Kaufberatung Corsa D

Opel Corsa D

Hi Leute,

da unser Ibiza leider einem Auffahrunfall zum Opfer viel, suche ich für meine Frau ein neues Wägelchen.

Ihr gefällt der Corsa nämlich auch, obwohl ihr damaliger Astra H das schlechteste Auto war, was jemals in unserem Fuhrpark war.
Wie ist die Qualität so?
Wie sind die Turbomotoren?

Wir waren mit dem TSI glücklich und überlegen nun, ob es ein Corsa, Ibiza oder Polo wird. Den Polo empfinde ich als zu teuer, denn unsere Autos bleiben max bis 100.000 in der Familie.
Der OPC wäre sehr nett aber auch zu teuer. Ausgesucht hatten wir uns einen Innovation mit 110 KW. (eventuell auch den 1,4 ecoFlex 74KW)

Würdet ihr wieder einen Corsa kaufen? Gibt es Neuigkeiten über den Corsa E? Für 2012 ist der nicht geplant?
Wie sin die Lieferzeiten? Ist weiß wirklich so empfindlich gegen Flugrost?

Beste Antwort im Thema

So ich schalte mich auch mal wieder dazu.

Ich kann verstehen, dass vielen der 100 PS Corsa zu träge ist. Ich bin ja seit 2 Wochen auch Besitzer eines Corsa D 1.4 mit 100 PS "Edition 111 Jahre Opel"

Ich bin am Montag von Luxembourg (dort für 1,35 pro Liter den Tank vollgeknallt bis zum geht nicht mehr) nach Gießen gefahren.

Konstant mit 90 hinter einem LKW. Verbrauch laut Bordcomputer : 5,7 Liter auf 100 Kilometer

Viel Überland, wenig Stadt: 6,5 Liter

90 Prozent Stadtverkehr: 6,9 bis 7.2 Liter auf 100 Kilometer

Und so verkehrt ist der Motor nicht. Man hat ein solides Auto und bis jetzt bereue ich den Kauf nicht. Das einzigste, was wirklich nervt, ist das kurz übersetzte Getriebe. Irgendwie fehlt der 6. Gang, wenn man auf der Autobahn mal schneller fährt. Und dementsprechend laut ist es dann auch.
Das soll aber bei der EcoFlex-Variante anders sein. Da ist die Getriebübersetzung anders (oder gibts da sogar einen 6. Gang. Das weiß ich nicht so genau)

Diese typischen Stammtischparolen "Kauf dir lieber nen VW", die hier manche von sich geben, kann ich nicht mehr hören.
Mag ja sein, dass VW in manchen Sachen besser ist aber ihr macht hier die Marke Opel schlecht, nur weil der Bekannte von eurem Onkel mal nen Astra F hatte, bei dem irgendwas nicht gestimmt hat.

Das Thema Flugrost wird ja hier völlig überbewertet (um wieder gegen Opel zu wettern)

Ich habe schon Mercedes Benz LKWs (Actros Sattelzugmaschine genauer gesagt)gesehen (Baujahr 2008), die komplett weiß lackiert waren, die an den Radläufen und an der Stoßstange vorne von Flugrost nur so überzogen waren. Und das bei Mercedes-Benz, wo ein LKW an die 100.000 oder je nach Ausstattung noch ein bisschen mehr kostet.

Die LKWs (war in meiner alten Firma) sind viel zu Stahlwerken gefahren zum laden und dort ist mehr "Dreck" in der Luft, wodurch der Flugrost entstehen kann.
Das ist in der gesamten Stadt Wetzlar übrigens so. Dort sind die Buderus Edelstahlwerke und im benachbarten Industriegebiet müssen alle Industrie- und Gewerbehallen (Hallen mit Stahlfassade und Stahldächern) regelmäßig von Spezialfirmen gereinigt werden, weil durch die Edelstahlwerke soviel "Dreck" in der Luft ist, dass sonst alles rosten würde! Das ist wirklich kein Aprilscherz. Ich habe mit eigenen AUgen eine solche Firma gesehen, die die große Lagerhalle im Gewerbegebiet "Dillfeld" in Wetzlar von Buderus Heiztechnik gereinigt haben.

und je nach dem, wo ihr wohnt, gibt es halt solche Orte in Deutschland wo vermehrt Flugrost auftritt!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Danke auch für deinen Erfahrungsbericht. Es ist gar nicht so leicht. Wir suchen einen sparsamen Wagen mit Leistung 😁
Der Ibiza hatte "ausreichend" Leistung und meine Frau bewegte den Wagen fast immer unter 6 Liter ohne zu schleichen. Ach, ich weiß auch nicht, echt nicht einfach.

Heute waren wir bei VW aber bis da ein Ansprechpartner frei wurde 🙄 Nach 1 Stunde sind wir gefahren. Gleich rufe ich nochmal bei Opel an und erkundige mich wegen dem Turbo. Schade, dass es keinen 1,4 Liter Turbo gibt.

Wie sind die Automatikgetriebe eigentlich bei Opel? Dass DSG ist ja ein Traum...

Schade, leider gibt es keinen 1,6 Turbo als Probefahrzeug.

So, nun gebe ich auch mal meinen Senf als noch Opel Corsa C Fahrer dazu.

Ich fahre seit knapp 7 Jahren einen Opel Corsa C. Nun sollte mal wieder ein neues Auto her. Ein Bekannter von mir hat einen Opel Corsa D (Baujahr 2011) und den bin ich mehrmals gefahren und ich muss sagen - nein Danke - ich hätte mehr erwartet - zudem ist er laut.

Auch sind die Motore nicht mehr zeitgemäß - verbrauchen zu viel Sprit. Schaut mal bitte bei Spritmonitor rein - da sieht man schon, dass die Corsas einiges mehr nehmen an Sprit. Ich habe mal die ganze Sache gefiltert von Baujahr 2007 bis 2012 und bei 86 PS = 31 Autos = 6,88 Liter Durchschnitt. Nun der Polo 6R vom Baujahr 2009 bis 2012 mit 1.2 TSI 105 PS = 150 Autos = 6,60 Liter Durchschnitt. Beim 1.2 TSI mit 90 PS kann man dann nochmal gut 0,3 Liter abziehen = 6,30 Liter.

Dann habe ich einen VW Polo 1.4 85 PS im Urlaub gefahren (Mietwagen). Was soll ich sagen - gutes und schönes Auto. Besser auf jeden Fall als der Opel Corsa.

Bestellt habe ich nun einen VW Polo 1.2 TSI mit 90 PS. Und preislich ist der Polo etwas teurer als der Corsa.

Den Polo habe ich als Zweitwagen auch in betracht gezogen, aber wie schon gesagt muß bei mir die Langzeitqulität, da ich den Zweitwagen doch ein paar Jahre fahren möchte. Und da habe ich einfach mit Opel und vor allem mit dem Corsa bessere Erfahrungen gemacht. Wir haben in der Firma ja beide Autos vertreten und da ist bist jetzt kein Corsa außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen. Bei den Polos sieht das ganze schon anders aus. Darum ist mir auch ein etwas höherer Spritverbrauch lieber wenn dafür der Rest vom Auto passt.
Ich habe ja selber auch den 86 PS Motor und habe mit fast nur Stadtverkehr einen Durchschnittsverbrauch von 5,7l. Ich finde das geht schon in Ordnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Den Polo habe ich als Zweitwagen auch in betracht gezogen, aber wie schon gesagt muß bei mir die Langzeitqulität, da ich den Zweitwagen doch ein paar Jahre fahren möchte. Und da habe ich einfach mit Opel und vor allem mit dem Corsa bessere Erfahrungen gemacht. Wir haben in der Firma ja beide Autos vertreten und da ist bist jetzt kein Corsa außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen. Bei den Polos sieht das ganze schon anders aus. Darum ist mir auch ein etwas höherer Spritverbrauch lieber wenn dafür der Rest vom Auto passt.
Ich habe ja selber auch den 86 PS Motor und habe mit fast nur Stadtverkehr einen Durchschnittsverbrauch von 5,7l. Ich finde das geht schon in Ordnung.

Wenn der Polo deiner Meinung/Aussage so schlecht sein soll, warum verkauft dann VW ca. 25-30 % mehr Autos als Opel (Vergleich Polo-Corsa)????

Fünf Arbeitskollegen von mir fahren einen VW Golf/Passat/Polo und alle fahren ohne Probleme schon seit Jahren. Zudem gibt es eine Kollgegin, die einen Opel Astra Combi fährt. Mit dem Auto ist sie schon mehrmals liegengeblieben und und war schon öfters in der Werkstatt. Opel ist demnach auf keinen Fall besser. Montagsautos gibt es bei jeder Marke.

Und deine 5,7 Liter im Stadtverkehr beim Corsa 1.4 mit 86 PS zweilfe ich sehr stark an. 😕

Bitte keinen Opel vs VW Vergleich 😉

Beide Marken haben ihre Vor und Nachteile und keine Marke wird besser sein. Ich finde zwar auch, dass Opel etwas hinterher hängt aber ob es nun unbedingt schlechter sein muss?

Trotz den Problemen mit dem H würden wir eventuell wieder einen Opel kaufen, die Marke ist uns egal.

Leider bekommen wir keinen 1.6 Turbo. Schwierig, wir kaufen keine Katze im Sack. Der Fiesta mit 96 PS riss mich jetzt auch nicht vom Hocker. Den 1.6 mit 122 PS kann man auch nirgends fahren. Ein Diesel sollte es eigentlich nicht werden aber bei den mageren Fahrleistungen bin ich langsam doch am überlegen.

Zitat:

Wenn der Polo deiner Meinung/Aussage so schlecht sein soll, warum verkauft dann VW ca. 25-30 % mehr Autos als Opel (Vergleich Polo-Corsa)????

Daß das nicht an der Langzeitqualität von VW liegt, dürfte mittlerweile sogar als empirisch bewiesen gelten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Leider bekommen wir keinen 1.6 Turbo. Schwierig, wir kaufen keine Katze im Sack. Der Fiesta mit 96 PS riss mich jetzt auch nicht vom Hocker. Den 1.6 mit 122 PS kann man auch nirgends fahren.
Wie wäre es mit einem VW Polo 1.2 TSI 6 Gang mit 105 PS?????
Drehmoment: 175 Nm / 1500 - 4100 1/min.

Ich habe den 1.2 TSI mit 90 PS bestellt.
Drehmoment immerhin solide 160 Nm / 1500 - 3500 1/min

Ich kenne den 1,2 TSI mit 105 PS aus dem Ibiza 😉 Sehr guter Motor, nur finde ich persönlich den Polo etwas zu teuer, wenn auch ein sehr gutes Auto.

Aber auch der ist nicht aus dem Rennen. 😉

Zitat:

Ein Diesel sollte es eigentlich nicht werden ........

Hier kannst du ausrechnen ob sich ein

Diesel

lohnt.

Also wenn man ehrlich ist, dann lohnt sich ein Diesel nicht 😁

Aber ob es den Fahrspaß wert ist😕

Meine Frau finde den Beetle auch noch toll aber da bin ich etwas dagegen.

Zitat:

Also wenn man ehrlich ist, dann lohnt sich ein Diesel nicht

Meiner schon, ich wollte einen 1.4 kaufen aber über eine Sonderaktion (99 co2 km) war der Diesel 2000€ günstiger, da habe ich zugegriffen 😁

Könntest du dich denn nicht in den seltenen Fällen in denen du mal mit dem Kleinen fahren musst mit dem 1.4er anfreunden? Untenrum kommt der 100PS genauso wie der 87PS. Und wenns deiner Frau reicht. Billiger wärs auch ^^ Sitzheizung, Lenkradheizung, Kurvenlicht, bekommste am Ende für den gleichen Preis noch ne schöne Ausstattung dazu. Und in der Stadt zum mitschwimmen reichts allemal. Plus es kann langfristig ein Teil weniger kaputt gehen (Turbo)...

Am Ende nütztes aber alles nichts wenn du jedes mal nur fluchst wenn du fährst ^^

Guten abend allerseits,

ich kann die Überlegungen des Themenstarters sehr gut nachvollziehen. Auch wir haben einen Zweitwagen gesucht, der bezahlbar ist, aber auch Fahrspass bietet. Auch bin ich wie bei vielen anderen Kleinwagen den 100 PS-Corsa Probe gefahren. Der Corsa gefiel mir als Auto sehr gut, aber der Motor war mir zu schwach. Ich bin dann durch Zufall am 1.7 CDTI hängengeblieben als günstiger Gebrauchtwagen. Neu wäre mir dieser für ca. 20.000 € viel zu teuer gewesen. Der Diesel lohnt sich bei ca. 15.000 km im Jahr aus wirtschaftlicher Sicht sicher nicht, aber der Fahrspass gleicht das bei weitem wieder aus. Wir haben das Auto ja erst eine Woche, aber bisher außer dem Klappern am Handschufach top.

Im Bereich der Kleinwagen bin ich fast alles mit ca.100 PS Probe gefahren, auch TSI mit 86 PS /Fabia) und 105 PS (Ibiza). Die Turbobenziner aus dem Hause VW sind aus meiner Sicht in dieser Motorenstärke führend, aber immer noch nicht mit modernen Diesel vergleichbar.

ich denke, es ist wie alles im Leben Geschmacksache, aber mit einem 100 Ps Benziner wird der TE nicht glücklich

Maren S

@Paul_Schulze
Ich finde Verkaufszahlen sagen nichts über die Qualität aus. Wenn es so wäre dann hätte VW vom Golf 4 oder Passanten 3B nicht viele Autos verkaufen dürfen. Ich war selber lange Zeit VW Fahrer und habe nach drei Montagsautos hintereinander die Marke gewechselt.
Und meine 5.7l kannst du schon glauben. Aber ich habe den 1.2er Motor mit 63 ja und mittlerweile 8700 km drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen