Kaufberatung E46
Hallo,
ich spiele mit dem gedanken mir einen BMW E46 zu holen nun bin ich mir noch nicht sicher welche Motoriesierung.
Ich fahre ausgewogen, d.h. Stadtverkehr sowie Autobahn.
Bitte keine Fragen bezüglich Preisvorstellung 😉 Mir geht es erstmal darum welcher Motor richtig wäre, er sollte schon nicht ne Schnecke sein aber auch kein extremer Spritschlucker 🙂 Da jetzt die zeit losgeht mit e10 spiele ich mit dem Gedanken mir einen Diesel zu zu legen 🙂 Was würdet Ihr mir empfehlen!?
Danke für Eure antworten
Hatte vorher schon E36 aber nur nen 316 und nen 318 aber diesmal sollte schon etwas dampf dahinter sein, möchte ja nicht den LKW´s platz auf der bahn machen müssen 🙂
Sollte möglichst als Benziner nen 6 zylinder sein als Diesel KA kenn mich mit Diesel nicht so gut aus 🙂
Weiterhin steht noch als interesse ein E39 an aber da sind doch die Teile um ihn schicker zu machen etwas höher 🙁
Bitte nur ernste antworten und nicht sowas ala kauf dir nen F**D oder sowas ^^ Ich möchte wieder ein BMW haben da ich mit meinen Damaligen sehr zufrieden war aber leider wurde mein erster zu schrott gefahren und der zweite hat sein Dienst getan für einen 318 mit knapp 350 tkm
18 Antworten
Würde dir einen 330d empfehlen.
Hab meinen vor ca. 6 Monaten gekauft also einen 330d Touring mit Schaltgetriebe und 184PS und bin sehr zufrieden damit, verbrauch liegt kombiniert bei ca. 7l auf Autobahnfahrten mit ca. 120km/h nur noch bei 5l und bei Vollgas max. 8,5l. Preis/Leistung ist auch sehr gut hab Vollausstattung, alles was das Herz begehrt.
Und das gute dabei ist du brauchst kein E10 Tanken.
Hier ein Bild von meinem Baby
Ich möchte mal versuchen Dir ein Tipp zu geben !!
Wenn 6 Zyl dann mind. den 323 i und ganz bewusst nicht den 320 i ( 150 ) Ps .
Beide bis Bj 2000 .
Wenn Diesel dann mind den 320 d mit 150 Ps .
Ich selber fahre den 323 i Schalter , bin mehr als zu frieden . Sehr guter Motor und natürlich leise , und man merkt sehr deutlich den Unterschied zum 320 i (150) Ps . Läuft und fährt ganz einfach souveräner .
Wie ich finde passt beim 323 i Verbrauch und Leistung . Im Stadtverkehr wage ich mal zu behaupten dass es nicht viel aus macht ob man mit einem 323 i - 325 i oder 328 i unterwegs ist . Auf der Autobahn werden die Karten natürlich dann wieder neu gemischt und das ab ca 160 km/h macht sich der Durchzug bis zum Anschlag deutlich bemerkbar . Zu dem 323 iA möchte ich noch hinzufügen dass dieser Motor mit der Automatik wie zugeschnürt fährt , also nicht so überzeugend - irgendwie sucht man die Ps wo sie sich denn nu versteckt haben , nämlich in der Automatik selber .
Zum Verbrauch bei mir (Schalter) : Stadtverkehr 11 - 12 Lieter --> kein schleicher aber auch kein Raser !
Autobahn 8.5 - 15 Lieter --> ruhig bis Endgeschwindigkeit / natürlich fährt man die Endgeschwindigkeit nicht dauernd auf 100 km , dann wäre ein anderer Wert relavant .
Zu guter letzt wie ich denn auf diese These komme, alles eigene gefahrene/erfahrene Werte .
Ich wollte unbedinngt ein BMW 6 Zyl und zwar den im Preis/Leistungverhältnis am ausgewogensten für meinen Portomanaie (betont) . Ich bin nämilch den 323 i Schalter und die Automatik Version ausgiebig probe gefahren . Den 320i (150) Ps mitgefahren. Den Diesel wiederum vom Freund hin und wieder mal bewegt . Wie ich finde sehr sparsam aber bei bedarf auch sehr zügig/schnell . Aber auf der Autobahn ab ca 180 km/h wird es merklich eingeschränkter , da hilft auch die Wunderwaffe TURBO nichts mehr . Zum 325 i und zum 328 i muss ich sagen , dass es immer wieder mal zu zufällen kam wo ich mich mal diesen messen konnte und wenn der richtige am gegnerischen Steuer saß merkt dieser sehr wohl --> da will doch jemand an mir vorbei ... und er fährt ja nicht umsonst einen 328 i und bietet paroli . Alles halb so schlimm ist alles im grünen Bereich gewesen . Sei jedem dass seine gegönnt .
Wem das zu lange war einfach nicht lesen gelle .
Zitat:
Original geschrieben von M-Pire-81
Hatte vorher schon E36 aber nur nen 316 und nen 318 aber diesmal sollte schon etwas dampf dahinter sein, möchte ja nicht den LKW´s platz auf der bahn machen müssen 🙂
dann würd ich mal gas geben =DD
LKW fahren nur 80 =DD
finds schade das immer über die armen 316 oder 318er hergezogen wird
Naja ich kann nur über meine Erfahrung mit 316 und 318 reden 🙂
Der 318 ging ja etwas aber der 316 war mir zu träge Motor zu klein für die karrosse meiner meinung nach 🙂
Aber wenn ich das so lese werd ich wohl nen Diesel ins auge fassen 🙂
Was kosten diese so im Unterhalt!?
Welcher Motoriesierungen gibt es beim E46!? 320d, 325d, 330d !?
SRy die fragen aber ich kenn mich null aus mit Dieseln ^^
Danke euch allen für die infos 😉
Und Leider bekommt man ja ausm Diesel kein Sound raus mit Sportauspuffanlage 🙁 Aber man kann ja nicht alles haben ^^
Ähnliche Themen
Nochmal ne ddofe frage am Rande, was muss ich beim Diesel beachten!?
Warmfahren ist klar aber muss ich ihn auch kaltlaufen lassen!? ^^
Muss der 320d und der 330d auch vorglühen wie damals die diesel oder gibt es dass nichtmehr!?
Ich habe echt keinen Plan vom Diesel habe noch keinen gehabt 😉 Aber irgendwann fängt man ja an 🙂
Vom E46 gibts diese Modele:
- 318d mit 116 PS 265NM - 277€ Steuer mit Euro 3
- 320d mit 136 PS 280NM - 308€ Steuer mit Euro 3
- 320d mit 150 PS 330NM - 308€ Steuer mit Euro 4
- 330d mit 184 PS 390NM - 499€ Steuer mit Euro 3
- 330d mit 204 PS 410NM - 499€ Steuer mit Euro 4
Das Vorglühen gibts immer noch nur das es heut zu tage 2-3sec. dauert und nicht mehr 10 minuten.
Das Warmfahren und Kaltfahren würde ich dir bei jedem Turbo Fahrzeug raten.
Und wegen einer Sportauspuffanlage siehe hier:
Danke für die Schnelle antwort. Und wie sieht es mit der Laufleistung aus bei einem 330d ? Was sollte er höchstens gelaufen haben wenn man sich einen zulegt!?
Was laufen die maschienen so im schnitt?
Gibt es wie bei renault so ne magische grenze wann probleme losgehen!? Hatte einen Renault Megane und meine Mutter hat einen Clio, jeweils gingen die probleme bei etwa 160 tkm los mit heftigen reparaturen 🙂
Wäre für jede Info dankbar
Bisher sieht es so aus als würde ich mir einen 330d zulegen, wenn ich mir die daten so angucke stimmt da das Preis / Leistungsverhältnis 😉
Danke für die Schnelle antwort. Und wie sieht es mit der Laufleistung aus bei einem 330d ? Was sollte er höchstens gelaufen haben wenn man sich einen zulegt!?
Was laufen die maschienen so im schnitt?
Gibt es wie bei renault so ne magische grenze wann probleme losgehen!? Hatte einen Renault Megane und meine Mutter hat einen Clio, jeweils gingen die probleme bei etwa 160 tkm los mit heftigen reparaturen 🙂
Wäre für jede Info dankbar
Bisher sieht es so aus als würde ich mir einen 330d zulegen, wenn ich mir die daten so angucke stimmt da das Preis / Leistungsverhältnis 😉
Wahrscheinlich dann den 330d mit 184 PS.
😉
Bringt ein Partikelfilter was bei dem 330d !? Habe mal geschaut aber die liegen ja so um die 1000 Euro, lohnen die sich!?
Interessant ist die Sache, wenn das Fahrzeug nur Euro 3 hat.
Da ist dann nämlich die Frage, was günstiger ist: Die Nachrüstung eines Partikelfilters oder der Wechsel auf ein vergleichbares Auto mit grüner Plakette?
In der Regel ist der Partikelfilter die günstigere Alternative. Es kommt dabei natürlich auf das Fahrzeugmodell und die ''Bauart'' des Partikelfilters. Vor allem Austauschsysteme lohnen sich fast immer.
Hätte man bis zum 31.12.2010 nachgerüstet, hätte es noch 330€ Förderung gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von M-Pire-81
Was laufen die maschienen so im schnitt?
Hab schon welche mit über 300000km gesehen.
Wenn du dir einen holst bau gleich die Drallklappen aus, dann hast deine ruhe und einen guten Wagen mit genügend Leistung und wenig Verbrauch.
Hallo M-Pire_81
Ich hatte bis November 2010 einen 320i Bj 2003 mit 170! PS.
Bin dieses Auto 7 Jahre und 102000 km gefahren.
Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 9,5l.
Auf der Langstrecke lag er bei 8,5l mit 2 Erwachsenen,
zwei Kindern und Gepäck bei Reisetempo 160-180 km/h.
E10 würde ich mir beim Benziner schenken.
Bin immer Super-Plus gefahren.
Motor braucht weniger und zieht besser.
Qualitativ ein sehr gutes Auto, einzig die Zündspulen gingen gern kaputt. Sonst keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche.
Ölverbrauch lag bei 1l auf 15000 km, was mich etwas störte.
Bin das Auto gern gefahren.
Beim Diesel mußt du auch an die Plakette denken, viele haben nur die Gelbe! Dann darfst du in viele Städte nicht rein.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Hallo,
wie hoch ist den deine jährliche Laufleistung? Ein 330d rechnet sich wahrscheinlich erst über 20tkm. Wenn du viel Autobahn fährst, wäre der Gedamke an den E39 vielleicht doch nicht so verkehrt. Da hast du mehr Fahrkomfort und auch mehr Platz für Gepäck und Insassen.
Beim Diesel läufst du außerdem Gefahr, einen gechipten zu kaufen, der dann unabhängig von seiner Laufleistung sehr teure Defekte haben kann.
Würde dir je nach Brieftasche zu einem 523i oder 528i bzw. bei dickerer Börse zu einem 525i bzw. 530i raten. Im 3er ist sicherlich auch der 320i (2.2l mit 170PS) schon eine Alternative. E10 ist doch kein Grund zum Diesel zu greifen!
Gruß Steffen
PS.: Welche Tuningmaßnahmen schweben dir denn vor?
@jonnycashhh
Die Drallklappen ausbauen!? Sry die doofe frage aber was is das!? 🙂 Und was bewirken die!?
@steffenxx
Naja an Tuningmaßnahmen schwebt mir vor Anständige Alus, Vllt nen Fahrwerk, Sportauspuff für Besseren Sound und vllt bissl was kosmetisches wie Schürzen 🙂
Und ja an einen E39 hab ich auch schon gedacht, allein wegen dem Platz her, ich bin recht Größ (etwas über 200cm) 🙂
Hab noch in keinem E46 gesessen, aber werde nächste woche mal probesitzen gehen 😉
Ich fahre schon recht viel im jahr und ich denke schon dass sich bei mir ein Diesel lohnt 😉
Die 20 TKM schaffe ich locker bin mit meinem letzten AUto so im schnitt um die 50- 80 TKM gefahren 🙂 Immer und viel unterwegs 🙂