1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kaufberatung E240

Kaufberatung E240

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Community,

was haltet Ihr von folgendem Wagen: Link zu Mobile.de ?

Ich bin grundsätzlich auf der Suche nach nach einem Familienauto (Nachwuchs im Anmarsch) zu überschaubaren Kosten. Der Wagen ist zwar nicht der Jüngste, aber ich die Laufleistung (ist übrigens echt) ist natürlich sehr ungewöhnlich (gut).

Nach einer ersten Probefahrt soweit alles i.O., lediglich die Lager hinten waren vernehmbar (kümmert sich der Freundliche drum). Außerdem kam die SBC-Fehlermeldung, hier soll aber auch noch Abhilfe geschaffen werden.

Vielen Dank und viele Grüße

Basti

Beste Antwort im Thema

Abgesehen davon spart man auch viel Geld, indem man eben nicht die beliebteste Motorisierung und Ausstattung nimmt, von den Unterhaltskosten ganz abgesehen. Die Schuldenberatungstellen sind voll mit Leuten, die in allen Lebensbereichen immer nur mit dem besten zufrieden waren oder alle "must haves" unserer Konsum- und Statusgesellschaft angeschaft haben. Die Autohersteller kennen diese Bedürfnisse sehr gut und gestalten die Aufpreise für stärkere Motoren und bessere Ausstattung entsprechend.

Generell ist die Laufkultur der Mercedes V6 (90°, Ausgleichswelle) schlechter als die eines Reihensechzylinders und selbst die der meisten "unechten" V6 mit 60° Zylinderwinkel und 6-fach gekröpfter Kurbelwelle. Es ist auch nachvollziehbar, dass der kleine 240 weniger Durchzug hat als der 320 oder gar der 320 CDI. Aber es ist nicht nachvollziehbar, dass der 240 eine schlechtere Laufkultur hat.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Verwende auch mal die Suchfunktion hier im Forum zum Thema E240. Du wirst einige interessante Informationen dazu finden.

Generell ist der E240 nicht wirklich empfehlenswert. Er säuft mehr als die anderen, deutlich potenteren Sechszylinder, läuft dabei aber weniger geschmeidig, ruhig und kräftig.

Auch der Verkäufer der MB-Niederlassung, bei dem ich zur Probefahrt war, bestätigte mir, dass er sehr ungerne E240 auf den Hof stellt, weil diese sehr unbeliebt sind, kaum gekauft werden und der Motor nicht so der Hit war. Wie er wörtlich sagte, gibt es zum Glück nicht nennenswert viele solche Exemplare.

Ich hatte mal das Vergnügen im Jahre 2005, eine Woche einen E240 als Leihwagen gefahren zu haben. Ich fühlte mich nicht wie einer geschmeidigen Luxus-Limousine mit entsprechend adäquater, standesgemäßer Motorisierung, sondern so, als wäre da ein eher rauh laufender, eher schlapper Vierzylinder unter der Haube. Klang und Lautstärke dieses Motors sind einer solchen Limousine meiner Meinung nach auch nicht angemessen.

Mit einem E280 oder E320 bist Du deutlich besser und vor allem standesgemäß motorisiert - und das bei geringerem Verbrauch.

Gruß,
Christian

Nimm dir kein 240 Benziner! Wenn es ein Benziner sein soll dann 280er der 240 säuft fast gleich so viel wie der 280er aber bietet nicht die gleiche Motorleistung.

Vielen Dank für die Antworten! Da ich hierzu widersprüchliche Angaben gefunden habe noch einmal die Frage (ich hoffe, Ihr verzeiht): Verbraucht der E240 tatsächlich MEHR als E320 oder höher?

Viele Grüße

Basti

Um das mit dem Verbrauch mal konkret zu untermauern, hier die offiziellen Durchschnittsverbräuche laut AutoScout24-Autokatalog:

E280 (2005-2009): 9,3 Liter
E350 (2004-2009, 272 PS!): 9,7 Liter
E320 (2002-2004): 9,9 Liter
E240 (2002-2005): 10,5 Liter
E500 (2002-2006, 306 PS!): 11,1 Liter

Man sieht also: der Verbrauchsunterschied zwischen dem eher schwachbrüstigen E240 und dem potenten Achtzylinder-Brummer E500 ist eher gering. Dann kommt man mit einem E320 besser weg - und von diesem Modell ist auch die Auswahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt deutlich größer.

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

Man sollte doch mal auf den Preis, den Kilometerstand sowie die ebenfalls angebotene "Junge Sterne" Garantie schauen. Für in dieser Hinsicht vergleichbare 320, erst recht 280 oder 350 und selbst 200K muss man ja wohl deutlich mehr zahlen! "Unbeliebt" bedeutet hier auch billiger. Fürs gesparte kann man viel Benzin kaufen. Ich würde auch nicht unbedingt einen möglicherweise ausgelutschten Mietwagen als Referenz nehmen. Verkäufer raten auch gerne Richtung teuer.

Wenn bei der Probefahrt die Fahrleistungen subjektiv ausreichen, dann ist der 240 ok für dich. Darfst danach eben keinen 280/320/350 fahren. Und danach keinen 500.

Mich wundert aber, warum ein erst gut fünf Jahre alter Wagen mit unter 20.000km Lagerschäden hinten hat. Aber du schreibst ja ausdrücklich, dass die km echt sind.

Danke für Deine Antwort, Lugger. Bei den Lagerschäden bin ich mir nicht sicher. Es kann auch sein, dass die Lager augestrocknet sind, weil der Wagen so lange rumstand. Ich teile aber Deine Ansicht, dass ein niedriger Preis ggf. höhere Spritkosten rechtfertigen kann.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Ich würde auch nicht unbedingt einen möglicherweise ausgelutschten Mietwagen als Referenz nehmen. Verkäufer raten auch gerne Richtung teuer.

Würde ich auch grundsätzlich nicht. Der von mir oben erwähnte Leihwagen war aber damals ein nagelneuer E240 mit nicht mal 10.000 km auf dem Tacho und meine direkte Referenz war ein '92er Mazda mit 2.0 Liter V6 und damals rund 250.000 km, der aber deutlich leiser und ruhiger zu Werke geht.

Und der E240 war auch nicht gerade leise, gefühlt arg schlapp und klang eher nach rauem Vier- als nach seidigem Sechszylinder.

Und der Verkäufer der MB-Niederlassung macht mir ganz sicher nicht einen günstigeren E240 madig, wenn ich von vornherein als Interessent ausschließlich für einen E500, E400 CDI oder E320 CDI auftrete. Er hat von vornherein gewusst, dass kleinere Motorisierungen für mich gar nicht in Betracht kamen. Also hat er offen und frei ausgeplaudert, was man auch sonst schon in jedem Forum nachlesen kann.

Gruß,
Christian

also ich hab jetzt ja schon seit einiger zeit meinen e240 er gehörte davor meinem gr0ßvater ist bj 03 und hat bis jetzt 108tkm runter und läuft immer noch wie eine eins ohne jegliche reperaturen. die leistung des wagens ist wie ich finde ausreichend und mein erfahrung zeigt das der 240 weniger sauft als der 320.
ich würde sagen kauf den wagen der preis ist gut die km sind gut wenn sie echt sind und es ist ein top wagn

Wenn man Spritmonitor durchsieht, findet man viele 200er, 280er und 320er, die mehr Sprit verbrauchen. Der 240er wird vorwiegend unter 11l gefahren, was natürlich auch an der defensiven Fahrweise der 240er-Fahrer liegen kann (Wunsch nach Sechszylinder, aber keine besonderen Leistungsanspüche).
Was ich aber auf jeden Fall durch Inspektionseintragungen, Rechnungen, etc. bestätigt haben wollte, ist der unwahrscheinlich niedrige km-Stand.

Gruß
joyfun

Zitat:

Original geschrieben von joyfun


........ Der 240er wird vorwiegend unter 11l gefahren, was natürlich auch an der defensiven Fahrweise der 240er-Fahrer liegen kann (Wunsch nach Sechszylinder, aber keine besonderen Leistungsanspüche).
............
Gruß
joyfun

da muß ich dir widersprechen... ich hatte bis vor kurzem den c 240, schalter, und noch nicht mal der war leicht unter 11 l zu bringen... diese motoren galten seinerzeit als fehlentwicklung bei daimler, was auch allgemein bekannt ist (mir leider zu spät🙄), und saufen unverhältnismäßig viel... was nun die fahrleistungen angeht - mit einem 320 natürlich nicht zu vergleichen, aber ansonsten okay... auch der sound entspricht/entsprach durchaus einem 6er, obwohl es halt mal nur ein kleiner ist...

gruß
streitaxt

Da ich mich auch für einen S 211 interessiere, habe ich auch mal eine Frage bezüglich SBC Bremse, worauf muß beim Kauf geachtet werden und wie hoch sind die Wartungskosten usw.

Danke im Voraus.

Hallo; Bastie: Habe einen E240 im Januar gekauft ,Bj.05.2005 Km.12.350 es ist ein Top Wagen. Laufruhe, Fahrgefühl alles Super. Es ist mein 4 Stern und der Beste.
mfg hajo

Hallo zusammen,

Also, ich Fahre einen E240 Bauj. 2003 seit August 2009.
Wenn es kein Avangarde (Fahrwerk, Ausstattung)gewesen wäre hätte ich ihn nicht gekauft.

Also, meine Erfahrung ist:

Ich bin ein Linksfahrer

Durschschnittsanzeigen. vom Bordcomputer des E240 eigentlich 2,6 Liter Motor.

Letzte Woche vom Bodensee nach Nürnberg 180-200 Km/h Durschschnittsverbrauch 12.8 Liter

Spanien Urlaub 2009 Durchschnittsverbrauch: hin 8,1 Liter bei 130Km/h (Tempolimit)
zurück 8,7 etwas Berg auf

Der Kalte Winter:

Bei -15°C stand in der Anzeige auf 40 Liter Verbrauch, nach einer halben stunde Fahrt pegelt er sich auf 16 Liter ein.

Fazit: Ich Tanke nur in Österreich Super ca. ,25 € billiger pro liter als hier.

Es ist mein zweiter 6 Zylinder Benziner (W124 E260) und auf die ist vom Motor her verlass.

Hallo streitaxt,

du widersprichst mir nicht, denn ich habe nicht behauptet, dass man einen 240er grundsätzlich unter 11l fährt, sondern nur, dass im Spritmonitor vorwiegend Werte unter 11l aufgeführt werden. Diese Eintragungen habe ich dann noch relativiert.
Das du andere Erfahrungen gemacht hast, glaube ich dir gerne.

Gruß

joyfun

Deine Antwort
Ähnliche Themen