Kaufberatung E350 CDI 4Matic T-Modell
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr habt für einen eventuellen Umsteiger ein offenes Ohr. 🙂
Kurz zu mir, ich bin zweifacher Familienvater und bisher Audi Fahrer (A3 & A6). Da ich darüber nachdenke mir einen Nachfolger für meinen A6 zu kaufen, bin ich zwangläufig bei der E-Klasse gelandet, da mir der neue A6 nicht so gut gefällt.
Ich würde mir gerne eine gebrauchte E-Klasse so ab Baujahr 2010 kaufen, möglichst viel Ausstattung in schwarz und unter 100.000 km.
Vorab hätte ich aber noch eine Frage, ist von euch jemand vom A6 4F auf die E-Klasse umgestiegen und kann bestätigen, dass in der E-Klasse auf den Fondsitzen weniger Platz zum Vordersitz ist als im A6?
Wir haben das grob nachgemessen und es kommt uns so vor als würden mindestens 5 cm in der Länge fehlen, dabei dachte ich immer, dass die E-Klasse der größte deutsche Kombi ist.
Dann habe ich bei mir in der Nähe bei einem Händler, der nicht unbedingt für gute Preise bekannt ist, eine E-Klasse stehen sehen. Ein 350 CDI 4 Matic T-Modell (265 PS) aus 2011 mit einer Ausstattung die keine Wünsche offen lässt. Es ist so ziemlich alles elektrisch was geht, Standheizung, Anhängerkupplung, RearSeat Entertainment, Rückfahrkamera.... Der Neupreis soll deutlich über 90.000 Euro gewesen sein. Es gibt wohl beim Verkauf eine Vollgarantie (wie Werksgarantie) für 2 Jahre, die danach jeweils um ein Jahr verlängert werden kann, bis 200.000 km und 10 Jahre, da es sich um einen "jungen Stern" handelt.
Ist das bei Mercedes so, dass man Gebrauchtwagen mit einer Art Werksgarantie kaufen kann, die alles umfasst?
Nun zu den Nachteilen, hinten links hat er wohl mal einen Treffer gehabt, weshalb die Stoßstange und ein Rückfahrsensor defekt gewesen sein soll, nichts weiter. Reparaturkosten von ca. 1500,-. Zudem ist der Lack, na sagen wir mal positiv ausgedrückt, nicht mehr ganz so toll. Ringsherum kleine Kratzer (wie von Gebüschen bis zur Höhe der Kante), die man aber nicht herauspoliert bekommt. Zudem ist die Felge (18 Zoll 245er Bereifung) vorne rechts leicht verkratzt auf einem viertel der Felge, dies würde aber gemacht werden.
Was dürfte eurer Meinung nach ein derartiges Fahrzeug noch kosten? Würdet ihr es aufgrund des Hecktreffers nicht nehmen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße,
quattrofever
68 Antworten
Jo, ich wurde vorher schon per email quasi ausgelacht (von dem anderen in Bayreuth), weil ich es gewagt hatte den Vergleich zwischen einem neuen CLA in Top-Ausstattung mit einem CLS, 3-4 Jahre alt, zu ziehen (Preislich identisch!).
Ach, ich weiß nicht, manche Händler haben es wohl einfach nicht nötig...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Jo, ich wurde vorher schon per email quasi ausgelacht (von dem anderen in Bayreuth), weil ich es gewagt hatte den Vergleich zwischen einem neuen CLA in Top-Ausstattung mit einem CLS, 3-4 Jahre alt, zu ziehen (Preislich identisch!).
Ach, ich weiß nicht, manche Händler haben es wohl einfach nicht nötig...
Der Vergleich ist auch lächerlich. Der eine ist nagelneu, der andere 3-4 Jahre alt; Der eine vollausgestattet, der andere nicht.
Neu und alt kann man nicht vergleichen, ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Der Vergleich ist auch lächerlich. Der eine ist nagelneu, der andere 3-4 Jahre alt; Der eine vollausgestattet, der andere nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Jo, ich wurde vorher schon per email quasi ausgelacht (von dem anderen in Bayreuth), weil ich es gewagt hatte den Vergleich zwischen einem neuen CLA in Top-Ausstattung mit einem CLS, 3-4 Jahre alt, zu ziehen (Preislich identisch!).
Ach, ich weiß nicht, manche Händler haben es wohl einfach nicht nötig...Neu und alt kann man nicht vergleichen, ganz einfach.
zudem sind das völlig unterschiedliche fahrzeugklassen (kompaktklasse vs. obere mittelklasse) mit verschiedenen laufenden kosten. das wirkt eine dementsprechende anfrage auch in meinen augen seltsam.....
Nach meinem letzten Anruf, bei dem der Verkaufsleiter angeblich verhindert war 😉 und mir ein anderer Verkäufer ans Telefon geholt wurde, meldete sich mein Verkäufer bei mir und entschuldigte sich mehrfach. Ich machte ihm klar, was ich von nicht einhaltenden Zusagen halte. Das Angebot war dann aber innerhalb einer halben Stunde da. Inhaltlich fehlen einige Dinge die wir besprochen hatten (typisch), dafür sind ein paar andere Dinge zusätzlich dabei.
Preislich liegt das ganze allerdings noch weit von dem entfernt, was ich mir vorgestellt habe. Ich bin gespannt ob wir diesbezüglich noch zusammen kommen, vermute aber, dass er sich gar nicht mehr melden wird. (er ist noch ziemlich jung)
Mal schauen ob er noch soweit geht, dass ich auch bald eine E-Klasse fahren darf,...
Grüße,
quattrofever
Ähnliche Themen
Zitat:
[Mal schauen ob er noch soweit geht, dass ich auch bald eine E-Klasse fahren darf,...
Grüße,
quattrofever
Ich drücke dir die Daumen, ein 2.7 TDI darf kein Dauerzustand sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
zudem sind das völlig unterschiedliche fahrzeugklassen (kompaktklasse vs. obere mittelklasse) mit verschiedenen laufenden kosten. das wirkt eine dementsprechende anfrage auch in meinen augen seltsam.....Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Der Vergleich ist auch lächerlich. Der eine ist nagelneu, der andere 3-4 Jahre alt; Der eine vollausgestattet, der andere nicht.
Neu und alt kann man nicht vergleichen, ganz einfach.
Ich verstehe gar nicht, dass ihr das so abwegig findet! Ihr müsst da ein wenig offener denken:
Wenn die Fahrzeugkategorie nebensächlich ist, sind diese zwei Fahrzeuge Konkurrenten, da sie ein sehr ähnliches Erscheinungsbild haben.
Ich habe die Anfrage gestellt, als der CLA noch nicht verfügbar war, also als ich mir noch kein Bild davon machen konnte in echt. einen älteren CLS bin ich mal gefahren, fand ich jetzt auch nicht sonderlich bequem.
betrachtet man die Technik so ist ein 4-5 Jahre neueres Auto nicht ernsthaft schlechter als ein Gebrauchter einer anderen Kategorie. Voll ausgestattet wären auch beide gewesen, und die ausstattung des vorherigen CLS ist vergleichbar mit dem maximal Paket des CLA!
Das Platzangebot ist ein unterschied sowie die laufenden Kosten. Aber mir das mal vorzurechnen, dafür war der Verkäufer ja auch schon nicht bereit.
Da ich mit meiner Frau ansich nur zu zweit unterwegs bin, ist für uns der Platzunterschied nicht gravierend gewesen. Da ist es nun dennoch ein s212 geworden, eben weil die Kosten nicht wirklich relevant sind und der CLA in der Praxis zu kompakt (gefahren bin ich den ja bis heute nicht, wurde mir ja nie angeboten).
Aber egal, ist sowieso off-topic, lassen wir das.
Ich denke halt anders darüber, nicht wie ein Verkäufer...
Zitat:
@quattrofever schrieb am 6. August 2013 um 14:23:38 Uhr:
Vielen Dank für den Hinweis. Wo kann ich die Historie einsehen, auch nur beim Händler so wie bei den mit den 4 Ringen?Beim Durchstöbern der Ausstattung sind mir noch 3 Dinge aufgefallen, zu den ich noch ein paar kleinere Fragen habe, vielleicht könnt ihr diese beantworten:
1. Was ist EASY-PACK-Quickfold ?
2. Können beim Fond-Entertainment-System (in Kopfstützen integriert) die hinten sitzenden unterschiedliche Dinge schauen oder nur lediglich das Gleiche?
3. Der Verkäufer sagte, dass das Fond-Entertainment von vorne steuerbar ist und auch MP3 oder digitale Videoformate abgespielt werden könnnen, ist das richtig?
3. Ist die Anzeige des Fond-Entertainment rein auf den Player in der Sitzbank beschränkt oder kann man dortz z.B. TV aus der Zusatzausstattung TV Analog/Digital oder Daten von der internen oder einer ggf. externen Festplatte (über das Mediainterface) schauen?
4. Der mittlere Sitzplatz ist trotzdem verwendbar, auch wenn dort ein Player drunter steckt oder ist es dann automatisch ein 4-Sitzer?
5. Hat man mit Digital-TV automatisch auch digitalen Radioempfang?Vielen Dank noch einmal an euch alle für die tolle Hilfe.
Grüße,
quattrofever
Lieber Quattrofever von 2013,
ich denke, die meisten deiner Fragen in diesem Thread hättest du mit nur ein wenig eigener Recherche selbst beantworten können. Trotz 2 Kindern und als A6-Fahrer dürfte das kein Problem gewesen sein. Drehen wir's mal um: bin gebeutelter E-Klasse-Eigentümer und auch -Fahrer und will auf zuverlässigen A6-Diesel umsteigen - hast du einen Tipp? Gespannte Grüße, falls du noch nicht im MB-Himmel schwebst...
@jannon
Ich bin 7 Jahre Audi gefahren vom 1.9 TDI bis zum 3.0 TDI BiTurbo 327 PS.
Seit Januar E350d 4 Matic.
Der 327 PS 3.0 TDI ist der Wolf im Schafspelz, Komfort Langstrecken tauglich natürlich mit entsprechender Ausstattung.
Ich würde sagen einfach mal fahren vor allem wen du mal Genre die Leistung haben willst den 3.0 TDI BiTurbo Competion mit 327 PS. Verbrauch in Kombination mit Leistung ist einfach perfekt.
Nein, ein Mercedes ist es am Ende dann leider doch nicht geworden, dann sicher beim nächsten Mal. 🙂
Da du mir so nett aufgezeigt hast, dass ich mir hätte die Fragen selbst beantworten können, verweise ich dich mal ganz dezent auf das A6 Forum in dem du ebenfalls alle gewünschten Infos die du brauchst abgreifen kannst und diesen Beitrag hier nicht unnötig belasten musst.
Kurz aus meiner Sicht trotzdem zum A6 da ich ja nicht so bin:
A6 BiTu hat einige Probleme und Werkstattaufenthalte wegen diverser Punkte sind notwendig, zudem verbraucht dieser unverhältnismäßig viel, bei der 340 PS Variante wurde es etwas besser aber ist bei weitem noch nicht ideal.
Der aus meiner Sicht perfekte Motor des 4G ist der 272 PS 3,0 TDI mit Single Turbo. Der hat mit seinen 600 NM Drehmoment ordentlich Leistung und wenn es einem reizt kann man dort mit einem Chip noch ordentlich etwas rausholen und bleibt beim Verbrauch unterhalb des BiTDI, trotz ähnlicher Leistung.
Sollte es bei dir ein 4F werden, dann ein Facelift mit 240 PS 3,0 TDI. Beim VFL ist der 2,7 TDI quattro ein kleiner Geheimtipp. 🙂
So nun dann hier wieder BTT.