Kaufberatung E500 Mopf oder 550i Facelift
Hallo 🙂
ich fahre momentan einen 525d Vorfacelift und bin auf der Suche nach einer neueren Maschine. Es soll entweder der 550 oder der 500er Benz werden...
Wollte mich hier informieren wie es in der Realität mit dem E500 aussieht? Schlägt er den 550i bei den Fahrleistungen? Beim Verbrauch denke ich sind beide identisch. Was kann bei dem E500 schnell kaputt gehen, also wo sind die Schwachpunkte? Stand jemand von euch schonmal vor der Entscheidung 550i oder E500?
Erfahrungen wären mir sehr wichtig, vorallem über die Haltbarkeit des Motors, Reparaturen die auf einem zu kommen können also Krankheiten bei der V8 Maschine und alles mögliche was euch zu den beiden Fahrzeugen einfällt, die man wissen muss.
Vielen Dank im Voraus
BMW_03
Beste Antwort im Thema
Laut Deiner Signatur ist die Entscheidung für den BMW wohl schon gefallen, also warum sollte sich hier jemand die Mühe machen und Vor- und Nachteile auflisten?
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karasu
Aber jungs wie stellt ihr euch das vor?! Einfach einen aussuchen dem Verkäufer Hoffnungen machen und einfach Probefahren?!
Ich kenne das, dass wenn ich am Waagen echtes Interesse habe, dann erst ihn Probe fahre.
Oder wolltet ihr das i-einer euer Fahrzeug was ihr Verkaufen möchtet einfach benutzt ?!
Alles andere finde ich einfach falsch!!!
Hallo karasu,
so hatte ich das in meinem Post auch gemeint. Eine Probefahrt macht selbstverständlich nur dann Sinn wenn an den Fahrzeugen echtes Interesse besteht.
Grüße
Christian
Hallo,
Nun also zur Probefahrt..
Diesen Bericht habe ich auch im e60 verfasst und ohne Abänderugen kopiert und hier eingefügt.
Eins vorab das Auto war einfach der Hammer!
Mal etwas zum Komfort über den hier sich einige beschwerd haben..Das probefahrzeug hatte 19 Zöller drauf (eine optikklasse für sich) in Verbindung mit den besten komfortsitzen! Hatte ich wirklich keine komforteinbußen.
Motor:
Einfach erste Sahne Motor läuft richtig ruhig läuft, alles Rund sauber. Einfach nur hervorragend bin wirklich sehr überzeugt. Als ich das Fzg. Übernahm stand der BC auf 13,2 Litern Verbrauch. Das wollte sich auch nicht ändern lassen, da hab ich es mal geresettet. Von 9 Litern sehr ruhigen Fähren bis 25 Litern in der Stadt mit sehr vielen kickdown Einlagen waren drin. Der Verbrauch ist für diese brachiale Kraft wirklich akzeptabel.
Getriebe:
Hatte die Sport Automatik verbaut. Einfach Ein Traum diese schnellen Schaltvorgänge. Das Getriebe harmoniert Super mit dem Motor. Diese Schaltpaddels möchte ich auch nicht mehr missen bei meinem nächsten dicken wirklich eine Note 1
Ist es normal das der 550i beim Stand mit ca. 500 Umdrehungen steht? ( kam mir bisschen niedrig vor)
Sound:
Angenehm bei normaler Fahrt klingelt einfach so das man dies vermisst, erst recht wenn man in ein Diesel dann wieder umsteigt. Wenn man mal in hohen Drehzahlen ist klingt der Motor wirklich sehr gut und stört und von der Lautstärke empfand ich als Musik im Ohr.
Qualität:
Die Verarbeitung und Qualität war ein Tick besser als wir in mein vorfacelift, Vorallem an den Türen und die ganzen Knöpfe haben sich viel stabiler angefühlt.
Freude am Fahren:
War ununterbrochen vorhanden ein Super Fahraktives Auto hat sogar meine Forderungen übertroffen.
Sonderausstattungen:
HUD (kenne ich vom jetzigen e60 möchte ich nicht mehr missen)
Komfortsitze (kommt aufjedenfall in mein BMW wenn es der 550 wird)
Verstellung vom Seitenhalt( sehe ich beim e60 zum ersten, ist vorhanden für Fahrer und Beifahrer in drei Stufen((Komfort normal Sport)) hat bei kurvenfahrten gewirkt. Seitenhalt wurde verbessert. Wirklich spitzenmäßig!
Aktivlenkung( war der erste BMW mit dieser Funktion empfand ich nicht zu all großen Unterschied zur Normalen.
Der war wirklich sehr gut Ausgestattet wenn ihr noch Fragen habt steh zur Verfügung.
Konnte wirklich keine schlechten Sachen am Fahrzeug erkennen doch warte auf einer Probefahrt mit dem Benz mal schauen ob der den BMW übertreffen kann.
Hallo,
also der 550i geht definitiv (noch) nicht auf Gas da es ein DI ist. Die Hersteller und die freundlichen reden Gas Anlagen alle schlecht also das ist in diesem Fall nicht der richtige AP.
Ich habe in meinem E500 eine Flüssigeinspritzung (Vialle) verbaut also keine herkömmliche Verdampfer Anlage und der Läuft damit einwandfrei. Bei genaueren Infos gerne per PN.
Aber der 4 Matic macht richtig Spass meiner hat obwohl nur 5G auch die Paddels habe wohl gemerkt das AMG Paket.
Lt Daimler ist das 5G wohl auch das robustere Getriebe wird u,a, immer noch in die aktuellen V12 Maschinen eingebaut. Da es einfach so robust ist,
Aber hast schon recht das 7G schaltet halt noch viel schöner und hatte selber damit nie in meiner c klasse probleme.....
VG
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Hallo,also an dan Umrüsten auf Gas hab ich garnicht gedacht werde es heute nochmal bei BMW genau anfragen. Wie verhält sich das Fahrzeug wenn es auf LPG gefahren wird? Leistungsverlust? Verschleißt irgendwas vielleicht schneller?
Hatte bisher noch gar keien Allrad, hab ihn bisher auch kaum benötigt, deshalb möchte ich es sein lassen unnötig Gewicht mit mir zu schleppen. Vorallem will ich das 7G- Getriebe mit den Schaltpaddels 😁
Viele Grüße
BMW_03
Ähnliche Themen
Hallo Daimler-Bo,
der im E60, E61 und E63 verbaute N62B48 ist kein Direkteinspritzer und lässt sich auf Gas umrüsten.
Hallo BMW_03,
wenn dir der 19" M-Paket E60 nicht zu hart ist, dann kauf ihn. Lass dich aber nicht von einer Probefahrt blenden. Gerade bei schlechten Straßen ist das Fahrwerk meiner Meinung nach mehr als trocken. Ein Porsche 991 hat wesentlich mehr Restkomfort bei deutlich besserer Kurvenlage.
Freundliche Grüße,
Mike
Bei so viel Geld bitte noch einmal ausführlich probefahren.
Die Mercedes-Automatik, sowohl 5G als auch 7G, ist im direkten Vergleich mit BMW und Audi eine unglaubliche Schlaftablette, die nur auf Komfort getrimmt ist und (außer beim AMG) keine richtig sportliche Fahrweise zulässt. Nicht umsonst entsteht so gewaltiger Abrieb im Getriebe, dass nach 60.000km eine Spülung gemacht werden soll. Das ist bei Audi und BMW wesentllich später nötig, denn da schlupft der Wandler bei weitem nicht so häufig wie im Benz.
Nach 60.000km eine spülung? Das höre zum ersten mal.
Manchmal wird hier auch viel unbrauchbares geschrieben.
Egal für welches auto du dich entscheidest, du wirst dich für das richtige entscheiden.
Vor allem nach dem 525d der klapperkiste.
Bei allem Respekt, ich fahre den 525d seit Jahren und dieser Motor also allgemein das Treckern der R6 Motoren von BMW sind die ruhigsten. Da kommen die TDI und CDI Motoren wirklich nicht auf s Niveaus vom r6 von BMW. (Hatte den Vergleich von e220/270/280 und keiner war ruhiger als der BMW. Empfand ich zumindest so, doch jeder hat ein anderes Empfinden.
Hast recht so viel ich gelesen hab muss der e500 auch eine klasse Maschine sein genauso wie der 550i
Viele Grüße
BMW_03
Zitat:
Original geschrieben von Him2oo5
Nach 60.000km eine spülung? Das höre zum ersten mal.
Manchmal wird hier auch viel unbrauchbares geschrieben.Egal für welches auto du dich entscheidest, du wirst dich für das richtige entscheiden.
Vor allem nach dem 525d der klapperkiste.
Also vorweg E220 CDI ist ein 4 Zylinder und der 270 CDI ein 5 Zylinder das die nicht die Laufruhe weg haben sowie ein R6 ist klar der 280 CDI naja darüber könnte man stunden diskutieren, ich denke doch das beide Autohersteller auf dem selben Niveau arbeiten!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Hast du auch ein genaues Datum ab wann das neue Navi verbaut wurde bzw. woran erkennt man das neue Navi im w211 auf den Fotos.Zitat:
Original geschrieben von Cruiser_83
Ab MJ 2009 wurden bei beiden Modellen neue Navigationssysteme eingeführt, der E60 erhielt neue Außenspiegel und beim W211 wurde die Qualität verbessert, Sportpaket-Endrohre serienmäßig (ab V6) und die Sicherheit bei der Stirnradproblematik.Was ist mit der Stirnradproblematik gemeint?
Viele Grüße
BMW_03
Sorry das ich später antworte, zu den fragen:
ab mitte 2008 wurden die neuen Navi verbaut, hier noch ein link da kannst du es dir ansehen(NTG 1 bis 2008-NTG 2.5 ist das neue):
klick
beim E60 sieht man es an den tasten um das I-Drive.
Zur Stirnradproblematik: klick
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Ab MJ 2009 gab es das NTG 2.5.
MJ 2009 beginnt mit der
ProduktionFrühjahr/Sommer 2008 und
AuslieferungHerbst 2008.
Zitat:
Original geschrieben von MikeLS6
@CH_330d: Der Audi A6 4.2 FSI liefert leider extrem schlechtere Fahrleistungen und ist zudem auch noch Audi-typisch anfällig. Für mich passt der nicht in das Umfeld. Besser der 5.2 FSI im S6.Freundliche Grüße,
Mike
Audi Typisch anfällig? Das musst Du mir mal genauer erklären. Ich hatte ca. 8 BMWs, 1 Mercedes und 3 Audis bisher. Jetzt mal rein auf die Qualität bezogen, waren die Audis die besten. Mir ist durchaus bewusst, dass Audi auch ihre Probleme haben. z. Bsp. Kolbenkipper beim 3.2 V6 oder Injektoren Probleme beim TDI usw. Aber beim Benz gibts dafür das Stirnrad Problem und die SBC Bremse bei den ersteren Jahrgängen sowie allgemeine Elektronik Probleme. Beim BMW gibts beim Diesel z. Bsp. das Drallklappen Problem das zum Motorschaden führen kann sowie die bei BMW seit Jahrzenten nervenden Vorderachsprobleme. Ich denke das von der Qualität her die Fahrzeug alle sehr eng zusammen liegen.
Der Fahrbericht vom BMW_03 lässt darauf schliessen, dass er sich eh schon für den BMW entschieden hat. Würde mich nicht wundern, wenn der Bericht über die Mercedes Probefahrt negativ ausfällt und er bald wieder seine alte Signatur hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Him2oo5
Nach 60.000km eine spülung? Das höre zum ersten mal.
Manchmal wird hier auch viel unbrauchbares geschrieben.Egal für welches auto du dich entscheidest, du wirst dich für das richtige entscheiden.
Vor allem nach dem 525d der klapperkiste.
Laut Mercedes sollte das Getriebeöl alle 60'000km gewechselt werden. Ich würde das aber bei allen Automatikgetrieben so machen und eine Spülung ist immer deutlich besser als ein normaler Getriebeöl wechsel bei dem ca. 50% des alten Öls im Kühler und Wandler (sofern Wandlerautomatik) bleiben.