Kaufberatung Citroën C5 3,0 HDi
Hallo zusammen. Komme aus dem Audi Lager und bin bei der Suche nach einem neuen gebrauchten auf den C5 aufmerksam geworden. Gefällt mir optisch sehr gut, mal was anderes wie BMW oder ähnliche Konsorten. Bin mit meinem jetzigen Audi ziemlich auf die Nase gefallen und möchte das gerne ein zweites Mal verhindern.
Nur leider kenne ich mich bei den Franzosen gar nicht aus, sprich die Technik, Wartungskosten, Anfälligkeit, usw.
Es geht um die Modelle ab Baujahr 2009, Kombi, motorisierung 3,0 Diesel, Laufleistung Bis max 100tkm.
Wie zuverlässig ist der Motor, wie sieht es mit Rost aus?
Wie zuverlässig arbeitet das hydropneumatik Fahrwerk?
Vielleicht ist jemand da draußen der mir seine Erfahrungen mitteilen möchte und sagen worauf zu achten ist bei der Besichtigung.
Konkret sind auch 2 schon auf der Wunschliste.
http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/195960035
http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/193934007
Danke im voraus.
21 Antworten
also nen C5 III mit HP-Fahrwerk kann ich nur empfehlen. Ich fahre zwar nur den kleinen 2L-Diesel
mit 163PS aber trotzdem: 1a Fahrkomfort gegenüber dem Wettbewerbern.
Mit einem C5 Mod 2011 oder 2012 kann man fast nix verkehrt machen, außer dem Verkauf. Beim
Wiederverkauf wirst Du weinen... Wertverlust ohne Ende, aber das hast Du vorher beim Kauf gespart.
Problemzonen gibt es eigentlich keine mehr bei diesen späten Baureihen. Leider kann ich in den
Inseraten die Bilder nicht ansehen... ??? ... aber wenn Du einen mit Luxus-Paket dabei haben solltest:
Glückwunsch!
Die Automaten gelten als nicht die neuesten, aber dafür relativ problemfrei und fernab jeder Rückrufaktion.
Ich würde einen GW immer vom CIT-Händler kaufen und wenn Du einen ganz kleinen Betrag über die
CIT-Bank finanzierst, könntest Du theoretisch die Select-Garantie auf max 84 Monate erweitern. Denk drüber
nach.. bei Barzahlung geht das max 24 Monate.
Aus diesen beiden ausgewählten, würde ich den aus 3/2012 nehmen, da er vermutlich das Luxus-Paket
mit lederbezogenem Armaturenbrett hat.
Danke erstmal für die Antworten. Luxus Paket konnte ich nicht herauslesen, aber ist kein muß.
Beide sind vom Citroën Händler, also mit select Garantie . Das ist Pflicht nach der Katastrophe mit dem Audi.
Wenn ich bar zahle bekomme ich nur die 24 Monate, bei der Finanzierung wäre es problemlos verlängerbar?! Gut zu wissen.
Frage bezüglich der Garantie, gibt es Informationen über die Konditionen und was es beinhaltet? Vielleicht gibt es eine Seite wo alles aufgelistet ist, wenn jemand etwas weiß, immer her mit den Informationen.
Und vor allem taugt die Garantie was?
diese lange Garantie gibt es nur, wenn Du einen Teilbetrag (min 2000,- glaube ich) über die
CIT-Bank finanzierst.
Neuwagengarantie-Verlängerung: hier
oder das hier: select
und hier als pdf
Luxus-Paket konnte ich aber schon bei einem der beiden herauslesen... was liest Du denn... ???
Sonst noch was? So langsam sollte ich ne Beteiligung aus Frankreich oder Köln bekommen...
Vielen Dank erstmal. Falls ich einen davon kaufen sollte, versuche ich eine Provision für dich heraus zu schlagen. 🙂
Schönes Rest Wochenende noch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Komme aus dem Audi Lager und bin bei der Suche nach einem neuen gebrauchten auf den C5 aufmerksam geworden. Gefällt mir optisch sehr gut, mal was anderes wie BMW oder ähnliche Konsorten.
Musste grinsen als ich das las: Im Citroen-Lager ist der C5 III teilweise verpönt, weil er so sehr nach Audi aussieht (wurde vom ehem. Audi-Designer entworfen)... 😁
Wenn du auf das V6-Prestige verzichten kannst, schau dir auch mal den aktuellen 2,2 HDi an: 200 PS, deutlich bessere Verbrauchswerte und 440 nm Drehmoment (zum Vergleich: der V6 ist gedrosselt auf 450nm, weil das Getriebe nicht mehr aushält; bei Jaguar kommt derselbe V6-Diesel mit anderem Getriebe zum Einsatz mit deutlich mehr Drehmoment). 😉
Hallo zusammen
Da ich mit meinem Opel Zafira nicht mehr so glücklich bin (Auto ist zwar absolut zuverlässig und eigentlich ganz ok, aber das Fahren macht halt einfach keinen Spaß) suche ich genau so einen Wagen wie Pantera.
Um einen weiteren unnötigen thread meinerseits zu vermeiden, habe ich mich einfach mal hier mit eingeklinkt. Ich hoffe das ist für alle ok ?!
Jetzt aber zu meinen Fragen : was ist nun mit der Laufleistung von 100-120k ? Ist dies ein Problem beim C5. Und ist der V6 bei höheren Laufleistungen nicht die bessere Wahl ? Und worauf sollte man beim Kauf eines C5 mit mehr als 100k achten .
Meiner sollte auf jeden Fall nicht älter als 2010 sein und natürlich ein Exclusive (gerne auch mit ein wenig mehr ^^)
Hoffe jetzt nur meinen Opel schnell verkaufen zu können.
Lg PS
die Inspektionsintervalle liegen bei den 2012er / 2011er und 2012er Modellen bei 2 Jahren oder
30000km, später wurden diese verkürzt auf jährlichen Besuch in der Werft.
Der Zahnriemen bei meinem 4-Zylinder-2L-Diesel liegt bei 240000km, beim V6: ???
Andere Intervalle die dramatisch in die Kosten hauen würden, gibt es nicht. Also sollte ein pot.
Käufer drauf achten, dass man den Wagen - egal welchen Motor - mit frischem Service kauft.
FAP / Eloys kommt so ab 120000km in den Fokus des Wartungsplanes, das geht aber rel.
kostengünstig ab. Bremsen, Reifen, Motoröl, Filter kosten bei jedem Fahrzeug Geld.
Ab 100tkm sollte man alle Verscheißteile prüfen, egal bei welchem Hersteller oder Typ. Da ist
der Verschleiß oft Nutzer-abhängig. Ich habe auf meinem mit ca. 72tkm die ersten Scheiben
und Beläge, vorne und hinten drauf. Bei unserem E87 118d sind bei 108tkm vorne noch die
ersten Scheibe und Beläge drauf... why not?
Aus verbrauchstechnischen Gründen sollte man - wenn es geht - um den 6-Zylinder mit 204 PS
nen Bogen machen, der 240er und der spätere 4-Zyl. mit 204PS sind da wesentlich genügsamer.
Der Letztgenannte scheint aber eh außerhalb des Beuteschemas zu sein. Den 240er bekommt man
auch schon für um die 18 - 20 tsd EUR, sogar als select... von Cit-Händler aus Deutschland.
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich hätte ja grundsätzlich nichts gegen den 2.2 mit 204 PS. Der hat glaube ich ja auch ne höhere Anhängelast (soll vllt. irgendwann einen WW ziehen) Bloß gibts den halt selten oder so gut wie gar nicht in der von mir gewünschten Farbe, leider.
Lg PS
Ich denke auch das der v6 etwas ruhiger im Lauf ist. Es ist ein Familienauto und keine Heizerkiste, so ist die Begrenzung des Drehmoments für mich nicht so relevant.
Wie sieht es mit dem hydropneumatischen Fahrwerk aus? Langlebig oder anfällig?
Werde wenn nichts dazwischen kommt, am Samstag den in Köln anschauen gehen. Ist der engeren Auswahl, bin mal gespannt was für meinen noch raus springt.
Farbe? Unserer ist Perlmutt-weiß-metallic. Hat die Frau ausgesucht! In grau sieht das
Stück auch gut aus. Welche Farbe soll es denn bei Dir sein? So groß ist die Auswahl
bei PSA ja nicht.
AHK nachrüsten kostet bei meinem ca. 750 EUR, incl. E-Satz und Freischaltung.
Der HDi 200 mit dem 2,2L Motor darf 1890kg anhängen. Der HDi240 nur 1570kg.
Ich denke, wenn man nicht so dick auf den 6-Zylinder steht, dann ist der "kleine" die
bessere und vernünftigere Wahl. Der Verkauf eines Citroen C5 ist ja schon mit schweren
Verlusten gezeichnet, aber ein 200er sollte einen Tacken besser weg gehen als der
240er, auch wenn die Angebote in Netz, besonders der Cit-Niederlassungen (Commerce)
sehr sehr sehr verlockend sind.
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Ich denke auch das der v6 etwas ruhiger im Lauf ist. Es ist ein Familienauto und keine Heizerkiste, so ist die Begrenzung des Drehmoments für mich nicht so relevant.
Wie sieht es mit dem hydropneumatischen Fahrwerk aus? Langlebig oder anfällig?
Werde wenn nichts dazwischen kommt, am Samstag den in Köln anschauen gehen. Ist der engeren Auswahl, bin mal gespannt was für meinen noch raus springt.
Bei meinem merke ich keine Unterschiede nach 73000km, wenn etwas wäre, würde die Werft beim Service
schon Alarm schlagen. Die Kugeln, die die eigentliche Dämpfung vornehmen kosten pro Stück zwischen 55 und 80
EUR, je nach Quelle, der Einbau ist eher ne Sache von ner Stunde, wenns schlimm wird.
Ich bin ja viel im CIT-Parallel-Universum (C5-Forum) unterwegs, aber auch dort liest man nix schlechtes über das
Fahrwerk, außer dass vielleicht die Option generell beim nächsten C5 ab 2016 (???) nicht mehr angeboten wird.
Das hat aber eher etwas mit der Plattform zu tun, auf der gebaut wird und mit der schlechten marktstrategischen
Ausrichtung der Marke Citroen (Positionierung zu Peugeot und der DS-Linie innerhalb des PSA-Konzern), als mit der
Qualität oder der Mangelhäufigkeit... ganz und gar nicht. Preislich gesehen bekommst Du so ein Fahrwerk alternativ
zu Citroen nicht unterhalb des 5er oder der E-Klasse mit Luftfederung angeboten.
Also wenn Du überhaupt noch in den Genuss kommen willst: lieber jetzt als nie oder teuer bei den "Premiums"
Vielen Dank keksermann, gibst dir ja richtig Mühe mit uns.
Also bei mir solls auf alle Fälle auch einer in perlmuttweiss werden. Wie gesagt als Exklusive mit soviel zusätzlichen Extras als möglich.
V6 mit 100k Laufleistung oder leicht drüber bis 20 mille gibt's ja einige im Netz. Beim 2,2 wird es da schon schwieriger. Wenns passt würde ich evtl. auch den "kleinen" nehmen.
Ach ja, unfallfrei und vom Cit Händler sollte er auch sein.
Viele Wünsche, aber als erstes muss ja eh der Zafira weg. Den werde ich wohl erst mal probieren privat zu verkaufen. Beim Händler bekommt man ja nicht sehr viel.
Da mein Entschluss zum Kauf eines C5 erst 2 Tage alt ist und wir immo in Kroatien auf Sommerurlaub sind muss ich mit dem inserieren ungeduldig warten bis wir wieder daheim sind.
Auf alle Fälle wünsche ich Pantera am Samstag viel Spaß beim Auto aussuchen. Kannst ja dann mal berichten wie es gelaufen ist.
Lg
Danke an alle. Bin mal gespannt wie es Samstag wird, vielleicht schon mit Probefahrt.
Der 2,2er ist schon ziemlich rar auf dem Markt, deshalb die Richtung V6
Werd auf jeden Fall berichten. Kopfzerbrechen bereitet mir der Verkauf des Audi, schon seit längerem inseriert, aber keine Interessenten, der Preis ist auch nicht zu hoch angesetzt. Mal schauen was der citroën Händler anbietet.
Danke für die Tipps und Ratschläge.
204ps geht echt gut und verbraucht deutlich weniger siehe spritmonitor.de
Er ist auch sehr leise und im Stand sind beide etwas ruckelig (in den sitzen merkbar)