Kaufberatung C70 Cabrio

Volvo C70 1 (N)

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich ursprünglich einen 850er kaufen wollte ist nach längeren Gesprächen mit meiner Partnerin ein C70 Cabrio als Kompromiss rausgekommen, mit dem ich auch wirklich glücklich werden kann.

Ich möchte mit dem Wagen Einkaufen fahren, Ausflüge machen und vielleicht mal in den Urlaub fahren durch Europa. Bei schönem Wetter Cruisen mache ich am liebsten, glaube dafür ist der C70 ganz gut geeignet. Der Wagen muss mich nicht zur Arbeit fahren.

Mein Budget liegt so bei 5000 (wurde fürs Cabrio etwas erhöht 🙂), Rücklagen für Reparaturen sind vorhanden.

Das Idealfahrzeug ist scheckheftgepflegt, der 193 PS Benziner, Domstrebe bereits eingebaut, nicht all zu zerstörte Ledersitze, anständiges Soundsystem und wurde von einer entspannten Mitt-50erin gefahren. In der Traumwelt hat er eine AHK für die Fahrradmitnahme. Die Farbe ist eigentlich egal, nur Silber finde ich nicht so schön.

Meine Frage ist nun:

Für das Budget realistisch?

Was sind die typischen "Schwachstellen"? Bei meiner letzten Anfrage (noch für den 850er 😉 ) hab ich echt eine ganze Menge gelernt von den Profis hier.

Einen schönen Abend wünsche ich euch und lieben Dank schon einmal

Fabian

Beste Antwort im Thema

MoinMoin liebe Leute,

nachdem ich meinen "alten" C70 vor etwa 2 Jahren verkauft hatte, bin ich jetzt wieder rückfällig geworden, weil es ohne doch nicht ging. Der Wagen aus Detmold hatte mich auch interessiert, aber es konnten mehrfach keine brauchbaren Informationen eingeholt werden. Wiederholt war die Ehefrau des Betriebsinhabers erreichbar, die über keine näheren Informationen verfügte und nur darauf hinwies, der Wagen gehöre einem Italiener, der sich aktuell in seiner Heimat aufhalte. Daher konnten keine konkreten Verkaufsverhandlungen geführt werden. Das war mir dann trotz der Sound-Anlage zu blöde, obwohl der Preis von ursprünglich fast 7.000 € immer weiter gefallen war.

Ich bin dann längst andernorts - allerdings auch in einer anderen Preislage - viel besser fündig geworden und freue mich seither über eine 2,4T-Maschine mit 200 PS. Seither frage ich mich fast ununterbrochen, wie ich zuletzt ohne einen C70 auskommen konnte, denn das Ding macht tatsächlich irgendwie süchtig ...

141 weitere Antworten
141 Antworten

Du verwechselst richtigstellen mit rechtfertigen.... Und nein ich fühle mich nicht persönlich angegriffen. Ich unterscheide nur zwischen Glauben und Wissen. Nun gut jetzt, es kann jeder auch selber beim TÜV nachfragen.
EDIT: Bitte hier unter "Stabilisatoren" nachlesen, denn unter diesem läuft das bezüglich Abnahmepflicht.

Kurzes Update: gucke mir morgen den Wagen an.

Welche Fragen sollte ich vorher am Telefon klären, weil absolute Ausschlusskriterien?
Hab gefragt nach Verdeckfunktion und Unfällen. Evtl noch
- Klimaanlage
-Zentralverriegelung

Vor Ort mache gehe ich grob den ADAC-Bogen durch. Ausserdem:
Verdeck!
Klima
Türpfalz
...

Gibt es Wartungen, die bei etwa 160000 km anstehen oder schon gemacht sein sollten?
-Zahnriemen

Letzteres könnte mir bei den Preisverhandlungen helfen 🙂

Zitat:

@FabianHH23 schrieb am 12. Mai 2020 um 17:42:19 Uhr:


Kurzes Update: gucke mir morgen den Wagen an.

Welche Fragen sollte ich vorher am Telefon klären, weil absolute Ausschlusskriterien?
Hab gefragt nach Verdeckfunktion und Unfällen. Evtl noch
- Klimaanlage

sollte funktionieren, sonst darf auch gerne mal das Armaturenbrett raus...

Zitat:

-Zentralverriegelung

Vor Ort mache gehe ich grob den ADAC-Bogen durch. Ausserdem:
Verdeck!

Das kannst du ja direkt testen.

Zitat:

Klima
Türpfalz
...

Gibt es Wartungen, die bei etwa 160000 km anstehen oder schon gemacht sein sollten?
-Zahnriemen

Auf jeden Fall!

Zitat:

Letzteres könnte mir bei den Preisverhandlungen helfen 🙂

😉

Elektrische Sitze - wenn er hat - können sehr nervig sein, wenn sie mal funktionieren und mal nicht. Windgeräusche an den rahmenlosen Türen sind auch ein Thema, habe ich mir sagen lassen. Was an Wartung meiner Erfahrung nach oft übersehen wird, ist die Bremsflüssigkeit.

