Kaufberatung Corsa C 1.0 12V
Auf welche Schwachstellen, Macken oder Besonderheiten muss ich beim Kauf eines Corsa C 1.0 12V mit 58 PS achten? Baujahr der Fahrzeuge wären 2000 bzw. 2001. Ich kenne mich im Opel-Lager überhaupt nicht aus, deshalb frage ich hier nach.
Wie sieht es aus mit Rost bei der Modellreihe? Ich habe gelesen, die Fahrzeuge haben eine Steuerkette, gibt es da Auffälligkeiten? Wie ist es um die Langlebigkeit der Motoren allgemein bestellt, taugen die was?
Danke euch schonmal!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Der Z10XEP wurde doch im Corsa D relativ schnell vom Markt genommen, warum bloß? 😁
Es ging. Der wurde sogar zur Zeiten der Abwrack-Prämie massig verkauft, da es den D in Grundausstattung so für 8000,- zu kriegen gab... da taugte der aber absolut nur für die Stadt ^^.
Hab letztens wieder nen D als Leihwagen gehabt - 1.4er mit Automatik. Ich dachte, ich bin im falschen Film, als mich da ein oller 1.0er C auf der AB Auffahrt ausbeschleunigt hat oO
Corsa D 1.0 Nullausstatter? Das klingt ja schon so nach unglaublichem Fahrspaß.
Zitat:
nen D als Leihwagen gehabt - 1.4er mit Automatik
Was habe ich da letztens gelesen? Zum Fahrspaß haben nur 100PS und ein Kupplungspedal gefehlt 😁
Wobei ich ja schonmal gesagt habe, es kommt ganz aufs Fahrprofil an. Meine Bekannte ist mit ihren X10XE mit mittlerweile 140.000km zufrieden, sie fährt aber ausschließlich Stadt und 3x im Jahr Autobahn.
Ich persönlich steige erst ab 75PS ein 😉
Du, bei Leergewicht unter 900kg sind 60PS auch cool 😉
Aber im C sollten es schon, aus reiner Nervenschonung schon, die 75PS Maschine oder der 68PS Diesel sein.
(Muss zugeben, dass ich mittlerweile sogar leichter Diesel Fan bin... nix schiebt so nett über die Vorderräder, wie ein Z19DTH 😁)
Wir haben den Corsa C als 2. Wagen mit 1.0L und 58 PS. Ja ist lahm aber sehr sparsam. Keine großen Reperaturen bisher. Gerade die WAPU und Spanner getauscht. Der Öldruckschalter süfft ab und an mal. Neuer kostet nicht die Welt. Steuerkette ist nicht so das Thema. Na ja ist halt kein Benz oder BMW. In unseren Augen ein sehr unterhalts günstiges KFZ mit wenig Verbrauch. Halt Kurzstrecken/Stadt Wagen.
LG
Ähnliche Themen
Moin,
also ich habe jetzt meinen Corsa B 1.0 12v Edition2000 Bj. 2000 mit 54 PS jetzt seid 3 Jahren und ich hatte bis jetzt keine Probleme. Der Wagen hat jetzt 199.781 km auf der Uhr und bis jetzt musste ich nur die Kupplung erneuern und die komplette Bremsanlage. Freiwillig habe ich mir stärkere Zündkerzen besorgt, da ich im Winter nur Kurzstrecke fahre.
Mit dem Thema Rost, hält es sich in Grenzen, denn nur die Hackklappe ist leicht am gammeln und im Motorraum ein wenig.
Was oft Probleme macht, ist das Schloss vom Kofferraum, denn das rostet gerne mal fest. Zur Zeit bin ich gerade dabei meins auszutauschen weil es nicht mehr zu retten war. Aber ich denke diese kleinen Mängel nach fast 200.000 km ist ziemlich in Ordnung.
Die Leistung ist jetzt nciht der Kracher, aber er bringt dich zuverlässig von A nach B.
Beim Kauf eines B-Corsas, müsst ihr eigentlich nur drauf achten, das alles funktioniert und das er keinen/wenig Rost hat. Desweiteren solltet ihr dringend eine Probefahrt machen, um ein Gefühl für den Motor zu bekommen, falls er tot gefahren ist.
Liebe Grüße aus Bayern
Tim
Nach sechs Monaten ohne Antwort sollte sich das Thema wohl geklärt haben.
Außerdem ging es hier in diesem Thema und in diesem Unterforum um den Corsa C. Du verstehst? Corsa Zeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeh 😛😛😛