Kaufberatung Detailhilfe...

BMW 5er E39

Moin,

nachdem mein CLK 430 verkauft ist, bin ich auf der Suche nach einer "Familien- + Hundekutsche".
Die Threads zur Kaufberatung hier habe ich alle durch und bin somit zur Entscheidung gekommen, dass es ein 523 Kombi werden soll. Einsatzbereich: 80% Kurzstrecke und Stadtverkehr 🙁 und 20% Autobahn, 2x im Jahr dazu mit Hänger mit Motorrad drauf.

Ins Auge gefasst habe ich diesen hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=119564341
und möchte ihn mir nächste Woche anschauen.
(Ausstattung ist mir im Allgemeinen nicht so wichtig, Leder sollte aber schon sein.)

Ich nehme zwar einen KFZ-erfahrenen Menschen mit, würde aber aus dem Kreis der E39-Erfahrenen gern noch wissen, was ich den Verkäufer im Speziellen fragen sollte um alle möglichen Schwachstellen aufzudecken. Toll wäre eine Stichwortliste zum Abhaken 😉
Was haltet Ihr von dem Wagen/Angebot im Allgemeinen? Preislich liegt er eigentlich schon über dem, was ich eigentlich ausgeben wollte...

Schönen Dank für zahlreiche Antworten
el torro

(das angehängte Bild zeigt nochmals das Inserat, falls es zwischenzeitlich gelöscht wird)

Beste Antwort im Thema

Hier ein paar modelltypische Schwächen:

# Wagen auf Hebebühne nehmen und folgendes kontrollieren
1. Hydrolager des Hinterachsträgers: Es gibt davon 4 Lager, man kann ggf. ausgelaufendes Öl erkennen, noch besser man schraubt die jeweiligen Zentralschrauben (hintereinander) ab, dann kann man zusätzlich Risse bei defekten Lagern eindeutig erkennen (falls schon gar kein Öl mehr vorhanden ist). Schaden ist häufig und Reparatur bei BMW kostet ca. 800 - 1000 €!
2. Spiel der Hinterräder in Fahrzeuglängsrichtung überprüfen. Häufig sind Bestandteile (z.B. Querlenker) der hinteren äußeren Radaufhängung defekt (den unter 1. genannten Schaden kann man so nicht feststellen!). Ersatzteile sind teuer, da zumeist aus Alu gefertigt
3. Optische Kontrolle der drei Hinterachsgetriebesimmeringe, des Schaltgetriebeausgangsimmerings und des Kurbellwellenriemenscheibensimmerings auf Öldichtheit.

# Probefahrt
4. 2-3 mal Wagen auf ca. 180 km/h beschleunigen "mittelfest" abbremsen; das Lenkrad darf dabei nicht anfangen zu zittern. Sollte es doch anfangen zu zittern, kann die Ursache vielfältig und die Schadensbehebung beliebig teuer sein!

# Sichtkontrolle außen
5. Ggf. Rost an den Unterkanten der Heckklappe bzw. im Bereich der Anlage der Klappscheibe (zu erkennen bei geöffneter Heckklappe bzw. Heckklappenfenster)

Gruß hl

19 weitere Antworten
19 Antworten

1x großes "Danke" von mir, sehr aufschlussreich

Abschließend möchte ich nun noch Vollzug melden:
Es ist der von Adi2901 empfohlene Wagen geworden (Inseratsbild unten), für 6300 Euro habe ich ihn nach ausgiebiger Probefahrt und Bühnenbesuch (bei BMW) dann mitgenommen, Winterräder gab es auch noch dazu.
Alle Angaben passten: Scheckheft, Kilometer und technischer Zustand. Wermutstropfen: der Lack ist überall mit Kratzern und Schrammen übersäht. Das stört mich aber nicht wirklich, daher habe ich zugeschlagen.

Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare und Hinweise, ich habe jeden einzelnen überprüft (überprüfen lassen).

Schöne Grüße
el torro

Dann wünsche ich knitterfreie Fahrt und viel Spass damit.

Hallo,
eine allgemeine Checkliste zum gebrauchtwagenkauf habe ich dir hier

Grüße
Martin89264

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hab euch eine Checkliste zum Gebrauchtwagenkauf, die das procedere strukturiert und die meisten Punkte enthält

Grüße
martin89264

Deine Antwort
Ähnliche Themen