Kaufberatung C70 Cabrio

Volvo C70 1 (N)

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich ursprünglich einen 850er kaufen wollte ist nach längeren Gesprächen mit meiner Partnerin ein C70 Cabrio als Kompromiss rausgekommen, mit dem ich auch wirklich glücklich werden kann.

Ich möchte mit dem Wagen Einkaufen fahren, Ausflüge machen und vielleicht mal in den Urlaub fahren durch Europa. Bei schönem Wetter Cruisen mache ich am liebsten, glaube dafür ist der C70 ganz gut geeignet. Der Wagen muss mich nicht zur Arbeit fahren.

Mein Budget liegt so bei 5000 (wurde fürs Cabrio etwas erhöht 🙂), Rücklagen für Reparaturen sind vorhanden.

Das Idealfahrzeug ist scheckheftgepflegt, der 193 PS Benziner, Domstrebe bereits eingebaut, nicht all zu zerstörte Ledersitze, anständiges Soundsystem und wurde von einer entspannten Mitt-50erin gefahren. In der Traumwelt hat er eine AHK für die Fahrradmitnahme. Die Farbe ist eigentlich egal, nur Silber finde ich nicht so schön.

Meine Frage ist nun:

Für das Budget realistisch?

Was sind die typischen "Schwachstellen"? Bei meiner letzten Anfrage (noch für den 850er 😉 ) hab ich echt eine ganze Menge gelernt von den Profis hier.

Einen schönen Abend wünsche ich euch und lieben Dank schon einmal

Fabian

Beste Antwort im Thema

MoinMoin liebe Leute,

nachdem ich meinen "alten" C70 vor etwa 2 Jahren verkauft hatte, bin ich jetzt wieder rückfällig geworden, weil es ohne doch nicht ging. Der Wagen aus Detmold hatte mich auch interessiert, aber es konnten mehrfach keine brauchbaren Informationen eingeholt werden. Wiederholt war die Ehefrau des Betriebsinhabers erreichbar, die über keine näheren Informationen verfügte und nur darauf hinwies, der Wagen gehöre einem Italiener, der sich aktuell in seiner Heimat aufhalte. Daher konnten keine konkreten Verkaufsverhandlungen geführt werden. Das war mir dann trotz der Sound-Anlage zu blöde, obwohl der Preis von ursprünglich fast 7.000 € immer weiter gefallen war.

Ich bin dann längst andernorts - allerdings auch in einer anderen Preislage - viel besser fündig geworden und freue mich seither über eine 2,4T-Maschine mit 200 PS. Seither frage ich mich fast ununterbrochen, wie ich zuletzt ohne einen C70 auskommen konnte, denn das Ding macht tatsächlich irgendwie süchtig ...

141 weitere Antworten
141 Antworten

Soviel zum Thema Kaufberatung....

Zitat:

@FabianHH23 schrieb am 16. Mai 2020 um 10:56:54 Uhr:


So mal wieder ein kleines Update: nachdem mir der letzte C70 in der Nähe vor der Nase weggekauft wurde habe ich dieses Schätzchen in Holland aufgetan

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Volvo C70 2.0T
Erstzulassung: 04/2000
Kilometer: 173.641 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 3.950 €

Finde die Farbkombi eigentlich ziemlich gut. Allwetterreifen erscheinen mir als Wenigfahrer auch sinnvoll.

Gibt es Probleme mit dem Heico-Tuning langfristig?

Der Verkäufer sagte, erhabe die Klima nie benutzt. Nun sei die Kühlflüssigkeit der Klima nachgefüllt worden und jetzt ginge die wieder. Besteht die Gefahr, dass da irgendetwas undicht/defekt ist?

Um darauf zu antworten. Das ist nicht gut wenn die Anlage befüllt wurde und nun geht sie wieder. Ich schätze mal zu 80% ist sie undicht und der Vorbesitzer weiß dies und hat aus scheu vor den Reparaturkosten die Anlage leer gelassen bzw. nicht ständig wieder gefüllt, was gesetzlich verboten wäre. Also Vorsicht oder Kosten einplanen. Es ist fast sicher, dass sie in drei Monaten wieder ihren Dienst versagt. Selber leidige Erfahrung bei meinem Pathfinder gemacht.
Motortuning keine Ahnung. Bin aber kein Fan von Tuning. Ich würde kein getuntes Auto kaufen.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 16. Mai 2020 um 16:00:20 Uhr:


Soviel zum Thema Kaufberatung....

Warum antwortest du nicht einfach auf die Kaufberatungsfragen?

Typische Schwachstellen? Eher nicht, ist alte 850er Basis - bekannt sind Verschleiß an Vorderachse/Gelenke (alter/KM) aber das ist ja auch bei anderen Fahrzeugen. Zustand und Wartung - je älter, desto genau auf den Zahnriemenwechsel achten. Der 5 Zyl.-Motor ist bei guter Pflege (immer schon warm fahren - gilt aber auch für alle Turbos) gut für viele Hunderttausend KM, Automatikgetriebe schätzen eine Spülung bei 100 Tsd, KM, ein Getriebeölwechsel beim Schalter schadet auch nicht alle 100 Tsd. Gelegentlich spinnen die Dächer und es gibt immer weniger wirkliche Kenner der Thematik bei den Volvo-Werkstätten. Die Jungs "von heute" sind Teiletauscher und haben überwiegend wenig Ahnung vom Thema (leidvolle Erfahrung). Allerdings ist das Stoffcabrio (C70 N) unkritischer als der Nachfolger mit dem Blechdach.

Im Grunde sind die Volvos Langläufer, aufpassen sollte man bei den Motoren auf Wasserverlust, der ganz marginal durch eine nicht richtig sitzende Schlauchschelle bei Nichterkennen böse enden kann - Stichwort: Zylinderkopfdichtung. Überprüfen kann man das ganz leicht, in dem man den Wasserkreislauf abdrücken läßt und immer wieder einen Blick auf die Flüssigkeiten wirft…

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 16. Mai 2020 um 15:01:55 Uhr:



Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 16. Mai 2020 um 13:55:37 Uhr:



Ebenso aus dem Nichts aufgestellter.... Blödsinn.
Die einzigen originalen Kerzen in meinem waren die als es ein Neuwagen war. Danach jeweils unterschiedliche Marken, bis 234000 Kilometer ohne einen einzigen Fehler im Zündsystem... 19 Jahre lang.

Nicht richtig was Du da schreibst, sorry.
Allgemein ist bekannt das gerade die Turbos empfindlich auf andere Kerzen reagieren. Aber vielleicht ist das noch nicht zu Dir durchgedrungen.
Außerdem scheint ebenso wenig zu Dir durchgedrungen zu sein, das wir hier eine etwas höflichere Kommunikation anstreben. Beherzige das bitte.

Hi Chris!
Ich möchte dir nicht in den Rücken fallen, aber ich teile die Meinung nicht.
Ich fahre seit 55.00 km Beru Kerzen und tanke E10.
Auf der Rolle wurden 360 Nm mit E10 und den Kasperkerzen gemessen.
Keine Ahnung ob es mit den Originalkerzen besser wäre, aber ich bin eigentlich ganz zufrieden.
Du bist ja "umme Ecke", kannst meine Möhre gerne mal ein paar Meter fahren.
Besten Gruß von
Klaus

Ich komme gerne nach IZ, dann ist er schon warm.
Sag´ aber bitte rechtzeitig Bescheid, dann kann ich drinnen noch saugen.
😉

Klaus, Alles gut.
Solange der Aschenbecher nicht voll ist 😉

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 16. Mai 2020 um 19:48:12 Uhr:


Klaus, Alles gut.
Solange der Aschenbecher nicht voll ist 😉

Den habe ich noch nie benutzt!!!!!
🙂

Muss da Klaus zur Seite springen: habe den ersten Service, nach Inbesitznahme, an meinem R auch in einer freien, aber vollumfänglich auf Volvo spezialisierten Werkstatt durchführen lassen.

Als ich die Rechnung inspizierte, musste ich, als Gläubiger dieses Forums (bitte nicht falsch verstehen), feststellen, dass NGK Kerzen verbaut wurden.

Nach erboster Nachfrage beim Werkstatteiter (eine auf Motortuning spezialisierte Werkstatt (T5 Motor in einer Amazone)) teilte mir dieser mit, das ich keinen Unterschied feststellen werde.

Und...so war es. Davor waren Originalkerzen verbaut.

Aber ich wäre auf jeden Fall bei einem Probefahrttreffen dabei.

Zitat:

@Otternelch schrieb am 16. Mai 2020 um 22:11:21 Uhr:


Muss da Klaus zur Seite springen: habe den ersten Service, nach Inbesitznahme, an meinem R auch in einer freien, aber vollumfänglich auf Volvo spezialisierten Werkstatt durchführen lassen.

Als ich die Rechnung inspizierte, musste ich, als Gläubiger dieses Forums (bitte nicht falsch verstehen), feststellen, dass NGK Kerzen verbaut wurden.

Nach erboster Nachfrage beim Werkstatteiter (eine auf Motortuning spezialisierte Werkstatt (T5 Motor in einer Amazone)) teilte mir dieser mit, das ich keinen Unterschied feststellen werde.

Und...so war es. Davor waren Originalkerzen verbaut.

Aber ich wäre auf jeden Fall bei einem Probefahrttreffen dabei.

🙂

@volvowandales
@Otternelch

Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Mangels Erfahrung mit den Turbos, Stütze ich meine Behauptung auf etliche Threads hier im Forum.
Hier nur ein Beispiel:
https://www.motor-talk.de/.../...erzen-fuer-den-v70-i-t5-t3787470.html

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:41:28 Uhr:


@volvowandales
@Otternelch

Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Mangels Erfahrung mit den Turbos, Stütze ich meine Behauptung auf etliche Threads hier im Forum.
Hier nur ein Beispiel:
https://www.motor-talk.de/.../...erzen-fuer-den-v70-i-t5-t3787470.html

Alles gut, ich habe als Ersatz fünf originale Kerze im Kofferraum.
Falls mal was ist....
😉

Um nochmal zum Thema Kaufberatung zurück zu kommen 🙂

Macht es eher Sinn 3000-5000 zu investieren oder 7000-9000?

3000-5000 ist weniger schlimm wenn es ein Totalschaden wird (Getriebe plötzlich komplett kaputt etc). 7000-9000 habe ich teilweise das Gefühl dass die Wagen gar nicht sooo viel besser sind 😉

Frag mal Herrn Nielsson, der hat gerade Ärger mit dem Getriebe durch.
😉

Ins Klo greifen kann man mit 3-5k€ aber auch mit 9k€
So pauschal kann man das nicht sagen.
Faustregel, je weniger Vorbesitzer, je mehr Investitionen in Wartung und Pflege getätigt wurde, desto geringer ist das Risiko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen