Kaufberatung - Diesel oder LPG?

Hallo!

Ich brauche ab Februar ein Auto, welches mich zu meiner neuen Arbeitsstelle bringt. Einfache Fahrt sind 60 Km; 120 Km hin und zurück. Alles Landstraße, ab und an eine Ortschaft mit Tempo 50. Ansonsten wird da nicht schnell gefahren. Maximal 100 eben.

Ich habe einen Seat Baujahr 2007, 84 PS mit 50 TKM und LPG-Umbau als Angebot gesehen - zweite Hand, scheckheft und einen Satz Winterreifen. Eingebaut ist eine von Zavoli Alisei"N" und ein 47 Liter LPG-Tank. Leider habe ich keinen blassen Schimmer, was die Anlage verbraucht. Preis 7000 Euro.

Die Alternative wäre ein Fiat Panda Diesel Bj. 2009. Deutlich weniger Km (10 Tkm) und ebenfalls scheckheft, erste Hand etc. Preis 6000 Euro.

Wer kann mir einen Tipp geben, welches Fahrzeug letzten Endes günstiger wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Du schreibst viel, liest aber anscheinend ziemlich wenig.

Nicht von sich selbst ausgehen. 🙂

Ich paraphrasiere auch mal um zu erfahren ob ich den anderen richtig verstanden habe bzw. fasse seine Kernaussagen auch mal zusammen.

Insbesondere dann, wenn sich daraus ein Widerspruch ergibt. »Geld spielt keine Rolle« vs. »Beim Tanken entsteht mir ein wirtschaftlicher Schaden« beißt sich eben ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Der wichtigste Faktur für mich ist tatsächlich Zeit, aber nicht nur beim Tanken...kannst Du 11-12 Beiträge vorher nochmal nachlesen. Um Zeit für andere Dinge zu haben muß man ein zuverlässiges Fahrzeug mit hoher Reichweite besitzen.

Das hatten wir - eigentlich - ja auch schon in einem anderen Thread geklärt.

Ob man nun 2x 5 Minuten oder 1x 10 Minuten an der Tankstelle steht -> der »wirtschaftliche Schaden« wird sich in Grenzen halten. Mehr noch: Egal wo ich mit LPG am Tanken war, ich musste so gut wie nie warten. Die Zapfsäule war immer frei.

Wenn ich zusammenzähle was ich in Dienstfahrzeugen (Diesel), Motorrad (Benzin) oder Audi (Benzin) schon in der Schlange gestanden bin... Würde man es kleinlich sehen, ist LPG auch hier wieder klar im Vorteil um »wirtschaftlichen Schaden« abzuwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Hier bietet sich ein neuer Diesel an, dann entstehen auch keine Fragen wenn's um Garantie usw. geht.

Für dich? Vielleicht. Für einen Großteil der Benutzer hier im Forum? Vermutlich eher nicht. Daher weiter zum nächsten Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Wer LPG toll findet, der soll es doch einfach weiterfahren... [...] Das es sich nicht automatisch für Jeden lohnt, der sich in dieses Forum verläuft und neutrale Infos sucht, sollte aber auch klar sein. Die Zulassungszahlen zeichnen nachwievor ein deutliches Bild pro Diesel.

Gleiches gilt eben auch beim Diesel. Siehe diverse Kaufberatungsthreads bezüglich TDI mit 8 Jahren aber noch weit unter 100'000 km auf der Uhr. Dort wird - übrigens von Dieselfahrern - häufig angeführt, das das Fahrzeug wohl nicht so bewegt wurde wie es bei einem Diesel angebracht ist.

Dies kann sich dann wiederum in der Reparaturanfälligkeit auswirken: Viel Kurzstrecke, Turbo kalt getreten, heiß abgestellt, etc.

Damit sind wird dann wieder beim eigentlichen Thema: Was für ein Fahrzeug mit welcher Motorisierung bei welchem Alter lohnt sich für welche Person? Und das führt die Person dann wieder in bestimmte Fachforen bzw. Boards bei Motortalk.

Wenn ich mich über einen Oldtimer informieren will, bist du dann dort auch aktiv und versucht den Leuten »neutral« zu vermitteln sie sollen doch bitteschön diesen Blödsinn bleiben lassen. Man kann sich nur Neuwagen kaufen und dann 4-5 Jahre fahren. Maximal. Alles andere sei »wirtschaftlich« oder sonstwie nicht sinnvoll.

Nein? Wieso nicht? Weil's nicht angebracht ist? Stimmt.

Grüße, Martin

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Das erkennt aber Jeder der rechnen kann und ein Geheimnis mache ich auch nicht daraus > siehe mein Profil.

Jedoch sollte es bei solchen Aussagen wie oben von dir ausgesprochen auch erwähnt werden. Damit alles schön beisammen ist. Oder erwartest du ernsthaft das sich jeder dein Profil anschaut?

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Das man als LPG-Fahrer "gezwungen" ist "teils alte" PKWs zu fahren, finde ich nicht gerade positiv für LPG.

Ist man nicht. Gibt ja auch genügend mit quasi Neufahrzeugen mit LPG. Aber das hat ja nichts mit dem zu tun was ich angesprochen habe:

Das bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug häufiger mal was defekt ist als bei einem zwischen 1 und 5 Jahre sollte hoffentlich normal sein. Ansonsten ist die Welt verkehrt. Hoher Wertverlust und trotzdem defekt und hohe Werkstattkosten? Das geht nun wirklich nicht. Noch Schokolade drumherum und fertig ist das Ü-Ei mit gleich drei Dingen auf einmal. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Viele Leute möchten aktuelle Fahrzeugen fahren wegen neuen Ausstattungsdetails, besserem oder unverbrauchten Federungskomfort, frischem Design, verbesserten Sicherheitsmerkmalen, geringerem Kraftstoffverbrauch oder was ich besonders wichtig finde: wegen der Werksgarantie + Verlängerungsmöglichkeit.

Werksgarantie und Verlängerungsmöglichkeit. Feine Sache... Dann günstig, wenn eigentlich noch nichts passieren sollte und hinterher auch nicht mehr wert als die Mobilitätsgarantie von ATU beim der alljährlichen Inspektion für 20-30% des Preises der Vertragswerkstatt - exklusive Material.

Ich kenne vermutlich ähnlich viele Leute, welche eine andere Einstellung zum Fahrzeug haben: »Neue Ausstattungsmerkmale« ist ein Euphemismus für »Kram, welcher irgendwann kaputtgeht und als Extra deutlich mehr kostet als ein vergleichbares Produkt im freien Handel«. Ich denke dabei an das vielgepriesene Navigationssystem oder die Freisprecheinrichtung ab Werk.

Beides gibt es für insgesamt ca. 200 Euro auch - anstatt für 2000 Euro »ab Werk«. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Daher wechsele ich tatsächlich alle 4-5 Jahre mein Fahrzeug und fahre damit auch beim Thema Kosten (Anschaffungskosten vs. Wertverlust vs. Probleme) nichtmal schlecht. Die Käufer meiner bisherigen Fahrzeuge haben sich immer gefreut über einen gerade eingefahrenen Diesel mit ca. 140.000 km und ich habe einen guten Wiederverkaufwert erzielt.

Ansichtssache. Für das was andere in einem Jahr als Wertverlust akzeptieren würde ich mir vermutlich etwa 2 PKW und 1 Motorrad kaufen können. Diese könnte ich dann theoretisch nach einem Jahr wegwerfen und noch einmal kaufen - schließlich würde dann der nächste Wertverlust beim Neuwagen anstehen.

Aber: Gut das es Neufahrzeugkäufer gibt. Ansonsten könnte ich ja nie Gebrauchtwagen kaufen. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Beides gibt es für insgesamt ca. 200 Euro auch - anstatt für 2000 Euro »ab Werk«. 🙂

Stimmt! Habe ich auch bei meinem Neuwagen so gemacht. Navi+Freisprecheinrichtung separat gekauft.

Es gibt doch mehr als schwarz und weiß, wie Du siehst.

Und Wertverlust im ersten Jahr ist absolut uninteressant, wenn man einen neuen Wagen 4-5 Jahre fährt...dann sieht die Bilanz wieder besser aus.

Die wenigen LPG-Fahrzeuge die es ab Werk gibt, sind entweder sehr schwach motorisiert, haben erhebliche Reichweitendefizite oder sind übertrieben teurer als das Benzinmodell. Die freie Auswahl hat man da nicht wirklich.

LPG könnte ja durchaus eine Alternative auch für mich sein, wenn Reichweite, Modellpalette und natürlich Garantie beim Neuwagen passen würden. Ich habe allerdings bis 2018 wenig Hoffnung, dass sich da noch viel ändert.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Und Wertverlust im ersten Jahr ist absolut uninteressant, wenn man einen neuen Wagen 4-5 Jahre fährt...dann sieht die Bilanz wieder besser aus.

Also da sind wir wohl aus unterschiedlichem Holz geschnitzt. Ein Wertverlust von 10'000 Euro ist für mich beispielsweise durchaus interessant. Dafür lässt sich eine alte Kiste mehrfach reparieren und problemlos auch mit 20 l Verbrauch auf Benzin betrieben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Die wenigen LPG-Fahrzeuge die es ab Werk gibt, sind entweder sehr schwach motorisiert, haben erhebliche Reichweitendefizite oder sind übertrieben teurer als das Benzinmodell. Die freie Auswahl hat man da nicht wirklich.

Also wie beim Diesel früher - mal abgesehen von der Reichweitenthematik. Wobei das auch relativ ist. Je nachdem was für ein Tank verbaut wird.

Übrigens: LPG ist in Deutschland bei Neuwagen nicht wirklich ab Werk. Es wird immer nachträglich verbaut. Egal bei welchem Hersteller. Bis jetzt jedenfalls. Verkauft wird »ab Werk«. Verbaut wurde es beispielsweise bei einem der Generalimporteuere der Anlagen oder - wie im Falle von Lada und Kia - direkt beim Importeur der Fahrzeuge.

Von da her: Ob man nun »ab Werk« kauft oder den Umrüster in seiner Nachbarschaft sucht -> kommt fast auf's Gleiche raus. Motor defekt wegen LPG? Dafür gibt es - oh Wunder - auch eine entsprechende Versicherung. Wen der Wertverlust nicht scheut hat dafür auch noch ein paar Groschen übrig.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


LPG könnte ja durchaus eine Alternative auch für mich sein, wenn Reichweite, Modellpalette und natürlich Garantie beim Neuwagen passen würden. Ich habe allerdings bis 2018 wenig Hoffnung, dass sich da noch viel ändert.

Einfache Lösung: Ab ins Ausland. Nicht nur zum Tanken sondern auch für den Neuwagenkauf. 🙂

Vauxhall klingt doch schön exotisch... http://www.autogas.ltd.uk/news/articles/millbrook-take-over.htm 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Beides gibt es für insgesamt ca. 200 Euro auch - anstatt für 2000 Euro »ab Werk«. 🙂
Stimmt! Habe ich auch bei meinem Neuwagen so gemacht. Navi+Freisprecheinrichtung separat gekauft.
Es gibt doch mehr als schwarz und weiß, wie Du siehst.

Und Wertverlust im ersten Jahr ist absolut uninteressant, wenn man einen neuen Wagen 4-5 Jahre fährt...dann sieht die Bilanz wieder besser aus.

Die wenigen LPG-Fahrzeuge die es ab Werk gibt, sind entweder sehr schwach motorisiert, haben erhebliche Reichweitendefizite oder sind übertrieben teurer als das Benzinmodell. Die freie Auswahl hat man da nicht wirklich.

LPG könnte ja durchaus eine Alternative auch für mich sein, wenn Reichweite, Modellpalette und natürlich Garantie beim Neuwagen passen würden. Ich habe allerdings bis 2018 wenig Hoffnung, dass sich da noch viel ändert.

Ich finde du verallgemeinerst zu viel und tätigst falsche Aussagen. Jedenfalls aus meiner Sicht. Ja es gibt wenige ab Werk Fahrzeuge. Aber ein Ford Fiesta ist mit 96 Ps nicht schlecht ausgerüstet und hat eine Reichweite von 1100 km. Ist jetzt nicht deutlich weniger als ein Diesel. Der Mondeo mit 145 PS ist nicht schwach motorisiert. Jedenfalls nicht für mich. Die Reichweite beträgt 1320 km bei der Limo. Das schaffen einige Diesel nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Aber ein Ford Fiesta ist mit 96 Ps nicht schlecht ausgerüstet und hat eine Reichweite von 1100 km. Ist jetzt nicht deutlich weniger als ein Diesel. Der Mondeo mit 145 PS ist nicht schwach motorisiert. Jedenfalls nicht für mich. Die Reichweite beträgt 1320 km bei der Limo. Das schaffen einige Diesel nicht.

Ich glaube, dass Du bei den genannten Reichweiten ein echtes Laderaumproblem hast oder Du hast den (teuren) Benzintank auch noch leer gefahren, denn mit einem Radmuldentank bzw. nur im LPG-Betrieb erreichst Du diese Werte niemals. Dann bleibt immernoch die Frage nach der Garantie beim Vertragshändler.

Für mich wäre Ford außerdem keine Alternative (Design gefällt mir nicht)...das meine ich mit eingeschränkter Modellpalette.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Aber ein Ford Fiesta ist mit 96 Ps nicht schlecht ausgerüstet und hat eine Reichweite von 1100 km. Ist jetzt nicht deutlich weniger als ein Diesel. Der Mondeo mit 145 PS ist nicht schwach motorisiert. Jedenfalls nicht für mich. Die Reichweite beträgt 1320 km bei der Limo. Das schaffen einige Diesel nicht.
Ich glaube, dass Du bei den genannten Reichweiten ein echtes Laderaumproblem hast oder Du hast den (teuren) Benzintank auch noch leer gefahren, denn mit einem Radmuldentank bzw. nur im LPG-Betrieb erreichst Du diese Werte niemals. Dann bleibt immernoch die Frage nach der Garantie beim Vertragshändler.
Für mich wäre Ford außerdem keine Alternative (Design gefällt mir nicht)...das meine ich mit eingeschränkter Modellpalette.

Ich habe von Gesamtreichweite gesprochen ist so auf der Fordseite angegeben und habe nie was anderes behauptet. Das heißt keine Einschränkung des Laderaums. Garantie ist vollkommen gegeben. Bekannter fährt einen Focus CNG ab Werk und hatte noch keine Probleme mit der Garantie (Probleme wurden vom Vertragshändler behoben).

Das dir Ford nicht gefällt ist mir egal. Trotzdem ist deine Aussage falsch das Gasautos ab Werk immer schwach motorisiert sind und eine geringe Reichweite haben!

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung



Das dir Ford nicht gefällt ist mir egal. Trotzdem ist deine Aussage falsch das Gasautos ab Werk immer schwach motorisiert sind und eine geringe Reichweite haben!

Ich argumentiere normalerweise gegen Mazout, aber hier muß ich dann doch mal zugeben, daß seine Aussage nachvollziehbar ist.

Die Angabe der Gesamtreichweite ist ähnlich praxisfremd wie die Verbrauchswerte der Hersteller.

Welcher Gasfahrer nutzt denn diese Gesamtreichweite, indem er größtenteils auf Benzin fährt?
Ich habe einen 78 Liter-Benzin-Tank, ohne Kühlschrank/Skifach wären es sogar 88 Liter.

Den habe ich zweimal leergefahren, nämlich genau bis zu dem Zeitpunkt, bis mein Wagen nach Kauf auf Gas umgerüstet war.
Seitdem nutze ich Benzin zum Starten und für die Standheizung.

Warum sollte ich zugunsten einer Reichweitenerhöhung für benzin mehr als doppelt soviel ausgeben?
Das macht wohl kaum ein Gasfahrer.

Motorleistung ist ebenfalls Ansichtssache.
Aber auch hier gibts kaum Auswhl bei größeren Autos.
Mein Wagen wiegt über 2 Tonnen, da sind auch 300 PS nicht grade üppig.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung



Das dir Ford nicht gefällt ist mir egal. Trotzdem ist deine Aussage falsch das Gasautos ab Werk immer schwach motorisiert sind und eine geringe Reichweite haben!
Motorleistung ist ebenfalls Ansichtssache.
Aber auch hier gibts kaum Auswhl bei größeren Autos.
Mein Wagen wiegt über 2 Tonnen, da sind auch 300 PS nicht grade üppig.

Motorleistung ist immer Ansichtssache. Du sagst 300 PS sind nicht gerade üppig. Dann stellt sich der nächste hin meine 1001 PS im Bugatti Veyron sind nicht mehr genug und zieht den Super Sport mit 1200PS vor. Der Durchschnitt in D ist glaube ich ca. 130 PS. Ich finde die Größenordnung ausreichend um nicht als Verkehrsbehinderung zu gelten wer mehr will kann sich mehr kaufen und die Autos umrüsten lassen. Aus meiner Sicht ist der Markt für Achtzylinder LPG Motoren nicht da.

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Trotzdem ist deine Aussage falsch das Gasautos ab Werk immer schwach motorisiert sind und eine geringe Reichweite haben!

Und das Sparen (Hauptargument der LPG-Nutzer) ist auf einmal egal, wenn man den Benzintank leerfährt. Sehr komisch...🙄🙄

Und bitte richtig lesen und nichts einfach unterstellen!! Ich habe nicht geschrieben, dass alle Gasautos schlecht motorisiert sind...es ging darum das sie entweder das eine oder andere Problem haben:

Die wenigen LPG-Fahrzeuge die es ab Werk gibt, sind entweder sehr schwach motorisiert, haben erhebliche Reichweitendefizite oder sind übertrieben teurer als das Benzinmodell. Die freie Auswahl hat man da nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Trotzdem ist deine Aussage falsch das Gasautos ab Werk immer schwach motorisiert sind und eine geringe Reichweite haben!
Und das Sparen (Hauptargument der LPG-Nutzer) ist auf einmal egal, wenn man den Benzintank leerfährt. Sehr komisch...🙄🙄

Und bitte richtig lesen und nichts einfach unterstellen!! Ich habe nicht geschrieben, dass alle Gasautos schlecht motorisiert sind...es ging darum das sie entweder das eine oder andere Problem haben:

Die wenigen LPG-Fahrzeuge die es ab Werk gibt, sind entweder sehr schwach motorisiert, haben erhebliche Reichweitendefizite oder sind übertrieben teurer als das Benzinmodell. Die freie Auswahl hat man da nicht wirklich.

Du hast geschrieben LPG-Autos ab Werk sind schwach motorisiert UND haben Reichweitedefizite ODER sind teurer als die entsprechenden Benziner. Das Komma steht ist für mich an dieser Stelle für eine Aufzählung und kein oder.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Trotzdem ist deine Aussage falsch das Gasautos ab Werk immer schwach motorisiert sind und eine geringe Reichweite haben!
Und das Sparen (Hauptargument der LPG-Nutzer) ist auf einmal egal, wenn man den Benzintank leerfährt. Sehr komisch...🙄🙄

Wo habe ich das in diesen Thread angeführt?

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Wo habe ich das in diesen Thread angeführt?

OK...erst zittierst Du mich falsch und dann versuchst Du also die Diskussion auf Abwege zu bringen.

Es ist ja schön, dass Du mir verdeutlicht hast, wie weit ein Ford theoretisch fährt, wenn man LPG- und Benzintank leerfährt. Nur das interessiert niemanden wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Wo habe ich das in diesen Thread angeführt?
OK...erst zittierst Du mich falsch und dann versuchst Du also die Diskussion auf Abwege zu bringen.

Es ist ja schön, dass Du mir verdeutlicht hast, wie weit ein Ford theoretisch fährt, wenn man LPG- und Benzintank leerfährt. Nur das interessiert niemanden wirklich.

Wo habe ich dich falsch zitiert?

Ist keine theoretische Angabe das kann man durchaus auch in der Praxis machen! Die Sinnhaftigkeit habe ich an keiner Stelle bewertet.

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Wo habe ich dich falsch zitiert?

Ist keine theoretische Angabe das kann man durchaus auch in der Praxis machen! Die Sinnhaftigkeit habe ich an keiner Stelle bewertet.

Wenn etwas keinen Sinn macht, warum verwendest Du es dann in der Diskussion?

Ich habe als Extra einen Kühlschrank im Auto, da könnte ich mir einen weiteren Zuhause ja sparen, ergibt aber auch keinen Sinn.

Da kann man auch anders argumentieren. Für mich z. B. ist die Reichweite kein Kriterium.
Obwohl ich sehr bequeme Sitze mit Massagefunktion habe, stört mich eine Pause nach 350 km nicht. Wer gern 6 Stunden ohne Pause fährt (was beim LKW verboten ist), kann das gerne tun.

Das falsche Zitieren bezieht sich auf das "und" statt Komma, denn ein "und" steht da nicht. Es ist eine Alternativaufzählung.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


[...] Da kann man auch anders argumentieren. Für mich z. B. ist die Reichweite kein Kriterium.
Obwohl ich sehr bequeme Sitze mit Massagefunktion habe, stört mich eine Pause nach 350 km nicht. Wer gern 6 Stunden ohne Pause fährt (was beim LKW verboten ist), kann das gerne tun. [...]

Damit wir wieder ontopic kommen: Diese »Reichweitenproblematik« scheint nur in Ausnahmefällen wirklich zu interessieren. Motorradfahrer fahren alle 200 bis 400 km ebenfalls gerne an die Zapfsäule - oder machen auch davor schon mal eine Pause.

Zeitverlust beim Tanken? Nun ja, das wäre dann wohl das Vor- und Nachspiel für den eigentlichen Tankvorgang. Denn der bleibt ja gleich. Stehe ich nun 5 Minuten für 50 Liter oder 10 Minuten für 100 Liter, unter dem Strich steht noch immer 1 Minute für 10 Liter (fikitv aber eben schön anschaulich).

Wir sitzen pro Jahr über 1000 Stunden vor der Glotze, dem PC oder drücken auf unseren Mobiltelefonen herum, welche inzwischen auch ins Internet gehen, Fotos machen, Videos abspielen und gelegentlich auch mal ein Telefonat abwickeln können.

Aber wie schon geschrieben: Einige wenige Personen bilden die Ausnahme und haben mit der Reichweite beziehungsweise der fehlenden Reichweite ein gigantisches Problem.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen