Kaufberatung: E39 für Wenigfahrer

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

da es mein erster Post hier ist, ein paar Schlagworte zu mir: Julian, 21, Ingenieurstudent kurz vor dem Abschluss und derzeit mit dem Fahrrad unterwegs 🙂
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir als erstes Auto einen E39 vor die Türe zu stellen. Genutzt werden soll er für größere Einkäufe, für die Fahrt zur Feuerwehr bei Alarm und für den im Frühling anstehenden Umzug inkl. Wohnungsrenovierung - sprich für die Zeit, in der man ein halbes Jahr lang zwischen Ikea, Baumarkt und so weiter pendeln muss. (Ausdrücklich nicht nur für den Umzug selbst, dafür kann ich mir natürlich einen Transporter mieten.)
Aus diesen ganzen Kriterien ergibt sich eine Jahresfahrleistung von wahnsinnigen 2.000 Kilometern - nein, da fehlt keine Null 😁 Ins Geschäft fahre ich mit dem Zug und für "mal eben in die Stadt" werde ich weiterhin das Fahrrad und meine zwei Beine verwenden. Abgesehen vom Transport wäre irgendwas aus der Klasse Golf also durchaus ausreichend.

Daher soll es ein großer Kombi sein - bei der Kilometerzahl selbstverständlich als Benziner und, da ich kein Freund der Handschaltung bin, bevorzugt mit Automatik. Mit einem Budget von runden 2.500 Euro für das Auto selbst kamen dann Mercedes W210, Passat B5, Volvo V70, Audi A6 und eben der E39 in Frage. Den Benz habe ich nach der Lektüre diverser Foren dann wieder aussortiert, weil es aufgrund der Rostproblematik und sonstiger "Wehwehchen" dort sehr schwer sein soll, einen vernünftigen Wagen zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Der Audi punktet natürlich mit seiner Vollverzinkung, ist aber auch nicht fehlerfrei. Der Passat ist ein "heißes Eisen" - ich habe viel von "Fässern ohne Boden" gelesen. Der Grundtenor, den ich so herauslesen konnte: Beim E39 bekommt man fürs Geld ziemlich viel Auto.

Da es im Internet genügend allgemeine Kaufberatungen zum E39 gibt, würde mich jetzt noch interessieren, was es für meinen speziellen Fall zu beachten gibt. Bei der Motorfrage habe ich mich für 520i oder 523i entschieden - das Auto braucht keinen Spaß zu machen und wird äußerst selten Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h und Fahrten von mehr als 30 Minuten Dauer erleben.
Kann man mit einem 523i eigentlich noch einen Anhänger (nur so ein 750 kg-Teil) ziehen oder wird man dann endgültig zum wandelnden Verkehrshindernis? Und, gilt auch beim E39, dass Fahzeuge, die viele Hänger gezogen haben, mit Vorsicht zu genießen sind?

Am Rande: Als grobe Preiskalkulation habe ich an 2.500 bis 2.800 EUR für das Fahrzeug selbst und etwa 1.500 EUR als Backup für Reparaturen und Verschleißteile gedacht, die Steuer liegt bei um die 170 EUR jährlich und die Versicherung möchte zwischen 800 und 1.000 EUR pro Jahr von mir.

Grüße
Julian

14 Antworten

Hallo Julian, das klingt etwas ungewöhnlich - aber sei's drum.

Ja, beim e39 kriegst du viel Auto für's Geld und auch jede Menge Fahrfreude. Auch ein 523 dürfte schon Spaß machen. Vor allem auf der Langstrecke ist ein e39 was Feines. Und auch hier muss man hin und wieder etwas Geld in die Hand nehmen, um ihn zu erhalten. Prinzipiell also passend für dich. Wenn da nicht deine Einschränkungen wären...

Wenige Jahreskilometer und kein Spaßfaktor - das führt m.E. nicht direkt zum e39 und der ist auch für viel mehr Kilometer gut. Ich denke, für deine Zwecke ist er dann etwas teuer und du wärst mit einer anderen Schleuder besser und günstiger bedient!?

Es sei denn, es soll eben ein e39 sein. Mach wenigstens Folie hinten rein, wenn er als Baustellenfahrzeug herhalten sollen wird - wär einfach schade drum.

Bei der geringen Fahrleistung würd ich mir keinen alten E39 holen. Durch das vermutlich viele rumstehen werden die nicht besser.

Na gut, das sehe ich zwar ein - aber welches andere Auto dieser Preisklasse wäre da sinnvoller? Für ein neueres Modell fehlt mir schlicht das Geld 🙁

Golf IV Variant mit dem 1.4er Benzinmotor. Anspruchslos, robust und günstig.
Automatikgetriebe bei dem voraussichtlichen Streckenprofil: Nö!
Die Aggregate wollen auch mal warm werden....

Ähnliche Themen

Klingt jetzt zwar vielleicht hier im Forum BMW doof, aber meine Mum hat als Alltags und Einkaufsauto einen 75 PS Skoda Fabia aus 2003, der hat schon vor 5 Jahren nur 2800 Euro gekostet und mit dem fährt sie jeden Tag paar Meter, im Jahr keine 3000km... Und war nichts kaputt, ist bei umgelegter RückBank gar nicht so klein und kostet kaum Steuern und Versicherung... Verstehe nicht bei Deinem Fahrprofil und wenig Geld warum man einen E39 braucht....?

Versteh ich auch nicht wirklich. Irgendeine Alltagshure mit AHK und fertig ist die Laube. Wenn der Baumarkt ruft (wieso zieht man 6 Monate um ???) leiht man sich dort oder bei Bekannten einen Anhänger. Skoda, Opel Vectra ginge auch. Ford Mondeo mit Fließheck hat auch jede Menge Platz.

Also gut, ihr habt mich überzeugt - dann lassen wir das mit dem E39 und ich werde mich bei etwas "gewöhnlicheren" Autos umschauen. Trotzdem noch ein paar erklärende Worte:
Der Umzug selbst dauert natürlich kein halbes Jahr, es geht eher um die Wohnungseinrichtung und Renovierung. Wenn man sich die gesamte Einrichtung neu anschafft (meine derzeitige Wohnung ist größtenteils möbliert), kauft man nicht alles auf einmal, sondern hier mal einen Esstisch, zwei Wochen später eine Matratze und wieder zwei Wochen später einen Schlafzimmerschrank und so weiter. Außerdem ziehe ich in Erwägung, meine Küche selbst zu bauen, das ist auch nicht in drei Tagen erledigt und ich will mir nicht für jeden einzelnen Transport irgendein passendes Auto leihen müssen. Daher der Wunsch nach etwas mit viel Platz - ich hatte auch schon an Vito und Co. gedacht.

Das Automatikgetriebe möchte ich mir aber eigentlich nicht ausreden lassen. Ja, die Dinger sind für mein Fahrprofil nicht gemacht, aber mein Kopf und mein linkes Bein sind nicht für Schaltwagen gemacht. Ich habe (logischerweise) den Führerschein auf einem gemacht, ich fahre gelegentlich Sprinter und VW-Bus ohne Automatik und komme schon damit zurecht, aber ich kann die Schalterei absolut nicht leiden. Und gerade weil ich so wenig fahre und dann unter Umständen etwas im Stress bin (Feuerwehr), will ich dieses Problem gerne vermeiden. Gas geben, bremsen, alles ganz entspannt.

Ist ja auch OK. Ich würde mir da aber ggfs wirklich irgendeine, sorry, Alttagshure, hinstellen die keine 13-15l/100 verbraucht (Stadt, nur Kurzstrecke....) und nen Hänger leihen/mieten. Wobei in so nen focus oder Mondeo geht schon ganz schön was rein.

Keine Ahnung ob Du auf Plaketten gucken musst.

Quick&Dirty gesucht. Ist halt ein V6. Du wirst für den Preis kaum ein durchgewartetes Supermobil finden.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dein Budget ist zu klein um was Gescheites, was man auch länger fahren kann, zu finden. Bei der Jahresfahrleistung leidet so ein Auto schon ziemlich, merke ich immer an meinen beiden FZGen, die vollen eigentlich Strecke sehen und nicht die Kurzstrecken. Geht zwar, gut ist es aber nicht. Der Wartungsaufwand ist genauso hoch oder teilweise höher als bei z. B. 20 TKM im Jahr.

Meiner würde für den preis weg gehen und, bis auf die beulen, wäre der OK. Ist halt ne Limo und ich hab keinen Nachfolger im Moment 😁

Moin,

solltest du bei FB vertreten sein, fragein dieser Gruppe mal nach einem Fahrzeug aus deiner Region und mit deinen Wünschen. Was da manchmal so angeboten wird, ist sehenswert.

@ Langsamfahrer: Cooles Angebot, auch viel Auto für's Geld. Quasi eine Lederhure mit kleinem A*sch... 😁

@ blauzone: Was ist FB?

@Langsamfahrer: Plaketten sind hier in der Stadt (noch) kein Thema. Allerdings will ich ungerne vor dem Problem stehen, vielleicht doch mal nach Stuttgart fahren zu müssen und das nicht zu können. Danke für den Link.

@KapitaenLueck: Das Auto ist auch nicht als Dauerlösung gedacht. Wenn alles so läuft, wie ich es mir in meiner schönen rosa Plüschwelt ausgemalt habe, sitze ich nächstes Jahr im Sommer in einer fertig renovierten Wohnung in zentraler Lage. Ab da tut es für den "Freizeitverkehr" auch irgendein Einser, Audi A3 oder dergleichen.

@blauzone: Danke für den Hinweis - für mich ist das meiste leider am anderen Ende der Republik, aber das muss nicht unbedingt ein Hindernis sein.

@erbsensuppe67: Facebook, da führt der Link auch hin.

Edit: Wäre es möglich/gewünscht, das Thema in das allgemeine Kaufberatungsforum zu verschieben? Vom E39 bin ich ja mittlerweile weg und die Frage lautet eher "billiger großer Kombi mit Automatik".

In der Stadt ist so ein dicker BMW 5er ein echter Klotz am Bein, dort macht er keinen Spaß, glaub mir. Deine Ansprüche wären mit einem Opel Astra F Caravan gut gedeckt. Komfortables Auto, problemlose Motoren, richtig viel Platz für seine Größe, übersichtlich, einigermaßen sparsam und, wenn es eine späte Version ist, auch hinsichtlich des Rostschutzes ganz brauchbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen