Kaufberatung C70 Cabrio
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich ursprünglich einen 850er kaufen wollte ist nach längeren Gesprächen mit meiner Partnerin ein C70 Cabrio als Kompromiss rausgekommen, mit dem ich auch wirklich glücklich werden kann.
Ich möchte mit dem Wagen Einkaufen fahren, Ausflüge machen und vielleicht mal in den Urlaub fahren durch Europa. Bei schönem Wetter Cruisen mache ich am liebsten, glaube dafür ist der C70 ganz gut geeignet. Der Wagen muss mich nicht zur Arbeit fahren.
Mein Budget liegt so bei 5000 (wurde fürs Cabrio etwas erhöht 🙂), Rücklagen für Reparaturen sind vorhanden.
Das Idealfahrzeug ist scheckheftgepflegt, der 193 PS Benziner, Domstrebe bereits eingebaut, nicht all zu zerstörte Ledersitze, anständiges Soundsystem und wurde von einer entspannten Mitt-50erin gefahren. In der Traumwelt hat er eine AHK für die Fahrradmitnahme. Die Farbe ist eigentlich egal, nur Silber finde ich nicht so schön.
Meine Frage ist nun:
Für das Budget realistisch?
Was sind die typischen "Schwachstellen"? Bei meiner letzten Anfrage (noch für den 850er 😉 ) hab ich echt eine ganze Menge gelernt von den Profis hier.
Einen schönen Abend wünsche ich euch und lieben Dank schon einmal
Fabian
Beste Antwort im Thema
MoinMoin liebe Leute,
nachdem ich meinen "alten" C70 vor etwa 2 Jahren verkauft hatte, bin ich jetzt wieder rückfällig geworden, weil es ohne doch nicht ging. Der Wagen aus Detmold hatte mich auch interessiert, aber es konnten mehrfach keine brauchbaren Informationen eingeholt werden. Wiederholt war die Ehefrau des Betriebsinhabers erreichbar, die über keine näheren Informationen verfügte und nur darauf hinwies, der Wagen gehöre einem Italiener, der sich aktuell in seiner Heimat aufhalte. Daher konnten keine konkreten Verkaufsverhandlungen geführt werden. Das war mir dann trotz der Sound-Anlage zu blöde, obwohl der Preis von ursprünglich fast 7.000 € immer weiter gefallen war.
Ich bin dann längst andernorts - allerdings auch in einer anderen Preislage - viel besser fündig geworden und freue mich seither über eine 2,4T-Maschine mit 200 PS. Seither frage ich mich fast ununterbrochen, wie ich zuletzt ohne einen C70 auskommen konnte, denn das Ding macht tatsächlich irgendwie süchtig ...
141 Antworten
Sieh es doch so, investierst du wenig in den Kaufpreis, hast du den Rest zum Reparieren und aufarbeiten. Is auch nich schlecht , weil dann weißt du was du hast.
Also mein C70 2.4T hat 800 gekostet, bisher sind ca. 400 an Teilen rein gewandert (Bremse Komplett und neue Reifen).
Demnachst dann noch Zahnriemenwechsel, Ölwechsel, alle Filter, Kerzen, und ne Aufbereitung 🙂
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 18. Mai 2020 um 09:56:45 Uhr:
Also mein C70 2.4T hat 800 gekostet, bisher sind ca. 400 an Teilen rein gewandert (Bremse Komplett und neue Reifen).Demnachst dann noch Zahnriemenwechsel, Ölwechsel, alle Filter, Kerzen, und ne Aufbereitung 🙂
Wo findest du sowas?? 😁 bin auch schon ne weile auf der suche möchte aber als Projekt nicht mehr wie 1000 für die Anschaffung zahlen
Zitat:
Also mein C70 2.4T hat 800 gekostet, bisher sind ca. 400 an Teilen rein gewandert (Bremse Komplett und neue Reifen).
Zitat:
Wo findest du sowas?? 😁 bin auch schon ne weile auf der suche möchte aber als Projekt nicht mehr wie 1000 für die Anschaffung zahlen
Also da muss man viel Glück haben oder eine Quelle außerhalb der deutschen Autobörsen. Es gibt es kaum C70 unter 1.000,- EUR und wenn, dann reichen sicher keine 400,- EUR für fahren und Spaß haben …
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvofanforever schrieb am 18. Mai 2020 um 07:45:13 Uhr:
Sieh es doch so, investierst du wenig in den Kaufpreis, hast du den Rest zum Reparieren und aufarbeiten. Is auch nich schlecht , weil dann weißt du was du hast.
Vorausgesetzt man kann selber schrauben … sonst wird das ein teures Hobby.
Zitat:
@tomkrieg schrieb am 18. Mai 2020 um 12:58:06 Uhr:
Zitat:
Also mein C70 2.4T hat 800 gekostet, bisher sind ca. 400 an Teilen rein gewandert (Bremse Komplett und neue Reifen).
Zitat:
@tomkrieg schrieb am 18. Mai 2020 um 12:58:06 Uhr:
Zitat:
Wo findest du sowas?? 😁 bin auch schon ne weile auf der suche möchte aber als Projekt nicht mehr wie 1000 für die Anschaffung zahlen
Also da muss man viel Glück haben oder eine Quelle außerhalb der deutschen Autobörsen. Es gibt es kaum C70 unter 1.000,- EUR und wenn, dann reichen sicher keine 400,- EUR für fahren und Spaß haben …
Ja da hab ich auch noch nie was gefunden was keine geldvernichtungsmaschine ist 😁
... ich schon... XC70... für 1215,- Euronen gekauft... technisch i.O. ... geputzt, Öle gewechselt und zwei neue gebrauchte Conti Cross Contact... macht ca. 1500,- ... und läuft... 😁
Ja gut.. Meinen t5 hatte ich für 950 gekauft mit neuem TÜV. Den ölverlust am simmering vom zündverteiler wechseln lassen für 100 Euro und das wars 🙂
Aber einen C70 hab ich noch nicht gefunden
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 18. Mai 2020 um 19:16:26 Uhr:
Aber einen C70 hab ich noch nicht gefunden
Selbst bei e***-kleinanzeigen gibt es C70 unter 1.000 Eur quasi nur als Großbaustelle ...
Oder leider garnicht wie im Moment... Solang die Kiste nicht rostet und der Motor noch I. O. Ist darf auch viel zu machen sein.. Aber dafür braucht man wohl viel Glück oder gute connections
Hier hab ich den Wagen bei Kauf fotografiert. Stand ca. 15km weit weg, und hatte bereits vor 4 Monaten Witterung aufgenommen 😁. Dann hab ich den VK angerufen, und wir haben uns zur Besichtigung getroffen. Einig geworden und Abfahrt.
Bremse war vorne und hinten fest vom Stehen, Kühlwasser leer da Kühler kaputt, Batterie tot.
Aber der Allgemeinzustand sprach für sich, und das verdeck ist für das Alter noch super im Zustand.
Batterie rein, Kühlwasser drauf, Dach auf und nachhause gefahren.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 19. Mai 2020 um 10:04:54 Uhr:
Hier hab ich den Wagen bei Kauf fotografiert. Stand ca. 15km weit weg, und hatte bereits vor 4 Monaten Witterung aufgenommen 😁. Dann hab ich den VK angerufen, und wir haben uns zur Besichtigung getroffen. Einig geworden und Abfahrt.
Also ein Straßenfund ... Glück gehabt!
Ich habe vor ca. 10 Jahren das zehnfache bezahlt und dann (bis auf die Aktion mit der losen Kerze) ca. 4 - 5 Jahre Ruhe gehabt. Dann kam der normale Verschleiß ...
Summa summarum nichts bereut 😁
Wie teuer ist eine Reparatur des Verdecks? Habe ein Auto in Aussicht, bei dem das Verdeck wohl gelegentlich beim Schließen "Nachhilfe" benötigt...
Zitat:
@FabianHH23 schrieb am 28. Mai 2020 um 01:29:43 Uhr:
Wie teuer ist eine Reparatur des Verdecks? Habe ein Auto in Aussicht, bei dem das Verdeck wohl gelegentlich beim Schließen "Nachhilfe" benötigt...
Da muss leider die Standardantwort herhalten: Komm drauf an was defekt ist!
Wenn es nur ein Näherungsschalter ist und der geübte Volvo-Mann das auch recht schnell findet, dann wsl. nich sooo teuer.
Da aber sich bei Volvo wsl. auch die wenigsten Mechaniker noch mit den alten Cabrios auskennen und die Diagnose da auch nicht immer zielführend ist, kann es auch eine lange Sucharbeit und damit viel Geld bedeuten.
Das könnte auch die Büchse der Pandora werden ... das weißt aber erst hinterher 😉