Kaufberatung E 500

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Hatte mir die Tage einen E500 EZ 11/2003 angeschaut. Privatverkauf aus gesundheitlichen Gründen.

Traumausstattung.... so wie ich mir das vorstelle.🙂

Optisch innen und außen top!

Nur sind ein paar Mängel wie z.B das man den Benz mit Starthilfe starten muss. Siehe Bild.

Des Weiteren funktionierte die Einparkhilfe und der elektrische Beifahrersitz (Sitzverstellung) nicht.

Probefahrt nur auf Privatgelände vor und zurück möglich.
Ansonsten ->
Knapp 185 000 km gelaufen 2 Jahre alte LPG Anlage von Prins verbaut. TÜV Neu. Getriebeöl wurde gewechselt

Sind die oben genannten Mängel alle der Batterie zu zuschreiben?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht: von Vollausstattung kann nicht die Rede sein, aber wenn die Dir reicht ist doch gut. Sieht erst einmal gar nicht schlecht aus, sofern Du mit Bj. 2004 und Vormopf leben kannst. Habe selber ein 500er Mopf von PRIVAT ohne Gewährleistungsgerülpse gekauft und ohne DEKRA oder TÜV Involvierung. Fehler Airmatic habe ich mitgekauft und Dank Forum halbwegs preiswert repariert bekommen. Damaliger Km-Stand: 326 TKm, jetzt 338. Warum auf die beschissene Gewährleistung soviel Wert gelegt wird, entzieht sich meiner Vorstellung - der Gewinn liegt im Einkaufspreis - da würde ich handeln. Was ist, wenn nach einem halben Jahr die Airmatik nach Behandlung ruft. Da kannste Dir mit der Gewährleistung nicht mal den Allerwertesten abputzen, da die nicht auf Papier gedruckt ist, mit dem Geld, was Du bei der Anschaffung gespart hast, kannste aber reparieren. Das bei einer 15 Jahre alten Kiste immer etwas kaputt gehen kann, sollte wohl klar sein. Da wird auf jede Ausstattung verzichtet, könnte ja kaputt gehen. Wer davor Sorgen hat, soll sich bei Dacia umschauen. Da gibt es die absolute nacksche Mutti-Ausstattung mit ohne Radio für 9 k€ inklusive Garantie (nicht bloß Gewährleistung).
Wenn die Historie nachvollziehbar und der technische Zustand in Ordnung ist, warum nicht. Ob der Motor oder das Getriebe noch lange hält, wissen die Klugscheißer von den Prüforgansationen auch nicht. Bremse, Rost, Nachlackierungen, Unfallschäden kann auch der halbwegs versierte Amateur erkennen. Einen zweiten (oder auch dritten) Vertrauten mitzunehmen, ist nie falsch.
Viel Spaß und große Erfolge

102 weitere Antworten
102 Antworten

Habe selber das carsoft für Mercedes .... kann man bei meinem 210 zumindest Fehler auslesen und löschen... Interesse habe ich definitiv noch ... sind zur Zeit aber auch groß am renovieren zu Hause.... vielleicht sollte ich erstmal eine Baustelle beenden... mal sehen.... würde dann auch wirklich Sinn machen und eine 5 Tages Kennzeichen zu besorgen und dann eine ausgiebige Probefahrt machen sowie zur Dekra ein ckeckup

Was haltet ihr von sowas...?

Mercedes-Benz E 500 T 4-Matic Avantgarde*Voll*MB Scheckheft*

https://www.autoscout24.de/.../...2842ab1e-4dd9-4fba-aadf-8f92d9783431

Zitat:

@nognogradio schrieb am 7. August 2019 um 12:29:23 Uhr:



Was haltet ihr von sowas...?

Mercedes-Benz E 500 T 4-Matic Avantgarde*Voll*MB Scheckheft*

https://www.autoscout24.de/.../...2842ab1e-4dd9-4fba-aadf-8f92d9783431

Der kann nicht voll sein. Da fehlen mind. Distronic, Standheizung, TV mit Bildschirm hinten. Für mich wäre das Angebot nichts, viel zu viel gelaufen. Max. 250.000km wären für mich interessant.

Sieht gar nicht so schlecht aus. Als erstes anrufen und freundlich fragen, ob das ein Händlerverkauf oder im Auftrag ist. NUR wenn Händlerverkauf, hinfahren, in Ruhe anschauen und auch hier wieder ab zur Dekra, TÜV usw. und Gebrauchtwagencheck machen lassen. Nur wenn da nicht viel rauskommt auf 5TE drücken und mitnehmen. Dir sollte aber klar sein, dass die allermeisten Autos die 400tkm nicht (wirtschaftlich) erleben. Andererseits besser als die selbe Karre vom Fähnchenhändler für 10TE und auf 180tkm zurückgedreht :-)
Andere Frage: Wenn Du in der Anschaffung so preissensibel bist, hast Du Dir ernsthaft schon einmal die Folgekosten wie Steuer, Versicherung, tanken und Services ausgerechnet? Das wird nicht ohne...

Ähnliche Themen

Auch die Airmatic solltest du bedenken. Ich hab sie auch, finde sie toll. Aber ich bin auch bereit, einen Defekt derselben zu bezahlen.

Meines Wissens hat jeder 500er Airmatic.

Ist bei mir quasi um die Ecke, dass die Folgekosten nicht ohne sind, ist mir schon klar. Habe meinen S210 einmal durch repariert, von daher sind mir die Kosten nicht fremd. Wäre dann quasi mein 2. Fahrzeug...

Das ist scheint eine gute Grundlage für den 211er zu sein 🙂

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 7. August 2019 um 14:14:58 Uhr:


Auch die Airmatic solltest du bedenken. Ich hab sie auch, finde sie toll. Aber ich bin auch bereit, einen Defekt derselben zu bezahlen.

Meines Wissens hat jeder 500er Airmatic.

Oder anders gesagt, jeder V8 kommt ab Werk mit AIRmatic.

Aus meiner Sicht: von Vollausstattung kann nicht die Rede sein, aber wenn die Dir reicht ist doch gut. Sieht erst einmal gar nicht schlecht aus, sofern Du mit Bj. 2004 und Vormopf leben kannst. Habe selber ein 500er Mopf von PRIVAT ohne Gewährleistungsgerülpse gekauft und ohne DEKRA oder TÜV Involvierung. Fehler Airmatic habe ich mitgekauft und Dank Forum halbwegs preiswert repariert bekommen. Damaliger Km-Stand: 326 TKm, jetzt 338. Warum auf die beschissene Gewährleistung soviel Wert gelegt wird, entzieht sich meiner Vorstellung - der Gewinn liegt im Einkaufspreis - da würde ich handeln. Was ist, wenn nach einem halben Jahr die Airmatik nach Behandlung ruft. Da kannste Dir mit der Gewährleistung nicht mal den Allerwertesten abputzen, da die nicht auf Papier gedruckt ist, mit dem Geld, was Du bei der Anschaffung gespart hast, kannste aber reparieren. Das bei einer 15 Jahre alten Kiste immer etwas kaputt gehen kann, sollte wohl klar sein. Da wird auf jede Ausstattung verzichtet, könnte ja kaputt gehen. Wer davor Sorgen hat, soll sich bei Dacia umschauen. Da gibt es die absolute nacksche Mutti-Ausstattung mit ohne Radio für 9 k€ inklusive Garantie (nicht bloß Gewährleistung).
Wenn die Historie nachvollziehbar und der technische Zustand in Ordnung ist, warum nicht. Ob der Motor oder das Getriebe noch lange hält, wissen die Klugscheißer von den Prüforgansationen auch nicht. Bremse, Rost, Nachlackierungen, Unfallschäden kann auch der halbwegs versierte Amateur erkennen. Einen zweiten (oder auch dritten) Vertrauten mitzunehmen, ist nie falsch.
Viel Spaß und große Erfolge

Ist persönlich empfinde es auf jeden Fall als positiv, dass nicht schon wieder als erstes die SBC Bremse des vormopf's als Kaufkriterium erwähnt wurde. 😁😁😁

Zitat:

@Papibenz schrieb am 07. Aug. 2019 um 20:23:37 Uhr:


Ist persönlich empfinde es auf jeden Fall als positiv, dass nicht schon wieder als erstes die SBC Bremse des vormopf's als Kaufkriterium erwähnt wurde.

Dazu gibt's keinen Grund. 🙂

Zitat:

@nognogradio schrieb am 7. August 2019 um 15:34:35 Uhr:


Ist bei mir quasi um die Ecke, dass die Folgekosten nicht ohne sind, ist mir schon klar. Habe meinen S210 einmal durch repariert, von daher sind mir die Kosten nicht fremd. Wäre dann quasi mein 2. Fahrzeug...

Ich denke das sich das Batteriesteuergerät aufgehängt hat. ....abklemmen 10 minuten warten und dann starten probieren. Geht es immer noch nicht muss das beim ZGW auch gemacht werden. Eine SD wäre vom Vorteil.

Zitat:

@Irina77 schrieb am 7. August 2019 um 20:26:27 Uhr:



Zitat:

@nognogradio schrieb am 7. August 2019 um 15:34:35 Uhr:


Ist bei mir quasi um die Ecke, dass die Folgekosten nicht ohne sind, ist mir schon klar. Habe meinen S210 einmal durch repariert, von daher sind mir die Kosten nicht fremd. Wäre dann quasi mein 2. Fahrzeug...

Ich denke das sich das Batteriesteuergerät aufgehängt hat. ....abklemmen 10 minuten warten und dann starten probieren. Geht es immer noch nicht muss das beim ZGW auch gemacht werden. Eine SD wäre vom Vorteil.

@Irina77
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht, was hat das Zitat mit dem Batteriesteuergerät zu tun ?

Denke auch, dass man lieber eine Karre mit viel KM und nachvollziehbarer Historie kaufen kann, als eine zurückgedrehte Karre für den doppelten Preis. Werde heute mal eine Besichtigung bei dem T Modell anvisieren. Halte euch auf dem Stand.
Hier mal ein Gegenstück von der KM Leistung gesehen:
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz Mercedes Benz e500 W211 Sammlerzustand
Erstzulassung: 05/2003
Kilometer: 73.500 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 9.800 €

Es erschließt sich mir nicht, warum man überhaupt interessiert ist, ein defektes Fahrzeug zu kaufen, das man nicht mals probefahren kann. Sorry, aber solche Überlegungen sind in dem Segment, was du suchst, Blödsinn.
Ebenfalls Fahrzeuge mit weit mehr als 300.000 km. Die gehen nirgends spurlos vorbei, lass dir nix erzählen.

Den letzten kannste dir ansehen, falls du Interesse hast. Mir wäre es zuviel Geld für einen Prefacelift mit M113 Motor. Leg ein bisschen drauf, dann findeste irgendwann auch ein FL-Modell mit M273.

An deiner Stelle würde ich mir Zeit mit der Suche lassen. Ich habe mir vor anderthalb Jahren einen Facelift, November 2006, vom deutschen Händler, mit nachvollziehbaren 118.000 km und vollem Gewährleistungsanspruch für 13.590 Euro zugelegt. Tiptop Zustand, alles war belegbar und nachvollziebar.
Außer einer großen Rundum-Inspektion (in einer freien Werkstatt), einem Getriebeölwechsel sowie Wechsel der vorderen Scheiben und Beläge bisher keinerlei Defekte/Kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen