Kaufberatung: E450 oder E53?
Liebe Motortalk-Community
Nachdem ich vor Jahren 2x eine E-Klasse (W212) hatte, möchte ich nach 6 Jahren Audi A6 wieder zum Stern wechseln.
Schwanke zwischen einem E450 (2020, Mopf) und einem E53. Da ich es eher ruhig mag, tendiere ich zum E450. Achso: für mich kommt nur das T-Modell in Frage.
Auf was muss ich beim Kauf achten? Habt ihr Tipps?
Vielen herzlichen Dank!
LG Marco & allzeit knitterfreie Fahrt!
55 Antworten
Mercedes-Benz E 450 4MATIC Limousine AMG Line
Erstzulassung: 11.06.2020
Delivery Date 2019-11-25
V6 spark-ignition engine M276
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 19. August 2024 um 17:41:16 Uhr:
Das ist Schwierig einen zu Finden der vieles hat im Moment mit ein paar Option nur einen
Wie viel willst du den Ausgeben für den E450
Im Autoscout kann man die wünsche ja eingebenLG Brummbär
Rund 50'000 CHF. Danke, die Autoscout24-Filter kenne ich.
Ich habe meine Mercedes bei Lueg und Merbag gekauft immer gute Erfahrungen gemacht.
Lueg hat keinen E450 nur E53 ist aber zu teuer
https://www.lueg.com/.../?...
MERGBG nur 2 E450
https://www.merbag.ch/.../?...»Co2EmissionToOptions=&ConsumptionRatingOptions=&PolNormOptions=&SortOptions=ageofad_desc
Würde ab und zu da suchen
LG Brummbär
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 21. August 2024 um 21:03:30 Uhr:
Ich habe meine Mercedes bei Lueg und Merbag gekauft immer gute Erfahrungen gemacht.
Lueg hat keinen E450 nur E53 ist aber zu teuer
https://www.lueg.com/.../?...
MERGBG nur 2 E450
https://www.merbag.ch/.../?...»Co2EmissionToOptions=&ConsumptionRatingOptions=&PolNormOptions=&SortOptions=ageofad_desc
Würde ab und zu da suchen
LG Brummbär
Den einen Merbag-E450er bin ich Probe gefahren.
Danke für deine tollen Tipps!! ??
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 21. August 2024 um 09:09:59 Uhr:
War gerade mal am Tankdeckel, das Auto wurde Anfang 2019 erstzugelassen:
komisch, da könnte der falsche Aufkleber drin sein. Die 367-PS-Variante (M276 mit OPF) und die 401-PS-Variante (M276 ohne OPF) brauchen m.W. vorrangig 98iger-Sprit. Die Vorgängervarianten des M276 brauchen nur 95iger-Sprit. Was ist denn die genaue Motorvariante (entscheidend sind die 3 Ziffern nach der 276 in der Motornummer) bei Dir?
@MadX Im 214er wird der M256M eingesetzt (u.a. erkennbar an der gesteigerten Verbrennerleistung 381 statt 367 PS und der ISG-Leistung 23 statt 22 PS), der nach MB technische Daten 98iger Sprit braucht, was hier auch schon durch den Aufkleber bestätigt wurde (die Angaben auf der Homepage sind nicht ganz sicher, da z.B. dort für den 213-Mopf-450 die Angabe 98 stand, er aber tatsächlich nur 95 braucht).
Viele Grüße
Peter
Wo finde ich diese Nummer denn?
Z. B. in der Ausstattungsliste.
Funktioniert bei mir bzw. meinem Auto leider nicht.
Mein Motor hat die Nummer 27682331103115, welche Version ist das nun und welches Benzin sollte man nehmen.
Zitat:
@renatof schrieb am 23. August 2024 um 13:27:11 Uhr:
Mein Motor hat die Nummer 27682331103115, welche Version ist das nun und welches Benzin sollte man nehmen.
Hi,
die Sorte die im Tankdeckel steht, dafür ist der Motor ausgelegt (98).
Wenn du den Wagen jedoch nicht bei 38 Grad über die Nordschleife prügelst, dann kannst Du auch Super 95 tanken und ganz ruhig schlafen. Der Motor hat dann in gewissen extremen Randbereichen evtl. nicht die Nennleistung und ggf. einen minimalen Mehrverbrauch.
Ich tanke im E43 (im Prinzip gleicher Motor mit noch höherem Ladedruck) auch schon lange 95. Kann im Alltag keine Unterschiede festellen. Man bedenke, dass in vielen Regionen der Welt SP98 gar nicht, oder nur vereinzelt verfügbar ist. Die Motoren sind daher entprechend entwickelt/gesteuert und nehmen dadurch keinen Schaden.
VG
Stefan
Ich tanke in meinem E400 normalerweise Super 95Oktan, habe nun ein paarmal 98 Oktan getankt und festgestellt, dass der Verbrauch leicht geringer wird dadurch.