Kaufberatung C70 Cabrio

Volvo C70 1 (N)

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich ursprünglich einen 850er kaufen wollte ist nach längeren Gesprächen mit meiner Partnerin ein C70 Cabrio als Kompromiss rausgekommen, mit dem ich auch wirklich glücklich werden kann.

Ich möchte mit dem Wagen Einkaufen fahren, Ausflüge machen und vielleicht mal in den Urlaub fahren durch Europa. Bei schönem Wetter Cruisen mache ich am liebsten, glaube dafür ist der C70 ganz gut geeignet. Der Wagen muss mich nicht zur Arbeit fahren.

Mein Budget liegt so bei 5000 (wurde fürs Cabrio etwas erhöht 🙂), Rücklagen für Reparaturen sind vorhanden.

Das Idealfahrzeug ist scheckheftgepflegt, der 193 PS Benziner, Domstrebe bereits eingebaut, nicht all zu zerstörte Ledersitze, anständiges Soundsystem und wurde von einer entspannten Mitt-50erin gefahren. In der Traumwelt hat er eine AHK für die Fahrradmitnahme. Die Farbe ist eigentlich egal, nur Silber finde ich nicht so schön.

Meine Frage ist nun:

Für das Budget realistisch?

Was sind die typischen "Schwachstellen"? Bei meiner letzten Anfrage (noch für den 850er 😉 ) hab ich echt eine ganze Menge gelernt von den Profis hier.

Einen schönen Abend wünsche ich euch und lieben Dank schon einmal

Fabian

Beste Antwort im Thema

MoinMoin liebe Leute,

nachdem ich meinen "alten" C70 vor etwa 2 Jahren verkauft hatte, bin ich jetzt wieder rückfällig geworden, weil es ohne doch nicht ging. Der Wagen aus Detmold hatte mich auch interessiert, aber es konnten mehrfach keine brauchbaren Informationen eingeholt werden. Wiederholt war die Ehefrau des Betriebsinhabers erreichbar, die über keine näheren Informationen verfügte und nur darauf hinwies, der Wagen gehöre einem Italiener, der sich aktuell in seiner Heimat aufhalte. Daher konnten keine konkreten Verkaufsverhandlungen geführt werden. Das war mir dann trotz der Sound-Anlage zu blöde, obwohl der Preis von ursprünglich fast 7.000 € immer weiter gefallen war.

Ich bin dann längst andernorts - allerdings auch in einer anderen Preislage - viel besser fündig geworden und freue mich seither über eine 2,4T-Maschine mit 200 PS. Seither frage ich mich fast ununterbrochen, wie ich zuletzt ohne einen C70 auskommen konnte, denn das Ding macht tatsächlich irgendwie süchtig ...

141 weitere Antworten
141 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe momentan auch einen C70 I im Auge und kann euren Rat gebrauchen. Ich bin in das Auto schon sehr verliebt, aber daher eventuell auch verblendet. Ich hatte noch keinen Volvo.

Was haltet ihr von diesem Modell und was sind typische Probleme, die in der Zukunft auftreten können? Ich habe bei Youtube einen beunruhigenden Bericht von einem ähnlichen Modell, nur das Coupe, bei dem es hohen Ölverlust und daraufhin Motorschaden durch zu kleine Ölabstreifringe bzw. deren Löcher in den Kolben gab...

Ist das Getriebe besonders anfällig?

Und wie geht ihr mit Euro3 um? Kann man einen OPF nachrüsten? Oder meidet ihr nun die Umweltzonen nur?

Zum C70:
- BJ 06/2002
- 2.4T
- 193PS
- 72.000 km
- 9500€ VB
- gut scheckheftgepflegt, Zahnriehmen neu, allerdings auch schon 4 Vorbesitzer, wobei der letzte den Wagen erst seit Juni und 1000 km hat ("Meiner Frau ist der Wendekreis zu groß..."😉

x Nicht so cool sind unschöne Stellen im Stoffdach und angekokelte Knöpfe an Heizknöpfen und Radio. Letzteres kann ich ja gegen ein SC 901 tauschen, davon scheid ihr ja angetan zu sein. Ein paar Rostflecken sind dabei, sehen aber harmlos aus. Motor und Unterboden sehen sogar verdächtig gut aus.

Erste Probefahrt habe ich gemacht, war ganz gut. Heute will ich nochmal hin, da ich noch Beschleunigung und Autobahn nicht getestet habe.

Ich freue mich auf euer Feedback.

20200914
20200914
20200914
+12

Bei mir müsste für diesen Preis, bei einem 18 Jahre alten Auto ein Fahrzeug dastehen, welches 0,0 Macken aufweist, technisch 100 % in Ordnung ist und es mir rundum gefallen müsste.
Anders gesagt, ich würde bei der Vorgeschichte, dem Verkaufsgrund des jetzigen Besitzers und der Macken Dach etc. höchstens, aller höchstens 2500 € bezahlen, da würde mir aber bei dem fleckigen Dach das Höschen kneifen.
Aber geile Gewichte an den Felgen hat er..... Schöne Schrammen fabriziert in den schönen Canisto. Wer macht heute noch so etwas???

Also der Motor ist bestimmt das kleinste Problem am C70.Habe mein Coupe mit 263t Km gekauft und jetzt steht er kurz vor der 300t Km Marke.Meiner genehmigt sich einen halben Liter Öl auf 1000 Km,was ich vollkommen in Ordnung finde.Von zu kleinen Abstreifringen habe ich noch nie was gehört.Der Motor ist ja nicht nur im C70 verbaut.Der wurde in der ganzen Baureihe verwendet.Die Ventilschaftdichtungen können mit dem Alter aushärten,so wie es bei meinem alten 850 der Fall war,aber sonst ist das wahrscheinlich der zuverlässigste Turbomotor,den es gibt.
Für 9500 Euro würde ich den in dem Zustand niemals kaufen.Ich würde mich von den wenigen Km nicht blenden lassen.Der Motor ist für 400t Km gut,da kann man ruhig einen mit 200t Km auf der Uhr nehmen.

Okay, danke für die Antworten. D.h. der hier gar nicht, bzw. nur für einen Preis < 3000€ ?
Welche Punkte sind für euch die generellen Ausschlusskriterien bei dem hier, abgesehen vom Preis, der ja VB ist?

Ähnliche Themen

Hi,

Der gesamte Zustand ist eher mies und wenn dann schon vier Vorbesitzer dran waren, egal ob die das Auto ein Jahr oder 10 Jahre hatten. Bei dem Zustand müssen das alles Schlampen ( Verzeihung!!) gewesen sein.
Angekokelte bedienknöpfe?? Wie geht das??
Okay Kratzer, Dellen können passieren, Schadstellen am Cabrio Verdeck sind ebenfalls noch erklärbar, nur,
das passt nicht zu den angegebenen 75000 km....
Oder fehlt da eine Null??
Der müsste für den Preis wie geleckt sein. Den würde ich auch für 2000 Euro in dem Zustand nicht haben wollen....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

Welche Punkte sind für euch die generellen Ausschlusskriterien bei dem hier, abgesehen vom Preis, der ja VB ist?

Hatte ich bereits geschrieben, welche Punkte bei mir dazu führen würden.

Ok, danke euch allen. Ich habe den Besuch abgesagt.

Moin,
beim Preis schließe ich mich an. Allerdings sehe ich zumindest anhand der Photos den Wagen nicht bei 2000- 2500. Autos in diesem Preisbereich sind meiner Meinung nach in einem ganz anderen ( schlechterem) Zustand.

Die angekokelten Stellen vom Radio sind typische Softlack Ablösungen, haben fast alle. Beim Klimabedienteil sieht es für mich auch danach aus. Wahrscheinlich sind die Tasten mal mit Sonnencreme in Berührung gekommen. Diese ist dann unter die Beschichtung gezogen. Sonst kostet ein gebrauchtes Klimabedienteil in Top Zustand 30€. Das dies bei dem Preis nicht sein sollte ist klar.

Der äußere Rostfleck wäre interessant. Wo befindet der sich? Sieht für mich nach einem Steinschlag aus.

Sonst finde ich den Wagen gar nicht soo schlecht. Keine üblichen Kampfspuren an den Stoßstangenecken, nach einer Aufbereitung gutes riss- und abschürfungsfreies Leder. Die Kratzer scheinen ja an der Unterkante von der vorderen Stoßstange zu sein. Nicht die auffälligste Stelle. Könnte man bestimmt auch etwas abmildern, sonst Spotrepair für 100-150€.

In technischer Hinsicht sollten auf jeden Fall Standschäden berücksichtigt werden. Ein Bremssattel ist auf jeden Fall schon neu gekommen.

Aber die geringe Laufleistung hat auch Vorteile, sofern diese nicht immer auf Kurzstrecke zusammengekommen ist. Natürlich sind die Motoren robust, aber mit der Laufleistung kommen mit der Zeit auch immer mehr Verschleißteile hinzu, wo viele solche Fahrzeuge dann mit Wartungsstau ( nach dem Motto ein Volvo kann das ab) weiterverkaufen. Auch wird man hier wahrscheinlich keine Probleme mit durchgessenen Sitzen usw. haben.

Zum Verdeck kann ich nichts sagen, da ich noch nie ein Cabrio hatte. Das sollte dann natürlich auch preislich berücksichtigt werden.

Gerade beim Cabrio würde ich wirklich nur ein GUTES Exemplar kaufen,und das kostet nun mal Geld.
Alles am Cabrio ist teuer,und wenn etwas an der Verdeckmechanik oder Verdeckelektronik kaputt ist,wird es gleich noch teurer.

Sehe ich auch so. Ich habe 6.000 Euro bezahlt und wäre auch bereit gewesen noch mehr zu bezahlen wenn es den größeren Motor gehabt hätte oder nicht langweilig silber gewesen wäre. Der Zustand war super und die Versicherung hatte gerade erst ein neues Verdeck spendiert. Aber ich habe halt kein anderes mit wenig Kilometern, max. 2 Vorbesitzern und in überschaubarem Radius gefunden. So wurde es der Kompromiss mit dem ich sehr zu Frieden bin. Aktuell sind 93.000 km drauf.

Also Spielraum nach unten sehe ich in dem Angebot auch, aber wenn der Verkäufer Geduld hat, wird er es auch für den gewünschten Preis los. Spätestens nächsten Frühling.

Zitat:

Also Spielraum nach unten sehe ich in dem Angebot auch, aber wenn der Verkäufer Geduld hat, wird er es auch für den gewünschten Preis los. Spätestens nächsten Frühling.

Für 9500.-- in diesem abgerockten Zustand mit 4 Vorbesitzer? Kaum.
Ich habe 2017 ein 2004er C70 2.4T Cabrio gekauft mit 2 Vorbesitzern und nur 61 tkm (Facelift, 200PS). Der sah bei weitem nicht so mitgenommen aus, bezahlt habe ich am Ende 7500.--, ein fairer Preis wie ich finde. Aktuell hat das Cabrio 87 tkm auf der Uhr, für ein C70 gut eingefahren. Läuft 1A und ging vor 1 Jahr problemlos durch die HU. Den Wagen würde ich nicht mehr hergeben.

Was macht ihr mit Euro3? Kann man OPF oder 4WK nachrüsten?

Zitat:

@Wokadeh schrieb am 18. September 2020 um 18:33:47 Uhr:


Was macht ihr mit Euro3? Kann man OPF oder 4WK nachrüsten?

Man bekommt ohne Probleme die grüne Plakette. Einige Städte haben bzw. planen leider eine Zone in der neben Dieseln auch keine Benziner unter Euro 3 einfahren dürfen. Bezüglich Euro 3 selbst ist mir da aber nichts bekannt.

Völlig überteuert, dafür müsste ein Top-gepflegtes Exemplar dastehen. Ich selber bin bei meinem das Risiko eingegangen ein C70-Cabrio zum Minimal-Preis zu kaufen, wohl wissend das ich da noch ein mehrfaches des Kaufpreises reinstecken muss, ebenso hat das eine Befreundete Schrauberin gemacht, dafür haben wir für unter 4000€ technisch dem Neuzustand nahekommende Fahrzeuge. An der Optik gibts noch Verbesserungsbedarf, aber wenn ich die Hütte da für 9500€ sehe (wo vermutlich auch noch 2-3k€ in die Technik gesteckt werden müssen), dann haben wir alles richtig gemacht - die Kiste bestätigt meine These das man auch bei nem teuren Angebot ins Klo greifen kann und genau so viel noch mal reinstecken muss wie wir das (eingeplant) getan haben. Unsere C70 haben übrigens beim Kauf nicht mal 10% des beim verlinkten Angebot aufgerufenen Preises gekostet...

Ich hätte jetzt einen im Auge von 2004 2.4T mit 87.000km, ganz guter Zustand, Collector Edition in Anthrazit, für 8500€.
Der Wagen hat aber zwei Mankos: ein Sensor für den Rückfahrassistenten ist defekt und muss ausgetauscht werden und der Sensor für den Dachschließmechanismus ist ebenfalls defekt, der piepst nicht, wenn das Dach vollkommen geschlossen ist.

Was denkt ihr zu dem Preis und könnt ihr etwas über den Aufwand mit den Sensoren sagen?

Danke und schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen