe durchs Forum die Themen wurden sehr oft und lange besprochen mit Bildern wo man den Wasseraustritt findet usw...
Automatik von ZF ist bei ordentlicher Wartung 1A aber nicht spektakulär, die wurde dann mit der 8-Gang richtig gut :-)
Der Diesel geht wegen der 2 Turbos gefühlt besser, dreht aber nicht so hoch und klingt einfach weit nicht so gut wie ein Benziner.... das muss man einfach Probe fahren und für sich selbst entscheiden.
Ich hatte nach dem E64 650i einen richtig geilen F10 530D und danach aktuell den F13 640i und ich würde ungern zum Diesel zurück gehen, alleine schon wegen dem Klang. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, ein anderer liebt den Diesel und will keinen Benziner.
Verbrauch beim 650i ist schon hoch aber auch fair, er ist ja noch ein Motor mit sehr altem Konzept... dafür aber auch haltbarer und weniger anfälliger... und kostet trotzdem noch weniger als ein neuer Polo mit entsprechender Ausstattung...
Du kannst dich jetzt tagelang durchs Forum diskutieren, hat keinen Sinn.
Fahr einen 650i und einen 635D Probe und die Entscheidung nimmt dir dein Bauchgefühl ab...
@buttenfahrer 11.4 Liter habe ich wenn ich nach HH fahre um zu shoppen 🙂
In meiner Wohngegend gibt es eine lange Schnellstraße und viel Landstraße. Da schafft man auch unter 9 Liter. BAB liegt aber auch sehr nah, wobei dann oft 260 km/h drauf stehen. Mix momentan 9.9 Liter laut BC. Laut BMW liegt der Verbrauch innerorts beim 45d bei 13,5 Litern 😉
Boah kosten waren , lass mich lügen , 2.200€.
ZF kosten Voranschlag mit Ölwechsel und Mechatronik. Waren glaube ich auch ca. 2.000€. Mit Wandler. Aber genau weiß ich es nicht mehr. Kann auch weniger gewesen sein.
Vernuten das der Vorbesitzer des Öfteren einen Ampelstart mit Bremse gedrückt , ala Launch scheisse , gestartet hat.
Jedenfalls brauchte der 45i 4x mal einen Ölwechsel. Zündkerzen. Bremsbeläge vorne und reifen Hinten. Das wars 😁
Die Automatik im VfL oder auch LCI ist sehr komfortabel und sportlich. Beim LCI gab's als Aufpreis noch die sport Automatik, die hatte zusätzlich schaltwippen am Lenkrad und ne andere Software. Das ist meiner Meinung nach, der einzige Grund fürn LCI, aber brauchen zwingend tu ich das nicht
Beim Vorfacelift würd ich noch die xhp Getriebe Software Flash Drauf spielen lassen. Ich habe die Stage 2 aufgespielt beim 545i. Einfach genial
Rein auf die Unterhaltskosten betrachtet macht es bei 10.000 - 20.000 KM Jahreslaufleistung kaum einen Unterschied, ob man den 630, 630 LCI, 635 d, 645 i oder den 650 i wählt. Wenn Bestandteile kaputt gehen, dann kosten die in jedem 6 er Modell fast überall das Gleiche.
Jedes der Modelle hat seine ganz eigenen Schwachpunkte (außer dem 630 mit 258 PS Motor, der hat keine), die in der Summe letztlich vergleichbar sind.
Entscheidend für die Kostenbilanz ist eher, in welchem Zustand ist das Auto im Vergleich zum gezahlten Kaufpreis.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 18. Oktober 2018 um 13:11:54 Uhr:
Die Automatik im VfL oder auch LCI ist sehr komfortabel und sportlich. Beim LCI gab's als Aufpreis noch die sport Automatik, die hatte zusätzlich schaltwippen am Lenkrad und ne andere Software. Das ist meiner Meinung nach, der einzige Grund fürn LCI, aber brauchen zwingend tu ich das nichtBeim Vorfacelift würd ich noch die xhp Getriebe Software Flash Drauf spielen lassen. Ich habe die Stage 2 aufgespielt beim 545i. Einfach genial
Die xHp Sofwareoptimierung kann ich nur empfehlen!Stage 2 finde ich optimal für Alltag und gelegentlich sportlicher Fahrweise.
Nabend!
Morgen wird sich der 650i angeguckt, bin mir etwas unsicher, ich konnte mit dem Vorbesitzer telefonieren (Google sei Dank!).
Auto immer gepflegt, unfallfrei, hat vor 10 Jahren damals als Leasing Rückläufer gekauft und ist damit maximal 5-10Tkm jährlich gefahren und das nur am Wochenende für Langstrecken....
Unter der Woche hat er das Fahrrad oder sein Motorrad genommen, selten sein 650i!
Lackierung ist auch nur zwei Jahre alt, hat der Vorbesitzer nachdem ihm sein Auto zerkratzt wurde neu lackiert!
Er hatte nie auch nur eine Reparatur, außer mal einen Fensterheber....
Ist selber KfZ-Mechatroniker Meister und hat alle 10-12 Monate das Öl gewechselt und die Zündkerzen ausgetauscht, auch wenn er mal nur 5-6Tkm gefahren ist...
Gut, Wasserrohr VSD etc noch nicht gemacht, aber anscheinend extremst gepflegt, das ist jetzt doof?
Hmm, es besteht die Möglichkeit, dass es sich um einen Unfallwagen handelt. Komplett neu lackiert? Und in dem Angebot steht NICHT unfallfrei drin.
Lass dir mal die Bilder von den Kratzer zeigen!
Lackdicke messen und die Spaltmaße genau prüfen.
Zitat:
@monitor schrieb am 19. Oktober 2018 um 05:52:18 Uhr:
Hmm, es besteht die Möglichkeit, dass es sich um einen Unfallwagen handelt. Komplett neu lackiert? Und in dem Angebot steht NICHT unfallfrei drin.
Lass dir mal die Bilder von den Kratzer zeigen!
Lackdicke messen und die Spaltmaße genau prüfen.
Bin grad da, sieht aus wie frisch ab Werk wirklich...
Was meint ihr? Ich meine er ist nicht durch repariert.
Unfallfreiheit schriftlich zusichern lassen, 1.800 EUR Preisnachlass verhandeln und dann den Deal machen, wenn sonst nichts auffällt.
Schließe mich Stephan an, lass dir das unbedingt vertraglich zusichern
Die Mängel wie VSD und Wasserrohr können, müssen aber nicht auftreten... von dem her kann es sein dass das bei dem Wagen auch nicht auftritt... wenn er perfekt aussieht, perfekt fährt und schaltet, dann sei froh ein so schönes Auto gefunden zu haben :-)