M276 DE 35 (306 PS) Erfahrungswerte
Hallo ins Forum,
den o.a. Motor gibt's ja seit 2011.
Kann man schon was zur Standfestigkeit sagen ?
- Gibt es Probleme mit der DI (Direkteinspritzung)
- Gibt es Probleme im Magermixbetrieb ?
Wie sind denn euere Realverbräuche, in welchem Modell ?
Gibt es sonst noch Erwähnenswertes (positiv u. negativ) ?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
SLK 172/C204 -> ca. 12-13 liter bei spaßiger Fahrweise 😉 -> hängt genial am Gas. Sound ist super. Sehr guter Vortrieb.
ML 166 -> 13,5 liter bei 140 auf der BAB -> vom stand weg springt er einem fast weg, danach gehts dann kontinuierlich unspektakulär vorwärts bis 235.
32 Antworten
Ach so. Beim benz war bei 50 tkm die dritte bremse vorne fällig (klötze und scheiben). Wenn ich wählen könnte dann würde ich keine gelochten nehmen. Waren voll die risse drin. Hab fotos. Und bestimmt 1 cm lang. Die bremse ist echt mist bei dem wagen. Mercedes hat aber stets die kosten übernommen. Auch ausserhalb der werksgarantie.
Ich kann den vergleich mit dem 335 nicht nachvollziehen.... habe nen Kumpel mit einem... machen regelmäßig tests... Fazit am Ampel Start ist der c350 coupe immer schneller da er nie durchdreht... der 335 schon... Traktion ist beim Mercedes um welten besser... Auch wenn das Papier was anders sagt... auf der Autobahn das selbe in Grün... Bescheinigung ähnlich nur Schaltzeiten beim Benz kürzer daher schneller... Außerdem Verbrauch beim Benz weniger... Straßenlage um welten besser, vielleicht nicht so hart... liegt aber satt auf der Straße... springt im gegensatz zum bmw nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_1988
Ich kann den vergleich mit dem 335 nicht nachvollziehen.... habe nen Kumpel mit einem... machen regelmäßig tests... Fazit am Ampel Start ist der c350 coupe immer schneller da er nie durchdreht... der 335 schon... Traktion ist beim Mercedes um welten besser... Auch wenn das Papier was anders sagt... auf der Autobahn das selbe in Grün... Bescheinigung ähnlich nur Schaltzeiten beim Benz kürzer daher schneller... Außerdem Verbrauch beim Benz weniger... Straßenlage um welten besser, vielleicht nicht so hart... liegt aber satt auf der Straße... springt im gegensatz zum bmw nicht...
wie bekommst du beim benz den ampelstart hin? ich stelle dynamikpaket auf sport (also auch die gtronic) und tritt voll kickdown durch und bleibe komplett auf dem Knopf bis er selbst schaltet. trotzdem fährt er eher gemütlich los. esp habe ich auch pseudo-aus (bleibt ja leider an wie ich in den kurven feststelle; drift klappt aber trotzdem). muss ich in manuell und dann auf 1 und selber schalten? obwohl der benz schaltet auch im manuell in den nächsten gang nicht so wie der bmw der schön in den Begrenzer dreht so wie es sich gehört.
und beim bmw dreht da gar nichts durch beim ampelstart. Sportplus aktivieren und Hebel nach links in sportmodus ziehen. Wenn er die Gänge dann bei 7300 reinhaut dann fühlt sich wie ein tritt in den rücken an.
hat er auch die maximale serienbereifung 255/30 20? und pirelli pzero? meiner war nämlich original auf 225/45 18 ausgeliefert und goodyear efficentgrip. Solche reifen sind für das Auto völlig ungeeignet bzw. bei ecopro sinnvoll.
für deinen tipp für den ampelstart beim benz wäre ich dankbar
Naja... wie ein tritt in den Rücken fühlen sich 300ps nie an, da brauch man schon ein wenig mehr.
Als Bereifung hat er 265 Pirelli Pzero hinten.
Mit dem Ampelstart meine ich jetzt auch keine Launch Control. Trotz allem mache ich es genauso wie du es beschrieben hast, sportdynamikpaket aktiv und was ich zusätzlich noch mache ich bremse ihn über die hold funktion an, das macht aber keinen großen unterschied.
Gut und das schalten vorm begrenzer hat ja nichts mit der Beschleunigung zu tun.
Kann nur meine Erfahrungswerte kund weiter geben, latscht du bei beiden voll rauf dreht der BMW durch der C350 Coupe nicht und das haben wir nicht nur einmal getestet. Auch in schnellen Kurven ist die Traktion um welten besser.
P. S. willst du ESP doch mal komplett ausschalten gibt es die Möglichkeit des "Rollenprüfstandsmodus" dann ist aber wirklich alles aus! Vorsicht! Auch ABS! Aber auf nem Parkpaltz im Winter ist das mal ganz nett.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_1988
Naja... wie ein tritt in den Rücken fühlen sich 300ps nie an, da brauch man schon ein wenig mehr.
Naja, kommt immer auf das dazugehörende Rest-Auto an!
Setz dich mal in einen älteren (ca. 2005er Bj) Subaru Impreza WRX STi mit 315PS und versuche in einer Autobahnauffahrt vorne am Armaturenbrett den 100€ Schein zu ergattern 😁
Wenn ein guter Fahrer am Steuer sitzt schaffst du das bis ca 110km/h nicht!!! Selbst ausprobiert!
Auch erlebt: Audi urQuattro mit 220PS, Rückwärts gerollt (schnell) und dann mit Gas im bereits eingelegten 1ten Gang die Kupplung Fliegen lassen, Peng hatte ich das (Festgeschraubte!) Radio samt halterung auf dem Schoß liegen😁
Was ich damit sagen will: 300Ps können derb sein, wenn die zu Beschleunigende Masse entsprechend ist!
Ja aber gehst du in manuell modus beim benz oder lässt du auf automatik s? Der mb hat mir erzählt dass die 7g immer im zweiten gang anfährt aus dem stand aber weiß nicht mehr ob nur in eco oder auch bei s. Ich versuch demnächst beides. Hontere reifen sind eh durch. Beim bmw waren sie schon nach 20 tausend runter. Aber klar. Ich fast immer kickdown durch un bleibe drauf bis limiter. Übrigens heute der 6. liter öl bei 32 tkm. Drecksding. Zum glück fimenleasing.
Zitat:
Original geschrieben von skubi350
Der mb hat mir erzählt dass die 7g immer im zweiten gang anfährt aus dem stand aber weiß nicht mehr ob nur in eco oder auch bei s.
Nur in E und auch da nur bei Nicht-Kickdown.
@jupdida: Der WRX braucht über 5s auf 100. Meine Alltagshure macht das unter 5s und -oh Wunder- ich könnte dabei vorne das Amaturenbrett putzen. Ist wohl eher eine Frage, was man gewohnt ist und ob man sich von der Beschleunigung bzw. der Überraschung lähmen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@jupdida: Der WRX braucht über 5s auf 100. Meine Alltagshure macht das unter 5s und -oh Wunder- ich könnte dabei vorne das Amaturenbrett putzen. Ist wohl eher eine Frage, was man gewohnt ist und ob man sich von der Beschleunigung bzw. der Überraschung lähmen lässt.
ich Sprach ja auch vom
WRX STimit zusatz
Daewel Tuning, hat dann irgendwo um die 315-325 PS,
der Stinknormale WRX hat nur 230-240 PS und keine Traktionskontr. bzw. Sperr-Differentiale wie der STi,
glaub mir das ist ein riesen Unterschied!
Ich steig gleich wieder von den kack 3er in den benz um. Jedes mal vorfreude! Und ich wollte doch nie mercedes ??
Ich bin gerade wieder in meinen Benz gestiegen und habe auf Fahrdynamikpaket auf Sport geschaltet + ESP aus im Kombiinstrument + Hold + ECO aus und dann Kickdown voll durch und draufgeblieben. Er ist wirklich sehr gut losgefahren und überhaupt nicht durchgedreht. Aber mit dem BMW hat das mal gar nichts zu tun. Der spielt in einer anderen Liga. Bin jederzeit bereits mit dem 335i gegen den c 350 anzutreten und um ne Tankfüllung zu wetten. Also wenn eine Redaktion 5,1 sec statt Werksangabe von 5,2 misst und beim Benz wie angegeben die 6,0 sec, dann wird da schon was dran sein. Alles di behaupten, der Benz wäre vergleichbar von der Power haben schlichtweg kein Plan. Übrigens zu jeder Beschleunigung auch auf 200 oder bis zum Limiter. Dann dürfte der Unterschied noch größer ausfallen. Für mich ist der Benz ganz klar das viel bessere Auto und ich mag auch den Motor lieber weil ich auf Sauger stehe aber ich bin ehrlich und muss eingestehen, dass er gegen den 335i einfach nur schwach ist. Und das finde ich überhaupt nicht schlimm.
Der S212 mit der nicht zwangsbeatmeten M276-Maschine läßt sich auf gleichermaßen zügig wie entspannt absolvierten Langstrecken mit 7 - 7,5 Litern/100 km bewegen (das KI zeigt tendenziell ca. 0,2 l zu wenig an); unter vergleichbaren Bedingungen genehmigt sich ein BMW E39 528i touring mit der M52-Maschine ca. 1,5 Liter mehr auf 100 km.
https://www.google.de/url?...
über diesen Link gibt es eine MB Seitige Info (als pdf) zu den 276 und 278 Motoren mit viele interessanten Details zum Thema der Differenzierung der Motorenbaureihe.
Entschuldigung falsches Forum erwischt.
Ich sehe gerade, dass ich Threadersteller war seinerzeit.
Ich habe den Motor damls in einem GLK probegefahren. Ich war in diesem SUV schon begeistert. In einer Limo oder T wird er noch besser sein. Zur Standfestigkeit kann ich nichts sagen, habe aber stets nur das Beste gehört. Wenn gebraucht aus dieser Bauzeit wäre das meine erste Wahl.