Kaufberatung Citroen Xantia
Hallo,
bräuchte mal eine Kaufberatung zum Citroen Xantia Limousine als auch den Kombi.
Habe bisher ein wenig im Forum geschaut was die Wartung angeht und verschleißteile.
Könnte günstig an mehrere Xantias (115t - 200t km Laufleistung) rankommen, sowohl als Limousine als auch Kombi mit 1,5-2Jahre Tüv, nur mein Vater will mir umbedingt einen uralten Opel Astra F CC (BJ93) andrehen aus 1. Hand mit wenig Km (93t km Laufleistung) & ebenfalls 1.5Jahre Tüv für den gleichen Preis wie die Citroens, nur sagt dieser mir überhaupt nicht zu und widersetzt sich meinen Wünschen (den Wagen zahle ich selber, habe ihn aber um Hilfe bei der PKW suche gebeten, da KFZ-Mechaniker).
Habe bisher einen BMW E36 316i Compact gefahren, ist auch ein schönes Auto, nur leider hat sich der Wagen im Januar verabschiedet mit gebrochener Achse.
Fahre im Schnitt meine 15.000KM im Jahr zur Arbeit, Berufsschule und Lehrgänge, derzeit SF1 (60%) bei der VHV, und möchte wissen, wie teuer der Citroen im Unterhalt ist, da ich Azubi bin, gegenüber dem oben genannten Opel Astra F CC, zudem ich desöfteren was zu transportieren habe, aufgrund der Lehrgänge und wie der Fahrkomfort ist, gegenüber dem Opel Astra.
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus.
57 Antworten
Hey Simba,
drücke die Daumen und hoffe, dass die Probefahrt angenehm "weich" ausfällt 😁
Hier im Thema wurde diskutiert, dass selbst die Citroen-Werkstätten keine Ahnung mehr vom Xantia hätten, das kann ich von meinem Citroen-Partner nicht behaupten. Ist vielleicht auch Regiosabhängig, das habe ich den Formen schon mal rausgelesen.
Würde mir jedenfalls wieder einen Xantia kaufen, man muss dazu natürlich ehrlich sagen, dass fast "jede Reparatur" den Zeitwert übersteigt, der Xantia entwickelt sich dann eher zum Lieberhaberstück mit "ideellem" Wert. 😉
Zitat:
@Commodore_HH schrieb am 12. Januar 2015 um 17:00:17 Uhr:
Würde mir jedenfalls wieder einen Xantia kaufen, man muss dazu natürlich ehrlich sagen, dass fast "jede Reparatur" den Zeitwert übersteigt, der Xantia entwickelt sich dann eher zum Lieberhaberstück mit "ideellem" Wert. 😉
Joa mei... Bei welchem Auto in der Preisklasse ist das denn nicht so? 😁
Entweder er wird zum Liebhaberstück oder er wird verbraucht bis mir was anderes Leckeres übern Weg läuft 😉
Zur Maschine...ich geh mal von 110 PS aus also 1.8i, 16 Ventile. Das ist kein Formel1 Auto aber wenn Du bedenkst, dass das gleiche Auto auch mit 1.6 ltrn. Hubraum und dann 88 PS auf dem Markt ist, sollte das reichen. Für mich gilt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn, mit noch mehr Hubraum. Meine Autos sind ein XM Y4 V6.24
und ein C5 V6.24, von daher kabe für meine Tochter unlängst so einen Xantia Break 1.8i, 16V fertig gemacht und fand die Fahrleistung mehr als akzeptabel.
Wissen solltest Du noch, dass der Zahnriemen alle 120.000 Kilometer gewechselt werden soll. Schau nach, wann das das letzte mal gemacht wurde. Ist nicht ganz billig in einer Werkstatt
Du wirst Dich ohnehin in das Auto verlieben, allein schon wegen des Fahrwerkes mit der Hydropneumatik.
Des Weiteren ist es ein Produkt, dass seinen Mitbewerbern um Längen voraus ist.
Falls Du sogar selber schrauben kannst und dazu die Möglichkeit hast, noch besser. Wahrscheinlich kommst du aus der Stuttgarter Ecke und das ist eigentlich schade. Ich hab hier eine komplett ausgestattete Hobbywerkstatt und suche noch Freunde der Zentralhydraulik, wegen der Freude am gemeinsamen Schrauben und was so noch dazu gehört.
Ach ja! Wenn der Zahnriemen überfällig ist, dann ist das ein guter Grund, noch am Preis ein bisschen zu feilen. Versuch macht kluch *g
Ähnliche Themen
Ich hatte ja nun schon diverse Autos zwischen 54 und 204PS. Von daher bewegt sich der Xantia im Mittelfeld. Nach dem, was ich gelesen habe, geht er untenherum wohl recht gut, dafür kommt oben wenig. Also genau umgekehrt wie bei meinem Ford. Das wird bestimmt eine Umgewöhnung.
Laut Autoscout wurde der Zahnriemen erst vor 2 Jahren gewechselt. Von daher dürfte er noch genug Kilometer halten 😁
Wirklich schrauben kann ich nicht, aber mit einem "So wird's gemacht", Motor-Talk und einem Drehmomentschlüssel kommt man ja schon ziemlich weit 😁 Solange ich keine Sorge haben muss, dass ich das Auto kaputt mache, gehe ich da auch ohne Befürchtungen ran.
Jop, ich wohne in Stuttgart. Wo kommst du denn her? Vielleicht verschlägt es mich ja mal in deine Gegend 🙂
Ich wohne ca. 35 Kilometer nordöstlich von Osnabrück und das sind schon an die 700 Kilometer 🙂
Übrigens ist auch das hier eine gute Seite:
http://forum.andre-citroen-club.de/forum.php
findest mich dort als "berndjetztmitxm"
Ich wohne ca. 35 Kilometer nordöstlich von Osnabrück und das sind schon an die 700 Kilometer 🙂
Übrigens ist auch das hier eine gute Seite:
http://forum.andre-citroen-club.de/forum.php
findest mich dort als "berndjetztmitxm"
Ich bin zwar viel unterwegs und auch mal weiter weg (komme ursprünglich aus Berlin) aber in die Ecke Osnabrück hat's mich noch nie verschlagen.
Das Forum kenne ich, weil ich mich jüngst mit dem CX befasst habe. Leider musste ich zu dem Schluss kommen, dass er mein Budget übersteigt 😁
Ich: ca. 1 Mio. km mit Citroen
Meine Schwester: ca. 0,1 Mio. km mit Opel Astra
Ich: Wochenenden frei
Schwester: am Opel wird geschraubt, entrostet, lackiert.
Le petite Problem: Habe heute eine SMS bekommen, dass der Xantia nicht mehr in Stuttgart, sondern seit ein paar Tagen bei einem Händler im Allgäu steht. Nu hab ich wenig Zeit und Lust, um einfach mal in die Pampa zu fahren...
Also unter der Premisse...ich würd den nehmen:
http://suchen.mobile.de/.../202052800.html?...
Hat weniger gelaufen, ist auch ne Menge dran gemacht worden und der Preis ist noch zu verhandeln.
Gruß, Bernd
.mobile.de/auto-inserat/citroen-xantia-kombi-1-8-16v-ocean-stuttgart/202052800.html?lang=de&pageNumber=4&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=26&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
neuer Versuch 🙂