Kaufberatung E63 635d? Empfehlenswert?
Mahlzeit,
der e46 316i den ich bisher gefahren bin, gibt langsam den Geist auf! Etwas extravagantes muss her, ein "Klassiker", e63 635d.
Da ich keine Angst habe vor Diesel Fahrverboten, eine allgemeiner Vielfahrer bin der ein neues Daily Fahrzeug benötigt, dachte ich mir sagt der 6er Diesel am meisten zu?
Das Problem ist, ich kann in nächster Zeit nicht abschätzen wie viel ich wirklich fahren werde! 10 Tkm oder 35 Tkm im Jahr? Bei einem Arbeitsweg von 7 KM und allgemein viel Kurzstrecke, habe ich allerdings etwas "Angst" um den Motor und die daraus resultierenden eventuell sehr teuren Reparateuren.
Das ich bei viel Kurzstrecke, dass Schmuckstück einmal oder alle zwei Wochen auf der AB kräftig durchpuste, halte ich für das mindeste. Ein paar Tausender habe ich natürlich auf der hohen Kante, falls eine Reparatur kommt. Es soll nur "leider" wirklich ein 6er werden. Ich habe mich bereits vor Jahren in das Auto verliebt, aber hatte nie das nötige Kleingeld.
Ich hab mir da auch ein Modell rausgesucht und mit dem Händler einen Termin für nächste Woche vereinbart.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
19.9k€ sind mir eigentlich ein wenig zuviel, weswegen ich den Preis noch etwas drücken muss.
Folgende Leistungen versicherte mir der Händler:
TÜV wird neu gemacht.
Scheckheft bis 70 Tkm bei BMW gepflegt, danach wurde offensichtlich der Besitzer gewechselt.
Kein Kundenauftrag! Sprich mir steht die gesetzliche Gewährleistung zu.
Ich darf bei der bevorstehenden Probefahrt das Auto komplett bei einer Werkstatt meiner Wahl durchchecken lassen.
Händler klang "seriös" und hat laut eigenen Angaben mehr als 150 Fahrzeuge auf dem Hof.
Worauf muss ich achten? Kilometerstand okay? Motor Robust? Ich bin ratlos... will natürlich nicht die Katze im Sack kaufen, gerade da der Vorbesitzer etwas "unseriös" ist.
Ich wohne auch ca. 700 KM entfernt, was das ganze natürlich problematisch macht...
Beste Antwort im Thema
Will nicht mit OT anfangen mein bester.
Aber alle Euro 4 , und dadrunter , Fahrzeuge ab Ende 2019 zu sperren geht nicht. Die können ein paar Straßen sperren ( UMWELTZONE ) , aber einem Menschen es zu verbieten mit seinem Fahrzeug zu fahren weil es Euro 4 hat dürfte nicht gehen. Warum , ich habe kein Geld mir ein neues Fahrzeug zu kaufen das die Spezifikationen entspricht. Was mache ich und tausende andere Menschen dann ? Öffentliche Verkehrsmittel nutzen , hier auf dem Land etwas schwieriger als in der Innenstadt.
Es wird einfach Zonen geben in denen man nicht einfahren darf ! Werde es dennoch tun , und was dann ? In HH waren es glaube ich noch 20€ Strafe. Lass es 100€ sein , wenn die dich erwischen.
So oft können die nicht kontrollieren !
Lieber dann 100€ zahlen , als 60.000€ für einen neuen. 😉
Nein ich kaufe mir keinen Benziner 😁
Ich mache mir da ehrlich gesagt gar keine Gedanken. Und nur mal so am Rande , einige Euro 4 Motoren haben einen besseren Abgaswert als Euro 5 oder 6 Motoren ! 🙂
Also nichts mit dein Euro 4 stinkt 10 km weit.
Diskussionen gehen bei dieser Politik nie zu Ende. Deshalb soll jeder damit so umgehen wie er / sie für richtig hält. Also alles gut.
73 Antworten
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:20:31 Uhr:
Oder wie gesagt 630i als Notlösung 🙂
Der 630i sagt mir persönlich gar nicht zu, ich habe ein V8 Angebot gefunden, weiß aber nicht, was ich von der KM Laufleistung halten soll, es wäre aufjedenfall mehr als genug Geld für Reparaturen vorhanden.
https://www.autoscout24.de/.../...dd905b78-0977-2175-e053-e350040a7dcc
Was haltet ihr von dem Inserat?
Mal abgesehen von der bastel Front und leider nur Standardsitze. Silber ist Geschmackssache, meins nicht.
wenn schon die ventilschaftdichtungen und Kühlmittel rohr Repariert wurden ist die laufleistung nicht so extrem schlimm, wichtig ist das alles nachweisbar ist, der Preis passt. Wenn alles andere passt
....
Also ich hatte so einen Motor noch nicht, dafür aber den 650i im E64 und war ganz zufrieden von der Leistung und vom Klang her. Verbrauch waren gut 13 Liter im Mix..
Der Diesel soll recht gut gehen und sparsam sein, hat aber auch einige Mängel die ein V8 Saugmotor eben nicht hat (der dafür dann andere Sorgen macht)...
Generell sind die 6er der ersten Generation ganz gute Autos, aber man sollte einen Schrauber bei der Hand haben denn Wartung und Reparatur ist nicht zwingend bei BMW notwendig, sind stinknormale 5er BMW von der Technik her...
Der folierte ist grauenhaft finde ich und ich würde die Folie auch vor dem Kauf abziehen...wird aber keiner machen! Zumal ich die Sportsitze im 6er dringend empfehle, die hatte ich im E64 und jetzt im F13 und ich möchte sie nicht mehr hergeben...
Den großen Wertverlust wegen dem künstlichen Dieselproblem gibt es aktuell nicht, zumindest die Preise für beliebte Dieselfahrzeuge sind nach wie vor sehr hoch in Deutschland... (bin aus Österreich und suche als Winterauto einen X5 oder X6... die kosten in D knapp so viel wie in Österreich obwohl es bei uns keine Fahrverbote oder ähnliche Geschichten gibt...)
Ähnliche Themen
Zitat:
@buttenfahrer schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:43:50 Uhr:
….. es wäre aufjedenfall mehr als genug Geld für Reparaturen vorhanden.https://www.autoscout24.de/.../...dd905b78-0977-2175-e053-e350040a7dcc
Was haltet ihr von dem Inserat?
Bei so alten Autos mit den im Inserat gezeigten Rahmenbedingungen muss man generell vom Schlimmsten ausgehen, wenn man keine Überraschungen erleben will. Pro Jahr Fahrzeit sollte man min. 3.000 bis max. 5.000 EUR Reparaturkosten in der Hinterhand haben, bis alles mal "durchrepariert" ist.
Man kann auch Glück haben und es fällt nichts bis wenig an (Lotterie).
Mit den Sitzen sehe ich es genauso wie Peter. Sportsitze sind für mein Dafürhalten ein absolutes Muss. Der ganze elektrische Schnick-Schnak ist dagegen vernachlässigbar.
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:07:26 Uhr:
Also ich hatte so einen Motor noch nicht, dafür aber den 650i im E64 und war ganz zufrieden von der Leistung und vom Klang her. Verbrauch waren gut 13 Liter im Mix..Der Diesel soll recht gut gehen und sparsam sein, hat aber auch einige Mängel die ein V8 Saugmotor eben nicht hat (der dafür dann andere Sorgen macht)...
Generell sind die 6er der ersten Generation ganz gute Autos, aber man sollte einen Schrauber bei der Hand haben denn Wartung und Reparatur ist nicht zwingend bei BMW notwendig, sind stinknormale 5er BMW von der Technik her...
Der folierte ist grauenhaft finde ich und ich würde die Folie auch vor dem Kauf abziehen...wird aber keiner machen! Zumal ich die Sportsitze im 6er dringend empfehle, die hatte ich im E64 und jetzt im F13 und ich möchte sie nicht mehr hergeben...
Den großen Wertverlust wegen dem künstlichen Dieselproblem gibt es aktuell nicht, zumindest die Preise für beliebte Dieselfahrzeuge sind nach wie vor sehr hoch in Deutschland... (bin aus Österreich und suche als Winterauto einen X5 oder X6... die kosten in D knapp so viel wie in Österreich obwohl es bei uns keine Fahrverbote oder ähnliche Geschichten gibt...)
Einen Schrauber habe ich! Das ist das gute, ich denke ich kann mir einiges an Reparaturkosten sparen. Ist von nem guten Freund der Vater, da wird gerne mal was gegen eine Kiste Bier erledigt, was mich in der Werkstatt mehrere hundert kosten würde! 🙂
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:20:07 Uhr:
Zitat:
@buttenfahrer schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:43:50 Uhr:
….. es wäre aufjedenfall mehr als genug Geld für Reparaturen vorhanden.https://www.autoscout24.de/.../...dd905b78-0977-2175-e053-e350040a7dcc
Was haltet ihr von dem Inserat?
Bei so alten Autos mit den im Inserat gezeigten Rahmenbedingungen muss man generell vom Schlimmsten ausgehen, wenn man keine Überraschungen erleben will. Pro Jahr Fahrzeit sollte man min. 3.000 bis max. 5.000 EUR Reparaturkosten in der Hinterhand haben, bis alles mal "durchrepariert" ist.
Man kann auch Glück haben und es fällt nichts bis wenig an (Lotterie).
Mit den Sitzen sehe ich es genauso wie Peter. Sportsitze sind für mein Dafürhalten ein absolutes Muss. Der ganze elektrische Schnick-Schnak ist dagegen vernachlässigbar.
Guten Morgen liebe Gemeinde,
ich habe hier bereits den nächsten gefunden der mich interressiert!
Steht beim selben Händler aufn Hof!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie findet ihr den? Ich finde ihn teilweise schon etwas zu günstig, würde gerne den Preis noch etwas drücken, ihn mitnehmen und auf Gas umrüsten lassen. Alles in allem dürfte ich doch ziemlich günstig bei wegkommen? Ich höre immer, egal wo, der 6er ist einer der teuersten BMWs überhaupt im Unterhalt!
Der eben geschickte 6er, ist ein VFL oder?
Wenn ich es mir aber so durchrechne:
16L Gasverbrauch
15-35 Tkm/Jahr sollten für ihn kein Problem darstellen
3.000 - 5.000€ für Reparaturen
Versicherung kostet mich im Jahr weniger als der e46!
Steuer ist auch sehr erschwinglich
Wenn ich die Bremsen/Reifen nicht berücksichtige, komme ich günstiger bei weg als bei meinem e46...
Ich hab mal geguckt, ich seh Bremsscheiben kosten jeweils 94€ vorne und 114€ hinten pro Seite, liege ich bei knapp 400€? Wieso kommen manche Menschen auf über 1000€?
Wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit aus beim 50er? Wintertauglich? Kann ich ihn auch bedenkenlos meiner Freundin mal in die Hand drücken?
https://www.autobild.de/.../...chtwagen-test-bmw-650i-7378409.html?...
^ Sowas schreckt IMMER ab.... setzten die von Autobild nicht für alles die Horror Preis von BMW an?
Ein 6er kostet im Unterhalt und Service nicht mehr als andere Autos... Reifendimensionen sind auch sehr günstig...
Man darf die Teile nicht bei BMW kaufen, dann ist alles relativ günstig...
Ein Ölwechsel in der Werkstatt kommt mir zB auf knapp 100 Euro mit Motul Öl, MANN Ölfilter und Arbeitszeit...
Bremsenteile usw. kosten auch fast nichts da ident mit dem 5er BMW...
Der N62 im 650 hat aber seine Probleme die auf jeden Fall erledigt sein sollen beim Kauf, oder beim Preis berücksichtigt werden müssen...
Auf Gas umrüsten verstehe ich bis heute noch nicht... man muss doch extrem viele KM fahren bis sich das rechnet und wenn ich darauf angewiesen bin, kaufe ich doch kein Auto mir 370 PS sondern einen günstigen 1,9er Diesel...
Ich würde einen umgerüsteten niemals kaufen wollen,...
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:19:23 Uhr:
Ein 6er kostet im Unterhalt und Service nicht mehr als andere Autos... Reifendimensionen sind auch sehr günstig...Man darf die Teile nicht bei BMW kaufen, dann ist alles relativ günstig...
Ein Ölwechsel in der Werkstatt kommt mir zB auf knapp 100 Euro mit Motul Öl, MANN Ölfilter und Arbeitszeit...
Bremsenteile usw. kosten auch fast nichts da ident mit dem 5er BMW...
Gut, dann ist das meiste wohl nur Angstmacherei eben weil, wenn ich was bei BMW machen lassen würde, es extrem ins Geld gehen wird.
Da ich den V8 mit ner Gas Anlage kostengünstiger fahren kann als meinen jetzigen, ich nen adäquaten Schrauber kenne (Ehemals Meister bei Mercedes), Versicherung und Steuern stimmen, komme ich anscheinend tatsächlich nahezu unter den Kosten für meinen E46, hätte ich niemals gedacht! Kann sein das ich mir das hier alles zu schön rechne, aber da der e63 nahezu identisch mit dem e60 ist, den extrem viele fahren, ist anscheinend das meiste echt nur Angstmacherei....
da der Wagen ja anscheinend nur 110 Tkm gelaufen ist wird er noch kaum durchrepariert sein, Stichwort Wasseerohr und VSD....
Wenn ich ihn selber umrüsten lasse, ist es ja was anderes. Angebot des Umrüsters hier aus der Gegend für ne Prins liegt bei ca. 3k, ich investiere lieber anfangs mehr und senke die monatlichen Kosten damit erheblich. Monatliche Kosten senken sehe ich als finanziell am sinnvollsten an, mit Abstand
Der zuletzt verlinkte 650i ist noch ein Vorfacelift, aber scheinbar einer der letzten vorm LCI, muss aber nicht negativ sein, im Gegenteil, nur ist er für Vorfacelift etwas zu teuer, preislich muss da noch was gehen. Ansonsten steht der so erstmal gut da
Das die E63 teuer sein sollen im Unterhalt ist quatsch, klar teurer. als ein Golf(wenn beide beim freundlichen gewartet werden)...
Ansonsten sind das einfach nur E60 Coupé, technisch gesehen. Was aber so gut ist
Teurer sind evtl, Bremsen, Reifen und Öl wechsel, aber alles im Rahmen.
Versicherung haftpflicht und kasko, immernoch günstiger als ein Diesel. Steuer einmal im Jahr, immernoch günstiger als Diesel, trotz V8.
V8 LPG Umrüstung lohnt sich definitiv, wenn du ihn behalten willst die nächsten Jahre ... Rechne mit ca 16-17 Liter LPG verbrauch, entspricht so der Realität, kann aber wie bereits gesagt wurde deutlich darunter liegen.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 17. Oktober 2018 um 11:04:43 Uhr:
Der zuletzt verlinkte 650i ist noch ein Vorfacelift, aber scheinbar einer der letzten vorm LCI, muss aber nicht negativ sein, im Gegenteil, nur ist er für Vorfacelift etwas zu teuer, preislich muss da noch was gehen. Ansonsten steht der so erstmal gut daDas die E63 teuer sein sollen im Unterhalt ist quatsch, klar teurer. als ein Golf(wenn beide beim freundlichen gewartet werden)...
Ansonsten sind das einfach nur E60 Coupé, technisch gesehen. Was aber so gut istTeurer sind evtl, Bremsen, Reifen und Öl wechsel, aber alles im Rahmen.
Versicherung haftpflicht und kasko, immernoch günstiger als ein Diesel. Steuer einmal im Jahr, immernoch günstiger als Diesel, trotz V8.
V8 LPG Umrüstung lohnt sich definitiv, wenn du ihn behalten willst die nächsten Jahre ... Rechne mit ca 16-17 Liter LPG verbrauch, entspricht so der Realität, kann aber wie bereits gesagt wurde deutlich darunter liegen.
Ich habe gerade mal ein wenig geforscht, komme zufällig aus der Gegend vom "Boldy" 🙂, der die Lösung für alle V8 Krankheiten zu sein scheint, da habe ich schonmal jemandem in petto, wenn ich Kontakt herstellen kann.
VFL? Empfinde ich persönlich als nicht sehr schlimm, sehe generell kaum Unterchiede zum FL.....nur der alte Automatik "Knüppel" sieht blöd aus :P.
Technisch wie ein e60, top! Das wollte ich hören 🙂.
Bremsen, Reifen und nur das feinste Öl für mein Schmuckstück empfinde ich als selbstverständlich bei viel Kurzstrecke und vorsorglich werde ich alle 10 Tkm einen Ölwechsel machen lassen.
Was meinst du, wie tief bekomme ich den preislich?
Bei einem LPG Verbrauch von 16-17 Liter liege ich rein theoretisch gesehen immer noch unter den Kosten meines E46. Klar, alle 2 Monate den Motor mit Super volltanken muss sein, aber die 100€ sind zu vernachlässigen, die zähle ich nicht mit.
Steht mir die Händler Gewährleistung zu, wenn ich ihn direkt auf Gas umrüste und dann bspw. die VSDs flöten gehen? Die gesetzliche Händler Gewährleistung garantiert mir ja eigentlich, dass alle noch nicht repatriierten Sachen die innerhalb der nächsten 6 Monate anfallen, VSD....Wasserrohr etc..., repariert und übernommen werden müssen?
Wie sieht's mit dem Automatikgetriebe aus? Eignet sich der V8 überhaupt als Grenzjahres Alltagsauto?
Verlass dich mal lieber nicht zu sehr viel auf die "Gewährleistung" eines Händler....
So was wie die VSD oder Kühlmittelrohr wird ganz schnell als "üblicher Verschleiß" begründet, bedenke das es sich nicht um einen Neuwagen handelt den du da kaufst.
Eine LPG Umrüstung hat nix mit den VSD zu tun, ganz andere Baustelle
Ach und zum inserat, es fehlen wichtige Informationen, wie viele Vorbesitzer? 8 Fach bereift? Checkheft Einträge ausschließlich bei BMW?
Angucken und dann entscheiden. Mir wäre ein gepflegter Vorfacelift lieber als LCI ungepflegt.
Sehe den eher so bei 16000€ max, aber auch nur wenn alles passt
Beim N62 nur das 0w40 benutzen und alle 10000 wechseln. Beim Kauf oder zeitnah das Getriebe Öl Wechseln lassen, nur wechseln, keine Spülung [
Grundsätzlich ist der zweite (teurere) die bessere Wahl und sicher kein schlechter Kauf. Wie Tarik sehe ich den Preis aber ebenfalls als deutlich zu hoch an.
Für 16.000 kann man den aber ernsthaft ins Auge fassen.
LCI oder nicht LCI fällt beim 650 er nicht so sehr ins Gewicht (vom Getriebe abgesehen).
Wie bitte?, du hast kein Angst von Fahrverbot, sag bitte nicht so laut. Ein EU4 Diesel darf nur bis Ende 2020 bewegen. EU5 kann Ausrüstungen durchgeführt werden ( nicht alle).
Das Auto sieht geil aus von draußen keine Frage, Ihnen drin super super eng, für die hintere Passagiere mega eng.
Man sagt; Geld weint nicht.
Zitat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meine Meinung: Sofort Termin machen, alle Flüssigkeiten prüfen, wenn Kühlflüssigkeit fehlt Ursache suchen. Im Stand 3 Minuten laufen lassen, dann kurz viel Gas geben und wenn er hinten nicht blau qualmt, hast du schon mal ein Riesenproblem weniger.
Mach ne' Probefahrt und berichte.
Viel Glück.
Gruß
Ralle
PS. Kontakt Boldy
Is Olaf und kennt den V8 im Schlaf. Kann ich sehr empfehlen.
@V8E65 wirklich schade. Dann kann ich meinen vor kurzem gekauften 745d E65 nur noch ca. 2 Jahre fahren, lächerlich !
@buttenfahrer Ein Freund fuhr den 635d ca. 8 Monate lang. Ca. 160.000 km auf der Uhr gehabt. 2. Hand. Scheckheft ja , aber bis 90.000 km bei bmw. Dann ATU und wie sie alle heißen.
Der pendelt immer zwischen HH und FFM.
Verkauft mit 180.000 km.
Warum ? Weil ab 170.000 km der große Turbo seinen Geist aufgab. Alle Unterdruckschläuche und Druckwandler mit erneuert.
2.000 km später DPF voll. Ursache , Thermostate defekt gewesen. Somit keine Regenerierung möglich. Bekommt man das ohne KW Anzeige mit ? Nein !
Dadurch vermutlich auch der Turboschaden.
Kurz vor der 180.000 km Marke. AGR Kühler undicht. Kühler mit Ventil erneuert.
Bei 180.000 km Drehzahl Schwankungen im teillast Bereich bis 75 km/h. Kein Fehlerspeicher Eintrag. Werkstätten wissen es nicht, Termin bei ZF gehabt. Wandler defekt.
Für sehr kleines Geld , im Gegensatz zum Kaufpreis , weggegeben. Mit hohem Verlust.
Angetan vom E63 ist er dennoch und erwischte einen Privatkäufer mit einem 645i. Frische 62.000 km auf der Uhr.
Ziemlich sauber das Fahrzeug. Fuhr sich bei der Probefahrt so viel schöner als der 635d.
45i Motor , ein Genuss.
Gekauft und die ersten 5 Monate ohne LPG gefahren. Immer zwischen HH und FFM !
Ab dem 6 Monat war das mit dem LPG Geschichte. Der fährt das geniale Auto ganz normal. Humaner Verbrauch bei maximaler Freude am fahren. Jetzt sind ca. 2 Jahre vergangen und der musste nur in Verschleiß investieren. Dauer Feuer gibt er ihm nicht , pflegt diesen genau so gut wie der Vorbesitzer. Und das Teil rennt und rennt.
Du magst bums untenrum… habe den Vergleich mit meinem 745d. Übrigens Verbrauch innerorts 11,4 Liter DIESEL. Benziner liegt da Max. 2 Liter mehr.
Der 45d drückt zwar wie ein großer , aber schnell geht ihm die Puste aus.
Der 45i hat dank seiner Motorentechnik auch Schub untenrum. Klar liegt sein Potenzial obenrum, aber der macht das schon ziemlich gut.
Vom 50i garnicht zu reden , geht besser wie der 45i.
Also , wenn du dir den V8 Benziner zulegst. Fahr diesen paar Monate normal ( ohne direkt LPG ) , dann überlege nochmal. Gibt genug Spezis hier die den N62 gefühlt mit entwickelt haben. Kannst dann auch mal im 7-Forum Ausschau halten. Gibt da sehr viele E65 N62 Freaks 🙂
Viel Erfolg bei der Suche !