Kaufberatung C70 Cabrio
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich ursprünglich einen 850er kaufen wollte ist nach längeren Gesprächen mit meiner Partnerin ein C70 Cabrio als Kompromiss rausgekommen, mit dem ich auch wirklich glücklich werden kann.
Ich möchte mit dem Wagen Einkaufen fahren, Ausflüge machen und vielleicht mal in den Urlaub fahren durch Europa. Bei schönem Wetter Cruisen mache ich am liebsten, glaube dafür ist der C70 ganz gut geeignet. Der Wagen muss mich nicht zur Arbeit fahren.
Mein Budget liegt so bei 5000 (wurde fürs Cabrio etwas erhöht 🙂), Rücklagen für Reparaturen sind vorhanden.
Das Idealfahrzeug ist scheckheftgepflegt, der 193 PS Benziner, Domstrebe bereits eingebaut, nicht all zu zerstörte Ledersitze, anständiges Soundsystem und wurde von einer entspannten Mitt-50erin gefahren. In der Traumwelt hat er eine AHK für die Fahrradmitnahme. Die Farbe ist eigentlich egal, nur Silber finde ich nicht so schön.
Meine Frage ist nun:
Für das Budget realistisch?
Was sind die typischen "Schwachstellen"? Bei meiner letzten Anfrage (noch für den 850er 😉 ) hab ich echt eine ganze Menge gelernt von den Profis hier.
Einen schönen Abend wünsche ich euch und lieben Dank schon einmal
Fabian
Beste Antwort im Thema
MoinMoin liebe Leute,
nachdem ich meinen "alten" C70 vor etwa 2 Jahren verkauft hatte, bin ich jetzt wieder rückfällig geworden, weil es ohne doch nicht ging. Der Wagen aus Detmold hatte mich auch interessiert, aber es konnten mehrfach keine brauchbaren Informationen eingeholt werden. Wiederholt war die Ehefrau des Betriebsinhabers erreichbar, die über keine näheren Informationen verfügte und nur darauf hinwies, der Wagen gehöre einem Italiener, der sich aktuell in seiner Heimat aufhalte. Daher konnten keine konkreten Verkaufsverhandlungen geführt werden. Das war mir dann trotz der Sound-Anlage zu blöde, obwohl der Preis von ursprünglich fast 7.000 € immer weiter gefallen war.
Ich bin dann längst andernorts - allerdings auch in einer anderen Preislage - viel besser fündig geworden und freue mich seither über eine 2,4T-Maschine mit 200 PS. Seither frage ich mich fast ununterbrochen, wie ich zuletzt ohne einen C70 auskommen konnte, denn das Ding macht tatsächlich irgendwie süchtig ...
141 Antworten
Zitat:
@Wokadeh schrieb am 27. September 2020 um 12:17:18 Uhr:
Ich hätte jetzt einen im Auge von 2004 2.4T mit 87.000km, ganz guter Zustand, Collector Edition in Anthrazit, für 8500€.
Der Wagen hat aber zwei Mankos: ein Sensor für den Rückfahrassistenten ist defekt und muss ausgetauscht werden und der Sensor für den Dachschließmechanismus ist ebenfalls defekt, der piepst nicht, wenn das Dach vollkommen geschlossen ist.Was denkt ihr zu dem Preis und könnt ihr etwas über den Aufwand mit den Sensoren sagen?
Danke und schöne Grüße
Warum macht das nicht der aktuelle Verkäufer und bietet den Wagen dann zu einem realen Preis an anstatt ihn zu einem vermeintlichen Schnäppchenpreis mit Mängeln anzubieten?
Erinnert mich immer an das "Klimaanlage muss nur befüllt werden".
Hallo zusammen,
Da gebe ich T5-Power Recht. Gerade mit dem Verdeck habe ich mein bedenken. Rückfahrsensor ist nicht so „ wichtig“.
Aber ein Verdeck das nicht zu geht,wenn es regnet ist nicht toll. Und man muss zuerst jemanden finden,der sich damit auskennt.
Ich bin jedesmal froh wenn das Dach einwandfrei zu und auf geht.
Moin,
ich sage auch der ist zu teuer. Defektes Dach ist für mich ein No Go. Das kann unter Umständen sehr kompliziert, teuer werden.
Danke euch. Ich suche weiter.
Ähnliche Themen
Und nch einmal:
Mach bitte die Kaufentscheidung nicht von einem Kilometerstand abhängig.
Jedes N-Cabrio ist mindestens 15 Jahre alt und alle haben in der Zeit gelitten,egal wie toll die laut Verkäufer da stehen.
Lieber ein Fahrzeug mit sauberer Historie und 250.000 KM auf der Uhr als eine Standuhr,die nur "von Mutti" als Drittwagen sporadisch im Sommer bewegt wurde.
Das ist und bleibt ein Volvo,der will GEFAHREN werden und das schadet ihm nicht.
[quote][i]@volvo 2000 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=59046565]schrieb am 12. Mai 2020 um 18:22[/url]:[/i] Scheiben müssen ein Stück runter fahren wenn das Verdeck schließt. Ist es ganz offen oder zu, müssen sie wieder hochfahren. Danach muss ein Bestätigungston erklingen. Tut es das nicht stimmt mit dem Verdeck etwas nicht. Sollte das Verdeck lange zu gewesen sein kann es passieren, dass der Verdeckdeckel beim ersten Mal nicht verschließt. Dann Vorgang nochmal wiederholen. Spätestens dann sollte der Deckel verriegelt sein. Falls nein, Fehler im Verdeck. Auf Schabstellen, speziell an der C Säule im Stoff achten. Ist die Heckscheibe noch rundherum fest eingeklettet. Von innen prüfen! Einklemmstellen an den Fensterdichtungen achten. Sieht man bei Verdeck zu und Scheiben oben. Dürfen nicht am Scheibenrand eingeklemmt sein sondern sauber Anliegen. Im Verdeck die Spannbänder prüfen, dürfen nicht runter baumeln. Sieht man wenn das Dach halb offen ist.[/quote]
Moin, ich grab mal diese Forumleiche aus. Was hat es denn mit diese Schabstellen auf sich? Ich schaue mir gerade ein Cabrio an, und es hat genau solche einrisse im Stoff, ca. C-Säule / Dach oben.
Hey, logisch der hintere Teil des Daches (C-Säule) versenkt sich als erstes und wenn das Dach immer im Kasten lag beim fahren, dann arbeitet das Stoffdach im Verdeckkasten.