Kaufberatung E60 530d LCI
Guten Tag,
habe Interesse an folgendem 530d E60 LCI:
https://link.mobile.de/BtUDcim9e9kPb4Yx8
Hat zwar knapp 300tkm runter, allerdings scheint alles gemacht worden zu sein, wenn man sich mal die Beschreibung durchliest. Oder fällt euch da ein typisches Verschleißteil ein, dass nicht erwähnt wurde.
Zudem macht er mir einen sehr gepflegten Eindruck.
Habe viel Gutes über den M57TÜ gelesen. Soll ein wahrer Langläufer sein. Oder ratet ihr mir lieber vor so einer Laufleistung ab?
Fällt euch vielleicht was negatives auf und was sagt ihr zum Preis?
Freu mich auf eure Antworten.
LG
21 Antworten
Zitat:
@Spechtone schrieb am 5. Oktober 2023 um 08:59:23 Uhr:
Über die Kette mache ich mir schon lange keine Gedanken mehr.
Gibt genug Firmen die Pauschalangebote haben bei übersprungener Kette inkl. Motorrevision.
Und wenn es so kommt, dann kann man Geld für ein anderes Auto in die Hand nehmen oder halt die Reparatur machen. Für 3-4k gibts dann ne Überholung des Motors, meist gibt es hier sogar 100tkm garantie. Und wenn er die hält dann auch bestimmt mehr…Ich hab auch mal gehört, dass er vorher wohl nen Fehler schmeisst, weil die Steuerzeiten der Wellen nicht mehr stimmig sind. Bzw einen garnicht mehr starten lässt. Dann wäre es „nur“ die Kette und die Schienen und Lager. Auch da ist man schon zwischen 1-2 k€ los.
Zum Wagen ansich: Liest sich am Anfang gut, hinten raus wirds aber gruselig. Garett ist nich OEM der Turbos wenn ich mich nicht täusche ist es Borgwarner. Sachs ist nicht der OEM der Dämpfer das müsste TRW sein und Scheiben fressen diese Modelle auch nicht wenn man nicht wie benagelt fährt. Ich hab meine Scheiben und Beläge seit 110tkm drauf. Beläge sind jetzt bald mal dran.
Für mich ist das viel gelaller um einen positiven Eindruck zu vermitteln. Welches Auto ist denn besser geeignet als ein 5er bei einer 4-Köpfigen Familie?
Also bei mir sind original Sachs Dämpfer verbaut.
Das mit der Familie hinten raus ist mir aber auch schleierhaft. Es sei denn, der Wagen wird für 2-3 Kinder exzessiv für den Urlaub genutzt.
Zitat:
@Ecce schrieb am 5. Oktober 2023 um 07:17:32 Uhr:
Wenn die Angaben stimmen, halte ich das für ein gutes Angebot.
Fakten, nicht spekulieren!
Wer setzt denn den Fehlerspeicher beim Verkauf mit rein??
Selbst ich, sehr penibel, würde das nicht machen.
Restlaufzeit war ja wohl ein Witz?! Kann man doch selbst einstellen.
Wenn das mein Wagen wäre, würde ich, wenn das alles gemacht worden wäre, deutlich mehr verlangen.
Kauf doch so einen Schleifer für 5000, dann siehst was da reinwandert bis der halbwegs in Ordnung ist.
Und warum sollte beim Verkauf alles ok sein?
Bei 99 Prozent ist das nicht so. Deshalb wird ja verkauft.
Verlangen kann man viel, wirst ihn nur nicht los.
Da sind einige schon auf den Boden der Tatsachen zurück gekommen.
Das ganze CBS gelumpe, Öl kannst du auch nicht wirklich (wenn er schon Qualitätssensor hat) ändern. Bremsen Reststrecke die hochgerechnete, Partikelfilter...
Das meine ich. Und wenn das Ding so gut gewartet ist würde ich sogar n Foto vom heiligen Johann reinmachen, man hat 15bilder frei bei mobile.
Das sind immer Sachen die Verkaufsargument sind, und wenn sie nicht drin sind Fragen aufwerfen.
Aber wenn der Preis laut euren Aussagen okay ist, der Gebrauchtwagen Markt ist eh am Arsch...
Und nocheinmal, ein funktionierendes Fahrwerk setze ich vorraus. Das hat nichts mit der Preisgestaltung zu tun.
Selbiges gilt für einen turbo und allem anderen was "neu" ist.
Edit: 4 köpfige ist schon nah am Problem dran. Gerade der tolle Kofferraum von E60 Kinderwagen wird kritisch.
Wenn die über das Alter wieder hinaus sind dann wird's wieder entspannt.
Ich hab 3 Kinder und bin damals mit dem E61 gut gefahren. Und da hat auch ein zwillingskiwa reingepasst.
Es gibt so viele 5er am Markt. Müsste oder wollte ich mir einen e60 zulegen, hätte ich die Wahl zwischen 5000 für eine Schleuder und ab 7000 für einen halbwegs vernünftigen.
Fast jeder weiß doch was er verkauft.
Belege zeigen lassen, Bühne bestenfalls. Und wenn was schleierhaft ist, Finger weg.
Wer sich ein bisschen auskennt, wird dann schon einen Preis aushandeln.
Ansonsten, Neuwagen kaufen.
Wie gesagt, nur für diejenigen, die wirklich einen e60 haben wollen.
Es gibt Alternativen.
Edit:der Wagen ist reserviert.
TE, hast du zugeschlagen?
Ähnliche Themen
Ich finde den Wagen nicht schlecht und es ist ja schon einiges gemacht bei dem. Ist halt auch ein facelift mit m-paket. Und die Preise sind aktuell schon so. Aber demjenigen der den kauft muss auch bewusst sein, dass bei dieser Laufleistung jederzeit jedes Bauteil kaputt gehen kann. Was unter Umständen halt richtig ins Geld gehen kann . Das Auto kaufen und die nächsten 100tkm sorglos fahren ist da eher unwahrscheinliches Szenario. Da wird man immer was zu Schrauben haben bei dem Wagen.
Und was man auf jeden Fall in sehr naher Zukunft in Angriff nehmen muss, sind die Injektoren und die Steuerketten.
Also auch wenn die Gebrauchtwagenpreisen aktuell so sind, wie die sind. Wäre mir das Fahrzeug keine 8.5k € wert.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:53:03 Uhr:
TE, hast du zugeschlagen?
Habe nicht zugeschlagen. Probegefahren habe ich ihn auch nicht.
Ausstattung, Farbe, Felgen, etc. haben gepasst. Bei dem Rest hatte ich kein gutes Gefühl,
weswegen ich es doch sein lassen habe.
Danke an alle für die hilfreichen Meinungen.
Eigentlich gibt es kein durchreparierten für den Preis. Ich suche eigentlich auch nach einem der entweder das komplette Fahrwerk durchrepariert hat oder Motor mit Antriebsstrang, wie Automatik auch.
Vielleicht würde auch ein mit Motorschaden in Frage kommen und dann den Motor höchstens für 12 riesen machen lassen. Der N53 kostete vor 3-4 Jahren noch bei einer guten Instandsetzungs Werkstatt 5-8 Tsd. € ohne ein und Ausbau.