DER ÜBER 200.000KM THREAD
Hallo,
mit diesem Thread will ich sagen, dass mein kleiner die 200.000 km locker flockig überstanden hat. 🙂
Zum Fahrzeug
Es ist ein Opel Corsa C Sport 1.7 DTI (Y17DT) mit 75 Turbodiesel PS Bj. 6.9.2001 und hat jetzt 200.119 Km auf der Uhr 😉
Gekauft wurde dieser Wagen mit genau 139.993 Km + TÜV. Von dieser Zeit an ging im Fahrzeug fast nichts kaputt bis auf 2 große Reparaturen (Ausnahme Verschleissteile) ist der Wagen noch nie richtig liegen geblieben.
- Generator defekt (Fuhr noch bis zur nächsten Werkstatt weiter)
- Anlasser (Wagen wurde angeschoben und fuhr weiter) 😁
Eigentlich ein tolles Auto bis auf die Corsakrankheiten 🙄
- Heckscheibenwischer hängt runter
- Ablagerungen im Scheinwerfer
Abgenutzte Teile nach 200.000 Km
- Lederlenkrad (glänzt)
- Sportsitze (Auf der Fahrerseite sind die Schaumstoffpolster und der Bezug vom ein- und aussteigen gerissen)
- Schaltknauf (Farbe perlt ab)
- Handbremshebel (Das Gummi vom Knopf ist extrem weich. Fast wie ein Radiergummi)
- Fußmatte (Fahrersite durchlöchert)
- Bremspedal (Fast glatt gerubbelt)
- Funkfernbedienung
Egal ob mit 195 Km/h über die Autobahn zu flitzen oder eine kleine Rally auf dem Feldweg, es macht sehr viel Spaß mit diesem Wagen zu fahren. 😎
Dabei ist der Corsa sehr zuverlässig 🙂
Auf die nächsten 200.000 Km 😉
Mit freundlicher Lichthupe, euer SkyNet1991
19 Antworten
Hallo,
seit heute kann ich mich dazugesellen. Vermutlich dauert es noch etwas, bis noch mehr kommen.
Ich hatte gehofft, dass ich die 200'000 km ohne Panne überstehe. Leider hatte ich vor zwei Wochen einen Schaden am Kühlsystem. An der Wapu ist ein Plastikstutzen durchgebrochen und das gesamte Kühlwasser ist ausgelaufen (bekannter Fehler; siehe hier; Sauerei, dass mir das keiner gesagt hat! 😠). Ich habe es Gott sei Dank rechtzeitig am komischen Verhalten der Temperaturanzeige gemerkt, die mir viel zu schnell hochging und anschliessend wieder auf das Minimum absank. Beim Nachsehen dann das Desaster. Die Opel Mobiliätsgarantie hat mir den ADAC geschickt und am nächsten Tag wurde der Stutzen durch einen aus Messing ersetzt. Sonst kein Schaden und weiter gehts. 🙂
Kurz zum Auto und Geschichte: Gekauft wurde er Anfang 2005 mit 7000km auf der Uhr als Jahreswagen. Es war ein Facelift mit dem "alten Motor" Z12XE mit 75 PS. Nach anfänglichen Problemen (siehe hier lief alles ganz gut. Folgendes wurde im Laufe der Zeit und das meiste und teure im Rahmen der (Anschluss-)Garantie gemacht:
- Schaltumlenkungen (einige, bis ich eine aus Metall hatte)
- Radio (CDR2005) ratterte beim Einschalten; getauscht (rattert jetzt wieder, Tauschen lass ich es nicht mehr)
- Lenkgetriebe defekt; ersetzt
- Wasser in NSL; Loch von unten reingebohrt und geht bis heute
- Handbremsseil weggerostet; ersetzt
- rechtes Spiegelgals locker; ersetzt
- Hitzeschild über dem Mittelschalldämpfer abgerostet; geflickt
- Mittelschalldämpfer durchgerostet; diese Woche ersetzt
Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Seit dem habe ich jede Inspektion wahrgenommen, habe spätestens alle 15'000 km das Öl wechseln lassen und bei 100'000 km auch das Getriebeöl. Ich hatte jede Menge H7-Lampen durchgebracht und auch jede Menge Reifensätze (Sommer und Winter; Sägezahnbildung bei ca. 25'000km pro Saison) sowie Windschutzscheiben (zahlt vollständig meine Versicherung). Vor zwei Jahren habe ich die ganzen Lackschäden beseitigen lassen, die mir irgendwelche Vollidioten (und Kackkinder, die auf meinem Auto rumklettern mussten 😠) verpasst haben und noch heute sieht er zumindest von links und Innen aus wie neu (Polster und Lederlenkrad zeigen keine Abnutzung; haben nur verschiedenste Getränkeflecken). 😁 Sonst hatte ich noch ein Marderproblem, bei dem mir das Viech immer die Ablauftülle des Lüftungssystems geklaut hat (ca. 5 Mal). 🙄
Sonst gibt es noch einiges, was keiner recht erklären kann und auch keiner reparieren will. Seit über 100'000 km klappert der Motor bei 2'000 rpm je nach Zustand des Öls (Temperatur, Alter, Wassergehalt, Füllstand) - ich vermute Hydros und Kettenspanner. Egal, bei ordentlich Druck ist Ruhe. Ab 5'000 rpm wird der ja eh erst richtig ruhig. 😁 Und weniger gibts eh nur beim Einparken. 😉 Dann noch das Schlagen beim Lastwechsel, was ich mal auf Flankenspiel im Getriebe schiebe. Der 5. Gang pfeift auch schon hörbar, wenn das Radio aus ist. Tja und dann ist da noch die Lenkung, wo es auch immer mal knackt. Naja, inzwischen sehe ich das alles recht locker... 😎
Ich denke, dass der noch ewig fahren würde, da ich bei den anstehenden Reparaturen und Inspektionen nie geize. Dennoch will meine Frau ein bequemeres Auto, sodass wir ihn wohl im nächsten Jahr abschaffen werden. Über ein, zwei hundert PS mehr würde ich mich auch nicht beklagen. Alles andere interessiert mich eigentlich eh nicht. 😁
Fazit für mich ist auf jeden Fall ein positives. Ganz pflegeleich ist er nicht, aber wenn man so nen Knall hat wie ich, macht einem das nichts aus. Damit meine ich vorsorgliche Arbeiten wie das Schmieren des Wischergestänges und der Aufhängung etc.. Ansonsten ist er halt sehr praktisch. Allein der Kofferraum mit umgelegten Rücksitzen ist schon beeindruckend. Auch fand ich den Verbrauch immer sehr gut. In den letzten zwei Jahren bin ich quasi nur deutsche Autobahnen bei 160 bis 180 km/h gefahren. Also quasi immer über 5'500 rpm. Dennoch liegt der Verbrauch nie über 9 l pro 100 km. Und auch mit Gicht im rechten Fuss geht es schnell und deutlich unter 6 l. 😁 Hier noch der Verlauf.
Tja, hat bis jetzt gut Spass gemacht - trotz des kleinen Motors. Da mag ich als Drehzahlfetischist das kurze Getriebe sehr. 😁 Und wenn man es so sieht, hat er aufgrund der kurzen Übersetzung ja noch viel mehr gedreht als z.B. ein Mittelklassewagen mit einem 1.8er. Finde ich schon beeindruckend. 😰
Aus heutiger Sicht hätte ich ihn auf jeden Fall wieder genommen. Es gab einfach nichts Besseres für mich. 🙂
Edit: was mir noch einfällt...
- ein Hupknopf ging nicht; Schalterfolie getauscht
- Blinkerhebel ausgegnaddelt und hing; selbst getauscht, da der FOH keine Veranlassung sah
- Lasche an der Rückabdeckung eines Scheinwerfers beim H7-Wechsel im Winter abgebrochen; Abdeckung ersetzt
- beide Heckklappenlifter bei -25°C weggeplatzt; ersetzt
- Standlichtlampe rechts kaputt (3D-Ellipsoid); FOH hat 30min zum Wechseln gebraucht inkl. Lufikastenaus- und einbau
Und klar, ein oder zweimal die Bremsbeläge und -scheiben vorn getauscht. Die Trommelbremsen hinten bislang nicht, wenn ich mich recht erinnere.
228.000 km mit Corsa C 1.0 Z10XE.
Ja dann bin ich auch mal dabei Corsa C GSI 1,8 16V mit Lexmaulfächerkrümmer und Dbilas Flowmaster. 218.200km.
Läuft immernoch Super, fünften gang dreht er noch voll aus. 😉
Edit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hellzwo
...
Läuft immernoch Super, fünften gang dreht er noch voll aus. 😉
versuch mal hoch zu schalten. dann bist du gut 😉
leider fehlt der 6. gang bei dem corsa's diesel und 1.8 GSI 🙄
z10xep, bj.04, 257Tkm
Ich habe auch einen 1.7er DTI mit über 200.000 auf der Uhr und habe so ziemlich alle Serienmängel verkraften müssen:
2xSchaltumlenkung
1xWischergestänge (das 2te Mal droht bereits wieder)
1xDieselpumpensteuergerät
2xAchsmanschette links
1xAchsmanschette rechts
1xAntriebswellenmanschette
1xÖlwanne wegen drohender Durchrostung ersetzt
1xHeberl für Motorhaubenentriegelung (Innenraum)
1xKnopf für Fahrersitzrueckenlehnenentriegelung zum Umklappen
1xHeckklappenschließzylinder (nicht getauscht, habe mich geweigert, führe es aber als Serienmangel mit an)
1xTürschloss Beifahrerseite (Plastikteil abgebrochen, Tür schloss nicht mehr)
1xHandbremsseil
zusätzlich
1xMotorsteuergerät
1xTurbo
1x Ladeluftkühler (Wildschaden)
1xSportfahrwerk
1xSpurstangen vorne
1xSpurtstangenköpfe
1xHeckwischer
1xZahnriemenwechsel
2xBremscheiben (dritter Satz kommt in ca. 20000)
Bin hin- und her gerissen von dem Fahrzeug.
Zum einen ein schöner agiler Landstraßenflitzer, zum anderen viele Defekte die ich bis dato von Opel nicht kannte.
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Ich habe auch einen 1.7er DTI mit über 200.000 auf der Uhr und habe so ziemlich alle Serienmängel verkraften müssen:
2xSchaltumlenkung
1xWischergestänge (das 2te Mal droht bereits wieder)
1xDieselpumpensteuergerät
2xAchsmanschette links
1xAchsmanschette rechts
1xAntriebswellenmanschette
1xÖlwanne wegen drohender Durchrostung ersetzt
1xHeberl für Motorhaubenentriegelung (Innenraum)
1xKnopf für Fahrersitzrueckenlehnenentriegelung zum Umklappen
1xHeckklappenschließzylinder (nicht getauscht, habe mich geweigert, führe es aber als Serienmangel mit an)
1xTürschloss Beifahrerseite (Plastikteil abgebrochen, Tür schloss nicht mehr)
1xHandbremsseilzusätzlich
1xMotorsteuergerät
1xTurbo
1x Ladeluftkühler (Wildschaden)
1xSportfahrwerk
1xSpurstangen vorne
1xSpurtstangenköpfe
1xHeckwischer
1xZahnriemenwechsel
2xBremscheiben (dritter Satz kommt in ca. 20000)Bin hin- und her gerissen von dem Fahrzeug.
Zum einen ein schöner agiler Landstraßenflitzer, zum anderen viele Defekte die ich bis dato von Opel nicht kannte.Gruß
Kaiser
Oh man... richtiges Montagsauto 🙄
Nö nur ich Depp habe alles aufgeschrieben. Allerdings fahre ich ihn auch schon seit er 27.000 KM runter hatte. Wäre er dreijährig gewesen, hätte ich vieles auf Gewährleistung machen lassen können. Aber man steckt nicht drin.
DPS und Motorsteuergerät laste ich OPEL wirklich an. Auch die verdammten Wischergestänge. Motortechnisch (Turbo mal weggedacht) ist er super.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Nö nur ich Depp habe alles aufgeschrieben. Allerdings fahre ich ihn auch schon seit er 27.000 KM runter hatte. Wäre er dreijährig gewesen, hätte ich vieles auf Gewährleistung machen lassen können. Aber man steckt nicht drin.DPS und Motorsteuergerät laste ich OPEL wirklich an. Auch die verdammten Wischergestänge. Motortechnisch (Turbo mal weggedacht) ist er super.
joa... wobei alle meinen opel's sind schei***. aber der kleine 1.7 DTI will irgendwie nicht kaputt gehen. habe auf mobile.de schon 1.7 DTI motoren gesehen die hatten weit über 400.000km. wahnsinn.😎
1.7ner im Corsa? Oder Im Astra F?
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
1.7ner im Corsa? Oder Im Astra F?
Astra G/Combo C/Corsa C
Zitat:
Original geschrieben von Gobble-G
Ich denke, dass der noch ewig fahren würde...
Tja, falsch gedacht. 😁
Am Montag mit 207'000 Kilometern wegen Geräuschen, die sich nach Ausrücklager anhörten, zum FOH gefahren. Das bewahrheitete sich dann, aber auch die Wellenlager im Getriebe und wie sich später rausstellte auch die Wellen selbst hatten einen weg. Auch die Kurbelwellenlager waren wohl akustisch schon auffällig. Da der Motor ja eh schon seit Ewigkeiten klapperte, wäre da villeicht noch mehr gekommen. So hab ich mich dazu entschieden, den kleinen aufzugeben.
Also gute Fahrt an die Übriggebliebenen! 😉 🙂
Der kleine von meinem Dad hats auch geschafft.....
Mittlerweile isser bei 210.000 KM und er scheint noch lange nicht genug zu haben ;D....
Zum Auto:
Corsa C Bj. 2002
1.0 Liter Maschine 58 PS
Mit 23.000 gebraucht gekauft...
Schäden:
Schaltgestänge 1X
Heckwischer angerostet
Scheibenwischermotor vorne
Thermostat
Handbremsseil 2x