Kaufberatung E 500

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Hatte mir die Tage einen E500 EZ 11/2003 angeschaut. Privatverkauf aus gesundheitlichen Gründen.

Traumausstattung.... so wie ich mir das vorstelle.🙂

Optisch innen und außen top!

Nur sind ein paar Mängel wie z.B das man den Benz mit Starthilfe starten muss. Siehe Bild.

Des Weiteren funktionierte die Einparkhilfe und der elektrische Beifahrersitz (Sitzverstellung) nicht.

Probefahrt nur auf Privatgelände vor und zurück möglich.
Ansonsten ->
Knapp 185 000 km gelaufen 2 Jahre alte LPG Anlage von Prins verbaut. TÜV Neu. Getriebeöl wurde gewechselt

Sind die oben genannten Mängel alle der Batterie zu zuschreiben?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht: von Vollausstattung kann nicht die Rede sein, aber wenn die Dir reicht ist doch gut. Sieht erst einmal gar nicht schlecht aus, sofern Du mit Bj. 2004 und Vormopf leben kannst. Habe selber ein 500er Mopf von PRIVAT ohne Gewährleistungsgerülpse gekauft und ohne DEKRA oder TÜV Involvierung. Fehler Airmatic habe ich mitgekauft und Dank Forum halbwegs preiswert repariert bekommen. Damaliger Km-Stand: 326 TKm, jetzt 338. Warum auf die beschissene Gewährleistung soviel Wert gelegt wird, entzieht sich meiner Vorstellung - der Gewinn liegt im Einkaufspreis - da würde ich handeln. Was ist, wenn nach einem halben Jahr die Airmatik nach Behandlung ruft. Da kannste Dir mit der Gewährleistung nicht mal den Allerwertesten abputzen, da die nicht auf Papier gedruckt ist, mit dem Geld, was Du bei der Anschaffung gespart hast, kannste aber reparieren. Das bei einer 15 Jahre alten Kiste immer etwas kaputt gehen kann, sollte wohl klar sein. Da wird auf jede Ausstattung verzichtet, könnte ja kaputt gehen. Wer davor Sorgen hat, soll sich bei Dacia umschauen. Da gibt es die absolute nacksche Mutti-Ausstattung mit ohne Radio für 9 k€ inklusive Garantie (nicht bloß Gewährleistung).
Wenn die Historie nachvollziehbar und der technische Zustand in Ordnung ist, warum nicht. Ob der Motor oder das Getriebe noch lange hält, wissen die Klugscheißer von den Prüforgansationen auch nicht. Bremse, Rost, Nachlackierungen, Unfallschäden kann auch der halbwegs versierte Amateur erkennen. Einen zweiten (oder auch dritten) Vertrauten mitzunehmen, ist nie falsch.
Viel Spaß und große Erfolge

102 weitere Antworten
102 Antworten

der ist abgelutscht.. definitiv NEIN, Finger weg!

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz E 500 7G-TRONIC Avantgarde LPG Prins TÜV Neu
Erstzulassung: 09/2003
Kilometer: 182.000 km
Kraftstoffart: Autogas (LPG)

Preis: 8.499 €

Zitat:

@nognogradio schrieb am 31. Juli 2019 um 16:51:16 Uhr:


Hallo zusammen,

Hatte mir die Tage einen E500 EZ 09/2003 angeschaut. Privatverkauf aus gesundheitlichen Gründen.

Traumausstattung.... so wie ich mir das vorstelle.🙂

Optisch innen und außen top!

Nur sind ein paar Mängel wie z.B das man den Benz mit Starthilfe starten muss. Siehe Bild.

Des Weiteren funktionierte die Einparkhilfe und der elektrische Beifahrersitz (Sitzverstellung) nicht.

Probefahrt nur auf Privatgelände vor und zurück möglich.
Ansonsten ->
Knapp 185 000 km gelaufen 2 Jahre alte LPG Anlage von Prins verbaut. TÜV Neu. Getriebeöl wurde gewechselt

Sind die oben genannten Mängel alle der Batterie zu zuschreiben?

So ein Auto mit „neuem TÜV und ohne Wartungsstau“ sollte ja zumindest von selbst anspringen! Der Verkäufer sollte also zumindest eine neue Batterie einbauen...

Ähnliche Themen

Da hast schon recht....

