Kaufberatung CLK 500 - Wechsel vom 330i

Mercedes CLK 209 Coupé

Nabend ,

Ich fahre zur Zeit noch einen 330i Touring e46 Handschalter, und beabsichtige mir einen CLK zu kaufen.

Nach einigen Überlegungen ist meine Wahl auf den 500er gefallen. Jetzt wurde mir durch glückliche Umstände einer angeboten, der insgesamt sehr interessant erscheint. Da wollte ich mir aber lieber noch mal Eure Meinungen anhören.

Also es handelt sich um ein Modell mit Erstzulassung 08.04 , mit 105.000 km, obsidianschwarz , Leder, 2.HD, Scheckheft gepflegt und mit dem neueren Navi drin. Die Schaltung müsste dann wohl die 7 Gang Automatik sein wenn ich mich nicht irre!? Leider wurde kein extra Soundsystem verbaut. Der Preis liegt bei 10.500€ .
Der Wagen hat vor 1 1/2 Jahren ein neues Getriebe bekommen , da das alte bei einem Getriebölwechsel wohl so beschädigt wurde, das ein neues verbaut wurde. Alles beim MB Freundlichen, Rechnungen sollen vorliegen. Seht ihr dies als Vorteil für mich als Käufer, oder sollte ich mir da eher Gedanken machen?

Leider bin ich beruflich zur Zeit stark eingespannt , und komme nicht dazu mal Probe zu fahren. Vielleicht ist hier ja jemand, der vom 330i auf den CLK (500) umgestiegen ist, und kann mir berichten ob die Umgewöhnung sehr schwer fällt. Aber ich werde mir auf alle Fälle noch 2 -3 vorher anschauen bevor ich da hin fahre, ist leider 5 Stunden entfernt.

Was meint Ihr, kann man so ein Kauf von privat riskieren ? Habe vorher in der Preisklasse eigentlich nur mit Garantie gekauft.

19 Antworten

So , ich habe am 3.10. zugeschalgen und bin begeistert. die Insgesamt 1300km Fahrt haben sich gelohnt. Der Wagen sieht aus wie geleckt. Innenraum wie neu. Der Motor ist der Hammer.

Das einzige was mich bisher etwas stört sind die meiner Meinung nach unverschämten Preise vom Mercedes. War ich so bei BMW nicht gewohnt.

ICh fragte nach dem Ipod Interface , dies soll inkl. Einbau bei 520€ liegen, ist das normal ? Dann könnte ich ja fast noch etwas drauflegen und mir n neues Navi holen!? Bremscheiben vorne inkl. Beläge gibt Lueg stolze 650€ inkl. Steuer an.

Hab ich mich an die falsche Niederlassung gewendet ? Bei ATU z.b kostet der Wechsel die Hälfte. Ist die Qualität der Scheiben dort soviel schlechter ?

Habe auch noch eiinige andere Fragen zu dem Fahrzeug , da er schon deutlich umfangreicher Ausgestattet ist als ein e46.

Aber ich will euch nicjt gleich überhäufen damit :-)

Hi Dano,

na dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto ! 🙂

Da du Lueg speziell erwähnst, tippe ich mal auf Ruhrgebiet... aber man muss ja nicht immer gleich in die Apotheke gehen. 😉 Kennst du in deiner Umgebung keine ordentliche freie Werkstatt? Bremsscheiben und Beläge von bekannten/namhaften Herstellern sind sicher nicht schlechter als die Teile mit dem aufgedruckten Stern. Aber deutlich günstiger.

Zu deiner Idee mit dem Interface... hab mir im Juli auch einen 209er gekauft. Nach Infos über die Preise für die von mir gewünschten Zubehörteile zum Comand hab ich mich dann entschlossen, ein 'Fremdteil' einzubauen. Die Erfahrungen dazu kannst du hier in - ich glaub 3 - Beiträgen nachlesen.

Für Mercedes sind das 'Bastelarbeiten' ... 😉 Aber ich bin mit dem Kenwood-Naviceiver sehr zufrieden!

Viel Spaß mit dem 500er ! 🙂

Wie Dieter schon schrieb, würde ich mit einem 10 Jahre alten Fahrzeug auch nicht mehr zum Daimler gehen. Meistens sind es nicht mal die Ersatzteile, sondern oft die Arbeit des Mechatronikers. Freie Werkstätten, gerade wenn sie sich auf Mercedes spezialisiert haben, sind auch oft eine gute Alternative. Manchmal können auch Taxi Werkstätten eine Alternative sein, zumindest alles mehr als ATU.

Ja richtig ich bin aus dem Pott :-)

Ihr habt natürlich Recht dass es sich gerade bei diesem Alter nicht lohnt, direkt zu Benz zu gehen.

Hab jetzt auch den Scheiben sowie Öl Wechsel bei ATU beauftragen lassen , kenne die dort schon länger und war beim BMW dort immer zufrieden.

Den nächstem Assist ( ich glaube A ) wollte ich aber schon machen lassen , kann man den Assist auch ohne Öl Wechsle machen , bzw , was kostet der Stempel ?

Hab dort jetzt nicht nach dem Einbau des Interfaces gefragt. Meint ihr das macht überhaupt Sinn , ohne MP3 ist schon sehr mau. Vor allem da ich die letzten 5 Jahre im BMW auch nur CD ohne MP3 hatte. Vermisse das USB Cd Radio aus meinem damaligen Prelude . Was kann man denn machen , um MP3 und vielleicht sogar USB zu bekommen ohne da gleich einen Kredit aufnehmen zu müssen ;-) Oder st die Ipod Geschichte sogar die Preisgünstigste Variante ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dano


Was kann man denn machen, um MP3 und vielleicht sogar USB zu bekommen ohne da gleich einen Kredit aufnehmen zu müssen ;-) Oder ist die Ipod Geschichte sogar die preisgünstigste Variante ??

Siehe Dension Gateway 500, sofern dein CLK ein MoPf ist. Bei der Modellpflege wurde der Datenbus nämlich von D2B auf MOST umgestellt und das Gateway ist zu D2B nicht kompatibel.

Das GW 500 ist zwar nicht ausgereift und verträgt sich nicht mit jedem USB-Stick (Link 1, Link 2, Link 3), aber es ist die beste verfügbare Lösung, wenn man das Comand nicht rauswerfen will. Eine USB- und eine iPod-Schnittstelle liefert es von Haus aus mit und die Bedienung funktioniert auch über die Lenkradtasten. Beim Comand APS werden auch die Titel aus den ID3-Tags angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen