Kaufberatung Diesel - oder doch ein Benziner??
Servus,
heute melde ich mich hier zu Wort, weil ich Interesse an einem ML habe.
In erster Linie interessieren mich die Diesel-Modelle, gerne auch mit Euro 3 ohne DPF.
Zur Nutzung ist zu sagen, dass ich eigentlich selten im Anhängerbetrieb fahre, somit würde der 270er wohl reichen.
Wie sieht es im Unterhalt aus zwischen 270er und 400er?
Kfz-Steuer laut meiner Berechnung, 416€ beim 270er. 617€ beim 400er.
Wie sieht es bezüglich Verbrauch, Versicherung und Verschleiß bzw. Zuverlässigkeit aus?
Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 15000-20000 km.
Oder sollte ich auch die Benziner in Betracht ziehen?
Einen 320er habe ich jetzt im CLK.
Wie verhält er sich im ML?
Beste Antwort im Thema
Stimmt natürlich alles, Robert.
Und deshalb wären für mich bei einer Ankaufsbeurteilung eben auch Rechnungen, nicht nur die Stempel im Serviceheft, ein wichtiger Prüfpunkt. Der Stempel einer MB-Vertragswerkstatt sagt (für mich) erstmal wenig. Der ist schnell reingedrückt. Eine Rechnung, woraus die einzelnen Arbeitsumfänge samt verbautem Material ersichtlich sind, sagt da schon mehr aus.
Und zu tun gibt's am ML immer was, das stimmt auch 😉
Gruß
Dietmar
P.S.:
Bin letzte Woche mal wieder eine längere Strecke in einem fast neuen X5 (3.0d) mitgefahren. Schön, stylish, luxuriös - einfach ein schönes Auto, muss man schon sagen. Als ich dann wieder in meinen gemütlichen Wackel-430er eingestiegen bin, stellte sich gleich wieder dieses "wozu-brauch-ich-eigentlich-was-anderes?"-Gefühl ein. Ich glaub langsam, ich bin nach 8 Jahren irgendwie ein 163er-Freak, die anderen sprechen mich einfach nicht so an, sind mir teilweise auch vom Fahrwerk viel zu hart. Statt Wertverlust hab ich halt Rep.-Rechnungen, mach auch einiges selbst. So gleicht sich die Vollkostenrechnung auch wieder aus. Ich kann und will ihn einfach nicht verkaufen, von gelegentlichen, zeitlich sehr beschränkten Anfällen mal abgesehen. Aber dann seh ich in ihm doch schnell wieder sowas wie einen guten Kumpel, den man nicht vor die Tür setzt 🙂 Ist mir eigentlich noch bei keinem andern Auto so gegangen, kann mich jedenfalls nicht erinnern. Vielleicht liegts auch an meinen 55 Lenzen und den über 40 Autos, die ich schon hatte, aber egal 😎
124 Antworten
Zitat:
@thomas260377 schrieb am 18. Januar 2019 um 08:22:43 Uhr:
"Die Reifen am liebsten Dunlop (wobei für den ML gibt es die garnicht, soweit ich gesehen habe)": doch- Sp5000 in 275/55/17 109V -160€ +/-"Will mir jemand erzählen, dass wenn ich neue Reifen und Bremsen drauf mache, dass mein Auto dann paar Tausend Euros mehr wert sein wird ?":
Doch- wenn man meinen ganzen Text liest & versteht- "Ohne weiteren Mängel, alle vorhandenen Problemstellen schon abgearbeitet- " Heißt beim Diesel: Ansaugbrücke ok- Turbo & Injektoren ok- Karosserie ohne massiven Rostbefall- Getriebe gespült- Regelmäßig gewartet.
Woher willst du wissen das die Injektoren und die Turbos OK sind? Das Getriebe muss auch irgendwann überholt werden (die Spülung alleine reicht nicht). Steuerketten kommt auch noch ins Spiel.
Und da möchte ich mal sehen wie viele der Fahrzeuge die mit 180.000KM - 220.000KM für unter 10.000€ verkauft werden tatsächlich eine neue Steuerkette drin haben.
"Woher willst du wissen das die Injektoren und die Turbos OK sind"
---jetzt mal im Ernst:
Wenn ich nen CDI fahre- mit 300.000km - dann wechsel ich halt mal die Injektoren. ( Kannst auch nacheinander machen- jeden Monat einen- oder halt die,wo zuerst defekt sind- hier bei MT gibt es ausführliche Berichte darüber)
Turbo defekt merkt man eigentlich - entweder pfeift der wie ein Kompressor- undicht - oder Totalausfall.....
Mit der Steuerkette- ja das betrifft die 400er Reihe eher, mein 270er blieb bisher verschont.
Zum Getriebe: Klar ist eine Spülung kein Vergleich zu einer Überholung....
Es kommt immer noch auf den Fahrstil an,und ob regelmäßig das Öl gewechselt oder gespült wurde.
Das ist halt meine Meinung.....
Und wenn ich mir ein Gebrauchtfahrzeug kaufen möchte mit dieser Kilometerleistung- muss ich mir schon vorher im klaren sein, was finanziell auf mich zukommen könnte. Außer der Verkäufer kann mir Anhand Rechnungen und Belegen beweisen, daß sämtliche Reparaturen durchgeführt wurden- ( und komme mir jetzt keiner mit diesem Gebrauchtteile /halbes Jahr alt / wenn erst 10k km gefahren wurden.
Wenn ich es genau wissen will: Die Dekra macht Fahrzeugchecks- die machen die Karre links- und ich weiß , was zu wechseln ist.
Und nochmal- wer meint nen M W163 zu bekommen für 5000 Euro ohne schwere Mängel........Ob Motor, Getriebe, Fahrwerk,Lackbeschädigungen, Bremsen, Reifen, Interieur verschlissen....etc- der ist auf dem falschen Dampfer.
Ich habe jetzt in den letzten Antworten wirklich auf alles hingewiesen- hier das Forum ist voll mit Tips & Tricks- auch auf was man achten sollte- Wer sich nicht daran hält, oder meint, er wäre schlauer als die anderen-----BITTE , dann macht- aber kritisiert nicht ständig andere!
was hast du den in den letzten Jahren an deinem Auto gemacht, das dir das Gefühl gibt das es doch noch deutlich über 5000€ wert ist.
Es ist ein alte Diese, mit hoher Laufleistung - da reisen sich noch nicht einmal die Osteuropäer drum Wenn so ein Fahrzeug nicht was ganz besonderes ist (wenig KM, optisch im Top Zustand, kein Wartungsstau usw.) dann findet man evtl. einen Liebhaber der noch keinen hat oder die Dinger sammelt.
Ansonsten hast du meine Frage nicht verstanden, die war Sinngemäss "Wenn man ein Budget von ca. 8000€ hat, macht es mehr Sinn einen ML 400er der eigentlich technisch OK ist aber schon 350.000?µ auf der Uhr hat zu behalten, oder ein anderes ML Model mit weniger KM zu kaufen". Und da geht es in erster Linie darum welche KM Leistung man von dem 400er wohl erwarten darf.
Wer heute mehr als 10000€ für einen W63 ausgeben will findet zudem kaum noch Fahrzeuge zu dem Preis und Diesel schon mal gar nicht
Ich schaue mit gerade einen w164/ML320 and der kostet weniger und kommt mit 160.000KM daher.
Der W163 ist meiner Meinung nach jetzt an dem Punkt angekommen an dem er nur noch von Liebhabern gefahren wird die ihn entsprechend pflegen (sehr wenige) oder an dem er komplett runtergerockt wird - von Menschen die sich den Unterhalt nicht ansatzweise leisten können - lezteres spiegelt sich auch deutlich in den Preisen für gebrauchte Fahrzeuge wieder.
Nur das der W164 auch nicht besser ist, ich würde meinen W163 nicht gegen einen W164 Tauschen
@thomas260377 den Dunlop gibt es auch noch als SP 9000 Sport in 285/50 R18 beim AMG zB. Serienbereifung
Ähnliche Themen
Was mir das Gefühl gibt? Der Kaufpreis am 30.01.2009 mit einer km Leistung von 34.333 km. Gekauft in Stuttgart bei MB selbst. Gemacht wurden kleinigkeiten wie HD pumpe , injektor, lima , normale verschleissteile - im grunde genommen nix wildes. Momentan haben wir 260000 km überschritten. Zuverlässig und robust.
Ein 164 kann man sich auch kaufen. Ist noch gar nicht so lange her, da hat einer seinen W163 gegen einen 164 eingetauscht. Scheinbar war der billig, der repariert gerade die halbe karre durch bei 185t km.
Rein von der Logik her macht beides nicht viel Sinn. Den alten zu behalten oder einen teuren mit weniger km.
Weil der dann nicht so wenig hat das nichts zu machen ist. Such dir einen mit wenig km und keinem Rost. Da machst dann an rundum Schlag und dann läuft der wieder 200t bei 350t kommt ständig was anderes dazu.
Aber das was du vor hast wird nicht aufgehen. Also einen mit wenig km zu kaufen das man keine Reparaturen. Weil die hast immer....
Zitat:
@thomas260377 schrieb am 18. Januar 2019 um 12:29:39 Uhr:
Was mir das Gefühl gibt? Der Kaufpreis am 30.01.2009 mit einer km Leistung von 34.333 km. Gekauft in Stuttgart bei MB selbst. Gemacht wurden kleinigkeiten wie HD pumpe , injektor, lima , normale verschleissteile - im grunde genommen nix wildes. Momentan haben wir 260000 km überschritten. Zuverlässig und robust.
Ich bekommen einen 270er, 1. Hand, Scheckheft gepfelgt mit weniger als 200.000KM, BJ 2004 - für weniger als 5000€ bei mobile.de
Daran orientiert sich "der Markt" eher als an deinem Gefühl.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 18. Januar 2019 um 12:48:52 Uhr:
Auch bei 180t km kann schon viel Wartungsstau vorhanden sein 😁
Klar, und? der Marktpreis bildet sich durch solche Angebote und nicht das Gefühl der User hier. Der Kollege sagt er würde seinen 270er für 5000€ verkaufen sondern eher in der Gegend von 10.000€ (wenn überhaupt)
Da hätte ich also ein Fahrzeug für den halben Preis mit 80.000KM weniger - da bleibt doch ordentlich Geld für Wartung.
Ein 270er wird es bei mir eh nicht - und ich weiss auch nicht ob ich nochmal einen Diesel will, den irgendwie habe ich keinen Bock auf den ÖPNV umzusteigen wenn ich mal in eine andere Stadt will, und zudem erscheint mir die moderne Dieseltechnik im Alter als zu empfindlich (fehleranfällig).
Zitat:
......., und zudem erscheint mir die moderne Dieseltechnik im Alter als zu empfindlich (fehleranfällig).
Ist das jetzt als Witz zu verstehen?
Der 270 CDI ist von 1998 das sind stolze 21 Jahre. Was da noch "modern" daran sein soll erschliesst sich mir nicht.
Irgendwie verstehe ich keinen einzigen von diesen seltsamen Beitraegen die sich mit den Autos von vor 20 Jahren beschaeftigen und dann von nicht zuverlaessig weil zu modern reden.
Was fuer Autos fahren die denn alle sonst? von 1972?
Meine Grundeinstellung ist nun mal ein Auto is nach 10 Jahren veraltet und ab dann zahlt man bestenfalls noch den Nutzwert aber bestimmt nicht 10.000Euro oder mehr fuer ein Allerweltsauto.
Dazu kommt, wenn man sich heute einen 15 -20 Jahre alten ML zulegt dann sollte da auch ein richtiger Grund dahinter stecken, wie z.B. der kann 3.5t ziehen.
Bloss um auch einen SUV zu haben? Himmel. Ich hab meinen nun 10 Jahre und ich wuerd ihn gerne gegen was moderneres Eintauschen aber 3.5t sind nun doch eher selten.
Aber als Altagsauto ist der Wagen einfach viel zu alt und viel zu teuer.
Okay @Henneman DICH versteh ich, du hast dem AMG aber sonst..... nichts besonderes bekommst an jeder Ecke.
"Modern" ist da sicher missverständlich, gemeint sind letztlich alle Dieselmotoren mit Hochdruckpumpe/Einspritzung.
Ansonsten hast du 100% recht, wobei eben der 400er dem AMG schon nahe kommt (was die Häufigkeit angeht). Werde wohl Abschied vom W163 im Alltag nehmen und den nur noch für die Sonntagsausfahrten benutzen - hatte da sowieso schon länger vor etwas besonderes draus zu basteln - mal sehen ob das klappt.
Zitat:
@EdSize schrieb am 18. Januar 2019 um 12:06:13 Uhr:
Der W163 ist meiner Meinung nach jetzt an dem Punkt angekommen an dem er nur noch von Liebhabern gefahren wird die ihn entsprechend pflegen (sehr wenige)
So sieht es aus.
Bei meinem war die Basis war sehr gut, ein V8 war zu der Zeit in der Qualität
nicht zu finden. Mein Preis lag 2016 bei 8000€ mit 107.000km und war ok.
Incl. der Sachen die ich investiert habe und auch weiterhin investieren werde,
würde ich meinen auch nicht für unter 10K€ abgeben.
Das würde realistisch gesehen auch keiner bezahlen wollen. 😉
Zitat:
@EdSize schrieb am 18. Januar 2019 um 12:06:13 Uhr:
oder an dem er komplett runtergerockt wird - von Menschen die sich den Unterhalt nicht ansatzweise leisten können - lezteres spiegelt sich auch deutlich in den Preisen für gebrauchte Fahrzeuge wieder.
Das wären m.M.n. die 163er im niedrigen Preisniveau wo vermutlich die gleiche
Summe nochmals in Reparaturen gesteckt werden muss.
Nur wird das einem kein VK vorher erzählen.
Ich fahre seit 1 Jahr einen 270er. Gekauft für 6 mit 150 tsd. Ca 1,5 tsd investiert in neue reifen, bremsen stossdaempfer und Öle uns seitdem ist Ruhe. Tolles Auto. Und einen Carlsson chip hat er bekommen.
Gruss merczeno
Der wäre billig 😁 Klick So lange er noch ganz ist 😁
Wenn das stimmt sollte er gar nicht schlecht sein.Zumindest was man auf dem Foto sieht ^^ Allerdings hat das Tauschgetriebe auch schon wieder 150t drauf.
Neue Injektoren rein....
Zitat:
@Marodeur2 schrieb am 18. Januar 2019 um 14:36:50 Uhr:
Zitat:
......., und zudem erscheint mir die moderne Dieseltechnik im Alter als zu empfindlich (fehleranfällig).
..............
Dazu kommt, wenn man sich heute einen 15 -20 Jahre alten ML zulegt dann sollte da auch ein richtiger Grund dahinter stecken, wie z.B. der kann 3.5t ziehen........
Nicht nur die 3,5 to, sondern das robuste 5-Gang getriebe mit dem pausenlos was ziehen kann. Oder täusche ich mich da ?