1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kaufberatung: durchreparierten Vectra C (z22yh) nehmen oder nicht?

Kaufberatung: durchreparierten Vectra C (z22yh) nehmen oder nicht?

Opel Vectra C

Tag zusammen,

ich bräuchte mal Euren Rat.

Ich habe einen Opel Vectra C Caravan 2.2 direkt (BJ 2006, Facelift, Benziner mit 155PS) in Aussicht. Das Auto wird von jemandem verkauft, der den Wagen selbst "komplett durchrepariert" hat. Der TÜV ist vom ersten Quartal diesen Jahres. Alles läuft im Moment einwandfrei und es gibt kaum relevanten Rost.

Gemacht wurden:

neuer Steuerkettensatz
neue Dichtungen
komplett neue Kupplung
große Inspektion / alle Flüssigkeiten gewechselt
Klimaanlage neu befüllt
Bremsen vorne und hinten neu
Hochdruckpumpe revidiert
Zündmodul und Zündkerzen getauscht
sämtliche Filter neu
ABS Steuergerät revidiert
neuer Keilriemen
neuer KAT mit Flexrohr
zwei neue Lambdasonden neu

Ich stand eigentlich schon kurz davor, das Auto zu kaufen, aber jetzt beschäftigen mich noch folgende Dinge:

Kurz vor dem Kauf hat wohl die Regel-Sonde den Geist aufgegeben (erhöhter Benzinverbrauch/Leistungsverlust) und wurde ebenfalls getauscht. Seitdem sollen die Probleme wieder weg sein. Da es keine von Bosch gab, wurde wohl eine "Ebay-Sonde" eingebaut. Abgesehen davon, dass ich gelesen habe, dass der z22yh-Motor wohl seine Schwierigkeiten mit Billig-Sonden hat, bin ich natürlich am Überlegen, ob es einen tieferen Grund (sprich sich anbahnender Motorschaden) als den üblichen Verschleiß gibt, warum die Sonde gerade jetzt abgenippelt ist. Der Verkäufer meinte, er wäre nach dem Tausch jetzt 60km problemlos und symptomfrei gefahren. Würde eine Billig-Sonde beim z22yh jetzt schon Probleme machen oder zeigt sich das erst später?

Hätte ich das Auto schon vor ein paar Tagen gekauft, hätte ich einen "durchreparierten Wagen" mit verhältnismäßig neuem TÜV gekauft, bei dem ein paar Kilometer später die Lambda-Sonde defekt ist bzw. der Verbrauch plötzlich in die Höhe schnellt und der Motor ruckelt.

Auffällig ist auch der verhältnismäßig niedrige KM-Stand von unter 130.000km. Die Bestätigung der Richtigkeit des Standes soll wohl via Diagnosegerät und Zusage des Vorbesitzers gewährleistet worden sein, wobei ich meinte herauszuhören, dass der Verkäufer sich selbst leicht über den niedrigen Stand zu wundern schien. Sind die ganzen Reparaturen bei dem KM-Stand realistisch?

Auf Grund der Reparaturen und des KM-Standes wird der Vectra entsprechend zu einem Preis jenseits der 4000€ Marke angeboten.

Ich hänge da jetzt ein wenig in der Luft und habe keinen Plan mehr, ob ich hier einen Wagen kaufe, der eher eine Wundertüte als ein zuverlässiger PKW ist.

Dank und Grüße,

Tasnal

Ähnliche Themen
43 Antworten

Das ist doch eben der Punkt: man muss das immer für sich selbst entscheiden, eben WEIL da IMMER Unvorgesehenes kommen kann, obwohl da augenscheinlich "alles" gemacht wurde...
Ich doktore jetzt seit weit über zwei Jahren an meinem Jetta 19E rum und ständig ist irgndwas anderes kaputt.
Klar, man weiß das, dass das so kommen kann. Dennoch ärgert es einen.
Hier muss jeder für sich entscheiden, ob er mit den Einschränkungen leben kann... und vor allem WILL.

Hallo zusammen,
ich habe mir mal den ganzen Thread durchgelesen - ich würde kein 18 Jahre altes Auto für 4000,-€ kaufen, unabhängig vom Kilometerstand, bestenfalls für 2000,-€. Die gebrauchtwagenpreise sind zwar aktuell recht hoch, aber aus Scheiße Gold machen?!

Ich habe in 03/2019 nen Signum Cosmo 1.9 CDTI gekauft. 114tkm, 1400,-€, Werkstattgepflegt, alles nachprüfbar, habe die Fahrzeughistorie sogar von der Werkstatt bekommen, da wusste was so in etwa in Zukunft auf mich zukommen wird.

War dann im Laufe der Nutzung doch mehr als gedacht, LLK, Ansaugbrücke, AGR, ungeplant, nicht wirklich Verschleißteile, Dämpfer vorne vor 4 Jahren, jetzt sind die hinteren für die nächste HU fällig, werden wieder refurbished IDS-Dämpfer von Nagengast, letztes Jahr gabs ein gebrauchtes Ersatzgetriebe (Automatik), inzwischen 276tkm auf der Uhr und läuft.

Mein Tipp, max. 3000,-, und er garantiert die durchgeführten Reparaturen mit Datum und Kilometerstand im Kaufvertrag.

Lieben Gruß
Stephan

Privat kaufen ist halt preiswerter.

Dafür eben Null Gewährleistung.

Sobald du vom Hof bist - alles dein Risiko.

Zitat:

@SFlier schrieb am 12. August 2024 um 12:18:49 Uhr:



Ich habe in 03/2019 nen Signum Cosmo 1.9 CDTI gekauft. 114tkm, 1400,-€, Werkstattgepflegt, alles nachprüfbar, habe die Fahrzeughistorie sogar von der Werkstatt bekommen, da wusste was so in etwa in Zukunft auf mich zukommen wird.

2019 waren die Autopresie auch noch relativ normal, überhaupt nicht mit Post-Corona mehr zu vergleichen - leider.

An sich sehe ich es wie Du, dass die Preise behämmert sind, aber wenn Du ein Auto möchtest, hast Du wenig Möglichkeiten.

Verkaufe aktuell auch den Vectra, hab aber mit knapp 3k und einem ziemlich durchreparierten Modell wahrscheinlich noch ne humanen Preis. Zumindest melden sich einige Interessenten schon 😉

Aber muss jeder selbst wissen, ob er sich das antun möchte - passieren kann jederzeit etwas. Und ei ganzen Händlergewährleistungen oder gar Garantien kannst eh in der Pfeiffe rauchen bei so alten Fahrzeugen mit den hohen KM-Ständen, da ist odt Ärger vorprogrammiert, denn sein Recht auch erfüllt zu bekommen, ist meist schwieriger als gedacht 😉

Ich danke Euch nochmal für die zahlreichen Rückmeldungen.

Am Ende ist es doch nicht der Vectra C, sondern wieder ein Astra H geworden.
Aber auch nur, weil der hier bei mir um die Ecke angeboten wurde. Die Tatsache, dass er von einem (kleinen) Händler kommt, beruhigt mich nicht wirklich, denn es wurde ja schon geschrieben: wenn doch was ist, heißt das nicht, dass das dann stressfrei abläuft. Zumal der Händler auch sagt, wenn er so ein altes Auto mit neuem TÜV für unter 3000€ anbietet, steckt er da vorher nicht mehr viel rein.

Pauschal nicht mehr als 3-4 tausend Euro für ein 15 Jahre altes Auto ausgeben zu wollen, halte ich aber auch für speziell. Klar hat da jeder sein eigenes Limit, aber warum soll ich nicht auch 5000€ für ein gut gewartetes, unfallfreies Fahrzeug mit wenigen Kilometern ausgeben? Ich habe vor ungefähr 6 Jahren 4300€ für meinen damaligen Astra H mit 150.000km beim Händler gezahlt. Das war sicherlich damals auch kein wahnsinnig günstiger Preis, aber 100.000km später habe ich den Kauf nicht bereut. Ich beschwere mich sicherlich nicht darüber, dass ich im Schnitt 600€ pro Jahr an Autowert verloren habe.

Jetzt habe ich 2800€ für einen Astra H mit 130.000km ausgegeben. Allerdings vermutlich noch mit dem ersten Zahnriemen drin´ und was weiß ich nicht. Wir sprechen uns dann in 100.000km wieder - oder dementsprechend früher.

Allerdings merke ich dann doch irgendwie auch, dass mich der 155PS Vectra mehr interessiert hätte, als wieder ein grundsolider, aber halt auch ein wenig langweiliger 116PS Astra.

Deine Wahl war auf lange Sicht sicher die bessere... und unterm Strich weißt Du das ja auch. 😉

GUTE FAHRT!!

Zitat:

@Iselith schrieb am 10. August 2024 um 12:44:45 Uhr:


Willst du es nicht kapieren? Die Membran, die du bekommst, sind Müll. Die halten keine 10.000 km. Das einzige was wirklich Sinn macht, sind die Pumpe und der Druckegner von F5R

Ich hatte jetzt mal interessehalber Kontakt zu einigen Anbietern, die eine Überholung der Hochdruckpumpen anbieten. O-Ton war, dass es hochwertige Membranen gibt und die Instandsetzung in Kombination mit dem Austausch des Druckreglers durchaus nachhaltig wäre. Dabei kommt es aber wohl darauf an, wie sauber gearbeitet wird, weil es zig Fehler während der Wartung gibt, die unweigerlich zum erneuten, baldigen Ausfall führen könnten. Genannt wurde z.B. verbleibende Luft in der Pumpe. Ich sehe da jetzt eigentlich auch rein logisch keinen Grund, warum eine hochwertige Wartung inklusive wertigem Ersatz verschlissener Teile nicht funktionieren kann.

Natürlich erzählen die das. Die wollen ja geld Verdienen.
Aber ich denke jeder kann das kaufen was er will.

Für jeden der von F5r die pumpe haben will, die haben wieder welche Vorrätig.

Zitat:

@Tasnal schrieb am 14. August 2024 um 23:51:33 Uhr:



Zitat:

@Iselith schrieb am 10. August 2024 um 12:44:45 Uhr:


Willst du es nicht kapieren? Die Membran, die du bekommst, sind Müll. Die halten keine 10.000 km. Das einzige was wirklich Sinn macht, sind die Pumpe und der Druckegner von F5R
Ich hatte jetzt mal interessehalber Kontakt zu einigen Anbietern, die eine Überholung der Hochdruckpumpen anbieten. O-Ton war, dass es hochwertige Membranen gibt und die Instandsetzung in Kombination mit dem Austausch des Druckreglers durchaus nachhaltig wäre. Dabei kommt es aber wohl darauf an, wie sauber gearbeitet wird, weil es zig Fehler während der Wartung gibt, die unweigerlich zum erneuten, baldigen Ausfall führen könnten. Genannt wurde z.B. verbleibende Luft in der Pumpe. Ich sehe da jetzt eigentlich auch rein logisch keinen Grund, warum eine hochwertige Wartung inklusive wertigem Ersatz verschlissener Teile nicht funktionieren kann.

Alles gelogen.

Hier druckregler und pumpe kaufen und gut:

https://f5r.eu/pshop/de/

Laut Shop nicht lieferbar.

Wenn noch jemand eine neue Original Opel haben möchte (letze Version von Continental)

Ich hätte da noch eine unbenutzte abzugeben!

Wie hier schon ein paar Male erwähnt wurde: es gibt eine Warteliste bei F5R. Da sollte man sich eintragen lassen - und dann glücklich sein, wenn man das Teil dann nur noch bei sich selbst aus dem Regal zu nehmen braucht. 🙂

Einen durchreparieren Vectra mit Z19DTH würde ich sofort kaufen, entspechende zu erwartende Fahrleistung vorausgesetzt, da definitiv kein Kurzstreckenfahrzeug. Bei diesem Modell wäre ich aufgrund der Horrorstory bezüglich der HDP skeptisch , bzw habe mir aufgrund dieser Tatsache eben keinen Benziner gekauft.
Ein komplett durchrepariertes Fahrzeug zu verkaufen macht aber erstmal immer skeptisch....

Keine Ahnung. Bei mir ist es letztendlich ein Astra H Caravan vom Händler geworden. Für 2.800€ mit frischem TÜV. Nach dem Kauf lasse ich meine Werkstatt drunter schauen: mindestens 1500€ Kostenvoranschlag für neue Bremsen vorne (Zitat: „Hätte bei uns so keinen TÜV bekommen.“), gesetzte Federn hinten, undichte Stoßdämpfer hinten und Zahnriemenwechsel.

Ebenso gut möglich, dass ich mit dem Vectra meine Ruhe gehabt hätte.

Ist ärgerlich. Aber Stoßdämpfer oder Bremsen schaut man eigentlich nach, und auch das mit dem Zahnriemen war ja bekannt.. Ich hätte den vectra genommen.. Der Verkäufer war doch ehrlich.. Hätte auch sagen können ist ne neue Hochdruckpumpe drin.. Hab damals auch nen Signum gekauft der vorher nen Motorschaden hatte in repariert wurde. Hab mir die Rechnungen der Teile zeigen lassen um zu sehen was rein kam und gut.

An deiner Stelle hätte ich mir mit dem Auto noch einen regler und Pumpe von f5r bestellt (sobald verfügbar) und in Kofferraum gelegt. Die kann man auch mal eben auf dem Parkplatz wechseln wenn die kaputt geht.. Und wenn die alte doch überlebt kannst die fürn doppelten Preis wieder verkaufen xD..

Naja, ich drück dir die daumen das dein neuer dann lange durchhält 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen