Kaufberatung Chevrolet Malibu 350 ci

Chevrolet

Moin zusammen!

ich habe ein für mich interessantes Auto auf Kleinanzeigen gefunden und wollte euch nach eurer Meinung bzgl. des Autos fragen.

Es handelt sich um einen ´78 Malibu, der einen Austauschmotor bekommen hat.
Die Gründe hierfür sind mir (noch) nicht bekannt.

Frage:
Was haltet Ihr von dem Zustand des Autos?
Gibt es Leute unter euch, die die Qualität der Lackierung über die Türpflalz-Fotos einschätzen können?
Fällt euch sonst etwas ins Auge?
Laut Anzeige hat er keinen Rost.

Grüße
Sven

Tür Ansicht
Dachhimmel
Smallblock
17 Antworten

Es geht bestimmt um den hier? ;)

https://link.mobile.de/NewWnpfg9YaJd5Zn9

Denke es gibt hier Leute die das besser einschätzen können als ich aber eines habe ich die letzten Jahre gelernt -> Bilder können täuschen.

Der Malibu ist allen anschein nach mal neu lackiert worden. Ob jetzt richtig oder eine Show& Shine Lackierung weiß man nicht.

Auch die versteckten Stellen (Unterboden, Endspitzen etc.) können auch gerne von innen nach außen rosten.

Bitte nicht falsch verstehen, optisch steht er auf den Bildern gut da aber eine vor Ort Besichtigung ist unerlässlich.

Ein Motor tausch ist dagegen nicht ungewöhnlich, vor allem wenn vorher der 4.4 Liter Motor verbaut war. Der ist bei vielen nicht ganz so beliebt.

Das ist der ultimative Bastel-Wastel. Die Front ist niemals 1978, die Chromstangen zugekittet, Sitze offenbar vom Opel eingebaut, Mischbereifung für grenzwertiges Fahrverhalten.
Wenn ich schon ein Foto von der Türe mache, dann setze ich vorher die Türanschlagpuffer ein.
Woher die 258 PS stammen, musst den Vekäufer fragen.
Bei einem Planquadrat in DE bist schneller stillgelegt als man 123 sagen kann.
Achja, bei der Laufleistung kannst vorne nach Belieben einen 1, 2 oder 3 setzen ..... dank 5-stelligem Tacho.

Ich bin zunächst drauf reingefallen. Die US-Fahne liegt nicht auf der Motorhaube, sie ist drauflackiert. Der Wagen ganz in Schwarz sieht schick aus. Aber immer mit der Fahne rumfahren, wäre nicht so mein Ding. Aber er soll ja dir gefallen. Von innen sieht er sauber aus. Ob aber die Lackierung das hält , was sie auf den Fotos verspricht, wird man nur vor Ort erfahren. Das gleiche gilt für die Tür Innenfalze.

Und der Scoop auf der Haube, naja. Kannste gleich abbauen.

Ähnliche Themen

Und der Motor hält beim Rest optisch nicht so ganz mit 😉

Wenn ich mir doch mit dem Lack schon so Mühe gebe, kann man wenigstens die Verkabelung vernünftig machen. Die wild wuchernden Zündkabel wären mir ein Dorn im Auge. Da gibt es einfache Wege um sowas ordentlich zu verlegen.

Zusammengefasst: Der Preis mag auf den ersten Blick günstig erscheinen, man kauft aber ein Ü-Ei. Kann gut gehen, muss aber nicht. Für die Original-Fraktion ist das nix, für die Custom-Fans vielleicht schon.
Schau Dir den Wagen an, nimm einen Freund mit der sich bei GM auskennt und dann entscheide.
BTW, sowas ist immer nur ein Wochenend-Spassmobil, für den Alltag sind wir um 30 Jahre zu spät dran.

Die Steppdecke unterm Dach ist sicherlich Geschmackssache , die 258 PS kommen bestimmt vom Chromluftfilter und den blauen Zündkabeln.

Abgesehen davon habe ich den Malibu nie verstanden. Null Ausstattung und von der Größe her wie ein Granada. Wenn es unbedingt ein V8 sein soll...

Hätte bei mir der eine Verkäufer damals nicht so ein hin und her veranstaltet, würde heute bei mir ein 82er Malibu Station Wagon in der Halle stehen. Ich hab damals dummerweise schon vor dem Kauf angefangen Betriebsanleitungen, Reparaturbücher, Prospekte etc. zu sammeln. Heute liegt das Zeug in der Halle im Schrank.

Ich persönlich finde die Form und Abmessungen schon sehr schön. Meiner Meinung nach hat er daher seine Daseinsberechtigung.

Nur ist bei solchen betagten Fahrzeugen ein original naher Zustand eigentlich am besten. Alte Schaltpläne, WHB usw. bekommt man meist schon noch irgendwo her. Nur sobald sich irgendein Vorbesitzer selbst verewigen wollte, nützt einen das im schlechtesten Fall kaum noch.

Ich persönlich finde die Form und Abmessungen schon sehr schön. Meiner Meinung nach hat er daher seine Daseinsberechtigung.

Ich find das Modell auch nicht schlecht, vor allem das Coupe ist richtig selten, wogegen der Kombi sogar einen gewissen Nutzwert hat.

Aber der 5.0 aus dieser Zeit kann wirklich nicht viel, jeder 90 PS Oktavia fährt Runden um dich damit.

Hatte einige von diesen Autos, Spass hat es erst nach einem Motortausch gemacht. Das Fahrwerk ist gutmütig und weich, der Komfort sehr gut, man kann 300 km am Stück fahren und steigt entspannt aus. Vom Modell her ein eindeutiges ja.

Ich hatte als meinen ersten eigenen Ami, einen 79er Cutlass Coupe, also etwas durchaus vergleichbares. Hab das gut 7 Jahre als daily gefahren, war eine geile Zeit. Damals hat man die Mädels noch mit einem Auto beeindrucken könneb, heute ist es wohl eher ein Lastenfahrrad ...... s/off.

Ich finde den Malibu auch nicht schlecht. Allerdings habe ich mich für den 85er El Camino entschieden, die Pickup Variante sozusagen. Super Fahrkomfort, der 305er V8 ist für mich völlig ausreichend und hält im heutigen Straßenverkehr locker mit. Das Auto macht so richtig Spaß. Und praktisch isser auch noch....

Der gezeigte Malibu des TE ist halt ne richtige Bastelburg. Muss man halt genau hinschauen mit wieviel Liebe sowas zusammen gebaut wurde...Geschmackssache eben.

Was sagt denn @Svenjamin dazu?

Moin zusammen,

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Das hat mir sehr geholfen. Der Tipp mit der neuen Frontstoßstange war gut. Tatsächlich ist eine BJ 83er verbaut. Das Chassis von 78. Der Motor ? Das Auto wurde in den USA als 1/4 Mile Auto umgetrimmt und genutzt (deshalb die Hutze) mit entsprechender hoher Motorisierung. Wurde dann nach DE exportiert und mit dem 350er ausgestattet, da der "alte" Motor zu krass war.

Die Lackierung ist wirklich technisch und künstlerisch top ausgeführt.verkabekung wie auf den Fotos ist Käse:

Benzin, Geschwindigkeit, Lichter funktionieren nicht. Warum das Auto tüv und h Kennzeichen hat? Vitamin B...

Habe leider keine Schraubererfahrung aber würde es mir gerne aneignen. Deshalb wollte ich ein simples, günstiges Auto kaufen, dass auch mal kaputt gehen darf.

Gepasst hat die Optik definitiv, aber das ist Geschmacksache. Technik wie beschrieben war käse.

Fahrgefühl war auch nicht meins. War von der Drehzahl sehr hoch und laut und ist gefühlt nicht vorwärts gekommen.

Der Preis bei diesem Auto und die Optik waren sehr verlockend. Aber Summa summarum habe ich mich für die Probefahrt bedankt und abgelehnt aufgrund des un guten Bauchgefühls.

Schaue mich nun weiter um. Hätte gerne ein Auto mit V8, am liebsten mit schönem Blubbern und in einem technisch vertretbaren Zustand. Budget um die 35k

VG

Bei einem Budget von 35K würde ich mich schon am Anfang in ganz anderen Preisregion umsehen. Wobei selbst ein hoher Preis keine Garantie dafür ist nicht doch früher oder später wieder investieren zu müssen.

Vor allem sollte man sich am besten vorher überlegen welche Kriterien das zukünftige Fahrzeug erfüllen muss bzw. zumindest erfüllen sollte.

Wenn man in einen Dragster nur einen anderen Motor baut, um ihn wieder fahrbar zu haben reicht das nicht. Dann musst man auch die Achse wieder abmildern. War ein 3-Gang oder 2-Gang Getriebe drin?

Gruß SCOPE

Deine Antwort
Ähnliche Themen