1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Kaufberatung Corsa C 1,7 DTI

Kaufberatung Corsa C 1,7 DTI

Opel Corsa C

Guten Tag,

ich bräuchte eine Kaufberatung für einen Corsa C. Es soll gerne der 1,7 DTI werden, da er relativ kraftvoll ist für so ein kleines Fahrzeug.
Auf welche Punkte sollte man achten? Was sind die Schwachstellen des Fahrzeugs?
Was denkt Ihr über diesen Corsa:

Corsa bei Ebay

Vielen Dank

15 Antworten

Ich habe drei Jahre lang einen gefahren und war sehr zufrieden, nie über 5,5 Liter Verbrauch bei immer sportlicher Fahrweise, Zahnriemenintervall ist sehr faire 150tkm. Dabei muss aber unbedingt die Schraube der Ölpumpe kontrolliert, ggf. nachgezogen werden da die Pumpe über den Zahnriemen angetrieben wird und kaputt geht wenn sich dei Mutter lockert, bei mir war das einmal der Fall, aber wenn man gleich auf die Geräusche reagiert macht das nix, wenn man es ignoriert führt das zum Motorschaden. Sonst habe ich ausser Ölwechsel alle 15tkm nix machen müssen. Nur der Innenraum ist halt aller billigstes Plastikzeug aber mir war das am Alltagsauto egal, kann den C Corsa 1.7 DTi nur empfehlen.

Schwachstellen:
Alle Serienmängel des Corsas zzgl: Dieselpumpensteuergerät.
Echte Motorprobleme beim 1,7er DTI sind hier eigentlich nicht bekannt.
Wenn der Zahnriemen und die Glühkerzen gemacht wurden..... Preis kann ich nichts zu sagen.

Der 75PS Motor streut stark nach oben, daher der gute Ruf des Motors. Aber er ist laut und die Klima schluckt dann auch wieder ein paar PS. Meiner ist ohne Klima und der Motor ist echt eine Wucht (für 75PS).

Aber, der 1.7CDTI ist für meinen Geschmack die bessere Alternative (obgleich in den nie gefahren bin), mehr PS, mehr Drehmoment und dadurch bedingt wohl auch eine bessere Übersetzung. Immerhin dreht meiner bei 120km volle 3000U/min.

Gruß
Kaiser

Top Motor, sehr empfehlenswert!
Verfüge eine Anhängerkupplung und ein Anhänger mit 1000kg gesamt Gewicht. Beim vollem Hänger zieht der kleine ganz gut bis 80 Kmh. Dank Hubraum und Drehmoment 🙂

Wobei andere meinen das der alte 1.7 Turbodiesel heutzutage nicht mithalten kann. 🙄
Da Steuer zu hoch, teure Ersatzteile... und zu wenig Leistung für so viel Hubraum.

Seh ich total anders.
http://www.motor-talk.de/.../der-ueber-200-000km-thread-t3075909.html

Naja.. der hat jetzt aber auch schon knapp 180.000 km auf der Uhr, ne 😕 und Nebelscheinwerfer hat der auch keine, mmh.. ansonsten aber sicher ein gutes Auto, ja 🙂 kommt man sicher besser mit aus dem Quark als mit dem "normalen" 75 PSler. Den hatte ich nämlich, als Sport, ohjeee sag' ich nur.... 🙄

Ähnliche Themen

Beim CDTI sind doch die Injektoren anfällig und nicht überholbar, oder war das beim 1.3?

Das ist bei 1,7 CDTI so, beim 1.3 kann man die überarbeiten.

Zitat:

kommt man sicher besser mit aus dem Quark als mit dem "normalen" 75 PSler.

Kommt nicht besser aus dem Quark, hatte damals den 1,2 und habe mit einem Kumpel das getestet. Von 0-100 tat sich da nichts.

Nur eben wenn der 1,2 bei 2000 (min-1) rollt und der 1,7 auch dann war er im Vorteil und beschleunigt besser. Hatte der 1,2 aber 4000(min-1 drauf dann war bei der Beschleunigung wieder Gleichstand.

So ist es. 1.2(Nicht TP) und 1.7 DTI ziehen von 0-100 gleich. Wobei der 1.7 DTI am Start schneller ist dafür holt der 1.2 bei hohen Umdrehungen wieder auf.
1.2 = ~6,71l auf 100km
1.7 = ~4,98l auf 100km
Stand vom Spritmonitor.de

Bei der Probefahrt fragen warum die Gummilippe vorne fehlt.
Evtl. können Schäden der Bordsteikante vorhanden sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von SkyNet1991


So ist es. 1.2(Nicht TP) und 1.7 DTI ziehen von 0-100 gleich. Wobei der 1.7 DTI am Start schneller ist dafür holt der 1.2 bei hohen Umdrehungen wieder auf.

Ich würde mir keinen von beiden holen (1.2er hatte ich sowieso schon!), weil beides lahme Kröten sind 😎 !! Tolles Drehmoment beim 1.7 DTi hin oder her.... bringt einen auch nicht weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V



Zitat:

Original geschrieben von SkyNet1991


So ist es. 1.2(Nicht TP) und 1.7 DTI ziehen von 0-100 gleich. Wobei der 1.7 DTI am Start schneller ist dafür holt der 1.2 bei hohen Umdrehungen wieder auf.
Ich würde mir keinen von beiden holen (1.2er hatte ich sowieso schon!), weil beides lahme Kröten sind 😎 !! Tolles Drehmoment beim 1.7 DTi hin oder her.... bringt einen auch nicht weiter 😉

Bringen tun beide einen weiter 😁

Mir geht es drum das die beiden die gleiche PS Anzahl haben. Vor- und Nachteile gibt es bei beiden.

Steuern sind beim Beziner weniger als beim Diesel. Ich zahle ca. 260€ im Jahr.

Steuerkette vs. Zahnriemen. Hier würde ich den Punkt für den Zahnriemen geben. Da der Zahnriemenintervall alle 150.000 km oder 10 Jahre ist. Steuerketten mal gerne Rasseln und beim austauscht wird es Teuer.

Auf Autobahn Tempo 120

1.7 = 3000U/min (Max Drehmoment sorgt für schnelles und Sparsames fahren. Verbrauch: ~5l )

1.2 = 4000U/min (Sorgt für viel Sprit verbrauch. Verbrauch ~7-8l)

Wenn ich mich entscheiden könnte, würde ich ganz klar den 1.7 DTI nehmen.

Kp, wie du auf 7-8L kommst für den 1.2 🙂 Fahre regelmäßig mit 195er Reifen AB und bewege mich da im Schnitt mit 140-150 km/h - Da komm ich auf 7-8L.
Das muss ja im tiefsten Winter mit Klima, Heizung und 4 Mann gewesen sein 😁

Zum Motor empfehle ich mal meinen Test zu lesen und die Sektion aus der FAQ. Ist eine kleine Drehbiene. Steuerkette ist ein echtes Manko... Kann auch nach 100.000 wieder kommen, was dann beim DTI erst nach 150.000 fällig wäre... Also hier eher Tendenz DTI.

Generell - die 260€ Steuern gegen die 70-80 (habs nicht im Kopf) holt man über viel fahren raus. Momentan spart man pro Liter ca. 20Cent. Selbst bei gleichem Verbrauch hat man das nach 15800 km im Jahr wieder raus. (Mit 6 Litern gerechnet.)

Die toppe ich zB locker in 4 Monaten... Wünsch mir deswegen teilweise einen DTI. Allerdings ist der 1.2 für alle anderen Lebenslagen irgendwie besser geeignet. Springt bei jeder Temperatur sauber an (außer er ist warm und stand ca 10-15 min, dann hat er kurz Luft in der Leitung). Ist leiser, sauberer.

Langlebigkeit vom Motor ist so eine Sache - Es wird immer gesagt der Diesel hällt länger. Allerdings werden Diesel einfach mehr als Langstrecken PKWs missbraucht. Da altern die nicht so schnell wie auf Stadt u. Kurzstrecke. Deswegen hinkt die Aussage immer. Es gibt auch 3 Zylinder 1.0 die hier 300.000 km runter haben... von daher - nicht unbedingt pauschale Aussagen zu Rate ziehen.

Und Daniel1.8GSI:

Als normales Auto für A-B ist beides sehr gut geeignet. Ein GSI ist flink und cool, aber nicht sparsam oder vernünftig. Und darauf kommt es nun mal 95% der Autokäufer eines Gebrauchten an.

Zitat:

Original geschrieben von malevitsch


Bei der Probefahrt fragen warum die Gummilippe vorne fehlt.
Evtl. können Schäden der Bordsteikante vorhanden sein.

Grüße

vielen dank,

was wäre preislich angemessen für das fahrzeug bei ebay?

Ich würde den nicht kaufen. Da keine Elektrischen Fensterheber und Außenspiegel. Sonnst ist der Wagen Top.
2000-2500€ würde ich schon rechnen.

elektrische außenspiegel finde ich nun wirklich nicht interessant. wann stellt man die schon ein? 🙂

eFH hast du recht. kann man die nachrüsten? was würde es kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen