Kaufberatung Citroën C5 3,0 HDi
Hallo zusammen. Komme aus dem Audi Lager und bin bei der Suche nach einem neuen gebrauchten auf den C5 aufmerksam geworden. Gefällt mir optisch sehr gut, mal was anderes wie BMW oder ähnliche Konsorten. Bin mit meinem jetzigen Audi ziemlich auf die Nase gefallen und möchte das gerne ein zweites Mal verhindern.
Nur leider kenne ich mich bei den Franzosen gar nicht aus, sprich die Technik, Wartungskosten, Anfälligkeit, usw.
Es geht um die Modelle ab Baujahr 2009, Kombi, motorisierung 3,0 Diesel, Laufleistung Bis max 100tkm.
Wie zuverlässig ist der Motor, wie sieht es mit Rost aus?
Wie zuverlässig arbeitet das hydropneumatik Fahrwerk?
Vielleicht ist jemand da draußen der mir seine Erfahrungen mitteilen möchte und sagen worauf zu achten ist bei der Besichtigung.
Konkret sind auch 2 schon auf der Wunschliste.
http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/195960035
http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/193934007
Danke im voraus.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
204ps geht echt gut und verbraucht deutlich weniger siehe spritmonitor.de
Er ist auch sehr leise und im Stand sind beide etwas ruckelig (in den sitzen merkbar)
da muss man aber zwischen dem 204PS als V6 und der mit dem 2,2L unterscheiden: der
alte V6 mit 2,7L und 204PS gilt als Säufer.... sogar mehr als der neuere 240HDi mit 3.0L
lt. Spritmonitor mit min. 5000km
140PS Diesel Handschalter .................. 42 Fahrzeuge .............. 5,19 min // 7,95 max // Schnitt 6,51
140PS Automatik ............................... 02 Fahrzeuge .............. 1: 6,80 // 2: 7,13 // Schnitt aus 2: 7,01
163PS Diesel Handschalter .................. 34 Fahrzeuge .............. 5,25 min // 7,68 max // Schnitt 6,23
163PS Automatik ............................... 26 Fahrzeuge .............. 6,26 min // 9,39 max // Schnitt 7,31
204 PS bis BJ 2009 = V6..................... 14 Fahrzeuge ............... 8,27 min // 10,3 max // Schnitt 9,27
204PS ab BJ 2010 = 4 Zyl 2,2L............ 19 Fahrzeuge ............... 5,77 min // 8,74 max // Schnitt 6,92
241PS .............................................. 22 Fahrzeuge ............... 7,32 min // 9,37 max // Schnitt 8,14
Hallo,
habe 3,5 Jahre einen C 6 gefahren , Alter jetzt 8 Jahre,140.000km, wunderbares Auto , komfortabler Reisewagen , keinerlei Motrprobleme-
aber die hydraulische Federung ist innerhalb von zwei Jahren zum zweiten mal undicht. 2x vorne = 550 € Reparaturkosten. Rep.Garantie nur ein Jahr.
Citroen hat zur Zeit häufiger Probleme mit den Federbeinen- auch beim C 5, was offiziell nicht zugegeben wird.
Vor zwei Jahren kostete ein Federbein 245 € , heute schon 293 €.
Ansonsten kann man die Diesel-Sechszylindermotoren sehr empfehlen, der 3,0 l ist noch besser und sparsamer als der 2,7 l mit 204 PS , der bei etwa 9 Liter Verbrauch , immer zügig gefahren, liegt.
Der Autobahnkomfort der Luftfederung ist unübertrefflich ( vielleicht kann es die S-Klasse noch besser)
seit 03.2011 soll das mit den Federbeinen bei Neuwägen erledigt sein.
Ähnliche Themen
Hallo
Jetzt muss ich doch nochmal wegen der Nachrüstung einer AHK nachfragen. Ist es auch möglich an einem C5 Carlsson diese anzubringen. Der Carlsson hat ja am Heck diesen Diffusor und eine andere Auspuffanlage.
Das mit dem WW ist noch nicht sicher, aber für den Fahrradträger bräuchte ich schon ne AHK.
Lg
Hallo zusammen. Wollte ein kleines Feedback zur Besichtigung geben.
An für sich ein tolles und schickes Auto. Probefahrt ist auch erfolgt und ich muß sagen das ich nicht so ganz überzeugt bin, Getriebe ist nicht das was ich von anderen Herstellern gewohnt bin. Innenraum qualitativ gut verarbeitet und alles recht stimmig.
Mag sein das ich von BMW und Audi was anderes her gewohnt bin.
Und bei mir war die Überlegung vorher schon wieder in Richtung Benziner zu wechseln, allein Geräuschpegel des Motors eines Diesels ist unangenehm. Obwohl der C5 recht gut gedämmt ist.
Möchte halt gerne wieder einen Motor der nicht nagelt und sich wie ein Traktor anhört, obwohl die neuen Dieselmotoren sich verbessert haben. Fahre jetzt meinen zweiten Diesel und ich habe mich immer noch nicht an die Geräuschkulisse gewöhnt.
Danke euch allen für Hilfe und Beratung, aber Werd mich Umorientieren müssen.
Schade eigentlich, da der C5 optisch und technisch ein schönes Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Danke euch allen für Hilfe und Beratung, aber Werd mich Umorientieren müssen.Schade eigentlich, da der C5 optisch und technisch ein schönes Auto ist.
Naja, dann orientier' dich doch erstmal auf Ebene des C5 um; den gab's nämlich auch mit einem V6-Benziner (211 PS) und 6-Stufen-Automatik. Klar, kein Rennwagen, aber in Sachen Laufkultur jedem Selbstzünder natürlich haushoch überlegen. Was hat dir an der Automatik nicht gefallen?