Kaufberatung E 500 MOPF
Überlege mir einen E 500 Kombi zuzulegen. Was haltet Ihr von dem?http://vs.mercedes-benz.de/.../E+500+T-Modell
Bin schon damit gefahren. Ist neuwertig. Frage mich nur wg der hohen Laufleistung ob ich ihn je wieder verkauft bekomme. Alternativ gäbe es einen ähnlichen Wagen mit nur 28000 km für 3k mehr, allerdings in München.
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
moin,
ich finde es echt "süß" wie ihr euch hier über sehr individuelle Dinge der Ausstattung streitet. Das muss doch jeder selber wissen. Und mit dem Wiederverkauf hat dass auch nicht unbedingt etwas zu tun. Als ich meinen gesucht habe waren für mich z.B.ein absolutes No go: Blaue Scheiben, hinten abgedunkelte Scheiben, Dunkles Holz , also alles was Avantgarde ist, sowie zu viele kleine Löcher in den Sitzen. Auch die elegance Sitze finde ich viel schöner. Ich fahre ca. 40.000 km im Jahr und das schon seit fast 30 Jahren und hatte noch nie einen Auffahrunfall also auch kein Bedarf an einer Distronic. Dafür durfte ich schon öfter zu Fuß gehen weil ich zu dicht oder zuschnell war ;-). Bin also nicht sooo vorsichtig unterwegs.
Aber es ist immer schön zu lesen hier mit Euch.
Dorf
39 Antworten
moin,
ich finde es echt "süß" wie ihr euch hier über sehr individuelle Dinge der Ausstattung streitet. Das muss doch jeder selber wissen. Und mit dem Wiederverkauf hat dass auch nicht unbedingt etwas zu tun. Als ich meinen gesucht habe waren für mich z.B.ein absolutes No go: Blaue Scheiben, hinten abgedunkelte Scheiben, Dunkles Holz , also alles was Avantgarde ist, sowie zu viele kleine Löcher in den Sitzen. Auch die elegance Sitze finde ich viel schöner. Ich fahre ca. 40.000 km im Jahr und das schon seit fast 30 Jahren und hatte noch nie einen Auffahrunfall also auch kein Bedarf an einer Distronic. Dafür durfte ich schon öfter zu Fuß gehen weil ich zu dicht oder zuschnell war ;-). Bin also nicht sooo vorsichtig unterwegs.
Aber es ist immer schön zu lesen hier mit Euch.
Dorf
Zitat:
@ibuk2 schrieb am 30. Juni 2010 um 18:35:53 Uhr:
Ich habe mir letzten Monat einen E 500 S211 MOPF 12/06 Avantgarde mit 130000 km für 26000 € gegönnt.
Ein Jahr Gebrauchtgarantie vom Freundlichen und der Wagen ist wirklich prima.
Ich vermisse zwar auch einige Ausstattungsdetails (Erstbesitzer hatte 500 € für das ILS gespart😕 sowie die Distronic und die Surroundanlage), aber ansonsten ist das wirklich nach einer S-Klasse das Beste, was man für das Geld bekommen kann.
Die 130 000km sehe ich unproblematisch, war ein Langstreckenfahrzeug.
Bin gerade auf der Suche nach Infos über einen W/S 211/212 E500 über das Thema hier gestolpert.
Echt krass wie sich der Fahrzeugmarkt entwickelt hat. für 26 K€ bekommt man heute keinen 4 Jahre alten E500 mehr. Und die Neuwagenpreise sind ja nicht so stark von ein ander entfernt.
Ach und Sorry fürs "Tote" wecken 😁
Dafür war bis vor einigen Tagen ein E 500 T aus 2008 mit 170.000 Km inseriert für schlappe 25500€. Das Auto hatte ich bei mobile geparkt und beobachtet, der Anbieter ist wochenlang nicht einen Euro runtergegangen mit diesem Wahnsinnspreis und seit drei Tagen ist er weg. Ob wirklich jemand so eine Summe für einen 9 Jahre alten 500er bezahlt hat ? Das würde mich mal brennend interessieren.
Gute E 500 T sind inzwischen selten geworden, aber 25000 € ? Da müsste ich für meinen mit 125000 Km ja 30000 verlangen können...
Aber ich behalte ihn eh, sowas gibt es nicht mehr und wird es vermutlich auch nicht mehr.
Zitat:
@bothi schrieb am 11. November 2017 um 10:41:30 Uhr:
Aber ich behalte ihn eh, sowas gibt es nicht mehr und wird es vermutlich auch nicht mehr.
Und ich sage dazu: Zum Glück! Denn die Technologie geht weiter. Wer mal direkt aus einem W212 E500 BiTurbo in den W211 E500 Sauger eingesteigt und auf einer Landstraße 500m fährt, wird den 211er nicht zurückwollen. Der Kracher ist in meinen Augen dann der Unterschied zum 213er, insbesondere im Bereich Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Da kann ich nur den Kopf schütteln ob dieser Preise.
Mein E 550 Bhjr 2008, km 129'000, 4-matic, mit dem notwendigen Zubehör wie ILS, Sitzlüftung, Massagesitze etc.
habe ich hier in der Schweiz im März für sFr 13'500.- erworben.
Läuft seither ohne die geringsten Macken und ist deshalb für mich nicht mehr verkaufbar (das irrationale Kaufargument war allerdings die seltene Farbe indiumgrau die auch mein E350CGI hatte).
Gruss
Hubi
Das "Phänomen" der hohen Preise bei den E500 Modellen, bereits ab Vormopf, ist, dass von dieser Motorisierung nicht so viele hergestellt wurden. Knapp über 60.000 über die gesamte Baureihe (Vormopf, Mopf).
Davon sind mit Sicherheit die Hälfte Richtung USA und Japan gewandert. Die 500er, welche in Deutschland zugelassen wurden, sind auch bereits erheblich dezimiert.
Kurzum: Es gibt nicht mehr ganz so viele (mit M113 Motor noch weniger), und schon gar nicht in akzeptablem Zustand. Da werden die Preise aus meiner Sicht in den nächsten Jahren eher steigen als fallen.
Schaut euch mal die Kurse eines W124 500E im Netz an... astronomisch.
Also wer einen 211er als 500er besitzt, sollte ihn pflegen und hüten.
Stückzahl
W124 500E: 10.479 [1]
E500 BR211: 84.548 [2]
Hinzu kommt, dass der 500E aufgrund seiner Geschichte in Deutschland gehyped wird (Produktion bei Porsche). Außerdem hatte der 500E - anders als der E500 211 - massive bauliche Änderungen, die ihn vom normalen 124er abgrenzten - das weckt hier Begehrlichkeiten (in anderen Märkten übrigens NICHT!).
Würde ich etwas sammeln wollen, ich würde den AMG oder den 420 CDI kaufen. Die AMGs sind besonders und mit 20.000 Stück auch deutlich seltener. Die 420 CDI sind die seltensten.
[1] http://www.traum-klassiker.de/.../...spelz-der-mercedes-benz-500e.html
[2] http://www.e211.de
Ne, ne, ich will ein V8 als Familien und Alltagskutsche zum runter reiten. Wer weiß wie lange man solche Dinger noch fahren "darf" oder sich leisten kann.
Wenn ich mir die derzeitige politische Diskussion anschaue...
Vor zwei Jahren hatte ich geplant mir einen dicken Benziner günstig zu schießen und den auf LPG umrüsten zu lassen. Da ist mir der Dieselskandal schon dazwischen gekommen (günstig sind jetzt die Diesel) und die Regelungswut der Politik in Bezug auf LPG (ECE R115).
Wer weiß was als nächstes kommt. Eine Nähmaschine kann ich mir auch immer noch kaufen, aber ich denke Großvolumige Sauger ohne Turbo und Direkteinspritzer wirds nicht mehr so lange geben (zumindest nicht, wenn man kein Sammler ist).
Gruß
Eis
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 12. November 2017 um 12:14:17 Uhr:
Würde ich etwas sammeln wollen, ich würde den AMG oder den 420 CDI kaufen. Die AMGs sind besonders und mit 20.000 Stück auch deutlich seltener. Die 420 CDI sind die seltensten.
Wenn es nach selten geht und e211.de eine belastbare Quelle darstellt, musst du 350CGI wegstellen. Die sind nach Zahlen gesehen selten.
Ob sie gut sind steht auf einem anderen Blatt. Ich wollte Minimum nen 280 und fand einen CGI mit mehr Extras als viele V8. Am Ende ärgere ich mich wiederum ein bisschen, das die Eier für den V8 fehlten. Günstiger werden sie jedenfalls nicht mehr.