Kaufberatung Diesel - oder doch ein Benziner??
Servus,
heute melde ich mich hier zu Wort, weil ich Interesse an einem ML habe.
In erster Linie interessieren mich die Diesel-Modelle, gerne auch mit Euro 3 ohne DPF.
Zur Nutzung ist zu sagen, dass ich eigentlich selten im Anhängerbetrieb fahre, somit würde der 270er wohl reichen.
Wie sieht es im Unterhalt aus zwischen 270er und 400er?
Kfz-Steuer laut meiner Berechnung, 416€ beim 270er. 617€ beim 400er.
Wie sieht es bezüglich Verbrauch, Versicherung und Verschleiß bzw. Zuverlässigkeit aus?
Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 15000-20000 km.
Oder sollte ich auch die Benziner in Betracht ziehen?
Einen 320er habe ich jetzt im CLK.
Wie verhält er sich im ML?
Beste Antwort im Thema
Stimmt natürlich alles, Robert.
Und deshalb wären für mich bei einer Ankaufsbeurteilung eben auch Rechnungen, nicht nur die Stempel im Serviceheft, ein wichtiger Prüfpunkt. Der Stempel einer MB-Vertragswerkstatt sagt (für mich) erstmal wenig. Der ist schnell reingedrückt. Eine Rechnung, woraus die einzelnen Arbeitsumfänge samt verbautem Material ersichtlich sind, sagt da schon mehr aus.
Und zu tun gibt's am ML immer was, das stimmt auch 😉
Gruß
Dietmar
P.S.:
Bin letzte Woche mal wieder eine längere Strecke in einem fast neuen X5 (3.0d) mitgefahren. Schön, stylish, luxuriös - einfach ein schönes Auto, muss man schon sagen. Als ich dann wieder in meinen gemütlichen Wackel-430er eingestiegen bin, stellte sich gleich wieder dieses "wozu-brauch-ich-eigentlich-was-anderes?"-Gefühl ein. Ich glaub langsam, ich bin nach 8 Jahren irgendwie ein 163er-Freak, die anderen sprechen mich einfach nicht so an, sind mir teilweise auch vom Fahrwerk viel zu hart. Statt Wertverlust hab ich halt Rep.-Rechnungen, mach auch einiges selbst. So gleicht sich die Vollkostenrechnung auch wieder aus. Ich kann und will ihn einfach nicht verkaufen, von gelegentlichen, zeitlich sehr beschränkten Anfällen mal abgesehen. Aber dann seh ich in ihm doch schnell wieder sowas wie einen guten Kumpel, den man nicht vor die Tür setzt 🙂 Ist mir eigentlich noch bei keinem andern Auto so gegangen, kann mich jedenfalls nicht erinnern. Vielleicht liegts auch an meinen 55 Lenzen und den über 40 Autos, die ich schon hatte, aber egal 😎
124 Antworten
Da mein 400er langsam aber sicher in die Region kommt in der teuere Reparaturen wahrscheinlich werden bzw. nötig sind, habe ich mal die Frage ob es sich evtl. lohnen kann einen Ersatz W163 zu kaufen. Bedingung wäre halt deutlich weniger KM (meiner hat jetzt ca. 350.000KM) und ein MOPF.
Mein Budget sind ca. 8000€ - ich denke bei meinem sind mind. 3000€ - 4000€ fällig, wenn der neue TÜV ansteht, zudem hat er deutliche optische Mängel (zerkratzte Türen, Riss in der hinteren Stossstange, Kratzer an der vorderen Stossstange, Kratzer Kotflüge vorne rechts, Kratzer Radlauf hinten links - usw. usw.)
Der 400er ist eigentlich toll, aber meiner hat eben schon einiges hinter sich.
Ähnliche Frage stelle ich mir auch.
Die Frage ist halt was du für deinen jetzt bekommst, so wie er da steht !?
Zweite Frage wäre, ob es einen gibt, der deiner Vorstellung entspricht.
Also ich habe noch keinen akzeptablen Ersatz für meinen gesehen. Ich gucke allerdings nur in der Nähe. Für ein Auto fahre ich nicht quer durch die Republik.
Zitat:
@eugen_wue schrieb am 17. Januar 2019 um 14:39:27 Uhr:
Ähnliche Frage stelle ich mir auch.Die Frage ist halt was du für deinen jetzt bekommst, so wie er da steht !?
Naja, so wie der jetzt da steht bekomme ich evtl. 1500€/2000€ - wenn überhaupt. Das interessiert mich aber nicht wirklich. Mir geht es eher um eine sinnvolle "Zukunft" - ich fahre im Jahr zwischen 20.000€ und 30.000KM und kann mir einen Ausfall nicht wirklich leisten.
