Kaufberatung E350 CDI 4Matic T-Modell
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr habt für einen eventuellen Umsteiger ein offenes Ohr. 🙂
Kurz zu mir, ich bin zweifacher Familienvater und bisher Audi Fahrer (A3 & A6). Da ich darüber nachdenke mir einen Nachfolger für meinen A6 zu kaufen, bin ich zwangläufig bei der E-Klasse gelandet, da mir der neue A6 nicht so gut gefällt.
Ich würde mir gerne eine gebrauchte E-Klasse so ab Baujahr 2010 kaufen, möglichst viel Ausstattung in schwarz und unter 100.000 km.
Vorab hätte ich aber noch eine Frage, ist von euch jemand vom A6 4F auf die E-Klasse umgestiegen und kann bestätigen, dass in der E-Klasse auf den Fondsitzen weniger Platz zum Vordersitz ist als im A6?
Wir haben das grob nachgemessen und es kommt uns so vor als würden mindestens 5 cm in der Länge fehlen, dabei dachte ich immer, dass die E-Klasse der größte deutsche Kombi ist.
Dann habe ich bei mir in der Nähe bei einem Händler, der nicht unbedingt für gute Preise bekannt ist, eine E-Klasse stehen sehen. Ein 350 CDI 4 Matic T-Modell (265 PS) aus 2011 mit einer Ausstattung die keine Wünsche offen lässt. Es ist so ziemlich alles elektrisch was geht, Standheizung, Anhängerkupplung, RearSeat Entertainment, Rückfahrkamera.... Der Neupreis soll deutlich über 90.000 Euro gewesen sein. Es gibt wohl beim Verkauf eine Vollgarantie (wie Werksgarantie) für 2 Jahre, die danach jeweils um ein Jahr verlängert werden kann, bis 200.000 km und 10 Jahre, da es sich um einen "jungen Stern" handelt.
Ist das bei Mercedes so, dass man Gebrauchtwagen mit einer Art Werksgarantie kaufen kann, die alles umfasst?
Nun zu den Nachteilen, hinten links hat er wohl mal einen Treffer gehabt, weshalb die Stoßstange und ein Rückfahrsensor defekt gewesen sein soll, nichts weiter. Reparaturkosten von ca. 1500,-. Zudem ist der Lack, na sagen wir mal positiv ausgedrückt, nicht mehr ganz so toll. Ringsherum kleine Kratzer (wie von Gebüschen bis zur Höhe der Kante), die man aber nicht herauspoliert bekommt. Zudem ist die Felge (18 Zoll 245er Bereifung) vorne rechts leicht verkratzt auf einem viertel der Felge, dies würde aber gemacht werden.
Was dürfte eurer Meinung nach ein derartiges Fahrzeug noch kosten? Würdet ihr es aufgrund des Hecktreffers nicht nehmen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße,
quattrofever
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Angerufen hatte ich, so gegen 09:45 Uhr. Der Verkäufer war laut der netten Dame am Telefon nicht verfügbar. Ich gab ihr sehr freundlich zu verstehen, dass ich bereits gestern ein Angebot erwartet hätte, da ich ja ggf. etwas kaufen wolle. Sie notierte sich die Nummer und das wars,..., bisher nichts mehr gehört.Eventuell versuche ich es noch einmal nach dem Mittag aber irgendwie ist es mir auch zu blöd hinterherzulaufen, dass andere Geld verdienen,...
Da sind aber alle Verkäufer gleich, egal bei welchen Marken. Als kleiner Kunde wahrgenommen zu werden gibt es in der Servicewüste D anscheinend nicht mehr.
kann man so pauschal nicht sagen, daß hängt rein vom verkäufer ab. ich hatte nun beim kauf meines f01 den besten verkäufer, mit dem ich es je zu tun hatte in sachen autokauf. immer kompetent, immer up to date und stets freundlich. hängt vom betrieb und dem jeweiligen verkäufer ab, den man erwischt.
ich halte dir die daumen.
grüße.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
kann man so pauschal nicht sagen, daß hängt rein vom verkäufer ab. ich hatte nun beim kauf meines f01 den besten verkäufer, mit dem ich es je zu tun hatte in sachen autokauf. immer kompetent, immer up to date und stets freundlich. hängt vom betrieb und dem jeweiligen verkäufer ab, den man erwischt.
Genau so sollte es aber nicht laufen. Bekomme ich einen Wunschwagen dann nur, wenn der Verkäufer gerade mal gut gelaunt oder gerate ich nur an zuvorkommende Verkäufer, wenn ich mindestens 50K EUR ausgebe?
Für den TE hoffe ich jedenfalls, dass sein Anliegen ernst genommen wird und er sein Wunschauto auch erhält, selbst wenn zufällig Vollmond ist.
Es läuft generell beim Händler meistens besser, wenn man in etwa weiss wer du bist und was du machst und dass du dir ihre Autos mal grundsätzlich leisten kannst.
Bei Gebrauchtwagen ist das Interesse der Verkäufer oft eher verhalten, vermutlich ist die Marge geringer.
In der Schweiz habe ich bislang wenig Negatives erlebt, ich habe mich aber auch in Süddeutschland schon für Autos oder Zubehör interessiert. Das kann dann manchmal schon sehr lange gehen, bis mal jemand in die Hufe kommt. Oder bei Porsche gab's zwar einen Kaffee, aber auf die Offerte für ein gebrauchtes 911er Cabrio warte ich seit 2 Jahren. 🙁
Wenn es sich nicht lohnt Gebrauchtwagen zu verkaufen, dann können sie es ja sagen und ich gehe gar nicht erst hin. Aber sich so gar nicht zu melden ist einfach nur unfreundlich.
Zumal ich aus dem gleichen Ort bin und von einer anderen Marke komme und sie damit eigentlich rechnen müssten, dass wenn ich dort einen Wagen kaufe (auch wenn es nur ein Gebrauchter ist), sie mit mir ggf. noch viele Jahre Geld über Wartung und Reparaturen verdienen könnten.
Aber das scheint alles egal zu sein. Ist nicht das erste Mal, dass ich so etwas erlebe und meine Erfahrung zeigt auch, dass es egal ist in welcher Preiskategorie ich ein Fahrzeug kaufen möchte. Heutzutage zählen gerade bei den deutschen Herstellern anscheinend nur noch die Großabnehmer (Unternehmen) oder Überseekunden.
Entschuldigt mein OT aber der Frust muss mal von der Seele geschrieben werden,..., das ärgert mich und das er meine finanzielle Situation nicht kennt darf einfach kein Grund sein. Meiner Meinung nach sollte jeder Interessent wie ein Kunde behandelt werden, egal ob es ein Geiß oder kleiner Gebrauchtwagenkunde ist (Zumal "mein" Verkäufer lediglich Gebrauchtwagen verkauft).
Ähnliche Themen
Wir haben mittlerweile die Einstellung, dass wir in solchen Fällen wirklich alles abbrechen, nach dem Motto "dann soll es wohl nicht sein". Häufig ist es nämlich so, dass Sachen die zäh anlaufen, auch so weiterlaufen. Dumm ist, wenn man keine Alternative hat.
Ich verstehe deinen Ärger sehr gut, offenbar läuft es einigen Leuten immer noch zu gut.
Zum Autokauf gehört auch ein positives Gefühl zur gesamten Abwicklung. Wenn es hier klemmt, macht evtl. das ganze Auto keinen Spaß mehr.
Mit persönlichen Eindrücken vom Kunden ist das übrigens auch so eine Sache. Schlechte Verkäufer schliessen vom Auftreten auf die Finanzkraft. Gute Verkäufer wissen, dass Millionäre in der Freizeit auch Jeans und Polohemd tragen können. Jeder Kunde hat zunächst eine gute Behandlung verdient - und einen Rückruf bzw. ein Angebot zur besprochenen Zeit.
Ich warte auch noch seit Ostern auf einen Rückruf eines Verkäufers und habe mir zwischenzeitlich erlaubt, woanders zu kaufen.
Vielleicht hat ihn ja gestört, dass ich zur Probefahrt mit gesamter Familie angetreten bin (zusätzlich Frau und 2 Kindern mit Kindersitzen) obwohl dies so vereinbart war. Zum einen musste ich den Platz beurteilen, der auf der Rückbank übrigens wirklich geringer ist als im A6 und zum anderen muss das Auto schließlich allen gefallen.
Vielleicht hätte ich lieber Polohemd und Jeans anziehen sollen,... 😉
Unsere E-Klasse haben wir an einem Samstagmittag gekauft. Wir haben bei der Gartenarbeit gemerkt, dass uns eine Astschere fehlt und sind die kaufen gegangen. Meine Frau fand dann, wir könnten uns doch noch kurz den neuen A6 anschauen, da ihrer allmählich immer mehr Mucken machte. Also sind wir in Gartenklamotten bei Audi rein. Dort fand gerade ein Anlass mit Stammkunden statt, kein Mensch hat uns beachtet, Auto hat uns auch nicht zugesagt, also sind wir wieder raus aus dem Autohaus.
Bei MB wurden wir dann sehr freundlich empfangen und wir durften gleich eine Probefahrt machen. Dann gab es noch ein sehr gutes Angebot und der Wagen war gekauft. 🙂
Wie jetzt - Du bist doch wohl nicht mit Stoffhose oder gar Anzug dort aufgekreuzt?
Da muss der geplagte Verkäufer ja zwangsläufig von einem Aufschneider ausgehen, dem man maximal einen Fiat 500 anvertrauen kann...
Tststs 😁
Anzug hatte ich mich nicht getraut aber die Stoffhose und das Hemd hatte ich schon noch an,.... 🙂
Was solls, ich rufe jetzt den Verkaufsleiter an und frage ob das dort immer so abläuft.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Was solls, ich rufe jetzt den Verkaufsleiter an und frage ob das dort immer so abläuft.
ich hatte das auch 1 oder 2 mal erlebt, daß sich niemand zurückgemeldet hat entgegen der zusage. ich habe dann meinen stolz siegen lassen und dieses autohaus nicht mehr kontaktiert. aber wenn der wagen so gut gefält, sollte man das wohl so über den verkaufsleiter machen.
Ich kann solchen Frust sehr gut verstehen und nachvollziehen.
Ich war erst im Süden (Bayreuth) bei einem Mercedes-Händler, der mich nicht ernstgenommen hat (ich ,30 Jahre alt, kam in einer Baseballjacke mit meinem Studenten-Mitsubishi bei Regen in SEIN Autohaus). Der Herr Verkäufer hatte es nichtmal für notwendig gehalten, aufzustehen und sein Handy zur Seite zu legen (er war augenscheinlich jünger als ich).
Als ich dann nach dem anderen Verkäufer fragte, mit dem ich email Kontakt hatte, meinte er nur, den müsse er dann ja extra holen.
Dann hab ich den Laden verlassen und mich in Masstricht beschwert (von denen kam aber nichts, weil der Händler die Geschichte nicht bestätigt hat - also hat mich der Händler auch noch als Lügner dargestellt!!!).
Mittlerweile fahre ich ja den s212, von einem Händler dem Norden ( aus Stade) und bin sehr zufrieden.
Dort bin ich mit dem gleichen Mitsubishi vorgefahren und mit einem Sporthemd aufgelaufen und mir wurde direkt der Schlüssel in die handgedrückt und nach einem kurzen Gespräch eine Probefahrt angeboten.
1 Tag später gekauft !!
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Ich kann solchen Frust sehr gut verstehen und nachvollziehen.
Ich war erst im Süden (Bayreuth) bei einem Mercedes-Händler, der mich nicht ernstgenommen hat (ich ,30 Jahre alt, kam in einer Baseballjacke mit meinem Studenten-Mitsubishi bei Regen in SEIN Autohaus). Der Herr Verkäufer hatte es nichtmal für notwendig gehalten, aufzustehen und sein Handy zur Seite zu legen (er war augenscheinlich jünger als ich).
Als ich dann nach dem anderen Verkäufer fragte, mit dem ich email Kontakt hatte, meinte er nur, den müsse er dann ja extra holen.
Dann hab ich den Laden verlassen und mich in Masstricht beschwert (von denen kam aber nichts, weil der Händler die Geschichte nicht bestätigt hat - also hat mich der Händler auch noch als Lügner dargestellt!!!).Mittlerweile fahre ich ja den s212, von einem Händler dem Norden ( aus Stade) und bin sehr zufrieden.
Dort bin ich mit dem gleichen Mitsubishi vorgefahren und mit einem Sporthemd aufgelaufen und mir wurde direkt der Schlüssel in die handgedrückt und nach einem kurzen Gespräch eine Probefahrt angeboten.
1 Tag später gekauft !!
meine rede. das ist abhängig vom der politik eines autohauses und dem jeweiligen verkäufer. das mag traurig sein und ist nicht hinnehmbar, es ist aber fakt. es gibt verkäufer, die dich wenn du im sack kommst perfekt behandeln und es gibt solche, bei deinen kannst du im designeranzug einlaufen und wirst komplett ignoriert, weil das smartphone gerade interessanter ist. ich verstehe es null, da die verkäufer ja in erster linie von provisionen leben. ggf. läßt die motivation innerhalb eines monats nach, wenn erst mal genug verdient wurde durch entsprechende verkäufe.
Es wird sowieso nicht mehr so lange dauern, dann bestellen die meisten Leute den Karren im Internet.
Dann können die ruhig weiter mit ihrem Handy spielen. 😁
Ich habe die Probefahrt und den Kauf meines S212 in der Niederlassung Rostock im Urlaub gemacht - folglich auch im Urlaubslook (besagte Jeans und Polohemd). Nein, Millionäre sind wir wirklich nicht, aber das Budget für den Gebrauchtwagenkauf war da, egal wie wir aussehen. Wir wurden dort hervorragend behandelt, alle Zusagen wurden aufs Freundlichste und Zuverlässigste eingehalten.
Ich würde da jederzeit wieder kaufen und verbinde diese positive Erinnerung mit dem Auto und der Marke Mercedes-Benz.
Das Geld ist zu schwierig verdient, um es muffeligen Verkäufern nachzutragen...