Kaufberatung E350 CDI 4Matic T-Modell

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr habt für einen eventuellen Umsteiger ein offenes Ohr. 🙂
Kurz zu mir, ich bin zweifacher Familienvater und bisher Audi Fahrer (A3 & A6). Da ich darüber nachdenke mir einen Nachfolger für meinen A6 zu kaufen, bin ich zwangläufig bei der E-Klasse gelandet, da mir der neue A6 nicht so gut gefällt.
Ich würde mir gerne eine gebrauchte E-Klasse so ab Baujahr 2010 kaufen, möglichst viel Ausstattung in schwarz und unter 100.000 km.

Vorab hätte ich aber noch eine Frage, ist von euch jemand vom A6 4F auf die E-Klasse umgestiegen und kann bestätigen, dass in der E-Klasse auf den Fondsitzen weniger Platz zum Vordersitz ist als im A6?
Wir haben das grob nachgemessen und es kommt uns so vor als würden mindestens 5 cm in der Länge fehlen, dabei dachte ich immer, dass die E-Klasse der größte deutsche Kombi ist.

Dann habe ich bei mir in der Nähe bei einem Händler, der nicht unbedingt für gute Preise bekannt ist, eine E-Klasse stehen sehen. Ein 350 CDI 4 Matic T-Modell (265 PS) aus 2011 mit einer Ausstattung die keine Wünsche offen lässt. Es ist so ziemlich alles elektrisch was geht, Standheizung, Anhängerkupplung, RearSeat Entertainment, Rückfahrkamera.... Der Neupreis soll deutlich über 90.000 Euro gewesen sein. Es gibt wohl beim Verkauf eine Vollgarantie (wie Werksgarantie) für 2 Jahre, die danach jeweils um ein Jahr verlängert werden kann, bis 200.000 km und 10 Jahre, da es sich um einen "jungen Stern" handelt.
Ist das bei Mercedes so, dass man Gebrauchtwagen mit einer Art Werksgarantie kaufen kann, die alles umfasst?
Nun zu den Nachteilen, hinten links hat er wohl mal einen Treffer gehabt, weshalb die Stoßstange und ein Rückfahrsensor defekt gewesen sein soll, nichts weiter. Reparaturkosten von ca. 1500,-. Zudem ist der Lack, na sagen wir mal positiv ausgedrückt, nicht mehr ganz so toll. Ringsherum kleine Kratzer (wie von Gebüschen bis zur Höhe der Kante), die man aber nicht herauspoliert bekommt. Zudem ist die Felge (18 Zoll 245er Bereifung) vorne rechts leicht verkratzt auf einem viertel der Felge, dies würde aber gemacht werden.

Was dürfte eurer Meinung nach ein derartiges Fahrzeug noch kosten? Würdet ihr es aufgrund des Hecktreffers nicht nehmen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße,
quattrofever

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Nicht ganz, D.D.
Kickdown übersteuert den Limiter.

yes... 😛

Das mit dem Reindrücken hatte ich später auch festgestellt, vielen Dank für den Hinweis aber wozu gibt es so ein Speedlimiter?

Ich bin nur gespannt ob der Verkäufer sich noch meldet, wenn nicht sollte es wohl nicht sein,...

Als ich vom C230 Kompressor auf den E430 (V8) umgestiegen bin, war der Limiter am Anfang sehr hilfreich, den Führerschein zu behalten...

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Nicht ganz, D.D.
Kickdown übersteuert den Limiter.

Sorry, hatte ich im Eifer vergessen.

Kommt daher, dass ich weder den Limiter noch Kickdown (diesen nur recht selten) nutze.

Danke für die Korrektur!

Ähnliche Themen

Könnte ich den für meine Frau auch dauerhaft auf 50 fixieren lassen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Könnte ich den für meine Frau auch dauerhaft auf 50 fixieren lassen? 😁

Den temporären wohl nicht. Aber den permanenten im KI (Winterreifenlimiter) kannst du selbst einstellen 😁

Wie ein Winterreifenlimiter hätte ich mir diesen Speedlimiter auch vorgestellt aber dass der einen GRA Hebel vortäuscht (was er ja auch ist) und man dann gar nicht mehr schneller werden kann, ist für einen der so etwas nicht kennt schon eine sagen wir mal Überraschung. 🙂

Aber gut, ich schau schon mal was sonst noch so in der Gegend herumsteht,...

Nun, 4matic T-Modell ist nicht die schnellste Kombination (ohne Frage).

Selbst mit Hinterradantrieb vergehen bis 200 schon 29,3s[1] (100-200km/h: 22,4s) - das ist kein Rennwagen! Pack da noch den Allrad dauf, und es wird spürbar ruhiger. Allerdings schlägt sich der Mercedes wohl ganz brauchbar gegen den Audi.[2]

[1] http://www.google.com/url?...
[2] http://www.bild.de/.../...bmw-5er-mercedes-e-klasse-15700832.bild.html

Auf der Autobahn ist er gut und schneller als das Gros, aber nicht absolut überragend, das ist klar.
Die Stärken sehe ich im unteren Geschwindigkeitsbereich, z.B. am Berg, Überholen auf Landstrasse, etc. Da ist er wirklich exzellent.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nun, 4matic T-Modell ist nicht die schnellste Kombination (ohne Frage).

Selbst mit Hinterradantrieb vergehen bis 200 schon 29,3s[1] (100-200km/h: 22,4s) - das ist kein Rennwagen! Pack da noch den Allrad dauf, und es wird spürbar ruhiger. Allerdings schlägt sich der Mercedes wohl ganz brauchbar gegen den Audi.[2]

[1] http://www.google.com/url?...
[2] http://www.bild.de/.../...bmw-5er-mercedes-e-klasse-15700832.bild.html

Hast du auch die 0-200 bzw. 100-200 Zeiten von der "alten" 231PS Maschine? - Würde mich interessieren...habe nämlich bisher nicht den Eindruck untermotorisiert zu sein - trotz 4Matic.

Wieviele Sekunden nimmt der 35PS stärkere Motor der älteren Maschine bis 200 km/h ab?

Mein alter E90 325i mit immerhin 218Ps und 500kg weniger auf der Rippe - ging zumindest gefühlt auch nicht besser. Erst über 200 kam bei dem noch etwas mehr - war auch 10 km/h schneller angegeben - nach TomTom GPS ging der sogar 258km/h Bin ich aber in den 4 Jahren, die den hatte, nur 2-3 mal gefahren. Sprintzeiten habe ich aber nie gemessen.

Grüße
Peter

Die Autozeitung hatte den E350 CDI (231PS) als Limo im Test. Dieser lief mit 16,6s[1] etwa 0,2s schneller auf 160km/h als der 265PSer im Diesel (siehe Test oben). Kurzum - Deine 4matic Limo dürfte damit in etwa so schnell wie ein 4matic Kombi (265PS) sein.

[1] http://fastestlaps.com/cars/mercedes_e_350_cdi_blueefficiency.html

Ich habe den E350 Kombi als 4Matic mit 231PS von 2010. Die Werte für die Limo ohne Allrad kannte ich.
Trotzdem danke.

Grüße
Peter

Verkäufer sind doch irgendwie alle gleich, eigentlich hatten wir vereinbart, dass er mir gestern ein Angebot zukommen lässt,..., bis jetzt keine Antwort.
Als "kleiner" Privatkunde scheint man also auch bei Mercedes nicht so weit vorne in der Rangliste zu stehen,..., schade das hätte ich mir anders erhofft. 🙁

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Verkäufer sind doch irgendwie alle gleich, eigentlich hatten wir vereinbart, dass er mir gestern ein Angebot zukommen lässt,..., bis jetzt keine Antwort.
Als "kleiner" Privatkunde scheint man also auch bei Mercedes nicht so weit vorne in der Rangliste zu stehen,..., schade das hätte ich mir anders erhofft. 🙁

Grüße,
quattrofever

Frag doch einfach mal freundlich nach, ob er überlastes ist und du dich an die Geschäftsleitung zwecks Zuordnung eines anderen, nicht überlasteten Verkäufers wenden sollst.

Du wirst sehen, wie schnell so ein Angebot zu Stande kommen kann😉

Angerufen hatte ich, so gegen 09:45 Uhr. Der Verkäufer war laut der netten Dame am Telefon nicht verfügbar. Ich gab ihr sehr freundlich zu verstehen, dass ich bereits gestern ein Angebot erwartet hätte, da ich ja ggf. etwas kaufen wolle. Sie notierte sich die Nummer und das wars,..., bisher nichts mehr gehört.

Eventuell versuche ich es noch einmal nach dem Mittag aber irgendwie ist es mir auch zu blöd hinterherzulaufen, dass andere Geld verdienen,...
Da sind aber alle Verkäufer gleich, egal bei welchen Marken. Als kleiner Kunde wahrgenommen zu werden gibt es in der Servicewüste D anscheinend nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen