Kaufberatung E240
Liebe Community,
was haltet Ihr von folgendem Wagen: Link zu Mobile.de ?
Ich bin grundsätzlich auf der Suche nach nach einem Familienauto (Nachwuchs im Anmarsch) zu überschaubaren Kosten. Der Wagen ist zwar nicht der Jüngste, aber ich die Laufleistung (ist übrigens echt) ist natürlich sehr ungewöhnlich (gut).
Nach einer ersten Probefahrt soweit alles i.O., lediglich die Lager hinten waren vernehmbar (kümmert sich der Freundliche drum). Außerdem kam die SBC-Fehlermeldung, hier soll aber auch noch Abhilfe geschaffen werden.
Vielen Dank und viele Grüße
Basti
Beste Antwort im Thema
Abgesehen davon spart man auch viel Geld, indem man eben nicht die beliebteste Motorisierung und Ausstattung nimmt, von den Unterhaltskosten ganz abgesehen. Die Schuldenberatungstellen sind voll mit Leuten, die in allen Lebensbereichen immer nur mit dem besten zufrieden waren oder alle "must haves" unserer Konsum- und Statusgesellschaft angeschaft haben. Die Autohersteller kennen diese Bedürfnisse sehr gut und gestalten die Aufpreise für stärkere Motoren und bessere Ausstattung entsprechend.
Generell ist die Laufkultur der Mercedes V6 (90°, Ausgleichswelle) schlechter als die eines Reihensechzylinders und selbst die der meisten "unechten" V6 mit 60° Zylinderwinkel und 6-fach gekröpfter Kurbelwelle. Es ist auch nachvollziehbar, dass der kleine 240 weniger Durchzug hat als der 320 oder gar der 320 CDI. Aber es ist nicht nachvollziehbar, dass der 240 eine schlechtere Laufkultur hat.
42 Antworten
naklar ist das vom 240.😛
das mit dem datum 😕,keine ahnung.aber kann man mal sehen nicht vorsprung durch technik sondern seiner zeit voraus 😁
gruss rico
Zitat:
Original geschrieben von rico-E240
ich hab mal ein bild angefügt .reset nach assyst darum so wenig. gruss rico
Dann lass ich mal meinen 200K dagegen antreten 😁
1. Bild: Vier Personen und Gepäck (teilweise hügeliges Gelände)
2. Bild: Ab Reset seitdem ich das Fahrzeug fahre.
Hallo sebi-d,
herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung und allzeit gute Fahrt im Stern. 😉
Ich habe mit Genuss die Empfehlungen gelesen und mir war klar, dass man den E240 zum größten Teil madig machen wird.
Den Verbrauch hast du im Fuss, das sollte dir klar sein und von der Laufruhe ist der E240 in der Tat ein absolut ruhiger Cruiser. Das liegt am etwas längeren Hub gegenüber dem 320-er. Und wenn es Leute gibt, die einen E200K als Kombi bewegen und damit sehr zufrieden sind, dann glaube ich das erst Recht in deinem Fall.
Ich bin auch nicht mit einem E320 oder E350 geboren worden, aber wenn ich den Leistungshunger einiger im Forum bewerten soll, dann komme ich mir in der Tat selbst mit diesen Fahrzeugen echt arm vor. Klar, Leistung hat man nie genug, aber man muss dies für sich persönlich entscheiden und da spielen eben ganz verschiedene Faktoren eine Rolle. Letztlich entscheidet nur dein Bauchgefühl und deine Zufriedenheit mit dem Fahrzeug.
Ich denke, das kann jeder so unterschreiben. 😉
In diesem Sinne alles Gute,
repeter42
Hi rico-E240,
wer lesen kann ist klar im Vorteil, du hast ja geschrieben reset nach assyst, dann passt ja mit deinem Schnappschuss, aber dein Verbrauch wird noch in Höhe fliegen 😁
Aber der 200K ist echt auch sparsam trotz 4 Zylinder mit Kompressor 😎
Gruß
akutun
Ähnliche Themen
ich weiss auch nicht warum der 240er immer madig gemacht wird.ich bin mit meinem benz total zufrieden ,mir war eh klar wenn ich ein grosses auto kaufe das ich mehr vebrauche. fahre den wagen jetzt seit ca 9000 km im schnitt wie gesagt 9,5 und im winter ca 10,5.
das die 240er preiswerter waren habe ich auch gemerkt als ich einen 211 gesucht habe.
für mich reicht der 240er völlig aus mehr motor brauch ich nicht.bis denne rico
ich kann mich rico nur anschließn wi ich finde ist der e240 ein top wagen mit ausreichend liestung und der verbrauch ist auch ok denn ein e350 wird natürlich anderrs gefahren als der e240 weil er eben mehr elistung hat und dehalb auch mehr verbraucht
Da muss man dann allerdings mal hinterfragen (dürfen), ob diejenigen, die den Motor im E240 für einen guten, möglicherweise laufruhigen, standesgemäßen und nicht zu durstigen Antrieb erachten, wirklich ausgiebige Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Sechszylinder-Motoren, nicht nur im 211er Mercedes, haben - oder ob sie sich ihre Modellwahl nur schön zu reden versuchen?
Als ich damals (2005) diesen praktisch fabrikneuen E240 hingestellt bekam, hatte ich keinen Benz zum Vergleich. Ein Mercedes kam damals für mich sowieso nie in Frage. Mein direkter Vergleich war damals mein Mazda Xedos 6 2.0i V6 mit 144 PS aus dem Jahre 1992, damals bereits 13 Jahre alt und mit 240.000 km auf dem Tacho.
Und der direkte Vergleich zum E240 war eine Enttäuschung: weniger sechszylindertypisches Säuseln, enttäuschender Durchzug, spürbar geringere Laufruhe, deutlich unkultivierterer Motorlauf. Mir fehlte es insbesondere an Geschmeidigkeit. Und das alles im direkten Vergleich zu einem simplen, japanischen V6 von Anfang der 90er Jahre.
Ich empfand diesen Motor daher damals als Enttäuschung. Von einem Mercedes-Motor hatte ich mir weit mehr erhofft, zumindest doch, dass er wenigstens besser ist, als ein zwei Generationen älterer japanischer Motor.
Wenn andere Besitzer dieses Modells das natürlich auch mit persönlichen Erfahrungen mit anderen Motoren das anders sehen, ist das selbstverständlich zu respektieren. Aber man sollte doch schon erstmal vergleichen und dann in Kontra-Position zu denjenigen treten, die den 240er eben nicht gut finden 😉
Und ich erwähne jetzt lieber nicht, dass mein Auto vor dem 211er exakt die gleiche Außenlänge hatte, in der gleichen Fahrzeugklasse angesiedelt war, ebenfalls über einen 2,5 Liter V6 verfügte (167 PS), dessen Konstruktion von Anfang der 90er Jahre stammte, ich diesen aber locker und ohne Mühen mit 7,5 bis 8 Liter Durchschnittverbrauch bewegt habe. Es geht also auch sparsamer....
Gruß,
Christian
Ciao Christian,
ja " Sie " zumindest ich, haben genügend Erfahrungen mit anderen Sechszylinder zb. Audi A6 V6 Quattro, BMW 320i, 528i, 323i, MB E280, Lancia Thesis 3,0 V6 , Alfa Sei 2,5 V6 um hier nur einige zu nennen 😉
Der MB E240 ist mit dem 2,6 Litern Hubraum ein ausgewogener Motor und auch ein wenig laufruhiger als ein 280 oder 320, meine Meinung.
Er ist ein guter Sechzylinder, keine Frage, auch wenn ein Lancia-Alfamotor emotionaler läuft mit wunderbarem Klang, ein BMW Sechzylinder seidig weich, das alles kann der E240 nicht erreichen, aber auch kein e280, e 320 etc. und nur darum ging es 😉
Dein Mazdamotor war eh eine " Legende " ähnlich wie die 2,0 Sechszylinder von BMW einfach nur seidig. Vergleiche in Sachen Durchzug und Verbrauch hinken aber, da der Mazdamotor mit wesentlich weniger Umweltauflagen, Gewicht und Fahrzeuggröße zu kämpfen hat als eine E-Klasse.
LG
Fiorello
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo sebi-d,herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung und allzeit gute Fahrt im Stern. 😉
Ich habe mit Genuss die Empfehlungen gelesen und mir war klar, dass man den E240 zum größten Teil madig machen wird.
Den Verbrauch hast du im Fuss, das sollte dir klar sein und von der Laufruhe ist der E240 in der Tat ein absolut ruhiger Cruiser. Das liegt am etwas längeren Hub gegenüber dem 320-er. Und wenn es Leute gibt, die einen E200K als Kombi bewegen und damit sehr zufrieden sind, dann glaube ich das erst Recht in deinem Fall.
Ich bin auch nicht mit einem E320 oder E350 geboren worden, aber wenn ich den Leistungshunger einiger im Forum bewerten soll, dann komme ich mir in der Tat selbst mit diesen Fahrzeugen echt arm vor. Klar, Leistung hat man nie genug, aber man muss dies für sich persönlich entscheiden und da spielen eben ganz verschiedene Faktoren eine Rolle. Letztlich entscheidet nur dein Bauchgefühl und deine Zufriedenheit mit dem Fahrzeug.
Ich denke, das kann jeder so unterschreiben. 😉
In diesem Sinne alles Gute,
repeter42
Ich für meinen Teil sofort. 😁 Ich finde es auch immer wieder lustig zu lesen, dass eine Limousine mit 3Liter-V6 Motor, die mit 250 km/h eingetragen ist, als zäh und untermotorisiert dargestellt wird. Mehr Leistung brauche ich nie und nimmer, weshalb mich auch die Motorenpolitik beim 212er so ärgert. Was soll ich mit 300PS, nur um einen V6 mit 7G-Tronic zu bekommen?!
Zum eigentlichen Thema: Wir haben einen 240 und einen 280 in der Familie, beides Limousinen, Automatik. Es sind beides Fahrzeuge, deren Motor man im normalen Fahrbetrieb überhaupt nicht hört. Einwandfreie Laufkultur, die sich nichts nimmt. Besser geht es eigentlich gar nicht. Es sei denn, man hört seinen Motor gern. Der 280 hat natürlich entsprechend 54 Mehr-PS mehr Punch.
Den Vergleich zum 200K habe ich auch, allerdings war das ein Schalter. Durch die Aufladung und eine ganz andere Gaspedalcharakteristik hatte man durchaus das Gefühl, dass der untenrum besser geht als der 240. Aber ab 4000 - 4500 Umdrehungen geht dem 200K dann langsam die Puste aus, wo der 240 nochmal etwas zulegen kann. Die Fahrleistungen sind m.E. rein von der Leistung her ähnlich, haben aber eine ganz andere Charakteristik.
Abgesehen davon spart man auch viel Geld, indem man eben nicht die beliebteste Motorisierung und Ausstattung nimmt, von den Unterhaltskosten ganz abgesehen. Die Schuldenberatungstellen sind voll mit Leuten, die in allen Lebensbereichen immer nur mit dem besten zufrieden waren oder alle "must haves" unserer Konsum- und Statusgesellschaft angeschaft haben. Die Autohersteller kennen diese Bedürfnisse sehr gut und gestalten die Aufpreise für stärkere Motoren und bessere Ausstattung entsprechend.
Generell ist die Laufkultur der Mercedes V6 (90°, Ausgleichswelle) schlechter als die eines Reihensechzylinders und selbst die der meisten "unechten" V6 mit 60° Zylinderwinkel und 6-fach gekröpfter Kurbelwelle. Es ist auch nachvollziehbar, dass der kleine 240 weniger Durchzug hat als der 320 oder gar der 320 CDI. Aber es ist nicht nachvollziehbar, dass der 240 eine schlechtere Laufkultur hat.
Ich bin voll auf zufrieden mit mein 240 🙂 zieht gut durch, lauf ruhig, sehr bequem einfach ein schönes Auto nur das Problem ist welches als nächstes Kaufen wenn der Daimler mal nicht mehr ist das zu übertreffen ist nicht leicht, hoffe mal das es noch sehr lange dauert.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von kaltmacher
........nur das Problem ist welches als nächstes Kaufen ........
als trost - nach oben hast du ja noch ausreichend luft...😁
gruß
streitaxt