Kaufberatung E 350 Mopf oder anderes Fahrzeug
Hallo zusammen. Ich stelle mich erstmal vor. Ich bin der „AppleBenz“, mein echter Spitzname lautet aber Momo.
Ihr dürft mich Momo nennen. 🙂
Ich bin aktuell 21 Jahre alt und habe mich schon seit ich denken kann, in den W211 verguckt. Mein ideales Traumauto wäre ein E 350 Mopf vom Typ W211.
Bevor ich mir so ein Gefährt voreilig anschaffe, möchte ich erstmal paar Punkte durchgehen und auch die Meinung anderer hören, um mir ein besseres Bild zu machen, was ich tun sollte. 😁
Zu viel möchte ich über mich selbst aber nicht verraten, aus privaten Gründen. Ich habe nach aktuellem Stand, jeden Monat 800 Euro übrig, (hab Miete und alles andere schon abgezogen, übrig bleiben 800 Euro) Ich würde aber ungerne, monatlich das ganze Jahr über, die ganzen 800 Euro für ein Auto verbrauchen, da ich zum Beispiel auch für ein Eigenheim und Urlaub sparen möchte. Deswegen wäre es gut, wenn Ausgaben wie Versicherung, Steuer, Sprit, Anfallende Reparaturkosten usw. nicht einen durchschnittlichen Monatsbeitrag von sagen wir 400 bis 500 Euro übersteigen würden.
Ich würde den Wagen nur Haftpflicht versichern lassen.
Führerschein habe ich schon über 2 Jahre.
Aber ich habe noch nie einen Wagen angemeldet.
In den 2 Jahren, bin ich den C 320 CDI S203 Mopf von einem Bekannten gefahren. Ich denke pro Jahr bin ich bestimmt 3.000 km gefahren. Der mir zur Verfügung gestellt wurde.
Mein zukünftiges Fahrprofil kann ich nicht ganz beurteilen. Aber auf jeden Fall unter 10.000 km. Diesel ist also bei mir ausgeschlossen. Ich denke bis 8.000 km pro Jahr würde ich fahren in Zukunft.
Ich habe mich in den 224 PS und den V6 total verliebt. Das ist auch der Grund, warum ich als meinen Erstwagen, einen E 350 anpeilen wollte. Doch bevor ich diesen Schritt wage, wollte ich eure Meinung hören. Was man mir so raten würde.
Feststeht aber, dass ich ein Mercedes Fan bin und für mich nur eine 5-türige Limousine/Kombi in Frage kommt.
Ich habe mich auch bewusst für eine E-Klasse entschieden, da diese ein wenig größer ist, denn die C-Klasse war ein wenig eng. Aber damit lässt sich trotzdem leben, denn ich bin 2 Jahre super mit ihr zurecht gekommen.
Da ich aber noch jung bin und ein Anfänger bin, freue ich mich zu hören, was mir erfahrene User in meiner Situation empfehlen würden.
Einerseits plagt mich die Vernunft und sagt ich solle eine ganze Fahrzeugklasse tiefer schauen, das Geld sparen, anderseits sagt man „du lebst nur einmal, genieße den V6, V8 oder V12 solange die noch existieren“
Außerdem habe ich hier im Forum gelesen, von vielen Mitgliedern, die sich im jungen Alter schon sowas wie einen W220 S 55 AMG u.ä. Fahrzeuge geleistet haben.
Da frage ich mich, wie das möglich ist und ob noch Geld übrig geblieben ist, für z.B. ein Eigenheim.
Ich bedanke mich schon Mal im Voraus für eure Hilfe!
Es grüßt, Momo alias AppleBenz
28 Antworten
Man kann nur die Prozente übernehmen die man auch selbst “erfahren” kann. Im übrigen kann es sich lohnen, ein 125er Roller oder ähnliches auf sich anzumelden und über die Jahre die Prozente fallen zu lassen.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 20. August 2023 um 19:51:14 Uhr:
Man kann nur die Prozente übernehmen die man auch selbst “erfahren” kann. Im übrigeb kann es sich lohnen ein 125er Roller oder ähnliches auf sich anzumelden und über die Jahre die Prozente fallen zu lassen.
—
So war’s bei mir damals.
Ich habe 2 Jahre lang (von 16-18) ein Leichtkraftrad gefahren und mit 18 dann mit 100% meinen Ascona B versichert bekommen…🙂
Normalerweise hätte ich auch mit über 200% angefangen…🙄
Wo ist eigentlich der TE ?
Oder hat er jetzt „Bammel“ wegen den Versicherungspreisen.. 😁
Hallo zusammen,
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 18. August 2023 um 23:07:54 Uhr:
Moin Momo, du bist hier im W212 Forum. Wenn du einen W211 suchst solltest du da mal nachfragen 🙂
ich schieb' dann mal rüber.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@AppleBenz schrieb am 18. August 2023 um 20:55:54 Uhr:
Hallo zusammen. Ich stelle mich erstmal vor. Ich bin der „AppleBenz“, mein echter Spitzname lautet aber Momo.
Ihr dürft mich Momo nennen. 🙂
Ich bin aktuell 21 Jahre alt und habe mich schon seit ich denken kann, in den W211 verguckt. Mein ideales Traumauto wäre ein E 350 Mopf vom Typ W211.Bevor ich mir so ein Gefährt voreilig anschaffe, möchte ich erstmal paar Punkte durchgehen und auch die Meinung anderer hören, um mir ein besseres Bild zu machen, was ich tun sollte. 😁
Zu viel möchte ich über mich selbst aber nicht verraten, aus privaten Gründen. Ich habe nach aktuellem Stand, jeden Monat 800 Euro übrig, (hab Miete und alles andere schon abgezogen, übrig bleiben 800 Euro) Ich würde aber ungerne, monatlich das ganze Jahr über, die ganzen 800 Euro für ein Auto verbrauchen, da ich zum Beispiel auch für ein Eigenheim und Urlaub sparen möchte. Deswegen wäre es gut, wenn Ausgaben wie Versicherung, Steuer, Sprit, Anfallende Reparaturkosten usw. nicht einen durchschnittlichen Monatsbeitrag von sagen wir 400 bis 500 Euro übersteigen würden.
Ich würde den Wagen nur Haftpflicht versichern lassen.
Führerschein habe ich schon über 2 Jahre.
Aber ich habe noch nie einen Wagen angemeldet.In den 2 Jahren, bin ich den C 320 CDI S203 Mopf von einem Bekannten gefahren. Ich denke pro Jahr bin ich bestimmt 3.000 km gefahren. Der mir zur Verfügung gestellt wurde.
Mein zukünftiges Fahrprofil kann ich nicht ganz beurteilen. Aber auf jeden Fall unter 10.000 km. Diesel ist also bei mir ausgeschlossen. Ich denke bis 8.000 km pro Jahr würde ich fahren in Zukunft.
Ich habe mich in den 224 PS und den V6 total verliebt. Das ist auch der Grund, warum ich als meinen Erstwagen, einen E 350 anpeilen wollte. Doch bevor ich diesen Schritt wage, wollte ich eure Meinung hören. Was man mir so raten würde.
Feststeht aber, dass ich ein Mercedes Fan bin und für mich nur eine 5-türige Limousine/Kombi in Frage kommt.
Ich habe mich auch bewusst für eine E-Klasse entschieden, da diese ein wenig größer ist, denn die C-Klasse war ein wenig eng. Aber damit lässt sich trotzdem leben, denn ich bin 2 Jahre super mit ihr zurecht gekommen.
Da ich aber noch jung bin und ein Anfänger bin, freue ich mich zu hören, was mir erfahrene User in meiner Situation empfehlen würden.
Einerseits plagt mich die Vernunft und sagt ich solle eine ganze Fahrzeugklasse tiefer schauen, das Geld sparen, anderseits sagt man „du lebst nur einmal, genieße den V6, V8 oder V12 solange die noch existieren“
Außerdem habe ich hier im Forum gelesen, von vielen Mitgliedern, die sich im jungen Alter schon sowas wie einen W220 S 55 AMG u.ä. Fahrzeuge geleistet haben.
Da frage ich mich, wie das möglich ist und ob noch Geld übrig geblieben ist, für z.B. ein Eigenheim.Ich bedanke mich schon Mal im Voraus für eure Hilfe!
Es grüßt, Momo alias AppleBenz
Um einen W211 zu unterhalten braucht man relativ viel Geld für Reparatur, Kraftstoff, Versicherung und allgemein Ersatzteile. Es ist ein altes Mittelklasse Auto und da gibt's kein Jahr ohne was dran zu machen. Dein Budget reicht eher für einen Kleinwagen bis Kompaktklasse aus. Wenn du alles in der Werkstatt machen lässt bist am W211 pro Werkstattbesuch bei mindestens 500€ und im Mittel sicher über 1000€ dabei. Mal zum Vergleich, steuerkette und nockenversteller Kosten dich alleine im Original als Material über 1500€ im Original. Bei einem Auto mit Zahnriemen Kosten Sets mit Wasserpumpe um 200€. Wenn dir das Automatikgetriebe kaputt geht oder du eine Getriebeölspülung kaufen musst bist mindestens 800€ los.
Selbst wenn du selber Schrauben willst musst dir erst das ganze Werkzeug nach und nach kaufen bis du ansatzweise genug hast. Um am w211 was selber zu machen brauchst etwas über 700€ an Werkzeug, weil doch einiges an spezialwerkzeugen nötig ist.
Mit 21 bist du auch besser dran erstmal mit einem kleinen Auto Erfahrung zu sammeln was die Kosten angeht. Mehr Geld für ein Auto kannst du später ausgeben, wenn du deine ersten Beulen am Kleinwagen schon absolviert hast.
Ich Rate dir zu einem fiesta mk7 oder mk8 mit duratec Motor und manuellem Schaltgetriebe, auf keinen Fall ecoboost und generell keine Diesel Fahrzeuge, weil da jedes Mal was am Abgas System anfällt und es insgesamt komplexer wird.
Generell sollte man als Anfänger ein Auto mit Benzinmotor, Schaltgetriebe wenn möglich ohne Turbolader oder Kompressor kaufen.
Edit: keine Autos mit Motoren kaufen wo Zahnriemen im Öl laufen. Da gibt's einige Modelle welche spätestens bei 100tkm der Motor hinüber ist, weil sich der Zahnriemen im Öl auflöst, die ölpumpe verstopft und der Motorblock dann trocken läuft und teilweise sogar platzt wegen Überhitzung. Zudem sind zahnriemenwechsel an solchen Autos viel teurer.
Ähnliche Themen
Keine Frage, so ein E350 Mopf ist schon ein tolles Auto. Hatte ja selber auch so einen 😁
Wenn man einen kauft, der in einem technisch wirklich gepflegten Zustand ist und man erstmal weitestgehend mit den üblichen Reparaturen für Verschleißteile (Reifen, Bremsen etc) zurecht kommt, dann kann man so ein Auto sicherlich mit etwas Glück durchschnittlich auch für unter 500 EUR pro Monat bewegen.
Problematisch wird es bei unvorhersehbaren Reparaturen, die schnell mal einige Tausender verschlingen können. Wenn schon alleine für eine Kraftstoffpumpe mit Fördereinheit 1.000 EUR aufgerufen werden, oder ebenfalls 1.000 EUR für einen ILS-Scheinwerfer, 2.000 EUR für eine Steuerkettenreparatur oder bis zu 6.000 EUR für eine neue Ausgleichswelle mit dem Kettenrad, dann sollte man solche Summen im Notfall auch zur Verfügung haben. Die Airmatic erwähne ich hier mal garnicht 😉
Mal ganz abgesehen von der jährlichen Inspektionen, bei denen nicht immer nur mal eben das Motoröl gewechselt wird, sondern auch andere Zusatzarbeiten fällig sind (Zündkerzen, Automatikgetriebeöl, Filter, Bremsflüssigkeit etc). Unter 200 EUR pro Jahr für eine kleine Servicedurchsicht mit Motorölwechsel ist kaum machbar. Der komplette Umfang kann auch schon mal eine 4-stellige Inspektionsrechnung mit sich bringen.
Im Alter des TE bin ich den W123 (250er Benziner) meines Vaters gefahren und brauchte mich nur zu 50% an allen Kosten beteiligen. Und selbst das war schon eine Hausnummer, wenn plötzlich die Rechnung für 4 neue Winterreifen auf dem Tisch lag, aber andere Hobbys auch noch finanziert werden wollten oder das Motorsteuergerät für satte 700 D-Mark unverhofft den Dienst quittierte.
Und zu der Frage, wie sich so manche jungen Leute eine nagelneue AMG S-Klasse leisten können: Die sind doch meist geleast und die Kosten teilen sich mehrere Freunde, Bekannte, Verwandte. Dafür darf dann jeder der sich beteiligt auch mal damit fahren. Aber niemand von denen besitzt dadurch ein "eigenes" Auto, außer der Leasingnehmer auf dem Papier. 😁 Das sind dann die Strategen, die nach außen hin einen auf "dicke Hose" machen wollen, obwohl sie evtl. sogar nur Bürgergeld beziehen.
Das sollte aber niemanden dazu verleiten, der nicht genug finanziellen Spielraum hat, sich von so einem Statussymbol anstecken zu lassen. Besser erstmal klein anfangen und nach und nach dem Traum einen Schritt näher rücken.
Ist toch ein Kreisel oder?? Irgendwann kommt dan so ein geteilte leasing gebraucht auf dem Markt und der Spass mit dem Kosten fangt dann erst an, kommt noch dazu das meist dieser Autos mit nicht all zuviel Respekt gefahren sind....Der die dann sowas kauft hat dann die A karte gezogen.
@burky350
...gut geschrieben, vor allem das mit den Strategen und der dicken Hose...
Haben auch so einen im Freundeskreis/Bekanntenkreis...zwar noch nicht so alt, das es um das Statussymbol "Auto" geht, aber er weiß alles, bringt alles und kann alles...bis es an die Wahrheit geht...im wahrsten Sinne des Wortes kann er kaum einen Schlüssel rumdrehen, ohne ihn abzubrechen... wenn's passiert ist...ich war's nicht und läst dann unter dummen Kommentaren die Leute ran, die es richten können oder es wenigstens vernünftig versuchen.
Zum gewünschten Automobil...
Das wird mit Sicherheit die allergrößte Hürde werden, einen originalen mit wenig Kilometern und dementsprechenden Pflegezustand zu finden...der noch dazu nicht elende preislich überzogen ist.
Mir fällt da nur meine Suche ein...in ganz D kamen exakt 5 Autos infrage, die Motor/Ausstattungstechnisch und sehr geringe Kilometer Laufleistungen für das aufgerufene Geld boten.
Noch dazu bei der Geldsumme + geringe Laufleistung wenigstens eine Gebrauchtwagengarantie...oder wie bei MB die "Junge Sterne Garantie", was ja beim W211 aufgrund des Alters eh Ausscheidet.
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 21. August 2023 um 15:37:54 Uhr:
Das wird mit Sicherheit die allergrößte Hürde werden, einen originalen mit wenig Kilometern und dementsprechenden Pflegezustand zu finden...der noch dazu nicht elende preislich überzogen ist.
Genau das ist der Punkt.
Nehmen wir mal meinen damaligen 350er S211 als Beispiel:
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/500118/mercedes-e-klasse-s211
Gekauft mit ca. 50tkm Anfang 2012 für 24.000 EUR bei einem Händler (nicht MB). Wert lt. Schwacke bei der Ausstattung damals rund 28.000 EUR.
Verkauft mit 193tkm Ende 2020 für 13.000 EUR an einen MB-Liebhaber. Marktwert hätte ich zu dem Zeitpunkt eher deutlich darunter gesehen, aber der Pflegezustand des Wagens hat den Käufer sofort überzeugt, trotz meiner eher sportlichen Preisvorstellung.
Aber um so ein Auto zu finden, wo das Gesamtpaket wirklich passt und man nicht direkt nach dem Kauf tausende von Euro investieren muss, damit der überhaupt über den nächsten TÜV kommt, ist mittlerweile Glückssache. Und die Verkäufer wissen meist auch, wenn sie einen solchen Wagen top gepflegt haben, dass der nicht für einen Spotpreis verkauft werden muss.
Mit einem 211er Mopf aus den letzten Baujahren kauft man auch meist schon ein mindestens 15 Jahre altes Auto. Das ist schon ein hohes Potential für viel ungepflegten Schrott auf dem Markt.
Hi Momo,
Lass dich hier nicht abschrecken, Kauf dir dein Traumauto!
Es ist überhaupt nicht gesagt das sofort teure Reparaturen anstehen! Klar kann am W211 einiges teueres kaputt gehen zB die Luftbälge.
Kannst Du ein bisschen Schrauben?
Es gibt für viele Reparaturen Anleitungen und teilweise auch Videos zb auf YouTube. Geh in eine Mietwerkstatt da kannst Du Werkzeug leihen. Dann kannst Du immer mal wieder etwas Werkzeug kaufen bist du alles zusammen hast. Ich hab mein Werkzeug auch über viele Jahre zusammen gekauft. Auch mein bescheidenes Schrauberwissen hab ich über die Jahre zusammen getragen!
Hast Du vielleicht im Bekanntenkreis jemanden der Schraubt und dir helfen kann? Wenn ja nimm den auch gleich mit zur Auto Besichtigung!
Beim 350er mit M272 Motor guck nach der Kettenrad Thematik, musst Du googeln ab welcher Motornummer das bessere Material verbaut wurde. Guck das du einen ohne Airmatic nimmst und dann wird das schon.
Viel Glück!
Ich würde mir heute keinen 211er mehr kaufen, weil die Ersatzteilbeschaffung immer schwieriger wird. Leider leider muss ich sagen. Ich finde den 211er immer noch zeitlos schön. Der 212er gefällt mir nicht wirklich, wird aber vermutlich wohl mein nächstes Fahrzeug werden...
@chruetters,
Ganz deine Meinung, finde der S211 zeitlos schön und jedes mal wenn ich meine oder andere gepflegte S211 sehe habe ich ein Lächeln muss aber sagen früher hatte ich das auch bei mein 126ers.
Nur realistisch immer sorgen das was Geld an der Seite liegt für unerwartete Kosten, egal wie vorsichtig und gepflegt man fährt.
Und ja manche Preise, OEM oder gebraucht sind einfach krankhaft, leider.
Würde das Auto auf jeden Fall Teilkasko versichern, ein Glasschaden ist schnell passiert. Wenn du selber schrauben kannst, Bremsen, Ölwechsel, etc. dann kannst du dir schon viel Geld sparen.
Anderseits kann es bei dem Motor auch schnell richtig teuer werden. Man sollte es sich also gut überlegen.
Bei Deiner Vorstellung schreibst Du, du hättest dich in den 224 PS V6 verguckt, das ist dann aber der M112 aka E320 und nicht der E350 mit dem M272 und seinen knappen 50 PS mehr. Fakt ist, der M112 als 320er reicht dicke für den 211er.
Als Anfängerauto für die meisten aber zwecks Leistung und Unterhalt/Reparaturkosten ungeeignet.
@E320
... genau diesen Motor (M112) hatte ich sieben Jahre ...bis zu meinem Unfall...sehr zufriedenstellend im Einsatz.
Mein jetziger geht zwar etwas besser, aber auch der 320T hatte Kraft in allen Lagen....und man wird geselliger und braucht keinen Tachoanschlag , um sich wohl zu fühlen ...
Gruß