Kaufberatung: E450 oder E53?

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Motortalk-Community

Nachdem ich vor Jahren 2x eine E-Klasse (W212) hatte, möchte ich nach 6 Jahren Audi A6 wieder zum Stern wechseln.

Schwanke zwischen einem E450 (2020, Mopf) und einem E53. Da ich es eher ruhig mag, tendiere ich zum E450. Achso: für mich kommt nur das T-Modell in Frage.

Auf was muss ich beim Kauf achten? Habt ihr Tipps?

Vielen herzlichen Dank!

LG Marco & allzeit knitterfreie Fahrt!

55 Antworten

Zur Ursprünglichen Frage hatte ich die selbe Überlegung. E43/53 oder 450.

Ich teile die Meinung von @asphyx89 in fast allen Belangen und habe mich bewusst für den 450er entschieden. Optik mit AMGLine für mich schön und gefällt. Kleinigkeiten wie Diamantgrill und AMG Lenkrad noch angepasst und ich bin froh über einen Motor der denke ich ausreichend Leistung hat ohne sinnfreie Preisaufschläge. Die erste Überlegung war bei mir ein echter AMG, denn der beginnt einfach ab v8. Das war aber mit allen anderen Spielereien.... Oldtimer, Cabrio etc nicht vernünftig finanziell abzubilden.
Für mich ist der 450er ein Spagat zwischen Vernunft und Spaß gewesen, bei dem ich rückblickend betrachtet auf eigentlich nichts verzichten muss.... Was ich vorher anders erwartet habe.

Was es auch immer wird, ich wünschte Die jetzt schon viel Spaß und Erfolg bei der Suche und vor allem im Anschluss immer gesunde, unfallfreie Fahrt. Man sollte sich auch immer bewusst sein, dass es eine mehr als privilegierte Entscheidung ist zwischen zwei solcher Motorisierungen zu wählen.

Setzt dich aber auf jeden Fall mit der "Garantie" Verlängerung auseinander. Kann man beim Kauf gut mit einhandeln. Sinnigerweise als Anschluss nach JS Garantie aushandeln. Bei mir hat sie sich bisher bei jedem Fahrzeug gerechnet.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 17. August 2024 um 14:58:22 Uhr:


Anbei ein Thread bzgl. der CarPlay-Problematik im Mopf (inklusive Bild):

https://www.motor-talk.de/.../...-widescreen-cockpit-t7497494.html?...

Danke für den Verweis - sehr hilfreich!

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 17. August 2024 um 15:40:08 Uhr:


Zur Ursprünglichen Frage hatte ich die selbe Überlegung. E43/53 oder 450.

Ich teile die Meinung von @asphyx89 in fast allen Belangen und habe mich bewusst für den 450er entschieden. Optik mit AMGLine für mich schön und gefällt. Kleinigkeiten wie Diamantgrill und AMG Lenkrad noch angepasst und ich bin froh über einen Motor der denke ich ausreichend Leistung hat ohne sinnfreie Preisaufschläge. Die erste Überlegung war bei mir ein echter AMG, denn der beginnt einfach ab v8. Das war aber mit allen anderen Spielereien.... Oldtimer, Cabrio etc nicht vernünftig finanziell abzubilden.
Für mich ist der 450er ein Spagat zwischen Vernunft und Spaß gewesen, bei dem ich rückblickend betrachtet auf eigentlich nichts verzichten muss.... Was ich vorher anders erwartet habe.

Was es auch immer wird, ich wünschte Die jetzt schon viel Spaß und Erfolg bei der Suche und vor allem im Anschluss immer gesunde, unfallfreie Fahrt. Man sollte sich auch immer bewusst sein, dass es eine mehr als privilegierte Entscheidung ist zwischen zwei solcher Motorisierungen zu wählen.

Setzt dich aber auf jeden Fall mit der "Garantie" Verlängerung auseinander. Kann man beim Kauf gut mit einhandeln. Sinnigerweise als Anschluss nach JS Garantie aushandeln. Bei mir hat sie sich bisher bei jedem Fahrzeug gerechnet.

Danke für den Garantieverlängerungstipp - muss mich da beim Freundlichen mal erkundigen, was möglich ist.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 16. August 2024 um 22:22:20 Uhr:


Bei mir ist es ein E450 geworden, da ich weder die Optik vom AMG, noch die Servicekosten vom AMG oder die Versicherung oder Ersatzteile vom AMG zahlen wollte. Oder den höheren Einstiegspreis. Für ein bisschen mehr Leistung wird da immer in Relation, für mich nicht lohnend, deutlich mehr verlangt. Außerdem dürfte der AMG härter im Fahrwerk sein, das wollte ich auch nicht. Und mehr Sound auch nicht. Bin zufrieden, habe den V6 aus 2019, nicht den R6. Der R6 ist sicherlich der bessere Motor.

Wenn es jemals ein AMG wird, dann der 63er mit V8. E53, wie auch C43 ist - für mich - nichts halbes und nichts ganzes. Unnötig teuer, aber für V8 hat's nicht gereicht sozusagen.

Hoffe es fühlt sich niemand auf den Schlips getreten. Meine zwei Cent. 🙂

Ausstattung war bei mir das Akustikpaket wichtig und ein gutes Soundsystem sowie HUD. Der Lane Assist nervt, der immer zwingend adaptive Tempomat nervt auch oft. Hätte ich nicht gebraucht. Gute Sitze sind noch wichtig, Belüftung hat meiner leider auch nicht. Geht aber auch ohne.

Danke - sehr hilfreiche Einschätzung! E53 ist aus dem Rennen (sehe ich gleich: wenn laut, dann sollte es 8 Zylinder haben).

Ähnliche Themen

Mit dem E450 machst du nichts Falsches

Bin absolut mit euch einverstanden wenn AMG dann V8 6.3 Liter Sauger.

Gruss Brummbär

1000011006
1000010532

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 17. August 2024 um 09:02:16 Uhr:


Von den Service kosten kann ich nichts sagen alle unsere Autos haben noch Garantie
Der Öl Wechsel kostet bei allen etwa gleich viel.
Diese würde ich anschauen
https://www.autoscout24.ch/.../bt-estate?...
https://www.autoscout24.ch/.../...4matic-avantgarde-9g-tronic-11674709
https://www.autoscout24.ch/.../...es-benz-e-450-t-4m-amg-line-11555953
Gruss Brummbär

Beim Service sollte man halt die speziellen AMG Geschichten nicht außer Acht lassen, wie z.B. alle 3 Jahre Getriebeöle zu wechseln und wenn das beim Kauf nicht schon beim letzten Service gemacht wurde, dann kannst beim nächsten u.U. gleich mal einige Hundert Euro drauflegen...

Besitze den E 450 als Cabrio 06/20. Bin mit dem Motor sehr zufrieden. Verbrauch über die letzten 20'000 Km = 9 Liter. Räubere auch mal über die Pässe in CH und I. Habe ihn in CH gekauft. Für mich war wichtig dass der Wagen Vollausstattung inkl. Designo hatte. Insbesondere die Sitzbelüftung und die Luftfederung zählten beim Kauf zum Muss.
Martin

Zitat:

@tessky schrieb am 19. August 2024 um 15:38:02 Uhr:


Besitze den E 450 als Cabrio 06/20. Bin mit dem Motor sehr zufrieden. Verbrauch über die letzten 20'000 Km = 9 Liter. Räubere auch mal über die Pässe in CH und I. Habe ihn in CH gekauft. Für mich war wichtig dass der Wagen Vollausstattung inkl. Designo hatte. Insbesondere die Sitzbelüftung und die Luftfederung zählten beim Kauf zum Muss.
Martin

Danke für deine Einschätzung. Hat die Luftfederung nicht jeder E 450er?

Zur Serienausstattung zählt die Luftfederung im E450 nicht.
Allerdings denke ich, dass was die Ausstattungsmerkmale angeht, jeder selbst seine Prioritäten setzten sollte.
Einfach mit den damaligen Preislisten beschäftigen und entsprechend priorisieren.

Zitat:

@tessky schrieb am 19. August 2024 um 15:38:02 Uhr:


[…]
Für mich war wichtig dass der Wagen Vollausstattung inkl. Designo hatte.
[…]

Die Bezeichnung „Vollausstattung“ halte ich für ziemlich fiktiv. Es lässt sich i.d.R. immer etwas finden, was ausstattungstechnisch noch möglich gewesen wäre. Daher wohl keine gute Orientierung bei der Suche auf dem Gebrauchtwagenmarkt…

Das ist Schwierig einen zu Finden der vieles hat im Moment mit ein paar Option nur einen
Wie viel willst du den Ausgeben für den E450
Im Autoscout kann man die wünsche ja eingeben

LG Brummbär

1000011199
1000011200

Vielleicht bzgl der Luftfederung noch der Hinweis, dass der S213 sie an der Hinterachse serienmäßig hat (wenn auch nicht in vergleichbarer Komplexität wie die SA Luftfederung). Und das der Kompressor der Luftfederung ein Teil ist, was zumindest leicht erhöht mit Defektanfälligkeit aufzufallen scheint.

Der Begriff Vollausstattung wird inflationär benutzt. Oft fehlt zum Beispiel schon die AHK.

Ich hatte das C43 Cabrio, mit der Sport AGA etwas pubertär. Dazu das doch recht harte Fahrwerk. Und nicht zu vernachlässigen die AMG Zuschläge für Garantieverlängerung und Werkstattaufenthalte. Letztlich war das ja auch nur ein modifizierter 400er und keine „echter AMG“.
Bei Wechsel auf das E Cabrio standen auch Dinge wie die Airmatic auf der must have Liste und auf die AMG Zuschläge konnte ich gut verzichten.
Gute Jagd wünsche ich auf jeden Fall!

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 19. August 2024 um 18:43:44 Uhr:


Der Begriff Vollausstattung wird inflationär benutzt. Oft fehlt zum Beispiel schon die AHK.

Entweder es fehlt das AMG-LINE-Lenkrad, oder die Lenkradheizung.

Welchen Sprit muss man denn beim 450er tanken?
Super oder SuperPlus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen