Kaufberatung E 200 T

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

wir beschäftigen uns zur Zeit mit der Anschaffung eines neuen Familienwagens als Ersatz für einen Mazda 5.
Dabei bin ich auf folgendes Angebot gestossen;

https://suchen.mobile.de/.../276853361.html?action=parkItem

Über die Steuerkettenproblematik bin ich informiert ich weiß nur nicht was ich von der niedrigen Laufleistung halten soll.
Meine Frau wird hauptsächlich damit unterwegs sein und ein Wohnwagen mit 1500 Kg soll er auch ziehen können.
Es werden nicht mehr als 15000 Km im Jahr zusammen kommen
Ich wollte zwar lieber ein Automatik aber so dramatisch ist es auch nicht.

Was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Bernd

Beste Antwort im Thema

@molto0 : schade, hätte mich interessiert wie die Geschichte weiter gegangen wäre.

@so manchen anderen hier: in meinem ersten Post hier merkte ich ja schon an, dass sämtliche Antworten zu dieser Frage lediglich die jeweilige persönliche Ansicht wiedergeben würde - auch die Meine. Schade das es hier zum Teil so unsachlich ausartete. Leute , leben und leben lassen.
Der Eine will Vollausstattung dem Anderen langt die Basis.
Der Eine will nen V8, der Andere träumt nur davon und der nächste schwört auf die Basismaschine.

Fühlt euch doch nicht immer gleich persönlich angegriffen bzw. werdet nicht immer gleich persönlich wenn jmd. eine andere Ansicht vertritt oder zu seinen Vorlieben steht.

In diesem Sinne : locker bleiben.

Viele Grüße
-Kosmo- ... over and out

78 weitere Antworten
78 Antworten

Also ich habe überhaupt keine Bedenken das er nicht den Wohnwagen ziehen kann. Da das eh nur 2-3 mal jährlich ist stört es mich auch nicht ihn zu "quälen" . Wenn er volle Belastung und höhere Drehzahlen nicht abkann taugt er nichts.

Können kann er sicher.
Nur macht mir hier im Forum der Wartungszustand gerade dieser Motoren und deren Aggregate manchmal Sorgen,
Am Ende steht der Kollege dann halb auf'm Großglockner, weil die Südautobahn gesperrt ist und klagt, das der "wartungsfreie" Kompressor geflogen, oder die Steuerkette übersprungen ist.

Zitat:

@corrosion schrieb am 2. Mai 2019 um 15:43:39 Uhr:


Können kann er sicher.
Nur macht mir hier im Forum der Wartungszustand gerade dieser Motoren und deren Aggregate manchmal Sorgen,
Am Ende steht der Kollege dann halb auf'm Großglockner, weil die Südautobahn gesperrt ist und klagt, das der "wartungsfreie" Kompressor geflogen, oder die Steuerkette übersprungen ist.

Nenn uns doch mal den 211 Motor, welcher einem Ineressenten 100 % keinerlei Probleme bereiten wird!

Und wenn Du dann noch eine Garantie für die genannte Maschine geben kannst, wunderbar.

Ansonsten würde ich sagen, man kann mit jedem Motor, nach einer gewissen Laufzeit Probleme bekommen.

Und wie schon oft beschrieben, Prozentual zur Verbreitung, fällt der 200 k nicht häufiger aus als irgend ein anderer 211 Motor.

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 3. Mai 2019 um 10:28:16 Uhr:



Zitat:

@corrosion schrieb am 2. Mai 2019 um 15:43:39 Uhr:


Können kann er sicher.
Nur macht mir hier im Forum der Wartungszustand gerade dieser Motoren und deren Aggregate manchmal Sorgen,
Am Ende steht der Kollege dann halb auf'm Großglockner, weil die Südautobahn gesperrt ist und klagt, das der "wartungsfreie" Kompressor geflogen, oder die Steuerkette übersprungen ist.

Nenn uns doch mal den 211 Motor, welcher einem Ineressenten 100 % keinerlei Probleme bereiten wird!
Und wenn Du dann noch eine Garantie für die genannte Maschine geben kannst, wunderbar.
Ansonsten würde ich sagen, man kann mit jedem Motor, nach einer gewissen Laufzeit Probleme bekommen.
Und wie schon oft beschrieben, Prozentual zur Verbreitung, fällt der 200 k nicht häufiger aus als irgend ein anderer 211 Motor.
Das der V8 mehr Spaß macht, werde ich nicht leugnen, es ist wohl der am schönsten zu fahrende Motor in einem 211er, in allen Lebenslagen.
Ähnliche Themen

Den m112 würde ich für Verhaltensunauffällig halten, gibt es aber nur im Vormopf.

Zitat:

Ansonsten würde ich sagen, man kann mit jedem Motor, nach einer gewissen Laufzeit Probleme bekommen.

Sachichdoch

Als Nachtrag vielleicht noch meine Erfahrung mit dem E200K - M271 Vormopf und Wohnwagen.
Ich bin letztes Jahr nach Italien gefahren mit einem 9m Tandemachser hinten dran mit rund 1,8t.
Das Highlight war San Marino, ein "bergiger Kleinstaat".

Dort half stellenweise nur noch der erste Gang (5G Automatikgetriebe) um das Gespann im Schneckentempo da hoch zu wuchten. Hätte ich dort anhalten müssen, hätte ich wahrscheinlich einfach wieder umkehren können um im Tal von neu Anlauf zu nehmen.
Die Rückfahrt nach Deutschland wurde dann lauter und lauter, sodass ich quasi direkt durch bin zur Werkstatt meines Vertrauens um mir ein neues Hinterachsdifferential einbauen zu lassen :-(

Wahrscheinlich war es einfach zu viel Dauerbelastung und dafür sind die kleinen Bauteile des E200K nicht ausgelegt.

P.S. Durch die Alpen bin ich natürlich auch.
P.P.S. Wohnwagen ist verkauft und wurde durch einen kleineren und leichteren ersetzt :-D

Zitat:

@santacrews schrieb am 7. Mai 2019 um 10:26:34 Uhr:


Als Nachtrag vielleicht noch meine Erfahrung mit dem E200K - M271 Vormopf und Wohnwagen.
Ich bin letztes Jahr nach Italien gefahren mit einem 9m Tandemachser hinten dran mit rund 1,8t.
Das Highlight war San Marino, ein "bergiger Kleinstaat".

Dort half stellenweise nur noch der erste Gang (5G Automatikgetriebe) um das Gespann im Schneckentempo da hoch zu wuchten. Hätte ich dort anhalten müssen, hätte ich wahrscheinlich einfach wieder umkehren können um im Tal von neu Anlauf zu nehmen.
Die Rückfahrt nach Deutschland wurde dann lauter und lauter, sodass ich quasi direkt durch bin zur Werkstatt meines Vertrauens um mir ein neues Hinterachsdifferential einbauen zu lassen :-(

Wahrscheinlich war es einfach zu viel Dauerbelastung und dafür sind die kleinen Bauteile des E200K nicht ausgelegt.

P.S. Durch die Alpen bin ich natürlich auch.
P.P.S. Wohnwagen ist verkauft und wurde durch einen kleineren und leichteren ersetzt :-D

Da hast du falsch gehandelt. Richtig wäre gewesen, E63 AMG kaufen und noch größeren Anhänger zulegen. ;-)

So isses 😛😛😛😁😁🙂

Den gibbet doch gar nicht mit Klaufix 🙄 🙄

--No Comment--

Smile.....soviel zur Laufleistung!

Da ist er wieder
https://suchen.mobile.de/.../279319525.html?action=parkItem
Find ich schon witzig!!!

Zitat:

@molto0 schrieb am 16. Juni 2019 um 14:27:27 Uhr:


Da ist er wieder
https://suchen.mobile.de/.../279319525.html?action=parkItem
Find ich schon witzig!!!

Ich möchte wetten das er den verkauft hat, und der Besitzer bevor er den angemeldet hat irgendwo überprüfen lassen hat.
Da wird vieleicht irgend etwas mit sein, ist meine Meinung.
Aber für den Preis wird er denn auch mit Sicherheit nicht los.
Das ist ja nur ne billige Buchhalterausstattung.

Zitat:

@molto0 schrieb am 16. Juni 2019 um 14:27:27 Uhr:


Da ist er wieder
https://suchen.mobile.de/.../279319525.html?action=parkItem
Find ich schon witzig!!!

Den würde ich mir gerne mal anschauen.
Nicht aus Kaufinteresse.
Aber sollte die Laufleistung echt, und keine Standschäden feststellbar sein, dann wäre der sein Geld für einen Sammler vielleicht sogar wert.
Ausstattung laesst sich nachrüsten,
Ich kenne keinen DB Oldtimer der an Wert eingebuesst hätte, weil der Besitzer Leder, Klima, SH.... nachgerüstet hat, im Gegenteil.

Einen Handgerissenen, das will doch keiner bei einem Benz haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen