Kaufberatung Corsa D
Hi Leute,
da unser Ibiza leider einem Auffahrunfall zum Opfer viel, suche ich für meine Frau ein neues Wägelchen.
Ihr gefällt der Corsa nämlich auch, obwohl ihr damaliger Astra H das schlechteste Auto war, was jemals in unserem Fuhrpark war.
Wie ist die Qualität so?
Wie sind die Turbomotoren?
Wir waren mit dem TSI glücklich und überlegen nun, ob es ein Corsa, Ibiza oder Polo wird. Den Polo empfinde ich als zu teuer, denn unsere Autos bleiben max bis 100.000 in der Familie.
Der OPC wäre sehr nett aber auch zu teuer. Ausgesucht hatten wir uns einen Innovation mit 110 KW. (eventuell auch den 1,4 ecoFlex 74KW)
Würdet ihr wieder einen Corsa kaufen? Gibt es Neuigkeiten über den Corsa E? Für 2012 ist der nicht geplant?
Wie sin die Lieferzeiten? Ist weiß wirklich so empfindlich gegen Flugrost?
Beste Antwort im Thema
So ich schalte mich auch mal wieder dazu.
Ich kann verstehen, dass vielen der 100 PS Corsa zu träge ist. Ich bin ja seit 2 Wochen auch Besitzer eines Corsa D 1.4 mit 100 PS "Edition 111 Jahre Opel"
Ich bin am Montag von Luxembourg (dort für 1,35 pro Liter den Tank vollgeknallt bis zum geht nicht mehr) nach Gießen gefahren.
Konstant mit 90 hinter einem LKW. Verbrauch laut Bordcomputer : 5,7 Liter auf 100 Kilometer
Viel Überland, wenig Stadt: 6,5 Liter
90 Prozent Stadtverkehr: 6,9 bis 7.2 Liter auf 100 Kilometer
Und so verkehrt ist der Motor nicht. Man hat ein solides Auto und bis jetzt bereue ich den Kauf nicht. Das einzigste, was wirklich nervt, ist das kurz übersetzte Getriebe. Irgendwie fehlt der 6. Gang, wenn man auf der Autobahn mal schneller fährt. Und dementsprechend laut ist es dann auch.
Das soll aber bei der EcoFlex-Variante anders sein. Da ist die Getriebübersetzung anders (oder gibts da sogar einen 6. Gang. Das weiß ich nicht so genau)
Diese typischen Stammtischparolen "Kauf dir lieber nen VW", die hier manche von sich geben, kann ich nicht mehr hören.
Mag ja sein, dass VW in manchen Sachen besser ist aber ihr macht hier die Marke Opel schlecht, nur weil der Bekannte von eurem Onkel mal nen Astra F hatte, bei dem irgendwas nicht gestimmt hat.
Das Thema Flugrost wird ja hier völlig überbewertet (um wieder gegen Opel zu wettern)
Ich habe schon Mercedes Benz LKWs (Actros Sattelzugmaschine genauer gesagt)gesehen (Baujahr 2008), die komplett weiß lackiert waren, die an den Radläufen und an der Stoßstange vorne von Flugrost nur so überzogen waren. Und das bei Mercedes-Benz, wo ein LKW an die 100.000 oder je nach Ausstattung noch ein bisschen mehr kostet.
Die LKWs (war in meiner alten Firma) sind viel zu Stahlwerken gefahren zum laden und dort ist mehr "Dreck" in der Luft, wodurch der Flugrost entstehen kann.
Das ist in der gesamten Stadt Wetzlar übrigens so. Dort sind die Buderus Edelstahlwerke und im benachbarten Industriegebiet müssen alle Industrie- und Gewerbehallen (Hallen mit Stahlfassade und Stahldächern) regelmäßig von Spezialfirmen gereinigt werden, weil durch die Edelstahlwerke soviel "Dreck" in der Luft ist, dass sonst alles rosten würde! Das ist wirklich kein Aprilscherz. Ich habe mit eigenen AUgen eine solche Firma gesehen, die die große Lagerhalle im Gewerbegebiet "Dillfeld" in Wetzlar von Buderus Heiztechnik gereinigt haben.
und je nach dem, wo ihr wohnt, gibt es halt solche Orte in Deutschland wo vermehrt Flugrost auftritt!
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Also wenn man ehrlich ist, dann lohnt sich ein Diesel nicht 😁Aber ob es den Fahrspaß wert ist😕
Meine Frau finde den Beetle auch noch toll aber da bin ich etwas dagegen.
Das verstehe ich. Die Diskussion haben wir zu hause auch gehabt. Aber der Beetle gehört für mich zu den Frauenautos und darum war ich davon nicht so begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Das verstehe ich. Die Diskussion haben wir zu hause auch gehabt. Aber der Beetle gehört für mich zu den Frauenautos und darum war ich davon nicht so begeistert.
Der Neue geht ja sogar einigermaßen. In der Regel fährt ja auch meine Frau mit dem Fahrzeug aber wenn wir einkaufen, dann übernehme ich das Steuer 😁
Zitat:
Original geschrieben von monsterianer
Hab meinen Corsa gerade bei der lackaufbereitung gehabt,komplett mit flugrost überzogen!
Weiß? Ich hatte vor einem Jahr mal einen weißen Polo beim VW Händler gesehen, der hatte überall "Pickel" 😰
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
Könntest du dich denn nicht in den seltenen Fällen in denen du mal mit dem Kleinen fahren musst mit dem 1.4er anfreunden? Untenrum kommt der 100PS genauso wie der 87PS.
Ich glaube, dass ich damit nicht glücklich werden würde.
Leider ist es nicht möglich, einen 1,6 Liter Turbo zu fahren, ob man den blind bestellen kann 😕
Ich habe meinen damals blind bestellt, genau wie die Vorgänger. Bis jetzt gings immer gut 😉
Wo kommst du den regional her?
Ähnliche Themen
Weiß? Ich hatte vor einem Jahr mal einen weißen Polo beim VW Händler gesehen, der hatte überall "Pickel" 😰Ja,Limited Edition (weiß mit schwarzen Dach)
Hab alles versucht (lackreiniger,usw.)ist leider nicht wegzubekommen!
Bei der lackaufbereitung war die beseitigung kein Problem!
So ich schalte mich auch mal wieder dazu.
Ich kann verstehen, dass vielen der 100 PS Corsa zu träge ist. Ich bin ja seit 2 Wochen auch Besitzer eines Corsa D 1.4 mit 100 PS "Edition 111 Jahre Opel"
Ich bin am Montag von Luxembourg (dort für 1,35 pro Liter den Tank vollgeknallt bis zum geht nicht mehr) nach Gießen gefahren.
Konstant mit 90 hinter einem LKW. Verbrauch laut Bordcomputer : 5,7 Liter auf 100 Kilometer
Viel Überland, wenig Stadt: 6,5 Liter
90 Prozent Stadtverkehr: 6,9 bis 7.2 Liter auf 100 Kilometer
Und so verkehrt ist der Motor nicht. Man hat ein solides Auto und bis jetzt bereue ich den Kauf nicht. Das einzigste, was wirklich nervt, ist das kurz übersetzte Getriebe. Irgendwie fehlt der 6. Gang, wenn man auf der Autobahn mal schneller fährt. Und dementsprechend laut ist es dann auch.
Das soll aber bei der EcoFlex-Variante anders sein. Da ist die Getriebübersetzung anders (oder gibts da sogar einen 6. Gang. Das weiß ich nicht so genau)
Diese typischen Stammtischparolen "Kauf dir lieber nen VW", die hier manche von sich geben, kann ich nicht mehr hören.
Mag ja sein, dass VW in manchen Sachen besser ist aber ihr macht hier die Marke Opel schlecht, nur weil der Bekannte von eurem Onkel mal nen Astra F hatte, bei dem irgendwas nicht gestimmt hat.
Das Thema Flugrost wird ja hier völlig überbewertet (um wieder gegen Opel zu wettern)
Ich habe schon Mercedes Benz LKWs (Actros Sattelzugmaschine genauer gesagt)gesehen (Baujahr 2008), die komplett weiß lackiert waren, die an den Radläufen und an der Stoßstange vorne von Flugrost nur so überzogen waren. Und das bei Mercedes-Benz, wo ein LKW an die 100.000 oder je nach Ausstattung noch ein bisschen mehr kostet.
Die LKWs (war in meiner alten Firma) sind viel zu Stahlwerken gefahren zum laden und dort ist mehr "Dreck" in der Luft, wodurch der Flugrost entstehen kann.
Das ist in der gesamten Stadt Wetzlar übrigens so. Dort sind die Buderus Edelstahlwerke und im benachbarten Industriegebiet müssen alle Industrie- und Gewerbehallen (Hallen mit Stahlfassade und Stahldächern) regelmäßig von Spezialfirmen gereinigt werden, weil durch die Edelstahlwerke soviel "Dreck" in der Luft ist, dass sonst alles rosten würde! Das ist wirklich kein Aprilscherz. Ich habe mit eigenen AUgen eine solche Firma gesehen, die die große Lagerhalle im Gewerbegebiet "Dillfeld" in Wetzlar von Buderus Heiztechnik gereinigt haben.
und je nach dem, wo ihr wohnt, gibt es halt solche Orte in Deutschland wo vermehrt Flugrost auftritt!
Ich fahre zur Zeit einen D Corsa (in Weiß) Bj. 2009 mit dem 1.4er Motor, der damals noch 90 PS hatte. Im großen und ganzen bin ich recht zufrieden. Außerplanmäßig in der Werkstatt war er nur am Anfang als sich ein Stecker für die Lüftung gelockert hatte. Sollte nicht sein, wurde aber anstandslos gemacht. Seit dem hat er die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen. Der Lack sieht (wenn er denn mal gewaschen wird 😉 ) noch sehr gut aus. Wenn ich in der Waschbox war, bin ich begeistert wie er strahlt.
Mit dem Motor bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden. Für die Stadt und nicht so lange Strecken ist er top. Auf der Autobahn vermisse ich einen 6. Gang allerdings auch. Am Wochenende bin ich etwa 150 km Autobahn bei 120 km/h gefahren, da war er dann bei 7 l auf 100 km. Sonst bin ich mit etwas über 6 l unterwegs.
Mit der Verabreitung bin ich auch sehr zufrieden, wie gesagt, bis auf den losen Stecker anfangs ist alles top. Kein knarzen oder sonstwas. Wenn man nur ab und zu auf die Autobahn will, ansonsten eher in der Stadt und überland unterwegs ist, finde ich, ist der Corsa ein tolles Auto. Und selbst auf der Autobahn kommt man gut mit, muss aber auch mit dem Verbrauch leben den er vorallem über 120 km/h hat. Würde ich vor der Wahl stehen und einen Kleinwagen kaufen wollen, würde ich wieder bedenkenlos zum Corsa greifen. Im Moment wollen wir allerdings aus zwei Autos eines machen, also steht der Corsa zum Verkauf und es soll ein Astra J her. Dem Corsa werde ich mit Sicherheit etwas nachtrauern, aber der Astra füllt die Lücke bestimmt gut aus. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Das Thema Flugrost wird ja hier völlig überbewertet (um wieder gegen Opel zu wettern)
Ich finde deinen Kommentar "um wieder gegen Opel zu wettern" einfach nur lächerlich!
Was hat die Farbe weiß mit Opel zu tun??
In meinem Bekanntenkreis gibt einige weiße Pkw,quer durch alle Marken!
Alle haben das gleiche Problem,liegt wahrscheinlich an unserem Wohngebiet! (Gleise sind in der Nähe)
Ich finde diesen Opel Fetischismus völlig überzogen,ich hab mir meinen Corsa gekauft,weil er mir gefällt und nicht weil Opel drauf steht!
War eben nochmal in Sachen Corsa und Polo unterwegs. Es ist schon interessant, wie unterschiedlich man behandelt wird. Fährt man mit dem Leihwagen Kia Rio auf dem Hof, dann interessiert sich niemand für einen. Fährt man mit einem Stern auf den Hof, da halten sie einem die Tür auf und putzen dir fast den Hintern. 😰
Egal, wollte eigentlich mal einen OPC fahren aber der Grund gegen eine Probefahrt war der Hammer. Tut uns leid, der Wagen hat keine Winterreifen drauf und es liegt soviel Salz 😰
Wo ich kein Auto kaufe, dass weiß ich jetzt. Nein, den Händler und die Marke verrate ich jetzt nicht, obwohl so ein Händler es eigentlich verdient hätte. Wenn uns der Wagen zugesagt hätte, dann hätten wir sogar den Gebrauchtwagen genommen. Bin eigentlich kein Fan davon aber der Preis war in Ordnung. So aber nicht!! Mit dem Benz hätte es bestimmt eine Probefahrt gegeben.
So heißt es weitersuchen und überlegen.
Bei unserem VW Händler, direkt neben meinem FOH, werde ich auch nicht mal angesprochen! Zu meinem Verkäufer beim FOH kann ich "Du" sagen, das weiß der Kollege sogar von ihm, aber der kommt jedesmal raus wenn ich mir die Neuwagen in der Halle anschaue und spricht mich an. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich kenne den 1,2 TSI mit 105 PS aus dem Ibiza 😉 Sehr guter Motor, nur finde ich persönlich den Polo etwas zu teuer, wenn auch ein sehr gutes Auto.Aber auch der ist nicht aus dem Rennen. 😉
Was spricht eigentlich gegen den Ibiza?
Gruß Hope0815🙂
PS: Muss leider gestehen, dass ich das ganze Thema nicht gelesen habe.
Aber bei den Einsteigermodellen sieht die Sache anders aus:
Laut Herstellerseiten bei beiden Modellen mit 51kw Motor:
Corsa D Leergewicht 1120 kg
Polo Leergewicht 1067kg
Corsa D Höchstgeschwindigkeit 160
Polo Höchstgeschwindigkeit 165
Corsa D 0-100 = 14,5 Sekunden
Polo 0-100 = 14,1 Sekunden
Corsa D Elastizität von 80 - 120 km/h = 27,9 Sekunden
Polo Elastizität von 80 - 120 km/h = 16 Sekunden
Corsa D Max. Drehmoment 115Nm bei 4000 U/Min
Polo Max. Drehmoment 112Nm bei 3000 U/Min
Corsa D Kraftstoffverbrauch in l / 100 km kombiniert = 5,5l
Polo Kraftstoffverbrauch in l / 100 km kombiniert = 5,5l
Hinzu kommt noch, das im Polo ein 3-Zylinder Motor nagelt, der sicherlich nicht besonders haltbar ist.....deshalb gibts bei Opel auch schon keinen mehr in der Angebotspalette. Achja und die Preise in den Grundversionen mit 51 kw Motor sind:
Opel Corsa Selection: 11.825€
VW Polo Trendline: 12.975€
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass VW seine Messwerte mit unbeladenen Autos ermittelt, zeigt das ganz eindeutig, dass der Opel Corsa für tausend Euro weniger, genauso gut vllt. sogar besser ist als der VW Polo. Das ist dann ein Mehrpreis für gleichviel Leistung.....aber irgendwoher muss VW das Geld für die Autostadt, den (miserablen) Fußball und sonstige Imagekampagnen ja ziehen.