Kaufberatung Corsa D

Opel Corsa D

Hi Leute,

da unser Ibiza leider einem Auffahrunfall zum Opfer viel, suche ich für meine Frau ein neues Wägelchen.

Ihr gefällt der Corsa nämlich auch, obwohl ihr damaliger Astra H das schlechteste Auto war, was jemals in unserem Fuhrpark war.
Wie ist die Qualität so?
Wie sind die Turbomotoren?

Wir waren mit dem TSI glücklich und überlegen nun, ob es ein Corsa, Ibiza oder Polo wird. Den Polo empfinde ich als zu teuer, denn unsere Autos bleiben max bis 100.000 in der Familie.
Der OPC wäre sehr nett aber auch zu teuer. Ausgesucht hatten wir uns einen Innovation mit 110 KW. (eventuell auch den 1,4 ecoFlex 74KW)

Würdet ihr wieder einen Corsa kaufen? Gibt es Neuigkeiten über den Corsa E? Für 2012 ist der nicht geplant?
Wie sin die Lieferzeiten? Ist weiß wirklich so empfindlich gegen Flugrost?

Beste Antwort im Thema

So ich schalte mich auch mal wieder dazu.

Ich kann verstehen, dass vielen der 100 PS Corsa zu träge ist. Ich bin ja seit 2 Wochen auch Besitzer eines Corsa D 1.4 mit 100 PS "Edition 111 Jahre Opel"

Ich bin am Montag von Luxembourg (dort für 1,35 pro Liter den Tank vollgeknallt bis zum geht nicht mehr) nach Gießen gefahren.

Konstant mit 90 hinter einem LKW. Verbrauch laut Bordcomputer : 5,7 Liter auf 100 Kilometer

Viel Überland, wenig Stadt: 6,5 Liter

90 Prozent Stadtverkehr: 6,9 bis 7.2 Liter auf 100 Kilometer

Und so verkehrt ist der Motor nicht. Man hat ein solides Auto und bis jetzt bereue ich den Kauf nicht. Das einzigste, was wirklich nervt, ist das kurz übersetzte Getriebe. Irgendwie fehlt der 6. Gang, wenn man auf der Autobahn mal schneller fährt. Und dementsprechend laut ist es dann auch.
Das soll aber bei der EcoFlex-Variante anders sein. Da ist die Getriebübersetzung anders (oder gibts da sogar einen 6. Gang. Das weiß ich nicht so genau)

Diese typischen Stammtischparolen "Kauf dir lieber nen VW", die hier manche von sich geben, kann ich nicht mehr hören.
Mag ja sein, dass VW in manchen Sachen besser ist aber ihr macht hier die Marke Opel schlecht, nur weil der Bekannte von eurem Onkel mal nen Astra F hatte, bei dem irgendwas nicht gestimmt hat.

Das Thema Flugrost wird ja hier völlig überbewertet (um wieder gegen Opel zu wettern)

Ich habe schon Mercedes Benz LKWs (Actros Sattelzugmaschine genauer gesagt)gesehen (Baujahr 2008), die komplett weiß lackiert waren, die an den Radläufen und an der Stoßstange vorne von Flugrost nur so überzogen waren. Und das bei Mercedes-Benz, wo ein LKW an die 100.000 oder je nach Ausstattung noch ein bisschen mehr kostet.

Die LKWs (war in meiner alten Firma) sind viel zu Stahlwerken gefahren zum laden und dort ist mehr "Dreck" in der Luft, wodurch der Flugrost entstehen kann.
Das ist in der gesamten Stadt Wetzlar übrigens so. Dort sind die Buderus Edelstahlwerke und im benachbarten Industriegebiet müssen alle Industrie- und Gewerbehallen (Hallen mit Stahlfassade und Stahldächern) regelmäßig von Spezialfirmen gereinigt werden, weil durch die Edelstahlwerke soviel "Dreck" in der Luft ist, dass sonst alles rosten würde! Das ist wirklich kein Aprilscherz. Ich habe mit eigenen AUgen eine solche Firma gesehen, die die große Lagerhalle im Gewerbegebiet "Dillfeld" in Wetzlar von Buderus Heiztechnik gereinigt haben.

und je nach dem, wo ihr wohnt, gibt es halt solche Orte in Deutschland wo vermehrt Flugrost auftritt!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich fahr den 1.6 T mit knapp 200PS und verbrauche über 6000km nun 7.8 Liter. Aber egal das kann man wirklich nicht vergleichen. Könnte den wagen auch mit 15 liter bewegen. Den TSI aber bestiommt auch.

Zitat:

Opel hat einfach denn Trend verschlafen verbrauchsoptimierte Turbomotoren auf den Markt zu bringen .

Opel sowie Ford sind typische "follower". Das sind halt Firmenstrategien und mit Sicherheit nicht die schlechteste. Nur in der Bild wird man damit keine tests gewinnen. Ich persönlich mag auch die Einfachheit.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Aber warum brauchen Opel mehr Leistung für dieselben Fahrleistungen? Bringe bitte mal ein Beispiel.

Corsa D 0-100 = 11,9 Sekunden
Polo 1.2 0-100 = 9,7 Sekunden

Opel ermittelt die Beschleunigung im beladenen Zustand und VW im unbeladenen. Wenn ich richtig informiert bin. Ansonsten ist klar das der Turbo bessere Fahrleistungen bietet. Aber du vergleichst einen Sauger mit einem Turbo. Finde ich keine entsprechende Antwort auf meine Frage. Vergleiche doch mal Opel Sauger und VW Sauger oder Opel Turbo und VW Turbo. Finde dein Statement immer noch nicht richtig.

Zitat:

Opel ermittelt die Beschleunigung im beladenen Zustand und VW im unbeladenen. Wenn ich richtig informiert bin.

Klar, Opel misst mit 5 Personen und Gepäck..........😁

Fakt ist doch das 2 Fahrzeuge mit in etwa gleichen PS Leistungen verglichen werden. Was kann der Kunde dafür da Opel alte Motoren hat, die wurde schon im Corsa C verbaut und nicht mehr zeitgemäß sind.

Der Corsa D ist mit der normalen Übersetzung laut ab 120 und durch die kurze Übersetzung schnellt der Verbrauch in die Höhe.

Es fehlt einfach Drehmoment und ein 6 oder 7 Gang Getriebe um die Drehzahl bei höherer Geschwindigkeit auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Ein 100 PS Auto sollte auch mit 140 fahren können ohne das man einen Gehörschutz tragen muss.

Zitat:

Vergleiche doch mal Opel Sauger und VW Sauger oder Opel Turbo und VW Turbo.

1.4 TSI 132 kW 7-Gang-DSG

5,9 l/100km

139 g/km / D 22.825,00 €

0-100 km/h

6,9 Sekunden

Vmax Höchstgeschwindigkeit

229 km/h

1.6 Turbo 141kw 6-Gang 7,3 l/100km 24.100,00€
0-100 km/h 7,2 Sekunden Höchstgeschwindigkeit (km/h) 225
@Panthersprung
Hier ist dein geforderter Vergleich aber du findest garantiert wieder etwas was nicht stimmt.
Ich kann nur nach Daten gehen und dann nützt es wenig wenn einer schreibt meiner verbraucht aber nur 5,5 l Liter oder er läuft 233,7 km...........

@Panthersprung
Ich fahren beiden Marken beruflich wirklich oft und da merkt man fast durchgehend daß die Opel Motoren etwas behäbiger sind. Kann aber auch daran liegen daß der Opel fast immer schwerer ist als ein vergleichbarer VW.
Trotzdem bin ich aber mehr von Opel überzeugt, da in den Punkten die mir wichtig sind der Opel fast immer besser ist als der VW.
Beim Verbrauch finde ich beide ziemlich ähnlich, mal der ein Opelmotor etwas sparsamer mal ein VW. Aber dafür sehe ich bei Opel die Vorteile in der Haltbarkeit der Autos und der Qualität. EIn VW sieht zwar im Detail oft besser aus, aber dafür neigt er nach meinen Erfahrungen wesentlich schneller zum klappern. Da ist mir ein klapperfreies Auto schon lieber auch wenn die Materialien teilweise billiger wirken.

Ähnliche Themen

Wenn das AH öffnet, dann stehen wir vor der Tür. Bin echt mal gespannt, hoffentlich können die einen Turbo zur Probefahrt besorgen. Einen 100 PS sollten die ja hoffentlich zur Verfügung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Opel ermittelt die Beschleunigung im beladenen Zustand und VW im unbeladenen. Wenn ich richtig informiert bin.

Klar, Opel misst mit 5 Personen und Gepäck..........😁
Fakt ist doch das 2 Fahrzeuge mit in etwa gleichen PS Leistungen verglichen werden. Was kann der Kunde dafür da Opel alte Motoren hat, die wurde schon im Corsa C verbaut und nicht mehr zeitgemäß sind.
Der Corsa D ist mit der normalen Übersetzung laut ab 120 und durch die kurze Übersetzung schnellt der Verbrauch in die Höhe.
Es fehlt einfach Drehmoment und ein 6 oder 7 Gang Getriebe um die Drehzahl bei höherer Geschwindigkeit auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Ein 100 PS Auto sollte auch mit 140 fahren können ohne das man einen Gehörschutz tragen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Vergleiche doch mal Opel Sauger und VW Sauger oder Opel Turbo und VW Turbo.

1.4 TSI 132 kW 7-Gang-DSG 5,9 l/100km 139 g/km / D 22.825,00 €
0-100 km/h 6,9 Sekunden Vmax Höchstgeschwindigkeit 229 km/h

1.6 Turbo 141kw 6-Gang 7,3 l/100km 24.100,00€
0-100 km/h 7,2 Sekunden Höchstgeschwindigkeit (km/h) 225
@Panthersprung
Hier ist dein geforderter Vergleich aber du findest garantiert wieder etwas was nicht stimmt.
Ich kann nur nach Daten gehen und dann nützt es wenig wenn einer schreibt meiner verbraucht aber nur 5,5 l Liter oder er läuft 233,7 km...........

An Fakten habe ich ja nichts auszusetzen. Aber wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden. Der Vergleich mit den Turbo Motoren zeigt das der 1.4T besser ist! Aber ob der gemessene Unterschied fühlbar ist...???

Das die Motoren nicht mehr zeitgemäß sind ist auch eine Aussage die aus meiner Sicht nicht richtig ist. Es werden weltweit m.M.n. ohne Quellen zu nennen mehr Benzin ohne Turbo zugelassen als Benziner mit Turbo. Sicherlich gehören solchen Motoren die Zukunft wegen ihren höheren Potential, aber weltweiter Standard sind sich NOCH nicht.

Corsa D 1.4 74 KW 7,24 l / 100 km
Polo 1.2 TSI 77KW 6,87l / 100 km

Diese Daten habe ich von Spritmonito*.d*. Zeigt für mich einen Vorteil für den TSI. Allerdings kann ich bei einem angenommenen Mehrpreis für den Polo von 1000 € deutlich über 100k km fahren bevor der Verbrauchsvorteil ins Gewicht fällt. Dafür ist die Ausfallswahrscheinlichkeit eines Turbo durch die Mehrzahl der mechanischen Teile höher. Ist aber in der Rechnung nicht berücksichtigt.

Auch ich finde das der Corsa nur bedingt für die Langstrecke auf der Bahn geeignet ist. Allerdings weiß ich nicht ob dann die Wahl auf das richtige Auto gefallen ist.

Kommt immer aufs Modell vom Corsa an. Die mit 6 Gang Getriebe sind durchaus für Langstrecke geeignet.

Gruss Zyclon

Der Besuch war leider ein Reinfall. Die hatten zwar einen netten Color Edition aber nur mit 63KW 😰

Wollen sich nachher nochmal melden, ob sie einen stärkeren Wagen bekommen.

Der 1,4 Sauger im Corsa ist sicherlich eine gute Wahl. Völlig problemlos und billig in Anschaffung und Unterhalt. Man muß halt wissen, daß nicht schon bei 2000 Touren das maximale Drehmoment anliegt. Beim Überholen muß das Maschinchen also richtig jubeln, was es aber auch tut. Das Standardgetriebe ist deutlich zu kurz übersetzt, das reicht nur im Stadtverkehr. Für die Autobahn braucht es auf jeden Fall die Ecoflex-Variante mit dem langen Getriebe.

Der TSI hört sich auf dem Papier verlockend an. In der Praxis relativiert sich jedoch wieder einiges. Gestern erzählt mir ein Bekannter, der von Cayman (sogar noch mit Fünfgangschaltung) auf Golf GTI DSG gewechselt ist, daß der Golf mindestens einen Liter mehr verbraucht als der Porsche. Dazu noch die legendären Macken, die das Ding hat und ich würde mich nur mit laaaanger Garantie an das Teil trauen. Bleibt nur der Vorteil der Drehmomentkurve...

Der 1,6T ist wirklich kein Vebrauchswunder und mittlerweile in die Jahre gekommen. Wenn man aber wirklich leistungshungrig ist und die vorgenannten Motoren permanent tritt, kann der 1,6T bei gleichen Fahrprofil sogar weniger brauchen, weil er öfter im Teillastbereich unterwegs ist.

Also weiterhin viel Spaß mit der Probefahrt. Falls Dein Händler nicht aus dem Quark kommt, kannst Du hier nach fahrbereiten Vorführern Ausschau halten: http://www.opel.de/tools/probefahrt.html

Gruß cone-A

Diese Seite habe ich noch nie so richtig verstanden! 😁 ... Wenn ich nach einem Astra GTC für eine Probefahrt suche, wird mir auch mein FOH angezeigt, bei dem war ich noch vor vier Tagen, er hat im Moment definitiv keinen GTC angemeldet als Vorführer! Beim Corsa OPC oder NRE genauso! 😁 Sollte die Seite jedoch nur dafür da sein, um einen FOH in der Nähe zu finden, verstehe ich trotzdem nicht die vorige Auswahl des Fahrzeugs!

Das aber nur so am Rande ... 😉

War eben bei einem anderen Hädnler und der hatte einen 1,4 Liter (74KW) Corsa da. Ich muss ehrlich sagen: "Ich weiß nicht..."

Meiner Frau reicht er angeblich aus aber gut, sie muss damit zufrieden sein. Es ist doch ein Unterschied zum TSI da, man gewöhnt sich an die "Leistung". Wir warten aber auf jedenfall noch ab, ob wir einen 1,6 Turbo bekommen.

Die Seite schaue ich mir gleich mal an. Danke dafür.

Wie gesagt, der 100PS Motor hat mich nicht so überzeugt. Er war zwar nicht laut (für Kleinwagen ok) aber es kam kein Schub. Da ich, trotz Benz, gerne Kleinwagen fahre (Hamburger Stadtverkehr) sollte er mir eigentlich auch zusagen, denn der Mini sollte eigentlich nicht als Alltagswagen herhalten. Wir müssen mal überlegen...

Kann mir noch jemand etwas zur Farbe weiß sagen? Ist die wirklich so anfällig gegen Flugrost?

Ich kenne den 1,6T aus dem Corsa nicht, nur aus dem Insignia, der genehmigt er sich gerne einen großen Schluck aus dem Tank besonders im Kurzstreckenbetrieb. Außerdem setzt der Turbo erst bei 2200U/min ein, finde ich im Stadtverkehr, gerade mit viel Stop and Go störend. Wobei der Corsa wieder leichter ist, da dürften die 1,6 Liter bei unter 2200 anders zu Sache gehen als im Insignia.

Du bist jetzt den 1,4er mit 100PS gefahren, wenn du jetzt den Turbo fahren wirst, ist es logisch der dir besser gefallen wird, 150 Turbo-PS sind schon eine andere Hausnummer! 😉

Wenn Du Dich für den Corsa entscheidest, dann lass gleich den Motoraum mit Wachs o. ä. konservieren. Mir kam die Idee erst, nachdem ich den Neuwagen bei Schneefall durch halb Deutschland überführt hatte. Danach sah der Schlimmer aus als mein alter Benz nach 24 Jahren. Ansonsten bin ich mit dem Corsa aber sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Du bist jetzt den 1,4er mit 100PS gefahren, wenn du jetzt den Turbo fahren wirst, ist es logisch der dir besser gefallen wird, 150 Turbo-PS sind schon eine andere Hausnummer! 😉

Sagen wir mal so, der 100 PS ist mir etwas zu schwerfällig. Meiner Frau würde es ja (angeblich) genügen, da wir aber mit den Kleinwagen häufig unterwegs sind, sollte er mir auch Spaß machen. Ich warte jetzt nochmal heute ab, ob sich der Händler meldet, ansonsten fahren wir zu einer anderen Opelvertretung und auch nochmal bei VW, Seat und eventuell Ford vorbei. Wir haben zwar Zeit aber zu lange sollte es auch nicht dauern, da man ja die Lieferzeit noch beachten muss.

Zitat:

Original geschrieben von W_123


Wenn Du Dich für den Corsa entscheidest, dann lass gleich den Motoraum mit Wachs o. ä. konservieren.

Uih, hört sich gar nicht so gut an. Aber ob es ein Corsa wird, steht auch noch in den Sternen. Ich bin noch etwas skeptisch ( der Fall mit dem H prägt 😁) aber ich denke, dass man mit einem Corsa nicht allzuviel falschen machen kann.

Fahr jetzt seit 2 Jahren den Corsa D mit dem 150 PS Turbobenziner.

Die Verbrauchsspanne ist enorm.

Zwischen 7 und 20 Liter / 100 KM geht alles. 🙂

Ist jetzt mittlerweile mein 3 Corsa D.

Bis auf den aktuellen habe ich nie Probleme gehabt.

Fahre hauptsächlich Langstrecke mit dem Corsa bei etwa 30t KM p.a. Ähnlich war auch das Fahrprofil bei den beiden Vorgängern.

Wie gesagt, bis auf 3 Defekte in 5 Jahren Corsa fahren kann ich nicht viel negatives sagen.

Rost ist mir auch keiner begegnet, trotz weniger pflegliches Verhalten im Winter. (Viel AB durch Bayern und Schweiz und nicht nach jeder Fahrt entsalzen)

Klar ein 7er knarzt weniger, aber im Vergleich zu anderen Klassengleichen Fahrzeugen muss sich der Corsa D nicht verstecken.

Ich kann mir vorstellen, das das doch relativ engabgestufte und kurzübersetze 6 Gang Getriebe nicht jedermanns Geschmack ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen