Kaufberatung: Cayman FL ja/nein und mit/ohne PASM?
Hey zusammen,
Ich bin seit ein Paare Wochen auf der Suche nach einem Porsche Cayman.
Den Cayman werde ich täglich und das ganze Jahr fahren. Da ich hauptsächlich auf Landstraße und Stadt unterwegs bin, reicht mir ein "kleiner" Cayman.
Gefunden habe ich da schon den einen oder anderen. Nur schwanke ich wirklich ob ich einen 2,7er oder den 2,9er nehmen soll und ob ich unbedingt das PASM brauche...
Gefahren bin ich bisher einen 2,9er mit PASM. Allerdings preislich überteuert.
Da ich mittlerweile wirklich unentschlossen bin, wollte ich mir hier ein paar Meinungen holen, ob ich mir eher ein Facelift anschauen soll mit oder ohne PASM
Vielen Dank schonmal.
JD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Was bist Du denn für ein Besserwisser-Arsch ? Kümmere Dich doch um Deinen eigenen Kram.
Hier kann wohl jeder seine Vorschläge machen wie er möchte.
So einen Vollpfosten wie Dich sollte jeder auf ignor setzen.
Na, den Diplomatie-Nobelpreis wirst Du mit diesem Beitrag wohl eher nicht gewinnen und wenn Du glaubst, dass ich mich deswegen jetzt aus diesem Thread zurückziehe, befindest Du Dich auf dem Holzpfad.
Im übrigen, von welchem Aston Martin, den Du da so dringend empfiehlst, sprichst Du überhaupt?
Vom Cygnet? 😁
@TE
Ich würde mich in dem Fall wohl nach einem 2,9´er umschauen, vom PASM würde ICH es nicht abhängig machen.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Cayman S Facelift 42900,-http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=151284712
Mkay das liegt daran, das ich Privatanbieter systematisch ausschließe 😉 hätte gerne ne Garantie...
zum Unterhalt... Wenn man über einen kleinen Sportwagen nachdenkt, hat man auch über den Unterhalt nachgedacht und das mal durchkalkuliert 😉 und ja da passt 🙂
anschauen werd ich ihn auf jedenfall...
An dieser Stelle 1000 Dank an alle die mich hier unterstützt haben.
Du kannst auch von Porsche Garantie bekommen, wenn Du von privat kaufst.
3 Monate warten, dann 111 Punkte Check und Prämie bezahlen oder den privaten Verkäufer bitten, dass er es tut, dann entfallen die 3 Monate.
Ich kaufe eigentlich ganz gerne von privat, da ich dann persönlich sehe wer das Auto gefahren hat und kann mir einen besseren Eindruck verschaffen.
nur wenn er die checks nicht besteht, hab ich die katze im Sack gekauft...
das mit dem Privatanbieter kann man machen... nur die, die ich gefragt habe, haben es nicht gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet
Mkay das liegt daran, das ich Privatanbieter systematisch ausschließe 😉 hätte gerne ne Garantie...Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Cayman S Facelift 42900,-http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=151284712
Und genau das halte ich für einen prinzipiellen Fehler - Der Sinn und Wert der Porsche-Garantie wird mE massiv überschätzt... außerdem kannst Du bei einem Privatverkäufer erheblich besser abschätzen wie der Wagen behandelt wurde als bei einem anonymisierten PZ-Angebot.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet
nur wenn er die checks nicht besteht, hab ich die katze im Sack gekauft...
das mit dem Privatanbieter kann man machen... nur die, die ich gefragt habe, haben es nicht gemacht...
Der 111-Punkte-Check ist bis auf ein paar wenige wichtige Checks (Überdreher, KWS-Dichtigkeit) zum Großteil nur irrelevanter Firlefanz... 🙄
den Mainzer Schnappi hatte ich auch Visier, ist aber offenbar verkauft, zumindest ist er nicht mehr auf der HP zu finden.
Habe mir den angeschaut und fand das sehr dunkel gehaltene grau innen nicht schlimm, hatte halt ne fette Ausstattung und wenig km, wobei ein Cayman mit exakt den gleichen Merkmalen für den gleichen Preis mit nur 10.000 km beim PZ Berlin für das gleiche Geld zu haben war, der war allerdings auch schnell weg...
Mittlerweile gibt es aber wieder andere gut ausgestattete in den Porsche-Zentren, also mit deinen Suchkriterien sollte ständig was dabei sein, lass doch das Jahr rumgehen, dann sind die FL auch ein Jahr älter und günstiger...
Viel Erfolg bei deiner Suche!
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet
nur wenn er die checks nicht besteht, hab ich die katze im Sack gekauft...
das mit dem Privatanbieter kann man machen... nur die, die ich gefragt habe, haben es nicht gemacht...
Ist ein schlechtes Zeichen, wenn ein privater Anbieter den 111 Punkte Check verweigert.
Ich weiß von Berichten im PFF, dass es schon private Anbieter gab mit denen der Check und die Versicherung kein Problem war.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Was ist denn das für eine Empfehlung? Dann hättest Du ja auch gleich noch den Panamera mit vorschlagen können?Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Falls Du es nicht als jeden Tag Auto nutzen möchtest, empfehle ich Dir einen Griff zu allen 911ern, oder Aston Martin.Ich denke, der TE ist auf der Suche nach eine Sportwagen auf (vermutlich auch kurvigen) Landstraßen und in der Stadt und hat sich für das Modell ja praktisch schon entschieden. Und da er das Auto auch im Alltag fahren will, ist er mit dem Cayman doch ganz gut dabei und eine Probefahrt hat er ja auch schon hinter sich.
Viel interessanter wäre wohl die Frage, wie hoch sein Budget ist.
Fahrdynamisch ist der Cayman sicherlich nicht übel aber jetzt zu behaupten, der 911 wäre kein Sportwagen, ist schon mehr als gewagt. Ich kann Dir gerne vorführen, wie ich mit einem "betagten" 997 Carrera GT Cabriolet auch auf engen Strecken selbst einem Cayman R locker Paroli bieten kann. Grundsätzlich ist das zwar richtig, dass der Cayman aufgrund des Mittelmotors fahrdynamisch besser da steht aber dafür ist der Grenzbereich auch enger gesteckt, wenn man PSM ausschaltet. Es sei denn man ist Walter Röhrl aber die meisten Porsche Fahrer, die ich kenne, gehören eher in die Klasse der ambitionierten Sportfahrer, mehr nicht. Gerade für einen Porsche "Anfänger" ist der Cayman vielleicht nicht unbedingt erste Wahl, wenn man Sportambitionen hat.
ICH würde mich auch für den Facelift entscheiden aber das ist natürlich Budgetsache. Ich würde mein Fahrzeug auch nicht privat kaufen sondern mit Gebrauchtwagengarantie im PZ oder bei einem freien Händler. Das PZ ist die sicherste Anlaufstelle aber leider oft deutlich teurer als andere Quellen. Ohne Gebrauchtwagengarantie würde ich prinzipiell keinen Porsche kaufen, zu viel kann da schief gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
aber jetzt zu behaupten, der 911 wäre kein Sportwagen, ist schon mehr als gewagt.
Kannst Du bitte die Textstellen zitieren, mit denen ich das behauptet habe?
Was ich zum Ausdruck bringen wollte und will ist, dass der Cayman auf engen kurvigen Landstraßen nicht weniger (meiner Meinung nach sogar eher mehr) Spaß macht, als der 911 und dass sich die Mehrkosten für diesen bei der Investition deshalb nicht lohnen. Im übrigen war die Entscheidung pro Cayman ja ohnehin bereits gefallen.
Den Panamera habe ich nur deshalb genannt, damit klar wird, für wie blödsinnig ich es halte, jemandem, der nach einem Cayman Ausschau hält, einen Aston Martin zu empfehlen.
Leute, alles gut 🙂
Wenn es aktuell ein Porsche wird, dann ein MiniPorsche á la Cayman... soviel zu dem.
Am Donnerstag werd ich mir einen anschauen und hoffe, dass da alles passt... dann wird der Autowechsel doch im Winter stattfinden,
was ich eigentlich vermeiden wollte... aber man muss ja Feste feiern, wie sie fallen 😉
An die Schneemänner unter den Caymanfahrern... Was fahrt ihr für Winterräder (also Felge+Größe und die jeweiligen Winterschluppen).
Gibts da Empfehlungen.
Danke und Gruß
JD
Ich bin 3 Winter 17 Zöller mit Conti WinterContact gefahren. Diesen Winter fahr ich die gleichen Reifen mit erstmals 18 Zoll, wegen PCCB.
Ich bin mit den Winterreifen immer gut klar gekommen. Aber eine Empfehlung ist das nicht gleich von mir. Kann auch gut sein, dass welche von Michelin noch besser sind. Hoffen wir mal, dass es da auch Cayman-Piloten mit Erfahrung gibt.
Gibts vielleicht gute Winterreifen, mit einer höheren Geschwindigkeitsfreigabe als 240 km/h?
Denke jedenfalls, dass 17 Zöller mit WinterContact kein Fehler sind.
Empfehlungen gebe ich hier jedoch nur für Sommerreifen.
Ich fahre 19" Pirelli Sottozeros für die normalen Tage und wenn Schnee kommt und bleibt, wechsel ich auf 17" Conti Winter Contact.
Die 19" sind je nach Straßenlage (Spurrinnen) stellenweise recht tückisch, aber mit den 17" kommt der Cayman eigentlich überall problemlos durch.
Zuerst mit ziemlich niedrigen Preisen, für Porsche Felgen. 😁🙂
Dann sind die 17er schmaler, was bei Schnee ja ein Vorteil sein soll.
Also wenn du optisch damit auskommst und weder PCCB noch Hinterachsquersperre hast, sind die 17er eigentlich kein Problem im Winter.