Kaufberatung: Camaro V6 oder V8
Hallo leuten,
Ich uberlege mir eine camaro fur alltag zu kaufen...
Ich fahr nicht viel km pro jahr...max 8000
Welcher motorisierung empfehlt ihr?
Der 3.6l v6 bringt 323ps und der 6.2l v8 bringt 400ps...ich rede hier uber 5th gen, baujahr 2010-2012.
V6 ist einfacher zu finden, der v8 ist sehr seten zu finden.
Klar will ich bestens der v8 haben einfach mehr power und mehr spas...aber was ist z.b. das unterschied in benzinverbrauch? Unterhalt unterschied?
Der v8 ist auch ziemlich teurer dan der v6 auf mobile.de
Auch bin ich 192cm...wird das ein problem sein mit der camaro?
Danke fur euhre hilfe...
Sorry fur meines slechtes deutsch, es ist nicht meine muttersprache...ich lebe schon uber 10 jahr in deutschland aber bin von ursprung niederlander.
82 Antworten
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 30. Juni 2021 um 16:47:11 Uhr:
Soviele Totalschäden von Challengers, Camaros u. Mustangs gibt es in ganz USA nicht, was mittlerweile den Litauern angedichtet werden.
Wenns nicht reicht, werden die vermutlich in Litauen auch zu Klump gefahren, damit man anschließend Schrott daraus bauen kann. 😁
@rennschnecke
Ich empfehle ganz dringend, den eigenen Postingstil zu überdenken und neu zu justieren.
Man kann über alles diskutieren, aber bitte mit einem gewissen Maß an Stil. 😉
Brauche ich nicht. Oder unterstützt Du die betrügerischen Verkäufe der Händler auf mobile? Ich denke nicht. Aber wenn jemand Litauenschrott versucht gut zu reden oder erzählt, es handelt sich um Verschwörungstheorien, obwohl es sich nachweislich um belegbare Fakten handelt, muss man eben auch mal etwas deutlicher werden.
Wenn selbst gerichtlich bestellte Gutachter vor Gericht bestätigen, dass es sich um lebensgefährliche Reparaturen handelt, sollte man als Mod vielleicht eher die Personen tadeln, die solche Fahrzeuge für gut befinden und alles als Verschwörungstheorie abtun.
Es war ein gut gemeinter Rat.
Ich vermute mal, Du bist als einziger auf Litauenschrott reingefallen, sonst würdest Du dich nicht so vehement mit anderen Leuten anlegen, die diese aufgeblähten Geschichten eben nicht glauben.
Wie bereits geschrieben. Sicher werden die einige Fahrzeuge verkaufen, aber doch nicht in diesen Massen, so wie es hier dargestellt wird.
Warum untermauerst du deine Behauptungen nicht mit stichhaltigen Beweisen ? Zeige mir die Plattformen in den USA, woraus hervorgeht, daß die Fahrzeuge alle nach Litauen gehen. Zeige mir Fahrzeuge, die nach Deiner Meinung Litauenschrott sein sollen. Das jetzt nur an den Blinkern festmachen zu wollen, halte ich für arg verblendet. Zeige mir anderes Material, wo Du denkst, daß könnte ein Beweis sein.
Ähnliche Themen
Ich fahre glücklich ein EU-Modell, aber danke der Nachfrage ;-)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1780681640-216-6660?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schau selber in den Foren. Könnte den ganzen Tag links schicken. Und die Plattformen, wo solche Autos für $4-8000 versteigert werden, wirst Du sicherlich auch finden (bidfax.info usw.)
Von dem zweiten Mal ein Foto vor der Reparatur. Ist ja nur ein leichter Schaden, der sicherlich fachmännisch in Litauen repariert wurde.
Hier noch ein Bild von dem Fahrzeug aus eBay Kleinanzeigen.
Und gerne nochmal ein Vorher/Nachherbild.
Ich vertraue lieber deutschen Gutachtern als irgendwelchen Hinterhofwerkstätten in Litauen.
Auf dem linken Bild ist ein ziemlich beschädigter Camaro. Was soll es mir sagen ? Gar nichts ! Jeden Tag gibt es Fahrzeuge mit diesem Schadensbild. Oder wo steht, daß dieses Fahrzeug in Litauen wieder aufgebaut und in Deutschland verkauft wurde ?
Auf dem Rechten Bild sehe ich oben einen zerstörten Camaro und unten einen Neuwagen. Woher willst Du wissen, daß oberes Fahrzeug das untere darstellen soll ? Etwa an den Blinkern ?
1. anderer Farbton. Wenn schon Neulackierung, dann doch in der Original Farbe, sonst fallen viel mehr Arbeiten an, als notwendig.
2. Teile, wurden erneuert, die ebenfalls nicht notwendig hätten sein müssen. Wie z.Bsp auf dem Dach die Antenne hinten. Ist eine vollkommen andere Antenne.
Also wenn Du den Schrottwagen bzw. Neuwagen nur anhand des Blinkers indentifiziert haben willst, halte ich den Beweis für ziemlich schwach.
Die Fahrzeuge wurden Anhang der Fahrgestellnummer identifiziert. Also keine Sorge, sind schon die richtigen Bilder.
Auch der rote Camaro ist der selbe, überprüft Anhang der Fahrgestellnummer.
Das diese Fahrzeuge in Litauen repariert wurden erkennt man an den Blinkern, denn dort ist es Vorschrift. Ansonsten würde keiner die Seitenblinker bei einem US-Modell montieren. Sieht man auch bei Mustangs und co. Auch das kannst Du ganz seriös nachprüfen. Google kannst Du sicherlich bedienen.
Aber sicherlich ist die Überprüfung der Fahrgestellnummer auch nur eine weitere Verschwörungstheorie böser Forenmenschen, die gegen billig durchgeführte Reparaturen hetzen wollen.
Nochmals: im Camaro-Forum werden viele Fahrzeuge aufgezeigt, das Inserat, Bilder vor dem Unfall, die Fahrgestellnummer etc. Stichhaltiger kann eine Beweisführung nicht werden.
Dann gib mir mal den Link zu dem Camaro Forum. So wie ich dich einschätze, wirst Du aber sicher wieder sagen, dann such halt über Google. Ja, aber Camaroforen gibt es in USA wie Sand am Meer, in der Schweiz, Holland, Schweden, Norwegen gibt es ebenfalls Camaroforen und in Deutschland ganz sicher auch.
Außerdem ist es unseriös Behauptungen aufzustellen und dann zu sagen, ja dann such doch selber im Internet.
Leute, ihr verzettelt euch gerade in eine Diskussion, ohne dass jemand nennenswert Nutzen daraus ziehen könnte.
Würde so ein Fahrzeug als V8 wenn dann nur neu kaufen. Im Moment schaue ich mir die Händler an.
Am liebesten würde ich zum Karl G. nach München fahren. Ist aber doch ne Ecke hin bis da.
In B gibt es in Buchholz noch einen Händler. Da werde ich auch mal vorsprechen.
Keine Ahnung was du da bei Mobile eingibst, aber ich hab bei ner Suche ab 2017 die ersten zwei Seiten keinen einzigen mit Seitenblinker. Ist ja auch egal. Ich streite gar nicht ab das es diese Fälle gibt - mit Sicherheit. Ich würde das aber etwas relativieren. Nicht jeder Wagen der in den USA als Total loss versteigert wird ist auch technisch so im Arsch das er in die Presse gehört.
Noch mal zum Thema, wie mein Vorredner würde auch ich den V8 bevorzugen. Zum einen hat der Camaro einen mega Sound, zum anderen sollte man die Gelegenheit nutzen, so lange man das noch kann/darf.
Vom Verbrauch her schreckt mich das nicht mehr ab. Ich fahre den F150 mit V8 und der Verbrauch ist echt in Ordnung (Autobahn 120, 10,5l).
Ich dachte das Thema hätten wir jetzt zur Genüge gehabt.
Neben dem moderaten Verbrauch des 6,2er V8 finde ich auch den jährlichen Wartungsaufwand überschaubar.
Verglichen mit meinem jetzigen V8 MB.
Und ja, wenn nicht jetzt oder mittelfristig, dann wohl nie mehr.