Die Frage ist halt weiter in den Alten zu investieren oder eben auf etwas Neues setzen. Ich habe bei dem Alten halt Angst das da die Turbos und die Injektoren schlapp machen - was ja weitere 3 - 4000€ wären.
Sicher, aber wer sagt denn, dass bei dem neuen nicht ebenso der Turbo und Injektoren sich verabschieden ?
Jedenfalls 2000,- Euro + 4000,- Euro ist immer noch günstiger,
als für 8000,- Euro einen frischen zu holen und dort evtl. dann noch mal 2000,- Euro (können vielleicht auch 4000,- Euro werden) reinzustecken.
In meinem Fall rechne ich damit, dass ich 3000,- noch bekommen könnte.
Bald müssen Bremsen komplett und Reifen neu.
Wenn ich für 5000,- einen schöneren bekommen könnte mit neuen Bremsen und neuen Reifen, dann wäre es ein Gewinn. Alles andere keine wirkliche Alternative.
Naja, ein Umstieg auf Diesel wäre noch interessant, aber heutzutage vielleicht doch lieber nicht. Wer weiß was die Politik hier alles sich noch einfallen lässt.....
Wenn man sich keinen Ausfall leisten kann, dann wäre doch sowieso der ML mit hoher Laufleistung zu viel Risiko.
Da wäre doch ein Skoda-Octavia der letzten Bajhre eher ein passendes Fahrzeug !?
Das nur so am Rande :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@eugen_wue schrieb am 17. Januar 2019 um 14:55:46 Uhr:
Da wäre doch ein Skoda-Octavia der letzten Bajhre eher ein passendes Fahrzeug !?
Das nur so am Rande :-)
Wenn man mit so einem Schrott jeden Tag rumfahren möchte...
Zitat:
@eugen_wue schrieb am 17. Januar 2019 um 14:55:46 Uhr:
Wenn ich für 5000,- einen schöneren bekommen könnte mit neuen Bremsen und neuen Reifen, dann wäre es ein Gewinn. Alles andere keine wirkliche Alternative.
Von was träumst du sonst noch ?
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 17. Januar 2019 um 15:00:39 Uhr:
Zitat:
@eugen_wue schrieb am 17. Januar 2019 um 14:55:46 Uhr:
Da wäre doch ein Skoda-Octavia der letzten Bajhre eher ein passendes Fahrzeug !?
Das nur so am Rande :-)Wenn man mit so einem Schrott jeden Tag rumfahren möchte...
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 17. Januar 2019 um 15:00:39 Uhr:
Zitat:
@eugen_wue schrieb am 17. Januar 2019 um 14:55:46 Uhr:
Wenn ich für 5000,- einen schöneren bekommen könnte mit neuen Bremsen und neuen Reifen, dann wäre es ein Gewinn. Alles andere keine wirkliche Alternative.Von was träumst du sonst noch ?
LG Ro
Ich sehe generell sehr wenige W163 in den Kleinanzeigen rumstehen. Bezogen auf die Regionen, die für mich in Frage kommen.
Ob der Preis von 5000,- Euro berechtigt ist ? Ich meine so utopisch ist es jetzt auch wieder nicht !?
8000,- oder 10.000,- Euro für w163 ? Ich meine, man muss schon sich bewußt für einen w163, sonst kauft es wohl niemand. Aber nur wenn man Liebhaber ist, heißt es ja noch lange nicht, dass man blind jeden Preis hinlegt ?!
Ich mag meinen 320er. Aber wenn der 10.000,- Euro Wert wäre, hätte ich den niemals gekauft.
Gekauft habe ich ihn übrigens vor ca. 3 Jahren.
Der Vorbesitzer hat noch 18.000,- bezahlt, aber das ist schon einige Jahre her.
Da haben wir ja wieder das alte Lied....Wartungsstau und seine Kosten.... Wenn ich mich nicht rechzeitig um einen Mängel kümmere, wird schnell ein Faß ohne Boden drauß. Desweiteren 5K für einen ML W163 Mopf ( am besten noch Bj 2005) - ohne Mängel........." mit neuen Bremsen und neuen Reifen"-
Bremsen Maxgear für 200€ VA +HA & Reifen Linglong green......(ironisch gemeint)- selbst dann noch nicht mal....
Ich möchte hier weder arrogant, noch frech rüberkommen, aber bei dieser Milchmädchenrechnung passt einfach gar nix.
Kein W163 wird für 5K angeboten, der 4 neue Pirelli oder Dunlop SP5000 drauf hat (275er ) sowie neu gemachte Bremsen (Scheiben & Beläge von Textar, Brembo, EBC). Ohne weiteren Mängel, alle vorhandenen Problemstellen schon abgearbeitet-
Aber wie sagte M.L. King : I have a dream.........
Meiner ist jetzt auch fast 13 Jahre jung- ich weiß was ich schon reingesteckt habe (was in den fast 10 Jahren seit dem ich ihn habe, wirklich nicht viel war)- und vor allem weiß ich, was mir mein ML wert ist......Da sind 5K lächerlich...
Mach doch ne Umfrage bei MT: Wer verkauft W163 Mopf für 5000€ ohne Mängel.
das ist jetzt einfach wieder die nicht enden wollende Diskussion,
warum ein Fahrzeug das wenigstens 15 Jahre alt ist noch Geld kosten soll.
Der Wartungszustand wird vollständig außer acht gelassen, bzw. mit einem
Bruchteil des Wertes eingerechnet.
LG Ro
Zitat:
@thomas260377 schrieb am 17. Januar 2019 um 15:36:12 Uhr:
Bremsen Maxgear für 200€ VA +HA & Reifen Linglong green......
Da biste aber nicht Up to Date...😁
Das Rekordangebot bei E-Blöd war bisher 120 EUR für 4x Scheibe + 6x Belag.
inkl. Versand.
Da macht Reparieren erst wieder richtig Spaß.
Natürlich mit Top Passgenauigkeit und 100 TKm Garantie 😁
Ein M wo alles geht, mit vernünftigen Teilen liegt bei ~ 10 K,
unabhängig der Motorisierung.
Das sage ich aber schon seit Jahren.
LG Ro
Zitat:
@thomas260377 schrieb am 17. Januar 2019 um 15:36:12 Uhr:
Da haben wir ja wieder das alte Lied....Wartungsstau und seine Kosten.... Wenn ich mich nicht rechzeitig um einen Mängel kümmere, wird schnell ein Faß ohne Boden drauß. Desweiteren 5K für einen ML W163 Mopf ( am besten noch Bj 2005) - ohne Mängel........." mit neuen Bremsen und neuen Reifen"-Bremsen Maxgear für 200€ VA +HA & Reifen Linglong green......(ironisch gemeint)- selbst dann noch nicht mal....
Ich möchte hier weder arrogant, noch frech rüberkommen, aber bei dieser Milchmädchenrechnung passt einfach gar nix.
Kein W163 wird für 5K angeboten, der 4 neue Pirelli oder Dunlop SP5000 drauf hat (275er ) sowie neu gemachte Bremsen (Scheiben & Beläge von Textar, Brembo, EBC). Ohne weiteren Mängel, alle vorhandenen Problemstellen schon abgearbeitet-
Aber wie sagte M.L. King : I have a dream.........
Meiner ist jetzt auch fast 13 Jahre jung- ich weiß was ich schon reingesteckt habe (was in den fast 10 Jahren seit dem ich ihn habe, wirklich nicht viel war)- und vor allem weiß ich, was mir mein ML wert ist......Da sind 5K lächerlich...
Mach doch ne Umfrage bei MT: Wer verkauft W163 Mopf für 5000€ ohne Mängel.
Mach mal eine Umfrage, wer kauft einen15 Jahre alten 400er ML mit 350.000KM ohne Wartungsstau aber mit Gebrauchsspuren - für mehr als 5000€.
Im übrigen ist das was bei mir ansteht kein Wartungsstau sondern die ganz normalen Sachen die bei neuem TÜV alle 4 Jahre fällig werden (Traggelenke/Querlenker usw.) Bremsen sind neu, Reifen ca. 7 Monate alt.
Ich frage ja nur in die Runde weil mich interessiert in wie weit ich die 350.000KM in Kombination mit den 15 Jahren kritisch sehen soll.
Ein Octavia wird es sicher nicht, wenn es keine passende M Klasse wird dann schau ich bei den R Klassen - und wenn es zum Schluss etwas mehr kostet auch nicht so wild.
Traggelenke / Querlenker / Fahrwerk allgemein: Lemförder einbauen- bei den vorderen Traggelenken Meyle HD verstärkt-Stossdämpfer Sachs - bei normalen Gebrauch (Strasse und nicht Kiesgrube mit dem 4x4 Club) haste lange Ruhe. Wenn nix an den Injektoren /Turbos dran ist- ist doch alles im grünen Bereich- Das Getriebe halt mal alle 60.000 spülen und gut is. Also ich seh jetzt momentan nicht die große Kostenfalle.
Billiger wird es halt, wenn man es selbst machen kann, dann haste nur die Teilekosten + Sturz- /Spureinstellung zu zahlen.
Und 350.000 für nen CDI-V8 is jetzt nicht die große Nummer- Halbzeit. "Regelmäßige Ölwechsel mit gutem Öl und Leistungsabruf bei betriebswarmem Motor sind der Schlüssel zu Glück" Zitat aus dem Netz....Dem kann ich nix hinzufügen......
Zitat:
@thomas260377 schrieb am 17. Januar 2019 um 16:32:08 Uhr:
Traggelenke / Querlenker / Fahrwerk allgemein: Lemförder einbauen- bei den vorderen Traggelenken Meyle HD verstärkt-Stossdämpfer Sachs - bei normalen Gebrauch (Strasse und nicht Kiesgrube mit dem 4x4 Club) haste lange Ruhe. Wenn nix an den Injektoren /Turbos dran ist- ist doch alles im grünen Bereich- Das Getriebe halt mal alle 60.000 spülen und gut is. Also ich seh jetzt momentan nicht die große Kostenfalle.
Billiger wird es halt, wenn man es selbst machen kann, dann haste nur die Teilekosten + Sturz- /Spureinstellung zu zahlen.Und 350.000 für nen CDI-V8 is jetzt nicht die große Nummer- Halbzeit. "Regelmäßige Ölwechsel mit gutem Öl und Leistungsabruf bei betriebswarmem Motor sind der Schlüssel zu Glück" Zitat aus dem Netz....Dem kann ich nix hinzufügen......
Mal schauen was da verbaut wird bzw. entsprechend darauf einwirken. Ansonsten ich fahr den sein 270.000KM, nie besonders wild oder dynamisch aber gerne auf der Autobahn mit 140KM - 180KM über ein paar Stunden. Turbos und Injektoren sorgen mich, Getriebe ist bei 260.000KM überholt worden.
So ganz kann ich es nicht nachvollziehen...
Ich kaufe immer nur namhafte Produkte. Fahrwerksteile ausschließlich Lemförder, Bremsen Textar oder ATE.
Die Reifen am liebsten Dunlop (wobei für den ML gibt es die garnicht, soweit ich gesehen habe)
Die Reifen kosten doch rund 200,- Euro das Stück. Die Bremsen auch nur paar Hundert Euro rundum.
Optische Fehler wie Dellen, oder gebrochene Stoßstangen haben sehr viele ML. Zumindest war es so, als ich meinen gesucht habe.
Rost hat auch mehr oder weniger jeder. Sicher gibt es auch Ausnahmen, aber da ist der Rost wohl einfach nur nicht sofort sichtbar. Unter dem Kleid wird sicherlich bei jedem was zu finden sein.
Will mir jemand erzählen, dass wenn ich neue Reifen und Bremsen drauf mache, dass mein Auto dann paar Tausend Euros mehr wert sein wird ?
Desweiteren sind die Teile nur neu am Tag des Einbaus.
Zwei Wochen später sind es ganz normale gebrauchte Teile.
Meinen ML fahre ich übrigens auch deswegen, weil ich ein großes Auto für den Urlaub brauche. Im Winter Allrad in die Alpen. Im Sommer viel Stauraum und Zugmaschine fürs Boot zum Strand.
Vor allem fürs Boot Slippen braucht man Automatic mit Allrad.
Aggressive Meeresluft fördert natürlich den Rost, Beim ML muss ich da keine Hemmungen haben, der darf rosten. Ein anderer teuerer SUV wäre mir zu schade dafür.
Technisch muss der aber tip top sein. Im grunde geht es ja garnicht anders, denn sonst fährt der nicht.
"Die Reifen am liebsten Dunlop (wobei für den ML gibt es die garnicht, soweit ich gesehen habe)": doch- Sp5000 in 275/55/17 109V -160€ +/-
"Will mir jemand erzählen, dass wenn ich neue Reifen und Bremsen drauf mache, dass mein Auto dann paar Tausend Euros mehr wert sein wird ?":
Doch- wenn man meinen ganzen Text liest & versteht- "Ohne weiteren Mängel, alle vorhandenen Problemstellen schon abgearbeitet- " Heißt beim Diesel: Ansaugbrücke ok- Turbo & Injektoren ok- Karosserie ohne massiven Rostbefall- Getriebe gespült- Regelmäßig gewartet.
Nun ja, dann sind wir Reifen und Bremsen zusammen bei rund 1000,- Euro. Aber da muss es wie gesagt nagelneu sein und nicht halbes Jahr alt.