...wenn Du so vernarrt bist in DIESES Fahrzeug, dann wie hier schon erwähnt, Kurzzeitkennzeichen, Gebrauchtwagengutachten, oder ab zu MB Fehler aulesen. Wenn ich mich recht erinnere, geht bei der DEKA das grosse Gutachten erst ab BJ 2008, mal dort anrufen. Der Peis ist kein Schnäppchen, da sollte er Dir nach Kauf erstmal Freude machen!! Hbe gerade selber erst nach Kauf vor einem Jahr rund 5T€ investiert, dass ist die Hälfte von dem was er gekostet hat. Meiner ist MB Scheckheft gepflegt, 1 Vorbesitzer, neuer TÜV, und war sogar dabei. Das Auto möchte Dir hier keiner mies machen, nur helfen! :-) Also, investiere vor Kauf ein paar Euro und Zeit, dann bist Du erstmal auf der ,,sicheren´´ Seite. Viel Glück!! Und berichte weiter!!

Danke ! Was hattest instandsetzen müssen? Und wieviel Km hatte deiner?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 31. Juli 2019 um 17:41:09 Uhr:



Zitat:

@CLKermit schrieb am 31. Juli 2019 um 17:30:47 Uhr:


Wenn so ein Auto eine Gasanlage hat würde ich sowieso einen großen Bogen drum machen. Ein e500 ist immer teuer im Unterhalt. Wer dann die paar Kröten am Treibstoff sparen muss (Gasanlage plus Einbau muss ja auch erst mal wieder feingefahren sein), spart meist auch an der Wartung und fälligen Reparaturen. Dann noch Service bei ATU und Bremsen bei Pitstop... Bei nem relativ nackten E200 bin mir aus, bei einem V8 sicher nicht.

Jetzt kannst du auf einige Gasfahrer warten die diese Methode unter Waffengewalt verteidigen mit der Aussage. 😁 Ich sehe die Usernamen schon deutlich vor mir.

Richtig 😁

@CLKermit
Kleine Motoren, soll man nicht umrüsten, weil die eh nichts verbrauchen und große Motoren soll man nicht umrüsten, weil man das nötige Kleingeld dafür haben soll, gell?

Da frage ich mich, warum?
Mein E500 Mopf hat, nachdem ich ihn gekauft habe, sofort eine wartungsfreie Gasanlage von Vialle für 4.000€ bekommen. Bislang habe ich auf Gas fast 300.000 km zurückgelegt und habe ca 30.000€ weniger Spritkosten gehabt.

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man ein ~450 PS V8 (bissl getunt) selbst bei sportlicher Fahrweise für unter 10€ / 100km bewegt. Für manche ist sowas Armut, für andere ist es logisches Denken.

Gerade der 500er, egal ob M113 oder M273, ist bestens geeignet für eine Umrüstung.

Meiner hatte 167tkm bei Kauf, und jetzt 177tkm. Mal nur die größeren Sachen, Schaltsaugrohr, Steuerkette, Bremsen, Motorlager, Achsgelenke, Auspuffhalterungen, Hitzebleche..........u.s.w, u.s.w. Und ich mag in trotz der Reperaturen!!!

Was mir bei Deinem nicht gefällt, warum ist er abgemeldet, wenn er ihn verkaufen möchte? Warum springt er nur mit Starthilfe an? Wenn es kleinere Probleme wären, dann behebt man solche Probleme doch vor dem Verkauf. Privatverkäufer?? Dann keine Gewährleitung. Mein Gefühl sagt mir, der Verkäufer weiss genau was Sache ist, und deswegen weg damit....weil seeeeehr teuer. Ich hoffe für Dich, dass ich mich irre, aber hole Dir ne` 2. fachkundige Meinung ein, spart viel Geld und Nerven!!!!!!

Zitat:

@nognogradio schrieb am 1. August 2019 um 13:15:56 Uhr:


Danke ! Was hattest instandsetzen müssen? Und wieviel Km hatte deiner?

Zitat:

Richtig 😁

@CLKermit
Kleine Motoren, soll man nicht umrüsten, weil die eh nichts verbrauchen und große Motoren soll man nicht umrüsten, weil man das nötige Kleingeld dafür haben soll, gell?

Da frage ich mich, warum?
Mein E500 Mopf hat, nachdem ich ihn gekauft habe, sofort eine wartungsfreie Gasanlage von Vialle für 4.000€ bekommen. Bislang habe ich auf Gas fast 300.000 km zurückgelegt und habe ca 30.000€ weniger Spritkosten gehabt.

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man ein ~450 PS V8 (bissl getunt) selbst bei sportlicher Fahrweise für unter 10€ / 100km bewegt. Für manche ist sowas Armut, für andere ist es logisches Denken.

Gerade der 500er, egal ob M113 oder M273, ist bestens geeignet für eine Umrüstung.

Ja... jaja... Du hast meinen Punkt nicht verstanden, gelle? :-)
Kleine Motoren können schlucken, fahr mal einen Golf 1.4 TSI in Jagdgeschwindigkeit auf der Bahn. Du wirst staunen (und nein, den Spielzeugmotor würde ich auch nicht auf Gas umrüsten).
Du hast einen E500 gekauft und DANN eine Gasanlage zur Selbstnutzung eingebaut und die auch konsequent genutzt, bei dem Nutzungsverhalten absolut sinnvoll. Eine Vialle für 4TE ist auch nicht ganz billig und nicht das Schlechteste. Soweit alles richtig gemacht. War mal selbst an einem Mustang 5.0 dran, der hätte dann auf jeden Fall auch Gas bekommen.

So, würdest Du Dir aber einen E500 mit offensichtlichen diffusen Elektrikproblemen ohne Probefahrtoption mit einer Gasanlage bei knapp 200Tkm kaufen? Ich nicht. An dem Auto wurde sehr wahrscheinlich gepfuscht, die Gasanlage vielleicht gebraucht in der Bucht geschossen und dann auch nicht richtig eingestellt.
Deinen (wenn ich Dir mal unterstellen darf dass Du Autos so pflegst wie ich das tue) würde ich mit Gasanlage bei 200Tkm wahrscheinlich kaufen. Es kommt immer auf das Gesamtpaket an. Eine Gasanlage ist kein angeklebter Spoiler, da muss einer schon wissen was er tut und da darf auch nicht auf den letzten Euro geschaut werden. Wenn ich das selbst einbauen lasse, kein Problem. Bei einem Gebrauchten stellt sich immer die Frage glaube ich dem Vorbesitzer, dass er das getan hat?
Hier, ohne ihn zu kennen, glaube ich das nicht. Das Gesamtsetting passt nicht.

Die Story muss halt irgendwie immer zum Auto passen.

Wenn der 500er hier erst vor 2 Jahren auf Gas umgerüstet wurde (was ja nicht schlecht sein muss), warum wird er jetzt nicht fahrbereit, nicht angemeldet verkauft? Spricht die Gasumrüstung nicht eher für einen Vielfahrer?
Irgendwo wurde "Krankheit" als Grund genannt - wg. krank muss aber das Fahrzeug nicht auch gleich so krank sein wie hier... Zumindest eine neue Batterie und Zulassung sollte man (vielleicht ein Angehöriger?) hinbekommen wenn man seriös ein Fahrzeug zum hier verlangten Preis verkaufen möchte. Schafft man das nicht, auch nicht schlimm - aber dann kann ich halt nicht so viel verlangen.

...Verkauf aus ,,gesundheitlichen Gründen''... Wahrscheinlich haben die Defekte den Besitzer krank gemacht!!

Nein, er hatte eine OP an den Augen.... das glaube ich ihm auch... !

Wenn man sich mit der Materie auskennt und ein Auto vernünftig abchecken kann, dann geht es.

Habe vor 2 oder 3 Jahren zusätzlich noch einen E500 Mopf Kombi gekauft. Der war rund 270 Tkm gelaufen und hatte eine Prins Gasanlage drin.
Der Privatanbieter war ein Komissar und hat den Wagen zum pendeln benutzt.
Habe den Wagen gekauft, ein Paar Monate gefahren und dann meinem Bruder gegeben. Aktuell ist er bei etwa 350 Tkm angekommen.

Gut, in den letzten Monaten habe ich da einiges investiert. 2 neue Federbeine vorne, Lichtmaschine, 2 neue Batterien, Inspektion, Getriebespülung, Bremsen komplett, Michelin Reifen etc. Das waren dann knapp 5.000€. Aber jetzt hat man erstmal wieder lange ruhe.
Ich mag keine Autos mit Wartungsstau.

...dann nehme ich den Scherz natürlich wieder zurück!!! Kennst Du jemand der ein Diagnose-Tool hat, z.B Carly? Oder hole dir eins, dann kannst Du schon mal das Gröbste selber auslesen.
Bist Du denn noch an dem 500er interessiert ???quote]
@nognogradio schrieb am 1. August 2019 um 17:29:59 Uhr:
Nein, er hatte eine OP an den Augen.... das glaube ich ihm auch... !

Deine Antwort
Ähnliche Themen