Kaufberatung E60: welcher Motor und welches Getriebe?

BMW 5er E60

Servus zusammen,

Ich würde mir gerne einen BMW E60 kaufen, dabei würde ich gern den 530i haben. Die erste Frage wäre, M54, N52 oder N53 Motor. Die meisten 5er haben schon 200tkm gelaufen und somit würde ich eher Richtung M54 gehen.
Was wäre eure Meinung zum Motor ?

Die meisten 530i haben Automatik Getriebe und da Krieg ich etwas Bauchschmerzen, wenn die schon 200tkm runter haben ob es nicht besser wäre einen Handschalter zu suchen.

Welche Motor und Getriebe Kombination würdet ihr suchen.

Danke, Grüße

27 Antworten

Ich allein habe schon 2 Bekanten....2 BMW E60 und ein BMW E61 mit N53 Motoren......und es ist alles andere als gut.

Ich wünsche dir viel Glück mit deinem N53 Motor möge nichts kaputt gehen fängt es einmal mit den Injektoren, Nox-Sensor, Nox kat und Katalysatorkonvertierung an ist vorbei mit lustig......und alles ist nur so teuer bei dem N53 Motor bei den anderen ist alle viel billiger denn die haben den ganzen scheiß erst garnicht verbaut... ;-)

Ein kat Zylinder 1.2.3 und ein kat Zylinder 4.5.6 reicht vollkommen aus und was hat der N53 nur Scheiße....

Auch der ganze schöne Sound geht durch die Abgasanlage des N53 Motors verloren. Damit haben die N54 Abgassnlagen kein Problem und super Sound....

Zudem N53 Motor Schichtladebetrieb 3 Betriebszustände = Homogen, Schichtbetrieb, Homogen-Schicht. Nur ein Fehler was Abgasanlage betrifft funktioniert der Schichtladebetrieb nicht mehr....Der N53 ist uns bleibt ein Schrott Motor....und ja das Tikern der Injektoren ist unormal wie ein Diesel.

M54 hat nur ein Betriebszustand Power :-)))
Und ist so leise das man denkt der ist aus und wenn man was hört ist es nur der Sound aus dem auspuff wo der auch hingehört. ;-)

Gruß Dirk

Und in meinem Beitrag um 10:37 habe ich schon geschrieben gehabt:
Und keiner braucht hier sagen schrieben ja aber wenn der N53 einmal läuft ist der perfekt......Nein ist der eben nicht ;-)

Gruß Dirk

Der Motor N53 ist Schrott das ganze System ist Schrott...

Und verkokungen Ventile im M54 kann man abstellen AGR stillegen und alles ist schön ;-)

Den N53 Motor und das dazugehörigen System kann man nicht gut sprechen/Schreiben geht einfach nicht.

Schon die Abgasanlage spricht für sich ;-)

Beispiel: Abgasanlage N53 gebraucht unmöglich zu bekommen neu unbezahlbar.

Beispiel: Abgasanlage M54 überall für wenig Geld zu bekommen.

Gruß Dirk

Screenshot_20221011_130528.jpg
Screenshot_20221011_130434.jpg

Im Vergleich zu dem n53 ist mein m57n 3 Liter Diesel die Laufruhe selbst 🙂 Was der n53 nagelt, das ist ja nicht normal. Nicht umsonst hat BMW danach mit dem Sauger Direkteinspritzer Scheiß aufgehört. Dann lieber einen Vierzylinder Turbo Benziner, als so einen Traktor Sechszylinder 😁 Aber ja.. was ich von dem Motor halte, habe ich ja schon erwähnt.

Zitat:

@Eosti schrieb am 11. Oktober 2022 um 13:08:17 Uhr:


Im Vergleich zu dem n53 ist mein m57n 3 Liter Diesel die Laufruhe selbst 🙂 Was der n53 nagelt, das ist ja nicht normal. Nicht umsonst hat BMW danach mit dem Sauger Direkteinspritzer Scheiße aufgehört. Dann lieber einen Vierzylinder Turbo Benziner, als so einen Traktor Sechszylinder 😁 Aber ja.. was ich von dem Motor halte, habe ich ja schon erwähnt.

Ja Richtig, stimme ich dir zu.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Naja, der N20 soll aber auch nicht so dolle sein oder?

Erst der b48 taugte wieder was oder?

Der echte Nachfolger des n53 war für mich aber eher der b58, denn der ist auch ein Sechsender.

Vier- und Sechsender mag ich nur schwer vergleichen.

Ja ich weiß, dank Downsizing gibt es die 6er nur noch in den teuren Modellen.

Kurze Info bzgl. Getriebe.

Mag einen kurzen Gedanken loswerden, vielleicht löst er hier auch eine Diskussion aus.
Ich hatte mich seither immer für Schalter entschieden. Mein jetziger 525i mit N53 Motor rutschte die Kupplung. Ca. 800€ hat die neue gekostet. Bin die Reparatur eingegangen mit dem Risiko, dass man das Zweimassenschwungrad auch neu machen müsste.

Ob man die 800€ bei einem Schalter in die Kupplung investiert oder bei einer Automatik in die Getriebeölspülung dürfte sich wohl kaum was geben. Zudem ich glaube, dass das ZMS im Automatik kein Thema ist.

Genau, denn die Automatik hat dieses erst gar nicht🙂

Aber die Automatik kann nicht nur am Service kranken sondern auch dessen Ventile oder auch Kupplungen können schlapp machen.

Ok. Wenn man jetzt diese Mängel mit einem möglichen ZMS abwägt, kommt man ja vielleicht doch wieder bei 0 raus.

Nö.

Erst wenn das Schaltgetriebe gleich mit hin ist.

Ich denke das es bei beiden Getriebe Arten teuer werden kann (:

Das Automatik Getriebe vom m54 Motor ist bestimmt träge oder? Das wäre der einzigste Grund einen Schalter zu nehmen

Warum sollte es das sein.

Selbst der Vorgänger war nicht träge.

Ich sollte einfach Mal einen E60 probefahren mit Automatik und dann seh ich ja ob es für mich in Ordnung ist.

Ich hab ja ein e46 325 Automatik, vom Schaltknüppel schaut es so aus als wäre es dir selber. Mein e46 ist von 2004 (; dürfte also ziemlich identisch sein.

Würden euch 200tkm+ abschrecken beim 530i?

Deine Antwort
Ähnliche Themen