Kaufberatung der etwas anderen Art... BMW 320d
Hallo ihr lieben,
ich bräuchte mal ein wenig Hilfe bei einer Kaufentscheidung! Ich weiß, dass hier wöchentlich wenn nicht gar täglich solche Freds eröffnet werden aber ich werde nicht wirklich schlauer.
Ich suche einen sparsamen, zuverlässigen Kombi und habe gerade mein jetziges Auto (Polo 9N, 1.2) verkauft und habe nun noch 3 Wochen Urlaub vor mir, bis ich wieder ein Auto brauche um zur Arbeit zu kommen.
Ein Kollege von mir arbeitet bei VW und hat mir nun mal 2 Angebote zukommen lassen, zwischen denen ich mich einfach nicht entscheiden kann und hoffe, dass ihr mir behilflich sein könnt. Bei Mobile.de habe ich auch schon alles durchforstet, aber ich möchte halt schon gerne einen Ansprechpartner direkt vor Ort haben wenn es um ein Auto geht.
1.) VW Passat 2.0 TDI 140PS
EZ: 06/2010, DSG, 140.000km und von innen eigentlich so ziemlich alles an Ausstattung (außer Leder), dass irgendwie reingeht (Navi, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, usw.) Preis lt. meinem Kollegen ca. 13.500€.
Leider noch kein Link vorhanden, da das Auto ganz neu eingetroffen ist... aber ich habe unten ein paar Bilder angehängt.
Das Auto war vorher im Außendienst einer Biogas-Firma eingesetzt worden, was man an der für 3 Jahre hohen Laufleistung erkennt. Der Vorteil den ich mir dadurch erhofft habe, ist der, dass das Auto Langstrecke lief und daher immer warmgefahren wurde.
Der Nachteil wiederum könnte evtl. sein, dass die Mitarbeiter das Auto getreten haben bis zum Gehtnichtmehr.
Allerdings ist der Verkäufer wie gesagt VW selbst und gibt mir 1 Jahr Garantie, neu TÜV, usw.
2.) BMW 318d, 122PS, EZ: 04/2007, 6 Gang Getriebe, 77.000km
http://suchen.mobile.de/.../171490364.html?origin=PARK
Mein Verstand sagt mir (aufgrund der KM), dass dieses Auto vermutlich das vernünftigere wäre.
Allerdings habe ich gelesen, dass die Steuerkette und Turbolader hier beim VFL häufiger mal Probleme machen. Hinzukommt, dass ich neue Reifen/Felgen bräuchte, weil ich es optisch nicht leiden kann, dass diese so weit im Radkasten hängen... Dann müssten noch die Scheiben ab B-Säule getönt werden (Kostenpunkt auch ca. 150-200€). Das wäre beim Passat natürlich nicht der Fall... dafür ist der BMW auch knapp 1000€ günstiger.
Und BMW ist halt BMW...
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich mich hier im BMW Forum befinde und ebenso gut hätte ich den Fred auch im VW-Forum posten können (habe ich mittlerweile auch gemacht um mal zu sehen, wie sehr die Meinungen beider Seiten auseinandergehen 😁... ich hoffe, das ist erlaubt!?) aber ich hoffe, dass ihr das einfach mal ganz neutral beurteilen könnt, wie es eurer Meinung nach am sinnigsten wäre.
Danke schonmal für eure Zeit und Mühe :-)
PS: Nachtrag: Jetzt gerade gefunden... evtl. käme auch dieser hier näher in Betracht! Er hat ja wenn ich richtig informiert bin schon den N47-Motor, der kaum noch Probleme macht, oder?
Zudem hat er auch die bessere Ausstattung als der erste BMW...
http://suchen.mobile.de/.../141928255.html?origin=PARK
9 Antworten
der 318d hat ja noch den "uralt" 122 ps motor. damit machst du dir glaub keine freude. ehrlich gesagt kämen für mich beide nicht in frage. bei dem budget dürfte sich noch was besseres finden lassen.
beim nem passat musst halt aufpassen keinen 170 ps tdi mit pumpe düse zu erwischen, erst ab mitte/ende 2008 wurde dort der cr diesel verbaut. beim 140 ps tdi sind auch die pumpe düse ok, anfangs gab es noch probleme mit dem zylinderkopf bei der maschine, aber das war glaub ich bei den passat 3c bereits behoben. bei bmw ist der 318d mit 143 problemlos der 320d mit 163 ps soll turboprobleme haben, der 184 ps theater mit der steuerkette... also bei bmw würde ich nen 320d mit der 177 ps maschine suchen oder notfalls nen 318d mit 143 ps, beim passat kannt jeden 140 ps tdi kaufen, die 170 ps nur mit cr einspritzung.
Naja, nach Deiner Headline fehlt nur noch der 320d 😁
Im Vergleich 318d (122 PS) und Passat in guter Ausstattung und 140PS, würde ich ohne groß zur überlegen zum Passat greifen. Es sei denn Du findest noch einen 320d (177PS).
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
Der kostet zwar jetzt etwas mehr, ist aber auch ein 320d mit Navi. 🙂
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|s|fs
Hier ein 325d. Ist zwar nackt, aber jetzt auch keine schlechte Wahl. 🙂
Oder aber du holst dir ein etwas jüngeren 318D ohne nennenswerte Ausstattung
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs
Zitat:
Original geschrieben von hemkekay
Hallo ihr lieben,
ich bräuchte mal ein wenig Hilfe bei einer Kaufentscheidung! Ich weiß, dass hier wöchentlich wenn nicht gar täglich solche Freds eröffnet werden aber ich werde nicht wirklich schlauer.
Ich suche einen sparsamen, zuverlässigen Kombi und habe gerade mein jetziges Auto (Polo 9N, 1.2) verkauft und habe nun noch 3 Wochen Urlaub vor mir, bis ich wieder ein Auto brauche um zur Arbeit zu kommen.
Ein Kollege von mir arbeitet bei VW und hat mir nun mal 2 Angebote zukommen lassen, zwischen denen ich mich einfach nicht entscheiden kann und hoffe, dass ihr mir behilflich sein könnt. Bei Mobile.de habe ich auch schon alles durchforstet, aber ich möchte halt schon gerne einen Ansprechpartner direkt vor Ort haben wenn es um ein Auto geht.
1.) VW Passat 2.0 TDI 140PS
EZ: 06/2010, DSG, 140.000km und von innen eigentlich so ziemlich alles an Ausstattung (außer Leder), dass irgendwie reingeht (Navi, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, usw.) Preis lt. meinem Kollegen ca. 13.500€.
Leider noch kein Link vorhanden, da das Auto ganz neu eingetroffen ist... aber ich habe unten ein paar Bilder angehängt.
Das Auto war vorher im Außendienst einer Biogas-Firma eingesetzt worden, was man an der für 3 Jahre hohen Laufleistung erkennt. Der Vorteil den ich mir dadurch erhofft habe, ist der, dass das Auto Langstrecke lief und daher immer warmgefahren wurde.
Der Nachteil wiederum könnte evtl. sein, dass die Mitarbeiter das Auto getreten haben bis zum Gehtnichtmehr.
Allerdings ist der Verkäufer wie gesagt VW selbst und gibt mir 1 Jahr Garantie, neu TÜV, usw.
2.) BMW 318d, 122PS, EZ: 04/2007, 6 Gang Getriebe, 77.000km
http://suchen.mobile.de/.../171490364.html?origin=PARK
Mein Verstand sagt mir (aufgrund der KM), dass dieses Auto vermutlich das vernünftigere wäre.
Allerdings habe ich gelesen, dass die Steuerkette und Turbolader hier beim VFL häufiger mal Probleme machen. Hinzukommt, dass ich neue Reifen/Felgen bräuchte, weil ich es optisch nicht leiden kann, dass diese so weit im Radkasten hängen... Dann müssten noch die Scheiben ab B-Säule getönt werden (Kostenpunkt auch ca. 150-200€). Das wäre beim Passat natürlich nicht der Fall... dafür ist der BMW auch knapp 1000€ günstiger.
Und BMW ist halt BMW...
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich mich hier im BMW Forum befinde und ebenso gut hätte ich den Fred auch im VW-Forum posten können (habe ich mittlerweile auch gemacht um mal zu sehen, wie sehr die Meinungen beider Seiten auseinandergehen 😁... ich hoffe, das ist erlaubt!?) aber ich hoffe, dass ihr das einfach mal ganz neutral beurteilen könnt, wie es eurer Meinung nach am sinnigsten wäre.
Danke schonmal für eure Zeit und Mühe :-)PS: Nachtrag: Jetzt gerade gefunden... evtl. käme auch dieser hier näher in Betracht! Er hat ja wenn ich richtig informiert bin schon den N47-Motor, der kaum noch Probleme macht, oder?
Zudem hat er auch die bessere Ausstattung als der erste BMW...
http://suchen.mobile.de/.../141928255.html?origin=PARK
Seite nicht gefunden / Page not Found
Ähnliche Themen
Ich würde auch keinen der beiden nehmen.
Der Passat hat für das Geld einfach schon zuviele km gelaufen. Der BMW ist einfach untermotorisiert und macht keinen Spaß. Der 118d geht beim 1er, beim 3er ist er einfach zu schwach.
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
bei bmw ist der 318d mit 143 problemlos der 320d mit 163 ps soll turboprobleme haben, der 184 ps theater mit der steuerkette... also bei bmw würde ich nen 320d mit der 177 ps maschine suchen oder notfalls nen 318d mit 143 ps
völlig falsche assage,
der 318d mit 143ps hat ganauso problem mit der kette wie der 320d, da in beiden der n47 motor verbaut ist. wenn 320d dann eher den mit 184ps nehmen, der ist weniger von dem steuerkettenproblem betroffen, vorallem weil bei den 177ps motor vor bj 2009 bei der reparaut nicht nur die steuerktte, sonder auch die kurbelwelle mit getauscht werden muss. außerdem hab ich noch nie was vom reißen der kette beim 184ps motor gehört, bis jetzt waren es immer die 177ps motoren.
beim nächsten mal vorher etwas besser informieren.
@TE wenn du vorher einen polo gefahren bist, wird dir der 318d völlig ausreichen, bin auch vom 320d auf einen 318d umgestiegen und bereue es auch keine sekunde da ich eher gemüdlicher und meistens in der stadt unterwegs bin.
ich würde dann den 143ps motor nehmen wenn der keine schleifende kette hat, fährt sich viel angenehmer als der 122ps motor und verbraucht weniger
jacky_Cola: Das stimmt doch auch nicht. Die Probleme mit der Steuerkette waren beim N47 MOtor schon gelöst. Nur ver Vorgänger hatte diese, also der M47TÜ2-Motor (nachzulesen bei (http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q3793080).
Zitat:
Original geschrieben von technoheadXXX
jacky_Cola: Das stimmt doch auch nicht. Die Probleme mit der Steuerkette waren beim N47 MOtor schon gelöst. Nur ver Vorgänger hatte diese, also der M47TÜ2-Motor (nachzulesen bei (http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q3793080).
was???? wo soll das problem beim N47motor gelöst sein???und der M47 hatte das problem nie gehabt, der hat probleme mit dem turbolader