Ähnliche Themen

Scheiben müssen ein Stück runter fahren wenn das Verdeck schließt. Ist es ganz offen oder zu, müssen sie wieder hochfahren. Danach muss ein Bestätigungston erklingen. Tut es das nicht stimmt mit dem Verdeck etwas nicht.
Sollte das Verdeck lange zu gewesen sein kann es passieren, dass der Verdeckdeckel beim ersten Mal nicht verschließt. Dann Vorgang nochmal wiederholen. Spätestens dann sollte der Deckel verriegelt sein. Falls nein, Fehler im Verdeck. Auf Schabstellen, speziell an der C Säule im Stoff achten.
Ist die Heckscheibe noch rundherum fest eingeklettet. Von innen prüfen!
Einklemmstellen an den Fensterdichtungen achten. Sieht man bei Verdeck zu und Scheiben oben. Dürfen nicht am Scheibenrand eingeklemmt sein sondern sauber Anliegen.
Im Verdeck die Spannbänder prüfen, dürfen nicht runter baumeln. Sieht man wenn das Dach halb offen ist.

Klasse, danke sehr

Das letzte C70 das ich gesehen hatte, hatte Schabstellen am Verdeck - wie schlimm ist das? Frage nur um einschätzen zu können ob man dann mit dem Preis runtergeht etc

Na ganz einfach, wenn der Stoff schon an der Stelle dünn ist dann Finger weg oder man besorgt sich eine neue Dachbespannung. Wie weit der Stoff an der Stelle abgenutzt ist, fühlt man leicht mit den Fingern. Eine Schabmarke wirst du immer haben, das sieht man an leicht rauen Stellen am Floor, diese sind nicht tragisch und führen auch nicht zu Undichtigkeiten. Sind aber durch den Faltmechanismus auch nicht zu vermeiden und bildet jedes Stoffdach an Cabrios aus.
Wenn man sein Dach, falls schwarz, mit Flüssigfeinwaschmittel speziell für Black Klamotten wäscht, kann man es optisch auffrischen. Glänzende stellen im Stoff verschwinden dann auch.

Danke sehr!!

Wagen war schon weg - leider hatte der Verkäufer nicht gesagt dass er noch jemanden da hat.

ich hoffe es war jemand von euch und er ist in guten Händen 🙂

Hallo alle zusammen.

Gibt es das Modell nach 2010 eigentlich ausschliesslich mit grüner Schrift im Bordcomputer, oder gibt es auch Versionen oder Baujahre mit weisser Schrift auf schwarzem Grund?

Nein.

So mal wieder ein kleines Update: nachdem mir der letzte C70 in der Nähe vor der Nase weggekauft wurde habe ich dieses Schätzchen in Holland aufgetan

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Volvo C70 2.0T
Erstzulassung: 04/2000
Kilometer: 173.641 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 3.950 €

Finde die Farbkombi eigentlich ziemlich gut. Allwetterreifen erscheinen mir als Wenigfahrer auch sinnvoll.

Gibt es Probleme mit dem Heico-Tuning langfristig?

Der Verkäufer sagte, erhabe die Klima nie benutzt. Nun sei die Kühlflüssigkeit der Klima nachgefüllt worden und jetzt ginge die wieder. Besteht die Gefahr, dass da irgendetwas undicht/defekt ist?

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 12. Mai 2020 um 12:21:11 Uhr:



EDIT: Bitte hier unter "Stabilisatoren" nachlesen, denn unter diesem läuft das bezüglich Abnahmepflicht.

1. Ein STABILISATOR hat rein gar nichts mit den Unterbodenverstrebungen zu tun,das ist technisch eine ganz andere Baustelle
2. Eine Domstrebe ist eintragungsfrei,da sie weder die Fahrbarkeit einschränkt noch anderweitig "gefährlich" werden kann.

Bitte anderen Leuten nicht die Kompetenzen absprechen,wenn es um TÜV-relevante Sachen geht.
Nur weil bei Deinen HU´s niemand gemeckert hat,ist eine Unterbodenverstrebung noch lange nicht legal.
Fakt ist,die vordere Verstrebung von UR vermindert die Bodenfreiheit,durfte ich sehr deutlich beim S 70 in Verbindung mit dem KW-Fahrwerk spüren.
Speziell bei Feldwegen kratzte es gerne mal.

Die guten C70 N sind inzwischen selten geworden und kaum unter 8 Kilo Euro zu finden.
Meiner ist Modelljahr 2004, der kleine 2.0 Liter mit 163 PS, Handschalter schwarz, schwarz, Laufleistung unter 100.000 km - Scheckheft gepflegt. Hatte genau nach so einem lange gesucht! Der Motor reicht im Cabrio völlig, alle stärkeren zerren zu sehr am weichen Auto. Sportfahrwerk hilft nichts!

War zwar preislich (mit 4.500) richtig gut, hat aber inzwischen schon rund 1000 Euro in erhaltende Maßnahmen bekommen:

- neue Stoßdämpfer, alle vier, vorne Bilstein
- Domstrebe, original Volvo im Aktionspreis von Skandix
- neue Hinterachslager, die altern über die Jahre und es rumpelt arg
- neue Koppelstangen
- Achsvermessung
- beide Motorlager, das obere ist das wichtigere, da hier die Last sonst auf den Krümmer drückt, der irgendwann reißt - da ist das Lager mit rund 20 Euro billiger
- neue Zündkerzen - NGK!
- Öl- Castrol 5-40 nach Betriebsanleitung empfohlen, mit Filter, Luftfilter etc.
- das Leder wurde mit Sattelseife und Fett wieder aufgefrischt, ein paar kleine Stellen mit Lederfarbe behandelt, sieht jetzt wieder tadellos aus

ansonsten nur Spaß - es ist in 40 Jahren nun mein 10. Volvo. Im Sommer Hauptfahrzeug, ansonsten XC60 FWD aus Ende 2016.

Deine Antwort
Ähnliche Themen